Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Europa League
Borussia Dortmund - Tottenham Hotspur vom 10.03.2016, Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
05:20:11
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
Das war es für heute. Ihnen noch einen schönen (Fußball-) Abend und bis bald.
Das Rückspiel steigt in einer Woche an der White Hart Lane in London. Anstoß ist dann um 21:05 Uhr. Vorher steht für die Borussia das Bundesligaspiel gegen den FSV Mainz 05 an (Sonntag, 17:30 Uhr). Tottenham Hotspur spielt ebenfalls am Sonntag (17:00 Uhr) in der Premier League beim Tabellenletzten Aston Villa. Für diese Partie hat das Team von Trainer Mauricio Pochettino in der Europa League jedenfalls reichlich Kräfte gespart...
Noch nie zuvor gewann der BVB übrigens gegen einen Gegner aus England im Europacup höher als heute. Der Bundesligist hat so einen hohen Vorsprung allerdings auch schon einmal verspielt im Rückspiel: 1987/88 gingen die Dortmunder im UEFA-Cup gegen den FC Brügge nach Verlängerung und einem 0:5 mit hängenden Köpfen vom Feld.
Das kann sich für die "erste Halbzeit" dieses Duells um den Viertelfinal-Einzug mehr als sehen lassen: Das 3:0 vor eigenem Publikum gegen offensiv harmlose und defensiv anfällige Spurs ist bereits mehr als die halbe Miete für den BVB. Die Tuchel-Mannschaft spielte sehr aufgeräumt und zielstrebig, ließ in der Abwehr kaum eine Chance für die Londoner zu - und traf vorne nach teilweise sehenswerten Kombinationen vielleicht sogar noch ein-, zweimal zu wenig. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Alles in allem war es ein überaus gelungener Europapokal-Abend für den Bundesliga-Zweiten.
90
Schlusspfiff in Dortmund. Die Borussia gewinnt das Achtelfinal-Hinspiel gegen Tottenham Hotspur mit 3:0 (1:0).
90
Trippier gibt vom rechten Flügel ein Mittelding aus Flanke und Torschuss ab. Doch was auch immer das war: Der Ball fliegt hoch und weit am BVB-Tor vorbei.
90
Drei Minuten Nachspielzeit laufen.
89
Lamela checkt an der Strafraumgrenze Weidenfeller, der den Ball bereits aufgenommen hat, mit dem Körper zu Boden. Schiri Cakir ermahnt den Einwechselspieler, der ja schon Gelb gesehen hat heute Abend.
88
Mkhitaryan taucht noch einmal mit dem Ball am Fuß links im Strafraum der Gäste auf, aber da ist kein anderer Dortmunder mehr mitgelaufen als Anspielstation. Der Armenier versucht den Abschluss aufs rechte Eck, doch der Flachschuss gerät unpräzise.
85
Fünf Minuten noch. Dortmunds Ziel für die Schlussphase: keinen Gegentreffer kassieren. Tottenham greift aber auch nur sehr verhalten an. Im Moment droht keine Gefahr für die Schwarz-Gelben.
84
Hummels lässt Onomah an der Strafraumgrenze auflaufen und bringt ihn mit dem ausgefahrenen Bein zu Fall. Glück für die Gastgeber, dass Schiri Cakir hier nicht auf Freistoß für die Spurs entscheidet.
82
Auch der Torschütze des zwischenzeitlichen 1:0 geht nun vom Platz beim BVB: Aubameyang klatscht an der Seitenlinie ab mit dem dritten Dortmunder Joker des heutigen Abends, Shinji Kagawa.
82
Erst Doppelpack, dann Teil eines Doppelwechsels: Für Reus ist das Spiel beendet, für ihn kommt Ramos auf den Rasen.
80
Bei einem Angriff auf der anderen Seite hat der BVB im Sechzehner der Engländer Überzahl. Doch Durm flankt von rechts dann zu überhastet - und vor allem zu ungenau. Lloris fängt den Ball ab.
