Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Europa League
FC Liverpool - Borussia Dortmund vom 14.04.2016, Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
00:21:04
Ticker-Kommentator: Philip Dehnbostel
Das soll es für heute gewesen sein. Ich wünsche noch einen angenehmen Abend, auf Wiedersehen.
Wenn am morgigen Freitag die Halbfinals ausgelost werden, fehlt der (vor diesem Spiel ausgelobte) Favorit auf den Titel also im Topf. Den Reds ist nach dem heutigen Abend alles zuzutrauen, womöglich holt Klopp schon im ersten Jahr in England die Europa League.
Am Ende spielten sicherlich auch die Nerven eine Rolle. So still die LFC-Fans auch nach dem 0:2 und dem Reus-Tor waren, in den entscheidenden Phasen peitschten sie ihre Mannschaft nach vorne und sorgten beim BVB vielleicht für ein leichtes Zittern in den Knien.
Was für ein Spiel! Dortmund sah lange wie der sichere Sieger des Duells aus, doch am Ende fügte die niemals aufgebende Mannschaft von Jürgen Klopp dem BVB die erste Niederlage im Jahr 2016 zu. Zur Pause stand es 0:2, nach 57 Minuten 1:3 - doch Schwarz-Gelb konnte selbst das Unentschieden nicht über die Zeit bringen. Die Helden von Anfield sind die Innenverteidiger Sakoh und Lovren, die ihr Team mit zwei Kopfballtreffern in der letzten Viertelstunde doch noch zum Sieg führten.
Die begeisterten Heimfans singen lautstark ''You'll Never Walk Alone'', während die Dortmunder Akteure konsterniert auf dem Rasen stehen.
90
Dann ist Schluss! Liverpool besiegt Dortmund mit 4:3 und steht im Halbfinale der Europa League.
90
Der Versuch geht einen halben Meter links am Kasten vorbei!
90
Schmelzer holt 30 Sekunden vor dem Ende einen Freistoß 20 Meter vor dem Kasten heraus. Den Ball in halblinker Position legt sich Gündogan zurecht.
90
Der Freistoß kommt rechts neben dem Strafraum zu Sturridge, der den Ball fast verliert, dann aber doch zu Milner durchsteckt. Dessen Flanke findet am langen Pfosten Lovren. Ramos verliert das Kopfballduell gegen den Kroaten, dessen 4:3 für Jubelstürme sorgt.
90
Toooooooor! FC LIVERPOOL - Borussia Dortmund 4:3 Torschütze: Dejan Lovren
90
Schmelzer sieht wegen eines Fouls an der Außenlinie Gelb.
90
Vier Minuten werden nachgespielt.
88
Zwei Minuten sind regulär noch zu gehen. Coutinho legt Weidenfeller den Ball zum Abstoß an dessen Fünfer, will Zeitspiel schon im Ansatz verhindern.
88
Aber dafür müsste der Bundesligist auch kontrollierte Pässe spielen. Momentan prägen eher Befreiungsschläge das BVB-Spiel. Wenn es mal über mehrere Stationen geht, sind die Reds ganz nah dran an den Gegenspielern.
86
Aubameyang hat ganz vorne nur noch Sakoh gegen sich. Ein richtiges Zuspiel auf den Gabuner könnte für die Entscheidung sorgen.
85
Einen weiten Freistoß nahe der Mittellinie tritt Milner von rechts in die linke Hälfte des Dortmunder Sechzehners. Dort nimmt Lovren den Ball freistehend volley und drischt ihn aus zehn Meter drüber.
84
Der BVB beschäftigt Liverpool in deren Hälfte und hält die Kugel so erstmal weit vom eigenen Kasten fern.
83
... und Adrian Ramos ersetzt Reus.
82
Tuchel bringt zwei Neue: Ilkay Gündogan spielt nun für Castro...
82
Zehn Minuten bleiben den Hausherren mit Nachspielzeit noch, um dieses verloren geglaubte Spiel doch noch zu gewinnen und ins Halbfinale einzuziehen.
80
Für den angeschlagenen Can betritt Lucas Leiva den Rasen.
79
Der folgende Coutinho-Eckstoß von links geht bis zentral an den Fünfer durch, wo Sakoh seinem Bewacher Piszczek entkommen ist und per Kopf den Ausgleich erzielt.
78
Tooooor! FC LIVERPOOL - Borussia Dortmund 3:3 Torschütze: Mamadou Sakoh
77
Diese nutzt Tuchel und bringt Matthias Ginter für Kagawa.
77
Das Spiel ist unterbrochen, weil Can am Boden liegt und behandelt werden muss.
76
Milner schlägt erneut eine schlechte Ecke, aber das Leder fliegt zu ihm zurück. Der zweite Versuch führt zum Durcheinander zehn Meter vor dem Kasten. Dortmund kann gerade so klären - wieder zu Milner. Die erneute Hereingabe lenkt Weidenfeller zur Ecke.
75
Piszczek sieht nach einem Foul an Coutinho im Mittelfeld die Gelbe Karte.
74
Lovren schleicht nach der schlecht getretenen Ecke von Milner doch wieder in die eigene Hälfte. Das wäre wohl auch zu viel Risiko gegen Aubameyang und Reus.
73
Auch Innenverteidiger Lovren ist jetzt dauerhaft mit vorne und holt eine Ecke heraus.
71
Es ist eine mitreißende Partie mit bereits fünf Treffern. Alles, was man sich vom Hinspiel erwartet hatte, liefern die Teams heute Abend.
69
Und schon ist es wieder spannend. Zwei Treffer sind den Gastgebern in gut 20 Minuten durchaus zuzutrauen.
67
Und plötzlich steht es doch 2:3! Coutinho spielt vor dem Strafraum einen Doppelpass mit Milner, der seit der Einwechslung von Allen offensiver agiert. Aus 18 Metern schlenzt der Brasilianer das Leder per Aufsetzer unten rechts ins den Kasten. Weidenfeller ist ohne Chance.
66
Tooooor! FC LIVERPOOL - Borussia Dortmund 2:3 Torschütze: Philippe Coutinho
66
Das, was Liverpool aufs Grün legt, kann man nicht wirklich Sturmlauf nennen. Haben sich die Reds bereits aufgegeben?
63
Der BVB lässt die Hausherren nun kommen, verteidigt in der eigenen Hälfte.
62
... und Daniel Sturridge kommt für Firmino.
62
Doppelwechsel von Jürgen Klopp: Joe Allen ersetzt Lallana...
60
Und schon sind die Heimfans wieder ganz still. Erneut braucht ihr Team drei Treffer zum Weiterkommen. Dafür bleibt nur noch eine halbe Stunde regulärer Spielzeit.
58
Hummels hat auf links in der Liverpool-Hälfte das Leder und spielt einen tollen Schnittstellen-Pass auf Reus. Sakoh hebt das Abseits auf und kommt dann zu spät gegen Reus. Dieser schiebt das Spielgerät aus elf Metern von links kommend genau in die rechte untere Ecke.
57
Tooooor! FC Liverpool - BORUSSIA DORTMUND 1:3 Torschütze: Marco Reus
55
Tolle Flanke von Schmelzer genau in den Lauf von Kagawa links in den Strafraum. Der Japaner hat jedoch Probleme, das Leder nach dem ersten Kontakt zu kontrollieren und die Chance ist dahin.
53
Im Mittelfeld legt Coutinho den Ball an Hummels vorbei, vor ihm ist viel Platz. Hummels foult taktisch und sieht folgerichtig Gelb.
52
Der BVB befreit sich auf links aus dem jetzt fast irrwitzigen Pressing der Hausherren, Reus und Kagawa haben Platz. Beim Pass auf Reus geht jedoch die Fahne hoch - Abseits.
51
Jetzt bebt das Stadion, Fans und Spieler glauben an das Comeback.
49
Der schnelle Anschlusstreffer! Can treibt das Leder durchs Mittelfeld und steckt auf Origi durch. Der Belgier schiebt es aus 15 Metern am herausstürzenden Weidenfeller vorbei flach in die Maschen.
48
Tooooor! FC LIVERPOOL - Borussia Dortmund 1:2 Torschütze: Divock Origi
47
Emre Can versucht links in der Box gegen Schmelzer zu klären, trifft das Leder aber nicht und geht zu Boden. Auch der Dortmunder Linksverteidiger kommt im Anschluss zu Fall. Kein Elfmeter.
46
Es geht weiter.
Borussia Dortmund begann furios und führte nach neun Minuten bereits mit zwei Treffern. In der Folge rannte Liverpool an, hatte durchaus einige gute Szenen, doch zwingende Torchancen gab es kaum. Dortmund ließ sich teilweise ein bisschen zu weit in die eigene Hälfte drücken. Ab Minute 30 war es eine ausgeglichene Angelegenheit. Die Reds brauchen drei Tore in der zweiten Hälfte, um ins Halbfinale einzuziehen.
45
Fast pünktlich beendet Cüneyt Cakir den ersten Durchgang. Dortmund führt mit 2:0 in Anfield.
44
Gegen Ende der ersten Hälfte ist der Bundesligist wieder klar am Drücker.
42
Eckball für den BVB von der rechten Seite. Mkhitaryan und Castro vertändeln diese Chance durch eine kurz ausgeführte Version und ein anschließendes Dribbling, das misslingt.
40
Auf der Gegenseite rutscht Mkhitaryan der Ball beim Schuss aus 20 Metern über den linken Schlappen und geht in Richtung Eckfahne.
38
Die ist aber schnell wieder vorüber. Coutinho probiert es aus 18 Metern mit einem Flachschuss, der zur Ecke gelenkt wird. Weidenfeller boxt den folgenden Standard aus seinem Fünfer.
37
Noch etwa zehn Minuten bis zur Pause. Die Partie nimmt sich gerade die erste kleinere Auszeit.
36
Wieder verpasst Aubameyang den Ball nur knapp. In elf Metern Torentfernung kommt er mit dem langen Bein nicht richtig an den Pass von Reus heran.
34
Der Bundesligist beruhigt das Geschehen ein wenig. Mit dem Ball in den eigenen Reihen baut er ruhig auf. Nach Tempoverschärfungen wie eben durch Piszczek wird es dann gefährlich.
32
Fast klingelt es auf der anderen Seite. Piszczek läuft auf der rechten Flanke bis an die Grundlinie im Strafraum. Die Hereingabe ist ebenfalls gut, doch Aubameyang fehlt im Fünfer das Timing, um den Pass ins leere Tor zu drücken.
30
Die Schwarz-Gelben laufen gerade nur hinterher, kommen kaum in die Zweikämpfe. Hummels blockt einen Schuss von Lallana aus 15 Metern gerade noch ab.
29
Auch wenn die Hausherren immer besser in die Partie kommen und häufig um den Strafraum herum auftauchen, einen gefährlichen Schuss auf das Tor haben sie noch nicht abgegeben.
27
Nächste Aktion: Einen halbhohen Coutinho-Ball nach kurz ausgeführter Ecke kommt auf den Kopf von Firmino, der diesen aber nicht verarbeiten kann. Mit dem Rücken zum Tor lenkt der Brasilianer das Leder deutlich ins Aus.
25
So wie jetzt! Origi kommt am kurzen Pfosten nach einer Flanke von rechts zuerst an die Kugel. Der direkte Dropkick ist technisch anspruchsvoll und geht links am Kasten von Weidenfeller vorbei.
24
Die Dortmunder dürfen sich nicht zu passiv verhalten und sich auf dem 2:0 ausruhen. Denn dann werden sich die Reds noch etliche Chancen herausspielen.
23
Eine Clyne-Flanke klärt Piszczek mit dem Kopf zur Ecke. Die folgende Flanke köpft Kagawa aus dem Sechzehner.
22
Auch die Fans sind wieder da. Lallana hätte einen weiteren Torschuss abgeben können. In der Nähe des Elferpunktes trat er aber nach einer Hereingabe von links über die Kugel.
21
Die Reds scheinen sich gefangen zu haben, spielen nun ganz gut nach vorne. Dass sie überhaupt mehr Raum haben, um Angriffe aufzuziehen, liegt wohl auch an der Ausrichtung der Dortmunder, die sich nach dem Doppelschlag natürlich geändert hat.
19
Und wieder die Hausherren: Eine Flanke von Origi von der rechten Seite segelt einmal hoch durch den Sechzehner. Die Direktabnahme des aufgerückten Moreno missglückt und geht weit, weit daneben. Da hatte der Spanier zu viel Platz.
17
Erste Chance Liverpool: Über Coutinho kommt das Spielgerät zu Origi rechts in die Box. Abgefälscht geht der Versuch des Belgiers rechts daneben. Die folgende Ecke bringt keine Gefahr.
16
Eine Viertelstunde ist gespielt und die Heimfans sind bereits verstummt. Mit diesem Spielverlauf haben sie nicht gerechnet.
13
Und es geht weiter nur in Richtung Liverpool-Tor. Die Hausherren sind sichtlich geschockt, jetzt brauchen sie drei Treffer fürs Weiterkommen.
10
Was für ein Beginn! Reus hat das Leder im zentralen Mittelfeld und nur noch einen Mitspieler vor sich. Der Pass auf Aubameyang ist allerdings perfekt. Der Gabuner dringt rechts in die Box ein. Aus acht Metern schweißt er den Ball im Fallen über Mignolets Schulter hinweg in den rechten Winkel.
9
Tooooor! FC Liverpool - BORUSSIA DORTMUND 0:2 Torschütze: Pierre-Emerick Aubameyang
7
Perfekter Start für die Tuchel-Elf. Und sie macht gleich weiter Druck.
6
Kagawa hat links vor dem Strafraum viel Platz, spielt Castro halbrechts an. Dessen Heber in den Fünfer ist perfekt für Aubameyang, der aber aus vier Metern an Mignolet scheitert. Mkhitaryan ist jedoch beim Abpraller zur Stelle und schiebt aus sieben Metern ein.
5
Tooooor! FC Liverpool - BORUSSIA DORTMUND 0:1 Torschütze: Henrikh Mkhitaryan
3
Den ersten Warnschuss gibt Aubameyang ab: Aus 18 Metern könnte er auch einen Pass auf den mitgelaufenen Mkhitaryan spielen, er entscheidet sich aber für einen Schlenzer in Richtung linkes Eck. Die Kugel geht per Aufsetzer einen halben Meter daneben.
2
Der Ball wechselt in den ersten Aktionen häufig den Besitzer, beide Teams gehen die Angelegenheit mit viel Tempo an.
1
Dann geht es los!
Weil sich morgen die Hillsborough-Katastrophe jährt, gibt es eine Schweigeminute. Nicht ein Ton ist von den Rängen zu vernehmen.
Die Teams laufen ein, es geht in wenigen Minuten los.
Tuchel lässt Durm und Bender draußen, bringt dafür Sokratis und Kagawa.
Bei den Hausherren verändert sich im Vergleich zum Spiel vor einer Woche nur wenig. Der verletzte Kapitän Henderson wird durch den ehemaligen Hoffenheimer Roberto Firmino ersetzt.
Liverpool scheint den Schwung aus dem Hinspiel in die Liga mitgenommen zu haben, gegen Stoke City siegte eine ebenfalls auf vielen Positionen veränderte Reds-Elf mit 4:1. Divock Origi, der in Dortmund eine gute Partie plus Treffer abgeliefert hatte, wurde zur zweiten Hälfte eingewechselt und markierte innerhalb von 20 Minuten einen Doppelpack, sodass die Partie nach einer guten Stunde endgültig entschieden war.
Natürlich beginnt auch in diesem EL-Spiel Roman Weidenfeller im BVB-Tor. Die Leistung des 35-Jährigen im Hinspiel verhinderte, dass Dortmund heute einem Rückstand hinterherlaufen muss.
Diese Ausgangslage bewegte Thomas Tuchel dazu, im prestigeträchtigen Revierderby am Sonntag eine B-Elf aufzubieten, die in Gelsenkirchen ''nur'' ein 2:2 holte. Immerhin dürften die Herren Piszczek, Weigl, Castro, Mkhitaryan, Aubameyang und Reus nun mit vollen Tanks in die Partie gehen. Für Gündogan ist ein weiteres Mal die Bank der Startpunkt, nach seiner langwierigen Prellung ist der Nationalspieler noch nicht richtig fit.
Zudem wurden mit dem FC Porto und Tottenham bereits zwei Hochkaräter aus der Europa League geworfen. Im eigenen Stadion erwartete ein Großteil der Zuschauer, dass gegen den Neunten der Premier League der Grundstein fürs Weiterkommen gelegt werden würde. Stattdessen ging eine von Klopp sehr gut eingestellte Liverpool-Elf sogar in Führung und trotzte dem BVB am Ende ein 1:1 ab.
Der Bundesligist ging als klarer Favorit ins Rennen. Ein Grund: Im Jahr 2016 hat die Mannschaft von Thomas Tuchel noch nicht ein einziges Pflichtspiel verloren, in der Liga gab es vor dem Hinspiel neben neun Rückrunden-Siegen einzig gegen die Tabellennachbarn Bayern München und Hertha BSC torlose Remis.
Der Hype um den Coach des FC Liverpool war enorm, selbst ihm war es laut eigenem Bekunden ein bisschen zu viel. Und auch wenn man die sieben äußerst erfolgreichen Jahre des Jürgen Klopp in Dortmund und die spezielle Beziehung zwischen Trainer und Verein auf keinen Fall herunterspielen sollte, ist das Aufeinandertreffen zwischen Borussia Dortmund und dem FC Liverpool auch aus rein sportlicher Sicht interessant genug.
Herzlich willkommen zum zweiten Akt der Jürgen-Klopp-Festspiele. Am vergangenen Donnerstag trennten sich Klopps Herzensverein und sein neuer Arbeitgeber mit 1:1 im Hinspiel des Europa-League-Viertelfinales. Im Vorfeld dieser Partie und auch in der Woche zwischen den Duellen dominierte der 48-Jährige die Berichterstattung, das Wiedersehen mit dem BVB wurde vor allem medial zelebriert.
Liverpool beginnt so: Mignolet - Clyne, Lovren, Sakho, Moreno - Can, Milner - Lallana, Coutinho, Firmino - Origi
Die Aufstellungen flattern soeben herein. Der BVB beginnt mit: Weidenfeller - Piszczek, Sokratis, Hummels, Schmelzer - Weigl, Castro - Mkhitaryan, Kagawa, Reus - Aubameyang
Herzlich willkommen zum Rückspiel des Europa-League-Viertelfinales zwischen dem FC Liverpool und Borussia Dortmund.
Ticker-Kommentator: Philip Dehnbostel
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
KO
Achtelfinale
Zwischenrunde
Achtelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Achtelfinale Hinspiele
09.03.
18:45
AS Rom
2:0
Sociedad
09.03.
18:45
Union
3:3
Gilloise
09.03.
18:45
Sporting
2:2
Arsenal
09.03.
18:45
Leverkusen
2:0
Ferencvar.
09.03.
21:00
Man United
4:1
Real Betis
09.03.
21:00
Sh. Donezk
1:1
Feyenoord
09.03.
21:00
FC Sevilla
2:0
Fenerbahce
09.03.
21:00
Juventus
1:0
Freiburg
Achtelfinale Rückspiele
16.03.
18:45
Real Betis
0:1
Man United
16.03.
18:45
Feyenoord
7:1
Sh. Donezk
16.03.
18:45
Fenerbahce
1:0
FC Sevilla
16.03.
18:45
Freiburg
0:2
Juventus
16.03.
21:00
Sociedad
0:0
AS Rom
16.03.
21:00
Gilloise
3:0
Union
16.03.
21:00
Arsenal
4:6
n.E.
Sporting
16.03.
21:00
Ferencvar.
0:2
Leverkusen
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz