Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker

Live-Ticker Konferenz, Achtelfinale Saison 2009/2010

:
Achtelfinale - Konferenz
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 15:50:13
Verabschiedung
 
Das war es für heute. Ich verbleibe mit besten Wünschen auf eine ruhige Nacht! Auf Wiedersehen!!!
Ausschau
 
Morgen geht es ab 19 Uhr mit vier Partien weiter. Schalke muss bei 1860 München bestehen, Werder daheim gegen den 1. FC Kaiserslautern. Um 20:30 Uhr greifen dann Hoffenheim gegen Koblenz und die Eintracht aus Frankfurt ins Geschehen ein. Man erwartet am Main den FC Bayern München.
Fazit
 
Hinzu kommen Fürth und der einzige Bundesligist - 1.FC Köln - der sich heute für die nächste Runde qualifizieren konnte. Der Tag bot also gleich zwei große Überraschungen.
Fazit
 
Die Sensation ist perfekt. Drittligist Osnabrück schlägt Borussia Dortmund. Damit sind mindestens drei unterklassige Clubs im Viertelfinale vertreten. Der Sieg der kampfstarken Osnabrücker geht vollauf in Ordnung. Dortmund agierte über sehr weite Strecken ohne Willen. Auch Duisburg scheidet verdient aus, da man in allen Belangen Gastgeber Augsburg unterlegen war.
VfL-BVB
 
Der Treffer kommt zu spät. Der VfL Osnabrück rettet den Vorsprung ins Ziel!
VfL-BVB
90
BARRIOS kann Sekunden vor dem vermeintlichen Schlusspfiff noch einmal verkürzen.
VfL-BVB
90
Tor! Osnabrück 3 DORTMUND 2
VfL-BVB
90
Bei einem Sahin-Freistoß erhält plötzlich Valdez eine Schusschance. Doch auch dieser Ball ist nicht drin, sondern landet weit hinterm Tor.
VfL-BVB
90
Der BVB rennt an. Rangelov scheitert an Keeper Berbig. Die Hälfte der Nachspielzeit ist schon rum.
FCA-MSV
 
Mit 5:0 schlägt der FC Augsburg den MSV Duisburg.
VfL-BVB
90
Sechs Minuten werden oben drauf gegeben. Die Borussia kann sich nicht beklagen.
VfL-BVB
88
Rudelbildung bei einem Foul von Barrios. Mit gestreckten Beinen tritt der frustierte Torjäger in die Beine von Schnetzler. Winkmann zückt Gelb.
VfL-BVB
84
Weidenfeller handelt sich eine Gelbe Karte ein, da er bei einer Behandlung des Osnabrücker Engel über den gesamten Platz eilt, um sich bei Schiedsrichter Guido Winkmann zu beschweren. Die Nerven liegen blank beim BVB.
VfL-BVB
81
Nur noch knapp zehn Minuten bleiben dem BVB, um die Blamage abzuwenden. Aber kopflos rennt der Gast an. Einzig über Standards wird man kaum zum Ausgleich kommen.
FCA-MSV
76
Es wird peinlich für die Elf von Peter Neururer. Nun ist es NDJENG, der frei vor Starke auftaucht und diesen überwindet. Es steht 5:0, auf die Erklärung des Zebra-Coaches sind wir gespannt. Das ist heute eine absolute Null-Leistung der Westdeutschen.
FCA-MSV
76
Tor! AUGSBURG 5 Duisburg 0
FCA-MSV
74
Auch in Augsburg wird noch Fußball gespielt. Allerdings nicht vom MSV, der das vierte Tor kassiert. TORGHELLE schießt von der Strafraumgrenze aus zum 4:0 ein.
FCA-MSV
74
Tor! AUGSBURG 4 Duisburg 0
VfL-BVB
73
Es wird noch bitterer für den BVB. Der vor fünf Minuten erst eingewechselte Le Tallec muss vom Feld getragen werden, muss wohl direkt ins Krankenhaus eingeliefert werden. Feulner kommt für seinen Kollegen aufs Feld.
VfL-BVB
69
Ist das die Vorentscheidung? Wenn es nach Meinung der Fans geht, ja. Der Beton der Kurve bebt unter dem Jubel der heimischen Zuschauer. Ein Freistoß von Owomoyela wird an der Strafraumgrenze der Osnabrücker geblockt. Dadurch entwickelt sich ein Konter. Schmidt marschiert durchs Mittelfeld. Die Dortmunder Deckung beschränkt sich auf die Verteidigung des Raumes, greift den VfL-Spieler nicht an. Schmidt spielt einen Traumpass in die Nahtstelle der Dortmunder Innenverteidigung. Ausgerechnet Pokalheld SIEGERT läuft ein und lässt Weidenfeller keine Chance.
VfL-BVB
69
Tor! OSNABRÜCK 3 Dortmund 1
VfL-BVB
67
Zur Abwechslung kommt der VfL mal zu einer Gelegenheit. Lindemanns Schuss wird aber zur Beute von Weidenfeller, der am allerwenigsten für den Rückstand seiner Mannschaft hat.
FCA-MSV
65
Die Luft ist raus aus dieser Partie. Ein Comeback des MSV in Unterzahl erwartet niemand mehr. Die Gastgeber haben offenbar schon auf den Schon-Gang umgeschaltet, denn Torjäger Thurk ist nicht mehr auf dem Platz. Ersatz Szabics darf sich bis zum Spielende austoben.
VfL-BVB
61
Die Borussia trifft den Pfosten. Barrios befrödert den Ball per Seitfallzieher aus zehn Meter ans Aluminium. Danach haut Kuba den Nachschuss übers Tor. Die Dortmunder kommen nun zu zahlreichen Chancen. Lässt beim VfL die Kraft nach?
FCA-MSV
55
Das Spiel ist entschieden, so weit hänge ich mal meinen Kopf aus dem Fenster. MÖHRLE trifft nach einer Ndjeng-Ecke aus der Nahdistanz zum 3:0.
FCA-MSV
55
Tor! AUGSBURG 3 Duisburg 0
VfL-BVB
55
Der BVB schöpft Hoffnung dem Desaster noch zu entgehen. Barrios verlängert eine Kuba-Flanke auf SAHIN, der aus sechs Metern einnetzt.
VfL-BVB
55
Tor! Osnabrück 2 DORTMUND 1
FCA-MSV
51
Nun wird es rabenschwarz dunkel für den MSV. CAIUBY haut in die Füße von Buck. Schiedsrichter Knut Kircher zückt glatt Rot gegen den Stürmer.
FCA-MSV
46
Der erfolgreichste Torjäger der zweiten Liga THURK schlägt nach Torghelle-Flanke aus sechs Meter eiskalt zu! Das ist ein perfekter Start für die Schwaben in den zweiten Durchgang.
FCA-MSV
46
Tor! AUGSBURG 2 Duisburg 0
VfL-BVB
46
Jürgen Klopp sieht bisher keinen Grund für einen Wechsel. Oder kann er sich nicht entscheiden, welchen seiner Versager er vom Platz nehmen soll?
2. Hälfte
46
Die Clubs aus dem Pott - Dortmund und Duisburg - haben noch 45 Minuten Zeit die Leistung der ersten Hälfte gerade zu biegen.
Pause
 
Es geht in die Kabinen. Der VfL Osnabrück hat sich eine hervorragende Ausgangslage geschaffen für eine weitere Sensation. In Augsburg treffen die Gastgeber spät, führen aber aufgrund großer Überlegenheit völlig verdient gegen zahnlose Zebras.
FCA-MSV
45
Kurz vor der Pause kann der FCA doch noch Kapital aus der eigenen Überlegenheit schlagen. Dazu braucht er aber des Gegners Hilfe ganz entscheidend. Ein Ndjeng-Freistoß kommt auf den langen Pfosten. Dort warten Torghelle, der den Ball zurück legt. LARSEN läuft unglücklich in den Ball und drückt ihn so über die eigene Linie.
FCA-MSV
45
Tor! AUGSBURG 1 Duisburg 0
VfL-BVB
42
Erneut liegen sich die Menschen in den Armen. Lindemann bringt eine Ecke in die Mitte. Dort patzt erneut Valdez, so dass BARLETTA per Kopf aus 13 Metern einnetzt. Ob die Dortmunder auf dieses Doppelpack noch eine Antwort finden?
VfL-BVB
42
Tor! OSNABRÜCK 2 Dortmund 0
VfL-BVB
37
Einen langen Einwurf von Nickenig verwertet BARLETTA per Fallrückzieher! Valdez und Owomoyela schlafen in dieser Szene, wodurch dieser tolle Treffer erst möglich wird. Das Stadion tobt natürlich.
VfL-BVB
37
Tor! OSNABRÜCK 1 Dortmund 0
FCA-MSV
35
Nun versucht es Traore mit einem Fernschuss, wieder wird das Ziel knapp verpasst. Hier spielt nur ein Team, das aber in der Chancenverwertung bisher komplett versagt.
VfL-BVB
30
Immer wieder bekommen die Osnabrücker elf Mann hinter den Ball. So hat der Gast aus Westfalen erhebliche Probleme diesen Riegel zu knacken. Hier ist Geduld auf Seiten der Borussia gefragt.
FCA-MSV
28
Die Gastgeber drücken weiter. Elton da Costa erhält eine Kopfballchance, befördert den Ball aber übers Tor.
VfL-BVB
20
Noch immer ist die Borussia deutlich überlegen. Der VfL kommt kaum aus der eigenen Hälfte für längere Zeit heraus. Aber der Gastgeber lässt auch kaum man eine klare Aktion der Dortmunder zu. So gesehen, kann man auf Seite von Lila-Weiß also zufrieden sein.
Abpfiff
 
Dann ist Schluss in Fürth. Die Spielvereinigung haut den VfB Stuttgart aus den Pokal. Auch in Trier ist übrigens die Partie beendet. Köln schlägt dort die Eintracht.
Fürth-VfB
90
Nun leistet sich Loboue einen Patzer. Aber Mauersberger rettet bei einem Delpierre-Schuss auf der Linie für seine Kleeblättler.
Fürth-VfB
90
Drei Minuten Nachspielzeit hat die Babbel-Elf noch.
Fürth-VfB
90
Gut dreht sich Marica um den Gegenspieler, nimmt den Ball an, ist erneut vor Loboue und erneut will der Ball nicht ins Tor. Das Leder verfehlt das anvisierte linke Eck.
Eintracht-Köln
89
Entschuldigen Sie, dass wir jetzt erst wieder ins Moselstadion schalten. Aber das Spiel ist eben gelaufen. Trier ist um das Ehrentor bemüht, mehr nicht. Der 1. FC Köln wird nach einer konzentrierten Leistung ins Viertelfinale einziehen.
Fürth-VfB
87
Tja, und wenn man in der Krise ist, will es einfach nicht klappen. Schieber legt auf Marica im Strafraum ab. Der Ball klatscht an den linken Pfosten.
FCA-MSV
12
Der FCA erwischt den besseren Start. Zahlreiche Fernschüsse lassen die Schwaben los. Noch ist das Zebra aber nicht erlegt.
VfL-BVB
10
Die Dortmunder sind um Ballkontrolle bemüht. Das klappt auch ganz gut. Die Fans der Hausherren lassen sich aber nicht einschüchtern, feuern ihre Mannschaft an.
Fürth-VfB
78
Nun wird es heikel. Schieber prüft Loboue mit einem Distanzschuss. Dieser lässt den Ball nach vorne abprallen. Ein Marica in Normalform muss diesen im Tor unterbringen. Doch der Rumäne trifft den Ball verunsichert eben nicht richtig, so dass Loboue parieren kann.
Fürth-VfB
76
Der VfB rennt an, muss jedoch auch Kontergelegenheiten hinnehmen. Nun aber hat Elson den Ausgleich auf dem Fuß. Doch der Brasilianer jagt das Spielgerät weit über den Kasten.
Anstoß
1
In Osnabrück wie auch Augsburg beginnen die Spiele.
FCA-MSV
 
MSV-Coach Peter Neururer sieht keinen Grund für einen Wechsel, vertraut also der gegen Rostock siegreichen Elf. Bei den Augsburgern sieht das anders aus. Jos Luhukay bringt da Costa, Sinkala, Torghelle und Traore. Brinkmann, Hain (Grippe), Hegeler und Strauß sind nicht dabei.
VfL-BVB
 
Gleich geht es los in Osnabrück. Die Gastgeber nehmen zwei Veränderungen im Vergleich zum letzten Spiel vor. Hansen und Schnetzler sind heute Abend dabei. Engel und Reichenberger nehmen einen Platz auf der Bank ein. Bei der Borussia sehen wir heute Tinga im defensiven Mittelfeld. Bender bleibt erst einmal draußen.
Fürth-VfB
67
Auch Möhlmann lässt neuem Personal mal eine Chance. Er schickt Nöthe aufs Feld. Sailer wird mit Applaus verabschiedet.
Eintracht-Köln
66
Das Spiel ist natürlich längst entschieden. Dafür spricht nicht nur der Spielstand sondern auch die Körperhaltung der Spieler. Das ist dann heute doch ein lockerer Spaziergang für die Gäste. Basler zieht derweil seine letzte Option. Bauer kommt für Reinhard.
Fürth-VfB
64
Das war knapp. Elson hebt den Ball Richtung des zweiten Pfosten. Dort köpft Schieber den Ball in Richtung des langen Ecks, also gegen die Laufrichtung des Torwarts. Loboue muss aber auch nicht eingreifen, denn der Ball springt unmittelbar neben dem Pfosten auf der Torauslinie auf. Der Treffer hätte aber eh keine Anerkennung bekommen, da Schieber sich angeblich im Abseits befunden haben soll.
Fürth-VfB
59
Babbel probiert es mit zwei neuen Spielern. Hleb und Schieber betreten das Grün. Kuzmanovic und der einmal mehr enttäuschende Pogrebnyak beenden ihr Tagwerk.
Fürth-VfB
54
Entschieden ist in Fürth noch lange nichts. Fürth zieht sich wieder etwas zurück, hat aber keine Probleme gegen weiterhin viel zu ungenau agierende Gäste.
Eintracht-Köln
52
Rumms. Das war es wohl für die Basler Elf. MANICHE hält aus 20 Metern drauf. Der Ball wird von Cinar unglücklich abgefälscht. Keeper Kronholm reagiert gar nicht mehr. Das Spiel dürfte entschieden sein.
Eintracht-Köln
52
Tor! Trier 0 KÖLN 3
Eintracht-Köln
48
Maniche hat die Entscheidung auf dem Fuß. Doch Maniche haut den Ball aus neun Metern nur an die Unterkante der Latte. Von dort springt der Ball dann auf und eben nicht hinter die Linie.
Fürth-VfB
46
Die Schwaben erlebten nur eine kurze Ansprache ihres Trainers in der Pause. Dieser erwartet endlich eine Reaktion seines Teams, dem er weiterhin vertraut. Babbel nimmt wie Möhlmann keinen Wechsel vor.
2. Hälfte
46
Die Fans in Augsburg und Osnabrück müssen sich aber noch gut eine halbe Stunde gedulden. In Fürth wie auch in Trier geht es hingegen mit der zweiten Hälfte weiter.
FCA-MSV
 
Am Lech treffen heute zwei Zweitligisten innerhalb des Pokals zusammen, was garantiert, dass zumindest ein unterklassiger Club im Viertelfinale vertreten sein wird. Sowohl der FCA wie auch der MSV gewann sein letztes Ligaspiel. Augsburg siegte in Ahlen ohne große Probleme und die Zebras demontierten Hansa Rostock.
VfL-BVB
 
Auf eine weitere Sensation hofft auch der VfL Osnabrück. Nach Siegen über Rostock und dem Hamburger SV, welcher natürlich große bundesweite Beachtung fand, geht es heute gegen Borussia Dortmund. Die Westfalen sind ja durchaus dafür bekannt, dass man im Pokal bei kleineren Gegnern mal gerne strauchelt. In Leverkusen reichte es zuletzt aber zu einem Punkt, sogar ein Sieg beim Spitzenreiter war im Bereich des Möglichen. Osnabrück gewann am letzten Spieltag gegen Aue trotz eines zwischenzeitlichen Rückstandes. Das Team ist also in Form.
Pause
 
Der 1. FC Köln ist auf einem sehr guten Weg in Trier. Mit 2:0 geht es in die Kabinen. Diese Führung ist hoch verdient und könnte bei besserer Chancenauswertung noch deutlicher sein. Der VfB Stuttgart liegt in Fürth mit 0:1 hinten. Das Team wirkt nachdem Rückstand erst recht verunsichert. Vielleicht kommt man über den Kampf ins Spiel? Man hat zwar die bessere Spielanlage als der Gegner, aber der ist bissiger und hat mehr Zug zum Tor. Für Markus Babbel wird die Luft zunehmend knapper. Ich sag mal, das Wasser steht schon fast Unterkante Oberlippe.
Pause
 
Die ersten 45 Minuten sind rum.
Fürth-VfB
42
Der VfB ist sichtlich verunsichert. Die Niederlagenserie der vergangenen Wochen hat tiefe Spuren hinterlassen. Fürths Chancen auf eine Überraschung sind alles andere als schlecht.
Eintracht-Köln
36
Mario Basler reagiert auf den Rückstand. Gleich zwei neue Leute bringt er. Pektürk und Anicic ersetzen Anfang und Kempny. Diese Aktion scheint etwas übertrieben, schließlich spielt hier ein Regionalligist gegen einen Club aus der Beletage des deutschen Fußballs. Aber vielleicht sind die Wechsel auch genau das Zeichen, welches das Team braucht.
Fürth-VfB
32
Die Fürther erzielen den ersten Treffer, womit der VfB richtig unter Druck gerät. NEHRIG geht im Strafraum an Boka vorbei nach einem Pass von Haas. Delpierre verhält sich gewiss auch nicht optimal, dreht er sich beim kommenden Schuss doch weg. So ist Lehmann ohne Chance und die Franken jubeln.
Fürth-VfB
32
Tor! FÜRTH 1 Stuttgart 0
Eintracht-Köln
29
Der FC geht nun seinen Weg. Eine Podolski-Ecke verlängert Freis mit dem Kopf an den zweiten Pfosten. Dort lauert MOHAMAD und drückt den Ball zum 0:2 über die Linie.
Eintracht-Köln
30
Tor! Trier 0 KÖLN 2
Eintracht-Köln
25
Seine erste Torchance nutzt der Gast zum Treffer. NOVAKOVIC hat keine Probleme fünf Meter vor dem Tor ein Maniche-Zuspiel zu verwerten. Zuvor wird dieser von Petit in den Strafraum mit einem feinen Pass geschickt. Da Wagner das Abseits aufhebt, ist der Weg zum Tor frei.
Eintracht-Köln
25
Tor! Trier 0 KÖLN 1
Fürth-VfB
22
Nun aber einmal ein sehenswerter Drehschuss von Marica, der das linke Eck nur um gut einen Meter verfehlt.
Fürth-VfB
20
Die ersten zwanzig Minuten gehen an den VfB, der aber noch immer auf gefährliche Aktionen wartet. Das liegt daran, dass der entscheidende Pass zu oft misslingt. Doch defensiv steht der Gast gut gegen einfallslose Franken.
Eintracht-Köln
13
Es schaut ganz so aus, als ob der 1. FC Köln nach eher beschwerlichen Beginn Tempo aufnimmt. Podolski bietet sich dann im Strafraum auch eine Schusschance, als er einen Haken schlägt. Dabei rutscht er aber weg, so dass die Deckung zu einer Ecke klären kann.
Fürth-VfB
10
Der VfB ist feldüberlegen, kommt aber noch nicht zu Großchancen. Immerhin kontrolliert man aber den Ball gegen den unterklassigen Gegner. In der Krise ist das vielleicht schon ein Hoffnungszeichen für die mitgereisten Fans.
Eintracht-Köln
5
Noch nicht einmal fünf Minuten sind gespielt, als Dingels Ehret umhaut und früh eine Gelbe Karte einstecken muss.
Fürth-VfB
3
Dem VfB bietet sich gleich einmal eine Chance zur Führung nach einer Ecke. Der Ball liegt für einen Moment sechs Meter vor dem Tor frei, doch Pogrebnyak reagiert nicht schnell genug, verstolpert schließlich die Chance.
1. Hälfte
1
Der Fußballabend beginnt!
Eintracht-Köln
 
Drei Positionswechsel nimmt Mario Basler bei den Hausherren vor. Fuhs, Hess und Pektürk bleiben erst einmal draußen. Cinar, Kempny und Risser beginnen an deren Stelle. Auf der Gegenseite kann Zvonimir Soldo nicht auf den verletzten Schorch zugreifen. Der in der Bundesliga gesperrete Maniche ist dafür dabei. Außerdem spielt Freis. Pezzoni ist auf der Bank.
Eintracht-Köln
 
Die Eintracht will die nächste Sensation schaffen, dem Ruf als Favoritenschreck einmal mehr gerecht werden. Die Generalprobe am letzten Wochenende gegen Lotte ging aber schief, man verlor 0:1. Der 1. FC Köln holte in Mönchengladbach im Derby einen wichtigen Punkt. Heute musste der Traditionsclub den Rhein hinauf, dann in die Mosel einbiegen, um ein kleines Derby zu spielen. Denn so weit ist es von Köln nach Trier nicht.
Fürth-VfB
 
Sowohl Benno Möhlmann als auch Babbel nehmen einige Änderungen vor. Die Gastgeber bringen Falkenberg, Sailer und Schröck für Biliskov, Hrgovic und Nöthe. Die Schwaben bieten im Sturm Marica und Pogrebnyak auf. Hleb und Schieber müssen weichen.
Fürth-VfB
 
Die Fans des VfB Stuttgart haben Angst vor der nächsten Pleite. In der Champions League wie der Bundesliga läuft es überhaupt nicht in dieser Saison. Trainer Markus Babbel wackelt bedenklich. Leicht ist die Aufgabe heute Abend in Fürth gewiss nicht, doch auch der Gastgeber ist alles andere als konstant in seinen Leistungen, wie die Niederlage gegen Koblenz am letzten Spieltag beweist. Vier Niederlagen in Folge hat gar der VfB kassiert.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen im DFB-Pokal zur Konferenz des Achtelfinales.
Achtelfinale
1. Runde 2. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
04.02.
18:30
Frankfurt
3 : 1
RB Leipzig
04.02.
18:30
K'lautern
2 : 5
Düsseldorf
04.02.
20:45
Schalke
3 : 2n.V.
Hertha BSC
04.02.
20:45
Bremen
3 : 2
Dortmund
05.02.
18:30
Leverkusen
2 : 1
Stuttgart
05.02.
18:30
SC Verl
0 : 1
Union
05.02.
20:45
FC Bayern
4 : 3
Hoffenheim
05.02.
20:45
S'brücken
5 : 3n.E.
Karlsruhe
Kommentar hinzufügen
*funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.