79
Lamela schlenzt den Ball bei einem Freistoß fast von der rechten Seitenlinie weit in den BVB-Strafraum hinein. Keiner der Spurs-Angreifer geht zum Kopfball, so kann Weidenfeller ungehindert zupacken in seinem Fünfer und die Situation entschärfen.
76
Letzter Wechsel bei Tottenham: Mit Harry Kane kommt eine weitere Offensivkraft bei den Engländern ins Spiel. Son geht für ihn raus.
76
Der BVB lässt eine Chance aus: Mkhitaryan hämmert den Ball aus 13 Metern in zentraler Position nach einem Querpass von Reus von der linken Seite hoch über das Tor der Gäste.
71
Weil es eine Rarität ist: Son mit einem Schuss aus dem Strafraum aufs BVB-Tor. Weidenfeller pariert auf der Linie ohne Probleme.
71
Hier präsentiert sich ein sehr wahrscheinlicher Viertelfinalist der diesjährigen Europa-League-Saison in Topform und großer Spiellaune: Dortmund nimmt über Weigl, Aubameyang und Castro die Spurs-Abwehr mit schnellem Direktspiel durchs Zentrum auseinander. Castro chippt den Ball dann von links knapp hinter der Strafraumgrenze auf den rechts durchstartenden und nicht im Abseits stehenden Reus. Der macht mit seinem Schuss per Direktabnahme aus sechs Metern ins linke Eck nicht nur seinen Doppelpack, sondern auch einen schwarzen Abend für die Engländer perfekt.
70
Tor! BORUSSIA DORTMUND - Tottenham Hotspur 3:0 - Torschütze: Marco Reus
67
Statt offensiv gefährlich, führt sich Lamela äußerst unfair in die Partie ein: Für ein Foul an Weigl im Mittelfeld sieht er sofort die Gelbe Karte.
65
Die Gäste wechseln noch einmal aus: Für Eriksen, der in seinem 50. Europacupspiel die bis jetzt einzige Torchance für die Spurs heute Abend hatte, spielt jetzt Erik Lamela. Der Argentinier ist mit sechs Treffern der erfolgreichste Tottenham-Schütze in dieser EL-Saison.
65
Bleibt es bei diesem Ergebnis, wäre das natürlich eine optimale Ausgangssituation für den BVB für das Rückspiel in London heute in einer Woche. Zwei Tore vor, kein Auswärtstreffer der Spurs - was willst du mehr?
63
Für Reus ist es der dritte Europa-League-Treffer in dieser Saison, dazu kommen vier Tore in der Qualifikationsphase im vergangenen Sommer. Im 36. Europacup-Spiel seiner Karriere war es Tor Nummer 19. Keine schlechte Quote!
62
Was für ein Kracher von Marco Reus! Nach der kurz ausgeführten Ecke kommt der Ball von Flankengeber Castro ins Zentrum zum gerade erst eingewechselten Subotic. Dessen Kopfballverlängerung fliegt nach rechts in den Fünfer zu Marco Reus. Der Blondschopf haut die Kugel volley aus vier Metern in den Winkel des kurzen Ecks. Lloris hat auch bei diesem Gegentreffer keine Abwehrchance.
61
Tor! BORUSSIA DORTMUND - Tottenham Hotspur 2:0 - Torschütze: Marco Reus
60
Nach genau einen Stunde eine weitere BVB-Ecke. Von den Engländern offensiv weiter nichts zu sehen.
58
Die Gäste bringen Moussa Dembele. Stürmer Chadli weicht für ihn.
58
Beide Mannschaften wechseln zum ersten Mal aus in diesem Spiel: Bei der Borussia geht Bender offenbar angeschlagen vom Feld. Für ihn spielt jetzt Neven Subotic in der Innenverteidigung.
57
Reus dribbelt mit Tempo links im Strafraum, kommt dann aber nicht in freie Schussbahn.
55
Viele Duelle jetzt im Mittelfeld, wohin sich das zwischenzeitlich Geschehen verlagert hat.
52
Auf der anderen Seite ein sehr intensiver Zweikampf zwischen Bender und Son. Der Koreaner geht am rechten Fünfereck zu Boden, doch Schiri Cakir bewertet den Einsatz von Bender mit den Armen nicht als regelwidrig.
51
Um ein Haar das 2:0 für die Hausherren: Mit einem tollen Steilpass aus dem Zentrum bringt Mkhitaryan seinen Offensiv-Kollegen Aubameyang rechts im Strafraum in eine gute - und vor allem freie - Position. Aubameyangs Abschluss aus acht Metern ist, da der herauslaufende Lloris ihn stört, aber nicht platziert. Der Ball rollt links am Tor vorbei. Kurz vor dem Überqueren der Linie drückt Castro aus sehr spitzem Winkel die Kugel noch ans Aluminium. Pech für den BVB.
49
Die Borussia bleibt im Vorwärtsgang. Schmelzer holt auf der linken Seite die inzwischen siebte Ecke für die Gastgeber raus. Mkhitaryan tritt den Ball in den Strafraum, wo die Engländer per Kopf klären können.
46
Reus und Mkhitaryan entern den Spurs-Strafraum über die linke Seite. Der Schussversuch von Reus aus zwölf Metern wird aber von Alderweireld abgeblockt. Keeper Lloris muss nicht eingreifen.
46
Anstoß zur zweiten Hälfte hat der BVB. Dortmund und Tottenham spielen beide unverändert weiter.
Keine Frage: Die Halbzeit-Führung für den Bundesligisten ist verdient. Nach einem ersten ganz schnellen Torschuss der Gäste (1.) war offensiv nur noch der BVB am Werk. Im Mittelfeld wurde schnell, direkt und vor allem variabel gespielt. Damit hatten die Londoner große Probleme. Castro, Durm, Aubameyang und Mkhitaryan ließen die ersten Chancen noch ungenutzt, doch in der 30. Minute belohnten sich die Gastgeber mit dem Aubameyang-Treffer dann doch für ihren Aufwand und ihre Überlegenheit. Können sie nach der Pause so weitermachen, könnte ein schönes Polster fürs Rückspiel rausspringen...
45
Pause in Dortmund: Der BVB führt durch einen Aubameyang-Treffer (30.) gegen Tottenham Hotspur mit 1:0.
45
Das Spiel geht weiter, auch die Londoner sind wieder komplett: Trippier kommt zurück aufs Feld.
45
Zwei Minuten Nachspielzeit gibt es.
45
Das Spiel ist noch einmal unterbrochen, da Spurs-Außenverteidiger Trippier nach einem Luftduell mit Reus um den Ball unsanft auf dem Rasen landet. Er wird nun an der Schulter behandelt.
44
Die letzten 90 Sekunden vor dem Pausenpfiff laufen - zumindest dann, wenn Schiri Cakir ohne Nachspielzeit in die Kabinen bitten sollte.
42
Mkhitaryan und Piszczek tragen den nächsten Angriff der Dortmunder über die rechte Seite vor. Der Ball erreicht dann Durm im Zentrum, aber dessen Schussversuch aus acht Metern wird vom im letzten Moment dazwischen grätschenden Mason zur Ecke abgefälscht. Die bringt allerdings den Gastgebern nichts ein.
41
Wimmer blockt im Strafraum einen Mkhitaryan-Distanzschuss mit angelegtem Arm zur Ecke ab. Schiri Cakir entscheidet in dieser Szene korrekterweise nicht auf Handelfmeter.
40
Dortmund lässt es seit der Führung etwas ruhiger angehen, ist aber immer noch offensiv ausgerichtet. Der BVB ist stets gefährlich.
38
Schmelzer ist wieder auf dem Rasen, der BVB spielt also mit kompletter Belegschaft und unverändert weiter.
37
Den fälligen Freistoß zirkelt Marco Reus aus etwa 20 Metern über die Spurs-Mauer, aber auch einen guten Meter am linken Winkel vorbei ins Toraus.
35
Das Spiel ist unterbrochen, da Schmelzer behandelt werden muss. Er hat beim Kampf um den Ball den Fuß von Carroll ins Gesicht bekommen. Der "Sechser" der Gäste sieht für diesen unfairen Einsatz die erste Gelbe Karte in dieser EL-Saison.
32
Für Aubameyang ist es das fünfte Tor im laufenden Wettbewerb (dazu kommen drei in der Qualifikation). In seiner Karriere hat er nun bereits zwölf Europacup-Treffer erzielt.
31
Der BVB spielt die Gäste an deren Strafraum aus, als Tottenham den Ball im Aufbau leichtfertig herschenkt. Über Reus und Castro kommt der Ball auf der linken Seite zu Schmelzer. Dessen Flanke verwertet Aubameyang aus acht Metern per Kopf gegen den zu spät kommenden Verteidiger Davies. Der chancenlose Lloris kann den platziert ins rechte untere Eck fliegenden Ball nicht abwehren.
30
Tor! BORUSSIA DORTMUND - Tottenham Hotspur 1:0 - Torschütze: Pierre-Emerick Aubameyang
29
Wieder der BVB mit einer Offensivaktion: Der bisher noch sehr unauffällig spielende Reus verlagert das Geschehen mit einem Pass von links nach rechts vor den Strafraum. Piszczek visiert das linke Eck an, aber Wimmer blockt zur Ecke.
28
Julian Weigl kommt im Duell mit Son aus 17 Metern von halb links zum Abschluss. Sein Schlenzer mit rechts landet aber beim rechtzeitig ins Eck abtauchenden Lloris, der den Ball nach einmaligem Nachfassen kontrolliert.
26
Schmelzer blockt nach einer Passstafette der Gäste eine Hereingabe von Trippier von rechts zur Ecke für die Londoner ab. Carroll tritt den Ball von der Fahne weit in den Strafraum. Im Fünfer ist Roman Weidenfeller zur Stelle und fängt die Kugel ohne Probleme aus der Luft.
23
Halbzeit der ersten Halbzeit. Zeit für ein Zwischenfazit: Die Gäste gaben durch Eriksen nach wenigen Sekunden zwar den ersten Torschuss der Partie ab, danach aber verlegten sich die Pochettino-Schützlinge aufs Verteidigen. Und das klappt nur so leidlich: Dortmund hatte bereits vier gute Chancen am und im Spurs-Strafraum. Der BVB bestimmt die Partie, auch wenn er es im Moment etwas ruhiger angehen lässt.
21
Mkhitaryan passt den Ball in den Lauf von Durm rechts in den Strafraum, aber dessen Pass in die Mitte wird zur Ecke geblockt. Aus dem Standard, den Mkhitaryan tritt, wird nichts Zählbares und Erwähnenswertes.
19
Offensivfoul von Spurs-Flügelspieler Joshua Onomah an der Torauslinie im BVB-Strafraum gegen Castro. Die Dortmunder bekommen einen Freistoß zugesprochen.
18
Kleine Atempause im Dortmunder Spiel. Der BVB zieht sich ein bisschen zurück, um die Engländer aus der Verteidigungshaltung zu locken.
14
Abseitstor durch Aubameyang! Der Stürmer staubt ab, nachdem Lloris den Ball nach einem wuchtigen Mkhitaryan-Schuss aus 20 Metern nach vorne abklatschen lässt. Doch im Moment des Schusses stand Aubameyang im Abseits. Korrekt, dass Schiri Cakir den Treffer nicht gibt.
14
Von den Gästen ist in dieser Phase der Partie offensiv nicht viel zu sehen. Dortmund bestimmt das Tempo und die Richtung.
11
Chancen-Feuerwerk des BVB: Aubameyang macht das Spiel breit, als er den Ball aus dem Zentrum nach links spielt. Schmelzer nimmt die Kugel mit und hebt dann den Kopf. Er sieht Aubameyang in der Mitte, den er per gefühlvoller Flanke bedient. Der Gabuner kommt zwischen den Verteidigern Carroll und Davies aus zehn Metern zum Abschluss, doch der Schuss geht knapp über das Tor.
9
Dieses Mal steckt Mkhitaryan den Ball nach rechts durch in den Strafraum, doch Castro kann das Zuspiel nicht verwerten: Der Mittelfeldspieler bleibt beim Versuch eines Dribblings an der Spurs-Abwehr hängen.
7
Die nächste richtig gute Chance der Dortmunder, die zielstrebig durchs zentrale Mittelfeld angreifen. Aubameyang spielt den Steilpass links in den Strafraum. Durm läuft im richtigen Moment ein, grätscht die Kugel dann aber aus zehn Metern zwar an Keeper Lloris vorbei, aber auch knapp neben den rechten Pfosten ins Aus.
6
Erste BVB-Chance: Reus legt per Kopf nach einem weiten Ball in den Strafraum zurück an die Sechzehnergrenze. Castro rauscht heran, rutscht aus und setzt den Ball im Fallen knapp über das Tor aus 14 Metern.
6
Hummels wird an der eigenen Strafraumgrenze von Onomah angelaufen, doch der Weltmeister behält die Ruhe und spielt seinen Kontrahenten mit sicherer Ballbehandlung aus.
3
Die Engländer versuchen zu pressen, Dortmunds Aufbau wird tief in der BVB-Hälfte gestört.
1
Nach wenigen Sekunden ein erster Distanzschuss von Christian Eriksen, doch den Aufsetzer entschärft Weidenweller auf der Linie: Der Keeper wirft sich auf den flach abspringenden Ball und hat ihn sicher.
1
Anstoß haben die Gäste aus London. Das Spiel läuft. Tottenham spielt ganz in Weiß, die Borussia trägt schwarze Hosen und gelbe Trikots.
Die Teams sind auf dem Platz. Es erklingt die Europa-League-Hymne. Und dann kann es gleich losgehen...
Schiedsrichter der Partie ist der Türke Cüneyt Cakir. Er führt jetzt gleich beide Mannschaften auf den Rasen. Über dem Stadion ein wolkenloser Himmel, es ist recht kalt: 5 Grad Celsius.
Die Gäste aus England haben am vergangenen Wochenende 2:2 gegen den FC Arsenal gespielt. Im Vergleich zu dieser Partie sind heute gleich sieben neue Spieler in der Spurs-Startelf. Mit Lamela sitzt ein Offensivspieler auf der Bank, der in dieser EL-Saison schon sechs Tore geschossen hat. Auch mit Kane (2 Treffer) und Dembele (1) sind zwei torgefährliche Spieler zunächst einmal nicht dabei. Mit Kevin Wimmer (Köln) und Heung-Min Son (Leverkusen, HSV) stehen zwei Spieler in der Tottenham-Startelf, die noch gut aus der Bundesliga bekannt sind.
Nach dem 0:0 gegen Bayern München wechselt Trainer Thomas Tuchel beim BVB heute auf zwei Positionen: "Europa-League-Keeper" Roman Weidenfeller steht zwischen den Pfosten - und im Mittelfeld beginnt Gonzalo Castro für den angeschlagenen Ilkay Gündogan.
Vor dem Spiel heute nannte Tottenham-Trainer Pochettino den BVB eines der besten Teams in Europa. Noch nie trafen die beiden Teams in einem Pflichtspiel aufeinander. Die Gäste zollten vor dem Anpfiff vor allem der Offensive um Aubameyang und Mkhitaryan Respekt. Alles in allem aber überwog bei den Engländern die Vorfreude auf das tolle Stadion und die dort herrschende großartige Atmosphäre.
Die Gäste, trainiert von Mauricio Pochettino, haben naturgemäß einen anderen Wunsch als der Bundesligist. Ein Unentschieden mit einem eigenen erzielten Tor wäre toll, ein Sieg in der Fremde top. Die Engländer werden mit Sicherheit den BVB das Spiel machen lassen, um dann aus Kontersituationen heraus Gefahr am und im Dortmunder Strafraum verbreiten zu können.
Es geht schließlich darum, sich eine gute Ausgangsposition für die entscheidenden 90 Minuten in sieben Tagen zu erarbeiten. Für den BVB heißt das, dass ein Gegentreffer im eigenen Stadion unbedingt verhindert werden soll. Kein Wunder, dass die Borussia mit einer relativ defensiven Formation in die Partie geht mit fünf nominellen Verteidigern. Die allerdings haben auch alle ihre Qualitäten in der Offensive bzw. im Spielaufbau.
In diesem Duell um den Einzug ins Viertelfinale trifft der aktuelle Bundesliga-Zweite und Bayern-Verfolger auf den Zweiten der Premier League in England. Das klingt nach Kracher, Vollgasfußball und bester Unterhaltung. Mal sehen, ob Dortmund und Tottenham das Versprechen einlösen - oder ob im Hinspiel (das Rückspiel steigt in einer Woche) die Taktik das Match bestimmen wird.
Eigentlich ist es ja wirklich so: Erst heute, mit dem Achtelfinal-Hinspiel, beginnt die Europa-League-Saison so richtig. Alles andere war irgendwie Vorgeplänkel. Doch der BVB hat schon einen langen Weg hinter sich: Am 30. Juli stand das erste Qualifikationsspiel beim Wolfsberger AC (1:0) auf dem Programm. Elf Partien (mit acht Siegen) folgten, bis nun also heute Tottenham Hotspur zu Gast ist in Dortmund.
Die Gäste aus England beginnen wie folgt: Lloris - Trippier, Alderweireld, Wimmer, Davies - Carroll, Mason - Onomah, Eriksen, Son - Chadli.
Die Aufstellung des BVB: Weidenfeller - Piszczek, Bender, Hummels, Schmelzer - Weigl - Durm, Mkhitaryan, Castro, Reus - Aubameyang.
Herzlich willkommen zum Achtelfinal-Hinspiel der Europa League zwischen Borussia Dortmund und Tottenham Hotspur.
Ticker-Kommentator: Uli Petersen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
KO
Achtelfinale
Zwischenrunde
Achtelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Achtelfinale Hinspiele
09.03.
18:45
AS Rom
2:0
Sociedad
09.03.
18:45
Union
3:3
Gilloise
09.03.
18:45
Sporting
2:2
Arsenal
09.03.
18:45
Leverkusen
2:0
Ferencvar.
09.03.
21:00
Man United
4:1
Real Betis
09.03.
21:00
Sh. Donezk
1:1
Feyenoord
09.03.
21:00
FC Sevilla
2:0
Fenerbahce
09.03.
21:00
Juventus
1:0
Freiburg
Achtelfinale Rückspiele
16.03.
18:45
Real Betis
0:1
Man United
16.03.
18:45
Feyenoord
7:1
Sh. Donezk
16.03.
18:45
Fenerbahce
1:0
FC Sevilla
16.03.
18:45
Freiburg
0:2
Juventus
16.03.
21:00
Sociedad
0:0
AS Rom
16.03.
21:00
Gilloise
3:0
Union
16.03.
21:00
Arsenal
4:6
n.E.
Sporting
16.03.
21:00
Ferencvar.
0:2
Leverkusen
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz