Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball FA Community Shield
FC Arsenal - FC Chelsea Saison 2015/2016
Twittern
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
05:12:11
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Mit diesen Worten verabschiede ich mich, danke für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Sonntag.
Während Arsenal-Kapitän Mikel Arteta zusammen mit seinem Vertreter Per Mertesacker die Trophäe in Empfang nimmt, sagen wir: Herzlichen Glückwunsch dem Sieger des FA Community Shield 2015!
Und der portugiesische Trainer des FC Chelsea dürfte alles andere als zufrieden sein. Sein Team hatte insgesamt und vor allem in der zweiten Hälfte deutlich mehr vom Spiel, wusste die optische Überlegenheit jedoch nicht in Zählbares zu verwandeln. Die wenigen Chancen blieben ungenutzt. Der Offensivabteilung fehlte die Durchschlagskraft. Zum Ende hin waren die Blues nicht zu einem Aufbäumen fähig, eine Schlussoffensive fand nicht statt.
Der erste Titel der neuen Saison in England ist vergeben. Im Supercup-Endspiel behält der FA-Cup-Sieger gegen den Meister der Premier League die Oberhand. So verteidigt der FC Arsenal seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich. Die Männer von Arsène Wenger behaupteten ihre Führung aus dem ersten Durchgang über weite Strecken clever. Von effizientem Spiel konnte nun aber nicht mehr die Rede sein, denn mehrfach vergaben die Gunners die Chance zur vorzeitigen Entscheidung. Dennoch sollte die nun defensiver ausgerichtete und auf Konter ausgelegte Spielweise genügen. Erstmals hat Arsène Wenger damit gegen José Mourinho das bessere Ende für sich. Das wird dem Elsässer einiges bedeuten.
90
Dann ist Schluss! Der FC Arsenal gewinnt den FA Community Shield dank eines 1:0-Erfolges gegen den FC Chelsea.
90
Die nächste Großchance für Arsenal! Santi Cazorla steckt wunderbar für Kieran Gibbs durch. Dieser taucht allein vor Thibaut Courtois auf, der erneut überragend pariert.
90
Inzwischen ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Es gibt vier Minuten oben drauf. Die führenden Gunners halten das Geschehen aber derzeit weit vom eigenen Tor fern.
88
Der Freistoß aus halblinker Position landet auf dem Kopf von Branislav Ivanovic. Der verlängert, verfehlt aber das Gehäuse von Petr Cech. Dass der Serbe dabei im Abseits steht, übersieht der Schiedsrichterassistent.
87
Jetzt kochen noch einmal die Emotionen hoch. Es gibt Freistoß für den FC Chelsea. Anthony Taylor hat alles im Griff und beruhigt erst einmal die Gemüter.
86
Der Konter muss eigentlich sitzen. Aaron Ramsey geht auf links auf und davon. Mit Übersicht legt er quer zu Santi Cazorla. Der ist in der Box ganz frei, bringt die Kugel aber nicht am überragend reagierenden Thibaut Courtois vorbei.
84
Die Wechsel sorgen dafür, dass den Blues der Spielfluss abhanden kommt. Das bringt den Gunners wieder Luft. Und die Uhr tickt ohnehin zugunsten der Männer von Arsène Wenger.
82
Und auf Seiten der Blues wirft José Mourinho alles nach vorn, bringt Offensivmann Victor Moses für den Kapitän John Terry.
82
Nun ist für Mesut Özil Schluss. Für den deutschen Weltmeister spielt ab sofort Kieran Gibbs.
80
Die Gunners lassen sich hinten einschnüren. Chelsea macht Druck.
77
Das ist die letzte Aktion des Flügelflitzers und Torschützen. Alex Oxlade-Chamberlain darf Feierabend machen. Für ihn kommt der eigentliche Arsenal-Kapitän Mikel Arteta.
76
Jetzt verschafft die Arsenal mal wieder Entlastung. Aus knapp 18 Metern in zentraler Position zieht Alex Oxlade-Chamberlain ab. den leicht abgefälschten Linksschuss hält Thibaut Courtois.
73
Langsam muss sich der FC Chelsea aufraffen. Viel Zeit bleibt nicht mehr. Und die Blues wissen um die Situation, forcieren ihre Bemühungen. In der Zentrale kommt Kurt Zouma zum Kopfball, bringt aus etwa sechs Metern aber nicht genug Druck hinter die Kugel. Petr Cech greift sicher zu.
70
Neu im Spiel des FC Chelsea ist Kurt Zouma. César Azpilicueta räumt das Feld.
68
Den fälligen Freistoß zirkelt Oscar aus halblinker Position aufs linke obere Toreck. Flugstunde von Petr Cech! Der tschechische Keeper fischt die Kugel aus dem Winkel. Spektakuläre Parade!
67
Auch Arsenal fängt sich einen gelben Karton ein. Für ein Foul an Eden Hazard sieht diesen Francis Coquelin.
66
Nun meldet sich Arsène Wenger erstmals zu Wort, bringt Olivier Giroud für Theo Walcott.
65
Nun zückt Anthony Taylor erstmals Gelb. Den durchbrechenden Alex Oxlade-Chamberlain stoppt der Spanier César Azpilicueta mit beherztem Griff und verdient sich damit diese Verwarnung.
61
Da ist die Chance zum Ausgleich! Cesc Fàbregas erkennt die Lücke und spielt einen feinen Steilpass. Eden Hazard steht auf gleicher Höhe und hat auf halbrechts freie Bahn. Der muss eigentlich setzen. Aus sieben Metern jagt der Belgier die Kugel über die Querlatte.
60
Jetzt wird Radamel Flacao steil geschickt. Gegen Laurent Koscielny jedoch kann sich der kolumbianische Stürmer nicht durchsetzen. Und dann ist Petr Cech zur Stelle und kümmert sich um den Ball.
58
Das Bemühen ist den Blues nicht abzusprechen. Doch derzeit läuft nicht viel zusammen. Der Faden ist Mourinhos Leuten irgendwie aus den Händen geglitten. Und da auch Arsenal aktuell nicht so viel tut, nimmt sich das Spiel momentan eine Pause.
56
Der Titel im englischen Supercup wird übrigens nicht in einer Verlängerung entschieden. Sollte Chelsea noch der Ausgleich gelingen und hätte dieser nach 90 Minuten Bestand, würde sofort ein Elfmeterschießen folgen. Aber so weit sind wir noch lange nicht!
54
José Mourinho wechselt schon zum zweiten Mal, nimmt seinen bislang gefährlichsten Mann runter. Ramires macht für Oscar Platz.
52
Arsenal will schnell umschalten. Francis Coquelin spielt scharf und steil in die Spitze. Mesut Özil wäre auf halblinks frei durch, erwischt die Kugel aber nicht ganz.
51
Langsam schwimmen sich die Gunners jetzt wieder frei. Mesut Özil steckt den Ball am gegnerischen Sechzehner durch. Doch Theo Walcott ist zu schnell, der Pass geht ins Leere.
49
Engagiert und Spiel bestimmend beginnen die Blues den zweiten Durchgang. Arsenal ist dagegen in der Defensive gebunden, kann keine offensive Akzente setzen.
47
Nach einem Ballverlust von Theo Walcott führt Ramires auf dem rechten Flügel die Kugel. Der Brasilianer schickt seinen Landsmann Willian Richtung Grundlinie. Der erwischt das Kunstleder noch und bringt es in die Mitte. Dort passt Petr Cech auf und fängt die Hereingabe ab.
46
Arsène Wenger schickt die Mannschaft des Titelverteidigers unverändert in den zweiten Spielabschnitt.
46
Und weiter geht's im sonnigen London!
46
José Mourinho bringt einen neuen Stürmer. Radamel Falcao ersetzt Loic Rémy.
Die Blues standen dem nicht so viel nach. Hinsichtlich der Spielanteile waren die Männer von José Mourinho optisch gleichwertig. Die Zahlen sahen Chelsea sogar leicht vorn. Zwei richtig gute Torchancen konnte man sich auch herausarbeiten. Die allerdings hatte beide Ramires, ein eher defensiv ausgerichteter Spieler. Die Offensivkräfte brachten die Blues bislang nicht in Abschlussposition.
Überaus ansehnliche Fußballkost boten der FA-Cup-Sieger und der englische Meister bisher im Community Shield. Technisch war das phasenweise sehr edel, was die Akteure lieferten. In einer über weite Strecken offenen und ausgeglichenen Partie führt der FC Arsenal zur Pause gegen den FC Chelsea mit 1:0. Damit wurde die geringfügig größere Zielstrebigkeit der Gunners belohnt, die zudem in der Lage waren, eine ihrer Chancen zu nutzen.
45
Dann ist erst einmal Pause. Der Pfiff von Anthony Taylor ruft beide Mannschaften zum Verschnaufen in die Kabinen.
45
Unterdessen läuft die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs ab. Es gibt noch eine Minute oben drauf.
42
Auf einmal wird das Spiel ganz schnell. Arsenal kommt mit viel Schwung. Alex Oxlade-Chamberlain legt sich rechts im Sechzehner den Ball zu weit vor, erläuft diesen dennoch. Die gefühlvolle Hereingabe fliegt über Thibaut Courtois hinweg. Am zweiten Pfosten taucht Nacho Monreal auf. Doch vor ihm ist Branislav Ivanovc zur Stelle und klärt per Kopf für Chelsea.
39
Santi Cazorla spielt den Ball von der linken Seite steil in den Strafraum. Aaron Ramsey startet und nimmt den Ball aus spitzem Winkel direkt. Der 24-Jährige trifft mit dem linken Fuß das Außennetz.
37
Loic Rémy erläuft auf dem linken Flügel den Ball. Mit dem rechten Fuß und viel Gefühl hebt der Franzose das Kunstleder in die Mitte. Am Torraum steigt Ramires unbedrängt zum Kopfball hoch und setzt diesen ganz knapp über den Querbalken.
34
Spätestens jetzt lässt sich anmerken, Chelsea hat den Gegentreffer weggesteckt. Prompt erarbeiten sich die Blues wieder ein optisches Übergewicht.
33
Ramires sorgt für den ersten Torschuss der Blues. Das wird gleich richtig gefährlich. Mit dem rechten Fuß zieht der Brasilianer aus leicht nach links versetzter Position ab. Der Schuss aus knapp 18 Metern zischt um Zentimeter am rechten Winkel vorbei.
31
Mit variablem Positionsspiel reißt Willian auf links die Lücke auf. In der Folge versucht Eden Hazard in der Box Loic Rémy einzusetzen. Da ist aber Per Mertesacker zur Stelle und kocht den Chelsea-Angreifer ab.
27
Damit hat der FC Arsenal eine Ansage gemacht. Der FC Chelsea ist fortan gefordert. Doch erst einmal bleiben die Gunners am Zug.
25
Die Gunners forcieren über links, verlagern das Geschehen dann geschickt. Theo Walcott legt auf halbrechts zu Alex Oxlade-Chamberlain. Der setzt eine Finte an, lässt César Azpilicueta im Sechzehner alt aussehen, zieht zur Mitte und jagt die Kugel mit dem linken Fuß in den linken Torwinkel.
24
Toooor! FC ARSENAL - FC Chelsea 1:0 - Torschütze: Alex Oxlade-Chamberlain
23
Da ist die erste Abschlusshandlung der Partie. Mesut Özil tritt einen Freistoß von der linken Seite. Theo Walcott geht kurz. Auf Höhe des ersten Pfostens kommt er zum Kopfball, den Thibaut Courtois sicher hält.
21
In der Tat geben die Gunners nun wieder den Ton an. Torchancen bleiben allerdings nach wie vor aus. Keiner der beiden Keeper musste bislang eingreifen.
18
Mit feinem Kurzpassspiel ergreift Arsenal nun wieder die Initiative. Das ist schön anzuschauen. Doch spätestens an der Strafraumgrenze ist Schluss. Dort greift die hünenhafte Innenverteidigung der Blues ein und macht den Laden dicht.
16
Die Gunners wollen jetzt wieder etwas Ruhe rein bringen, führen daher den Ball betont lange in den eigenen Reihen. Ein Fehlpass jedoch torpediert dieses Unterfangen.
14
Inzwischen sind die Blues besser im Spiel und gewinnen immer mehr Spielanteile. Ergebnis ist der der zweite Eckball, der allerdings von der Arsenal-Abwehr abgefangen wird.
13
Hinsichtlich des Engagements lassen beide Seiten nichts zu wünschen übrig. Die Zweikämpfe werden konsequent geführt. Man nimmt die Partie eine Woche vor dem Premier-League-Start also alles andere als locker.
11
Nach einem feinen Solo von Willian holt Loic Rémy den ersten Eckstoß der Partie heraus. Auf der linken Seite schreitet Cesc Fàbregas zur Tat. Die Flanke in die Mitte verpasst Branislav Ivanovic. Petr Cech greift sicher zu.
9
Per Mertesacker stellt links im Sechzehner den Körper rein. Cesc Fàbregas prallt daran ab. Den Ball bekommt der deutsche Ex-Nationalspieler nicht. Glück für Arsenal! Über einen Elfmeterpfiff hätte man sich nicht beschweren dürfen.
6
Die Gunners hinterlassen in der Anfangsphase den agileren Eindruck. Auf der anderen Seite müssen sich die Blues, die Wochen der Vorbereitung offenbar erst einmal aus den Beinen laufen.
4
Im Jahr 2005 standen sich beide Teams schon einmal im Community Shield gegenüber. Damals gewann der FC Chelsea im Millennium Stadium von Cardiff nach zwei Treffern von Didier Drogba mit 2:1. Mehr als den Anschlusstreffer von Cesc Fàbregeas brachte Arsenal nicht zustande.
2
Die Bedingungen in London sind prächtig. Die Sonne strahlt vom Himmel, die Temperaturen bewegen sich deutlich über der 20-Grad-Marke. Und auf den Rängen fiebern vielleicht 80.000 Zuschauer diesem Derby entgegen.
1
Das Spiel im Wembley Stadium beginnt.
Die Partie steht unter der Leitung von Anthony Taylor. Der 36-jährige FIFA-Referee wurde erstmals als Schiedsrichter für den Community Shield berufen. Unterstützung erhält er von seinen Assistenten Gary Beswick und John Brooks.
Für Brisanz sorgt gewiss auch das Duell zweier Trainer-Legenden, die stets für Zwistigkeiten untereinander gut sind. Bleibt abzuwarten, wie sich die beiden heute gegenübertreten. Viel wird vom Spielverlauf abhängen. Sollte es hitzig und verbissen zugehen, können sich dem die Coaches sicherlich nicht entziehen. Und dann wird die Pressekonferenz nach dem Spiel vermutlich hochinteressant.
Besonderes Interesse weckt heute natürlich die Personalie Petr Cech. Der tschechische Nationaltorhüter wechselte gerade erst von der Ersatzbank des FC Chelsea in den Norden Londons zu Arsenal und wird heute erstmals gegen seinen Ex-Klub spielen.
Der FC Chelsea spielte beim International Champions Cup in Nordamerika auf und hatte es dort zum Teil mit namhaften Gegnern zu tun. Zunächst unterlagen die Männer von José Mourinho gegen New York Red Bull mit 2:4. Es folgten zwei richtig ernsthafte Tests, die man nicht verlor. Gegen Paris Saint-Germain und den FC Barcelona behauptete man sich jeweils im Elfmeterschießen. Zum Abschluss dieses Wettbewerbs bekommen es die Blues am kommenden Mittwoch an der Stamford Bridge mit dem AC Florenz zu tun.
Auf Seiten von Arsenal glaubt man sich gut gewappnet für die beginnende Spielzeit. Alle vier Partien in der Vorbereitung wurden gewonnen. Mitte Juli war man in Asien unterwegs, schlug eine Singapur-Auswahl mit 4:0 und bezwang den FC Everton 3:1. Zurück auf der Insel waren die Gunners Gastgeber des Emirates Cup und gewannen den Wettbewerb nach Siegen gegen Olympique Lyon (6:0) und den VfL Wolfsburg (1:0).
Den Kanonieren stellt sich zum Aufgalopp in die neue Saison Meister Chelsea entgegen. Die Blues haben diesen Wettbewerb bislang viermal gewonnen - zuletzt 2009 gegen Rekordsieger Manchester United. Seither durfte Chelsea zwei weitere Male antreten, zog allerdings 2010 gegen United und 2012 gegen Manchester City den Kürzeren.
Im Londoner Wembley Stadium tritt der FC Arsenal als amtierender Pokalsieger an. Die Gunners sind Titelverteidiger, gewannen im vergangenen Jahr ebenfalls als FA-Cup-Sieger gegen Meister Manchester City mit 3:0 und holten ihren 13. Titel. Einer davon wurde mit Tottenham Hotspur geteilt (1991).
Nach der ersten Austragung im Jahr 1908 - damals noch unter der Bezeichnung Charity Shield - kommt es heute zur 93. Auflage dieser Veranstaltung der Football Association, die seit 2002 den Namen Community Shield trägt.
Am kommenden Wochenende startet in England die neue Premier-League-Saison. Genau eine Woche zuvor wird heute traditionell der FA Community Shield ausgespielt. Es treffen der FA-Cup-Sieger und der englische Meister der vergangenen Spielzeit aufeinander. Anderenorts wird eine solche Partie auch gern als Supercup bezeichnet.
Der Chelsea beginnt mit diesen elf Spielern: Courtois - Ivanovic, Cahill, Terry, Azpilicueta - Matic, Ramires - Willian, Fabregas, Hazard - Remy.
Der FC Arsenal startet in dieser Aufstellung: Cech - Bellerin, Mertesacker, Koscielny, Monreal - Coquelin, Ramsey - Oxlade-Chamberlain, Cazorla, Özil - Walcott.
Herzlich willkommen zum Spiel um den FA Community Shield zwischen Pokalsieger FC Arsenal und Meister FC Chelsea.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz