Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
BASKETBALL
US-SPORT
EISHOCKEY
HANDBALL
WINTERSPORT
RADSPORT
Live-Ticker Fußball EM 2020 - Qualifikation
Deutschland - Österreich Saison 2011/2012
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
19:44:42
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Damit verabschiede ich mich. Danke für Ihre Aufmerksamkeit; auf Wiedersehen!
Die Qualifikation ist aus deutscher Sicht also geschafft. Der nächste Auftritt folgt am kommenden Dienstag gegen Polen. Österreich hat allenfalls theoretische Chancen auf die Play-Offs und ist praktisch ausgeschieden.
Keine Sekunde brauchen wir, um zu entscheiden, ob der Sieg verdient ist oder nicht. Deutschland spielte Österreich phasenweise an die Wand, profitierte dabei von vielen individuellen und taktischen Fehlern des Nachbarn wie von der eigenen Kombinationssicherheit. Österreich war hoffnungslos unterlegen; dass zumindest zwei Tore heraussprangen, lag gewiss auch daran, dass die DFB-Elf immer dann, wenn sie zu deutlich führte, zu Nachlässigkeiten neigte.
90
Und dann ist Schluss: Deutschland besiegt Österreich mit 6:2 und qualifiziert sich so vorzeitig nach acht Siegen aus acht Spielen für die Europameisterschaft!
90
Dauerapplaus seit dem Götze-Traumtor ...
89
Wow, was für ein Tor! Schöne Vorarbeit von Müller, der von rechtsaußen nach innen zieht und mit links aus dem Halbfeld flankt. Entscheidend für das Wow aber das, was Mario GÖTZE aus der Flanke macht: Er setzt sich gegen Bewacher Klein durch, springt dann mit dem rechten Fuß voran in die Hereingabe und befördert sie technisch vom Feinsten direkt aus der Luft rechts neben Gratzei ins Tor.
89
Tor! DEUTSCHLAND - Österreich 6:2!
88
Keine Gefahr für Manuel Neuer.
87
Ecke Österreich ...
85
Mario Götze kommt für Toni Kroos.
85
Müller mit einer Energieleistung: Von rechts zieht er nach innen, geht an zwei Gegenspielern vorbei und dringt nach Doppelpass mit Klose in die Gefahrenzone ein. Einige Meter vor dem Tor überlässt er im Vollsprint für Andre SCHÜRRLE, der dem querlaufenden Müller quasi den Ball vom Fuß nimmt und trifft.
84
Tor! DEUTSCHLAND - Österreich 5:2!
83
... und wirft weit nach links ab zu Schürrle, der nur den Kopf heben müsste, um zu erkennen, wie frei Özil auf halbrechts steht, stattdessen aber das Dribbling sucht und das Leder verliert.
83
Fuchs hoch in die Mitte, Neuer langt aber sicher zu ...
82
Viel geht nun über Arnautovic, der sich fallen lässt um Bälle zu erhalten und hier gegen Boateng eine Ecke herausholt.
81
Ballbesitz Österreich, das nochmal etwas aktiver wird ...
80
Hoffer legt im Mittelfeld nach hinten auf Arnautovic ab, der einen schönen Pass in Richtung Harnik spielt. Der lässt zunächst Badstuber aussteigen, kommt mit seinem Pass auf Hoffer aber nicht durch.
78
Schürrle wirkt direkt sehr aktiv, als dass er Wege geht, viel sprintet und Zweikämpfe sucht.
76
Foul von Müller an Schiemer, der daraufhin kurz behandeln werden muss; dürfte aber weitergehen.
74
... und der angesprochene Andre Schürrle kommt für Lukas Podolski.
73
Bei Österreich ersetzt Erwin "Jimmy" Hoffer Daniel Royer ...
72
... und schickt Schürrle zum intensiven Warmmachen.
71
Gerade im Spiel ohne Ball ist deutlich weniger Bewegung auszumachen als in Hälfte eins. Löw versucht das Spiel zu beleben ...
71
Schwache Ecke von Özil.
69
Fehler Schiemer, Podolski flankt weit nach rechts zum in den Strafraum laufenden Müller, der das Leder aber nicht unter Kontrolle bekommt, sodass Fuchs zur Ecke klären kann.
68
Deutschland spielt auf das fünfte Tor, doch irgendwie wird man den Eindruck nicht los, dass es weiter darum bemüht ist, möglichst im Schongang nachzulegen.
67
Schlimmer Fehlpass von Hummels, direkt zu Royer, doch der zögert zu lange mit seinem Pass auf den startenden Arnautovic, und so kann Hummels selbst reparieren, indem er entschlossener als der Neu-Hannoveraner zum Ball geht.
65
Fast das 5:2: Özil wird auf halbrechts geschickt; mit einem Haken lässt er den unmotiviert wirkenden Pogatetz aussteigen, doch statt auf Klose querzulegen, der ganz frei steht, schießt Özil selbst, und das nicht einmal scharf noch platziert, sondern direkt auf Gratzeis Schienbein.
64
Ein jeder österreichische Verteidiger steht regelmäßig einen oder zwei Meter von seinem Gegenspieler entfernt, sodass es für Klose und Co unglaublich einfach scheint, Bälle zu behaupten und Strafraumszenen zu kreieren.
63
Abermals nimmt Müller Boateng mit, der rechtsaußen viele Freiheiten genießt. Hier darf er den Ball annehmen, schauen, wer in der Mitte wo positioniert ist, doch als er dann flankt, tritt er den Ball ungeschickt hinter das Tor.
62
Nochmal Deutschland, das wieder offensivwilliger wirkt: Podolski schön nach rechts zu Müller, der zum mitgeeilten Boateng ablegt, welcher mit links aus 16 Metern zum Schuss kommt, aber an Gratzeis Fußabwehr scheitert.
60
Wieder heißt es Ecke für Deutschland, doch Kroos kommt mit seinem Ball nicht durch, und Österreich kontert: Der Ball wird nach links zu Arnautovic gebracht, der aber zu eigensinnig agiert und den Schuss sucht, geblockt wird und sich in der Folge den scharfen Blicken seiner mitgeeilten Nebenleute ausgesetzt sieht.
59
Podolski für Schweinsteiger, der zu Klose passen will, aber nicht an Pogatetz vorbei kommt.
57
Nach der folgenden Ecke von der linken Seite kommt Klose gegen Pogatetz zum Kopfball, ausgesprochen frei sogar, erwischt das Leder aber nicht perfekt, sodass es ihm über die Stirn rutscht und klar rechts vorbei fliegt.
56
Die Zügeln werden angezogen: Lahm in die Tiefe, Podolski hinterher, scharfe flache Flanke vor das Tor, wo Fuchs klärt, indem er das Leder knapp über das eigene Tor schießt.
55
Wie schon nach dem 3:0 wirkt Deutschland auch nach dem zwischenzeitlichen 4:1 zu nachlässig; so, als ob es den Sieg ohne großen weiteren Aufwand nach Hause schaukeln wollte.
54
Fast identisch geht es auf der Gegenseite zu: Boateng flankt von rechts auf den zweiten Pfosten, und was Harnik bei Österreich ist, heißt Podolski bei Deutschland. Auch er nimmt die Hereingabe volley, bringt sie aber, anders als sein Pendant, flach auf das Tor, wo Gratzei zur Abwechslung mal einen Ball hält.
53
Und noch eine Chance für Harnik: Alaba flankt von links auf den zweiten Pfosten, wo Lahm nirgendwo und Badstuber zu weit weg von Harnik steht. Der nimmt die Hereingabe volley - und schießt klar daneben.
52
Die Gäste verkürzen: Arnautovic mit einem geschicktem Pass: Mit dem Rücken zum Tor stehend spitzelt er das Leder aus der Luft in den Strafraum zu Martin HARNIK; alle deutschen Verteidiger zögern, und so kann der Stuttgarter sehenswert einschießen.
51
Tor! Deutschland - ÖSTERREICH 4:2!
48
Falls es noch einer Entscheidung bedurfte - Mesut ÖZIL liefert sie. Nach einer Freistoßflanke für Österreich kontert Deutschland: Zunächst klärt Klose am eigenen Fünfer; der Ball wird lang nach vorne geschlagen, wo ihn Müller mit dem Hinterkopf perfekt in den Laufweg von Özil verlängert. Özil setzt sich gegen Fuchs durch, schießt aus halblinker Position flach, Fuchs fälscht noch ab, Gratzei sieht wieder schlecht aus, und Deutschland fährt zur EM!
47
Tor! DEUTSCHLAND - Österreich 4:1!
46
Benedikt Höwedes macht nicht mehr weiter; anscheinend ist der Schalker angeschlagen, denn seine Leistung hat kaum Anlass für eine Auswechslung geliefert. Es kommt jedenfalls Jerome Boateng.
46
Weiter geht's.
45 sehr unterhaltsame Minuten liegen hinter uns. Deutschland wirkte vom Start weg kombinations- und offensivfreudig, während Österreich versuchte, im Mittelfeld die Räume engzumachen und schnell umzuschalten. Das frühe 1:0 demoralisierte die Gäste, denn spätestens nach dem Treffer verstanden sie es nicht, Deutschland vom eigenen Tor fernzuhalten. Vor allem über die Außen wirkte Österreich anfällig, doch auch im Zentrum und selbst Schlussmann Gratzei hatten Deutschland, solange es denn wollte, nichts entgegenzusetzen. Mit dem 3:0 gönnte sich die Löw-Elf etwas Ruhe, wurde nachlässiger, was Arnautovic zur Ergebniskosmetik nutzte. Prognose: Deutschland zieht das Tempo nochmals an und schießt einen Kantersieg heraus.
45
Die Ecke bringt dann nichts ein, und so beendet Schiedsrichter Tagliavento die erste Hälfte.
45
Podolski auf der Gegenseite: Nahe des linken Strafraumecks kommt er an den Ball, und anstatt Lahm mitzunehmen, entscheidet er sich für den Schuss, wo das Leder doch optimal für seine linke Klebe liegt. Podolski holt aus, visiert den linken oberen Winkel an - und scheitert an einer tollen Parade von Gratzei!
43
Aus dem Nichts das 3:1: Fuchs flankt von links weit in die Mitte, wo Harnik verpasst; macht aber nichts, weil rechtsaußen Klein mitgekommen ist. Der flankt hoch vor das Tor, wo sich Marko ARNAUTOVIC von Kroos gelöst hat, in Richtung Elfmeterpunkt sprintet und dort gegen Badstuber zum Kopfball kommt, mit dem er das Leder links im langen Eck platziert.
42
Tor! Deutschland - ÖSTERREICH 3:1!
39
Müller mit dem siebten oder achten gewonnenen Zweikampf gegen Fuchs, dann aber eine etwas ungenaue Flanke.
37
Kroos für Podolski, der auf links mal etwas Tempo ins Spiel bringt und so Klein stehen lässt; Podolski hebt den Blick, entdeckt Klose in der Mitte, flankt aber nicht präzise genug, sodass Gratzei eingreifen kann. Was dann geschieht, könnte man wohlwollend als "unkonventionell" bezeichnen: Gratzei springt aus dem Tor in Richtung Ball, klatscht ihn nach vorne ab - und hat Glück, dass kein Gegenspieler mit einer solchen Unsicherheit gerechnet hat.
35
Deutschland nimmt das Tempo aus der Partie, gönnt sich eine Pause. Angesichts der Schwächen in der ÖFB-Defensive können aber auch so jederzeit Chancen aus dem Nichts entstehen.
33
Die drei aufeinanderfolgenden Abschlüsse lassen aber nicht auf das große österreichische Aufbäumen schließen; vielmehr wirken die Versuche der hoffnungslos unterlegenen Gäste fast verzweifelt.
32
Noch ein guter Distanzschuss, abgefeuert von Alaba, der nicht den linksaußen freien Royer mitnimmt, sondern zwei Meter drüber schießt. Wirkte aber nicht ungefährlich, denn der Ball flatterte ordentlich.
31
Das war schon eine Nummer gefährlicher: Dag versucht es aus etwa 23 Metern, schießt an Verteidiger Badstuber, aber auch am kurzen Eck vorbei.
31
Fuchs dreht einen Freistoß von links vor das Tor, wo ein Mitspieler auch zum Kopfball kommt, aber klar daneben zielt. Harmlos.
29
Es wird bitter für Österreich: Holger Badstuber schaltet sich aus dem Spiel heraus in den Angriff ein, weil ihn hinten nichts hält; per doppeltem Doppelpass kombiniert er sich gemeinsam mit Lukas PODOLSKI durch das österreichische Drittel und legt so für den Kölner auf, der mit seinem Schuss ins kurze Eck einen Weltklasse-Keeper nicht vor Probleme stellen würde, aber Gratzei ...
28
Tor! DEUTSCHLAND - Österreich 3:0!
27
Wieder geht Müller an Fuchs dabei, diesmal nicht die Linie entlang, sondern in Richtung Mitte, wo er nach Doppelpass mit Wandspieler Klose aus 17 Metern zum Schuss kommt, aber direkt auf Gratzei zielt.
26
Wieder wirds gefährlich: Fuchs verliert das Duell mit Müller, der aus dem Stand am Schalker vorbeizieht, scharf von rechts in die Mitte flankt und so beinahe Klose findet; im letzten Moment kann Pogatetz stören und klären.
24
Mesut ÖZIL kommt links im Halbfeld an den Ball, zieht dann das Tempo an, bahnt sich seinen Weg nach innen, um dort Doppelpass mit Klose zu spielen. Schiemer kann nicht verhindern, wie Özil so in den Strafraum geschickt wird, den etwas zögerlich wirkenden Gratzei umkurvt und ins leere Tor schiebt.
23
Tor! DEUTSCHLAND - Österreich 2:0!
23
Schweinsteiger verliert den Ball, Klein passt zurück zu Schiemer, der kaum unter Druck gesetzt wird, das Leder aber dennoch weit nach vorne drischt.
22
Doppelpassversuch zwischen Özil und Podolski, doch der Pass Özils landet im Toraus. Gefühlt sein erster Fehlpass heute.
20
Österreich operiert dagegen nur noch mit langen Bällen in Richtung Arnautovic, der jedoch gut von Hummels und Badstuber abgeschirmt wird.
18
Deutschland gewinnt zahlreiche Zweikämpfe im Mittelfeld, vor allem die entscheidenden, und bleibt so gefühlt permanent in Ballbesitz. Sehr dominanter Auftritt.
17
Gute Schussgelegenheit für Klose, der von halbrechts aus 15 Metern frei abschließen darf, den Ball aber recht klar über das Tor schießt.
16
Das 4-2-3-1, das Löw auf dem Papier spielen lässt, wird von seiner Elf äußerst variabel interpretiert. Kroos schiebt sich als zweiter Sechser bei Ballbesitz immer wieder vor, agiert so zwischen Özil und Podolski in einem 4-1-4-1, um nach Ballverlust wieder nach hinten zu wandern.
15
Immer wieder deutet der Favorit seine Kombinationsstärke an. Über zwei, drei Stationen gelangt der Ball im Mittelfeld zu Özil, der Podolski in die Tiefe schickt; der steht allerdings einen Meter abseits.
13
Hummels nach rechts zu Müller, der den ihn überlaufenden Höwedes schickt. Über Umwege gelangt der Ball ins Zentrum vor den Strafraum, wo Klose gegen Schiemer ins Duell geht, für Özil ablegt, aber zurückgepfiffen wird, weil er Schiemer gefoult haben soll.
12
Das Tor scheint das Geschehen beruhigt zu haben, oder anders: Österreich, wenn nicht demoralisiert, dann sichtlich beeindruckt zu haben. Die Gäste stehen tief ...
9
Ein Treffer lag in der Luft, jetzt ist er gefallen: Nach dem fälligen Einwurf von rechts kommt Schweinsteiger von der Grundlinie zum Flanken; in der Mitte wehrt Schiemer per Kopf nach vorne ab - direkt zu Mesut Özil. Der versucht es nicht mit Gewalt, sondern hält ganz überlegt die Innenseite hin und schickt den Ball so flach ins rechte untere Eck. Schwer zu sagen, ob Klose noch dran ist; er scheint den Fuß reinzuhalten. Im Stadion wird er als Torschütze genannt, für mich heißt der jedoch eher Özil.
8
Tor! DEUTSCHLAND - Österreich 1:0!
8
Kroos aus dem Zentrum diagonal nach rechts in die Tiefe; Müller setzt zum Sprint an, jagt dem Pass hinterher, ist aber langsamer als Gratzei, der zum Einwurf klärt.
7
Bei beiden Teams ist viel Bewegung im Spiel ohne Ball. Ansprechender Start, sehr unterhaltsam.
6
A propos gefährlich: Dag kommt gegen Lahm zum Pass von rechts vor das Tor, wo Hummels mit viel Mühe vor dem in aussichtsreicher Position lauernden Harnik klärt.
5
Özil wird auf halblinks in Richtung Grundlinie geschickt, doch Klein schafft es, Özil im Laufduell abzudrängen. Sonst wäre es gefährlich geworden.
4
Temporeiche Anfangsphase, in der Österreich defensiv sicher zu stehen, dann schnell umzuschalten versucht, während Deutschland vom stark weg torhungrig wirkt.
3
Schweinsteiger hoch in den Rücken der aufgerückten ÖFB-Abwehr; Kroos stößt in den Bereich, in den sich Schweinsteigers Lupfer senken wird, verliert das Leder, während es unterwegs ist, aber kurzzeitig aus den Augen, und so kann Gratzei drei Schritte aus dem Kasten machen und zugreifen.
2
Auf der Gegenseite kombiniert sich Deutschland über Kroos und Özil erstmals gefällig in Richtung Strafraum, ohne aber durchzubrechen.
1
Die Gäste ziehen sich sofort weit zurück, warten auf den Fehlpass, und Schweinsteiger macht mit. Sofort wird Arnautovic mit einem langen Ball geschickt; gut erläuft er sich das Leder, passt dann aber ungenau in den Rückraum.
1
Österreich stößt an!
Auf den beiden Sechser-Positionen starten Toni Kroos und Bastian Schweinsteiger; die Alternativen Sven Bender und Sami Khedira fehlen verletzt. Im offensiven Mittelfeld setzt Löw auf Lukas Podolski statt Andre Schürrle, Mesut Özil und Thomas Müller. Mario Götze nimmt also zunächst auf der Bank Platz. Im Angriff stellt sich Miroslav Klose angesichts der Verletzung Mario Gomez' quasi von selbst auf.
Vor ihm starten wie erwartet Philipp Lahm auf links, Holger Badstuber und Mats Hummels in der Mitte, Benedikt Höwedes auf rechts. Per Mertesacker sitzt auf der Bank, was aber nicht heißen muss, dass er seinen Stammplatz verloren hat; aufgrund seiner Verhandlungen mit Arsenal war er zuletzt nicht im DFB-Lager und womöglich nicht optimal konzentriert.
Zur deutsche Elf: Nach dem Spiel gegen Brasilien, in dem Löw eine Systemvariante, das 4-1-4-1, testete, greift der Bundestrainer heute auf das altbewährte 4-2-3-1 zurück. Manuel Neuer steht im Kasten und kehrt so erstmals nach seinem Wechsel nach München in die Veltins-Arena zurück.
Bei dem Versuch, dem Favoriten doch ein Bein zu stellen und die vagen Hoffnungen auf Rang zwei am Leben zu halten, setzt Trainer Didi Constantini auf sieben Bundesligalegionäre. Mit Kapitän Christian Fuchs (Schalke), Emanuel Pogatetz, Daniel Royer (beide Hannover), David Alaba (Bayern), Julian Baumgartlinger (Mainz), Martin Harnik (Stuttgart) und Marko Arnautovic (Bremen) weisen die Gäste Akteure auf, die in Deutschland allesamt eine gute Rolle spielen. Gerade Arnautovic steht dabei im Fokus österreichischer Medien. Der Bremer gilt als enfant terrible, wurde zuletzt von Constantini suspendiert, nun aber begnadigt; vor allem von ihm erhofft sich Constantini Überraschungsmomente im Angriff.
Ein Auswärtssieg ist dabei in etwa so wahrscheinlich wie ein Deutscher Meister 2011/12 namens HSV. Gewiss, der Underdog hat sich im Hinspiel beim 1:2 gut verkauft, war das aktivere, engagiertere Team. Heute dürfte Kämpfen und Beißen jedoch nicht reichen, denn die Löw-Elf ist in Top-Form, wie sie zuletzt im Test gegen Brasilien (3:2) unter Beweis stellte.
Die Türkei führt im Moment mit 1:0 gegen Kasachstan, sodass Österreich, wenn es die Hoffnung auf die Play-Offs wahren möchte, gewinnen muss.
Herzlich willkommen zum EM-Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und Österreich. Nach sieben Siegen aus sieben Spielen scheint der DFB-Auswahl die Qualifikation kaum zu nehmen; ein Heimsieg über Österreich würde den Gruppensieg sicherstellen.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
PO
Pos.
Team
SP
S
U
N
Diff.
Pkt
Gruppe A
Gruppe A
Gruppe B
Gruppe C
Gruppe D
Gruppe E
Gruppe F
Gruppe G
Gruppe H
Gruppe I
Gruppe J
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Live-Ticker
Ergebnisse
Impressum
Cookie Settings
Privacy Policy
Cookie Notice