Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball FIFA Klub-WM Spiel um Platz 3
Sanfrecce Hiroshima - Guangzhou Evergrande Saison 2015/2016
Twittern
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
00:33:19
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Von meiner Seite soll es das von der Klub-WM aus Yokohama gewesen sein. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und noch einen schönen 4. Advent! Sie dürfen natürlich gern dran bleiben, denn um 11:30 Uhr steht das große Finale um den Titel an. Dann stehen sich River Plate und der FC Barcelona gegenüber. Und wir berichten selbstverständlich live. Viel Spaß dabei!
Dieser Ausgang hatte sich zu Beginn nicht angedeutet. Asiens Champions-League-Sieger war enorm druckvoll in die Partie gestartet, schien den Gegner gleich in der Anfangsphase überrollen zu wollen. Der Plan ging zunächst auf, Guangzhou wirkte abgeklärter und besser. Lange hielt man diesen Status nicht aufrecht. Das Tempo wurde verschleppt. Nach dem Seitenwechsel verwaltete man die Führung über weiter Strecken nur noch. Selbst nach dem ersten Gegentreffer zeigte der chinesische Klub keine Anstalten, die eigenen Bemühungen zu forcieren. Und als man in Rückstand geriet, war es zu spät. Da blieb kaum noch Zeit für eine Reaktion.
Sanfrecce Hiroshima sichert sich im kleinen Finale der Klub-Weltmeisterschaft 2015 den 3. Platz durch einen 2:1-Erfolg gegen Guangzhou Evergrande. Der japanische Meister zeigte eine starke Reaktion auf den frühen Rückstand und bot dem anfangs sehr couragierten Gegner im weiteren Verlauf immer besser Paroli. Hajime Moriyasu bewies ein glückliches Händchen mit der Einwechslung des doppelten Torschützen Douglas. Nach dem Ausgleich begnügte sich Sanfrecce nicht damit, spielte weiter nach vorn und wurde belohnt..
90
Dann ist es vorbei!. Matt Conger beendet das Spiel um Platz 3.
90
Die Chinesen probieren es noch einmal und versuchen, alle Reserven zu mobilisieren. Das eröffnet dem Gegner Räume zum Kontern. Der Ball rollt auf das lange Eck zu. Takuma Asano grätscht, erreicht die Kugel allerdings nicht mehr, die knapp am rechten Pfosten vorbei rollt. Das wäre beinahe die endgültige Entscheidung gewesen.
90
Sanfrecce hat nun natürlich Zeit. Die 90 Minuten sind abgelaufen. Vier Minuten Nachspielzeit gilt es, für den japanischen Meister noch zu überstehen.
88
Kim Young-Gwon unterbindet einen Konter der Japaner durch ein Foul nahe der Mittellinie gegen Douglas. Das zieht seine erste Verwarnung im Turnierverlauf nach sich.
87
Das tut nun auch Hajime Moriyasu, der Sho Sasaki für Kohei Schimizu bringt.
86
Luiz Felipe Scolari schöpft sein Wechselkontingent restlos aus. Huang Bowen macht für Yu Hanchao Platz.
84
Die Japaner werden für ihr Engagement belohnt. Eine Flanke von der rechten Seite köpft Takuma Asano zunächst an die Querlatte. Den zurückspringenden Ball drückt Douglas per Kopf aus vier Metern über die Linie. Der Joker dreht mit seinem zweiten Treffer die Partie.
83
Toooor! SANFRECCE HIROSHIMA - Guangzhou Evergrande 2:1 - Torschütze: Douglas
82
Im Falle eines Unentschiedens nach 90 Minuten sieht das Reglement im Spiel um Platz 3 übrigens keine Verlängerung vor, dann geht es sofort ins Elfmeterschießen.
81
Der brasilianische Trainer der Chinesen bringt nun Liu Jian für Ricardo Goulart.
79
Guangzhou bekommt den Schalter nicht mehr umgelegt. Die Männer von Luiz Felipe Scolari wollen nur noch über die Zeit kommen.
77
Jetzt wirkt die chinesische Abwehr einigermaßen desorientiert. Man lässt Yusuke Chajima halblinks im Sechzehner ungehindert an den Ball kommen. Der Mittelfeldspieler legt die Kugel hauchzart am langen Pfosten vorbei.
75
Der japanische Meister verspürt deutlich Rückenwind und ist erheblich bemühter an einer Entscheidung interessiert.
73
Bei einem langen Ball möchte Takuma Asano das Kunstleder mithilfe der Hand unter Kontrolle bringen. Das misslingt und bringt ihm zudem die Gelbe Karte ein.
72
Für Douglas ist es der erste Treffer bei dieser Klub-Weltmeisterschaft.
71
Von der linken Seite tritt Yusuke Chajima einen Eckstoß hoch in die Mitte. Im Torraum verpassen die Hereingabe zunächst Freund und Feind. Die Kugel rutscht fast bis auf Höhe des zweiten Pfostens durch, wo Douglas völlig frei auftaucht und aus drei Metern keine Mühe hat, das Spielgerät mit dem Kopf in die Maschen zu drücken.
70
Toooor! SANFRECCE HIROSHIMA - Guangzhou Evergrande 1:1 - Torschütze: Douglas
67
Auf Seiten von Sanfrecce hat Mihael Mikic nun Feierabend. Den Platz des Kroaten nimmt Yoshifumi Kashiwa ein.
65
Ein Foul an Zheng Long zieht eine Verwarnung für Tsukasa Shiotani nach sich. Das ist dessen zweite. Eine Sperre hat er nicht mehr zu fürchten, es ist ja das letzte Spiel seiner Mannschaft bei diesem Turnier.
64
Guangzhou nimmt in dieser Phase aktiver am Spiel teil. Dadurch wird der Gegner mehr defensiv beschäftigt und kann nicht mehr ganz so unbeschwert angreifen.
63
In der einst sehr fairen Partie hat man inzwischen die Zweikampfintensität erhöht. Oder hat das mit nachlassenden Kräften zu tun? In jedem Fall kommt jetzt immer mal ein Spieler zu spät. So passieren Fouls, die den Spielfluss stören.
60
Mei Fang räumt am Mittelkreis Takuma Asano vehement ab und fängt sich dafür seine erste Gelbe Karte in diesem Turnier ein.
58
Hajime Moriyasu entschließt sich zu seinem ersten Wechsel, holt Hisato Sato vom Feld und ersetzt ihn durch Douglas.
58
Die Japaner versuchen, Tempo reinzubringen. Der Pass von Toshihiro Aoyama auf den gestarteten Hisato Sato ist eine Spur zu steil gespielt.
53
Paulinho probiert es gleich auch noch, verfehlt mit seinem Schuss allerdings das Tor. Das ist im Übrigen der Paulinho, der zwischen 2013 und 2015 bei Tottenham Hotspur spielte. 14 Millionen haben sich die Chinesen die Dienste des Brasilianers im Sommer kosten lassen.
52
Dann wird das Team von Luiz Felipe Scolari doch mal wieder gefährlich. Zhang Linpeng flankt wunderbar von der rechten Seite. Sechs Meter vor dem Tor steigt Goulart unter Bedrängnis hoch und köpft die Kugel ganz knapp am linken Kreuzeck vorbei.
51
Die Chinesen bewegen sich seit geraumer Zeit im Verwaltungsmodus. Bei eigenem Ballbesitz ist das Tempo nicht sonderlich hoch. Raumgewinn steht nicht unmittelbar im Mittelpunkt der Bemühungen.
49
Die Betreuer von Guangzhou sind auf dem Platz und bekommen ihren Torhüter schnell wieder hin, Unterdessen beruhigt Matt Conger die kurzzeitig erhitzten Gemüter.
48
Takuma Asano tritt im rechten Halbfeld an, zieht zur Mitte und schießt von der Strafraumgrenze. Der Schuss fliegt zentral aufs Tor, dennoch lässt Li Shuai die Kugel prallen. Asano setzt nach, kommt gegen den Keeper einen Schritt zu spät und erwischt ihn.
47
Die Japaner ergreifen sofort die Initiative, sind nicht gewillt, sich frühzeitig geschlagen zu geben.
46
Ohne personelle Veränderungen schickt Hajime Moriyasu seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
46
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
46
Luiz Felipe Scolari nimmt zur Pause den ersten Wechsel vor, bringt Zheng Long für Elkeson.
So kam Sanfrecce Hroshima besser ins Spiel. Die Japaner benötigt nicht lange, den Gegentreffer zu verarbeiten. Über weite Strecken des ersten Durchgangs sorgte die Mannschaft von Hajime Moriyasu für eine abwechslungsreiche und offene Partie. In der Summe hatte der japanische Meister am Ende sogar die deutlich besseren Torgelegenheiten. Doch wie schon im Halbfinale gegen River Plate wusste man selbst erstklassige Chancen nicht zu nutzen.
Das kleine Finale der Klub-WM 2015 bietet gute Fußballunterhaltung. Zunächst startete Guangzhou Evergrande wie die Feuerwehr, schien den Gegner überrollen zu wollen. Die Herangehensweise trug frühzeitig Früchte, die Chinesen gingen in Führung. Anfangs legte der asiatische Champions-League-Sieger die reifere Spielanlage an den Tag, steckte in der Folge allerdings zurück. Die Männer von Luiz Felipe Scolari wollten oder konnten das Tempo nicht auf Dauer hoch halten.
45
Dann bittet Matt Conger die Akteure mit einem Pfiff zur Pause in die Kabinen.
43
Die nächste Großchance für Sanfrecce! Takuya Marutani wird halblinks im Sechzehner sehr schön freigespielt. Mit dem rechten Fuß sucht der Mittelfeldspieler die Lücke, findet die eigentlich auch. Der Torhüter ist geschlagen, doch kurz vor der Torlinie ist Mai Fang mit dem Kopf rettend zur Stelle.
40
Auf der Gegenseite probiert es Elkeson aus etwa 19 Metern. Doch ihm steht ein Mannschaftskollege im Weg, der den Schuss abfälscht und ihm jegliche Gefahr nimmt.
38
Yusuke Chajima versucht es aus halblinker Position. Da streckt sich Li Shuai vergeblich. Der Ball jedoch zischt einen halben Meter am langen Eck vorbei.
37
Aus beinahe 25 Metern in zentraler Position nimmt Takuma Asano Maß. Der Rechtsschuss ist zu mittig angesetzt, Li Shuai hat damit keine Probleme.
35
Einen Antritt von Kazuya Miyahara unterbindet Zheng Zhi bereits im Keim. An der Mittellinie bringt der chinesische Kapitän den Gegenspieler zu Fall und kassiert Gelb. Das ist seine erste Verwarnung im Turnierverlauf.
30
In einem sehr fairen Spiel ahndet Matt Conger gleich das erste Tackling mit Gelb. Hisato Sato trifft im Mittelkreis Zheng Zhi und holt sich seine erste Gelbe Karte im Turnier ab.
28
Die Chinesen sehen sich genötigt, auch mal wieder einen Akzent zu setzen. Zhang Linpeng zieht von der rechten Seite zur Mitte, bewegt sich dabei an der Strafraumkante. Dann nimmt der Rechtsverteidiger mit dem linken Fuß Maß und trifft den linken Pfosten.
26
Hiroshima wird immer dominanter. Jetzt setzt sich Mihael Mikic auf rechts in Szene, behauptet sich im Strafraum. Sein Flachschuss aufs kurze Eck ist nicht druckvoll genug und wird von Li Shuai gehalten.
24
Die Chancen für Sanfrecce häufen sich. Schon wieder tritt Hisato Sato in Erscheinung. Dessen Schuss aus etwa zwölf Metern zischt um Zentimeter links am Gehäuse vorbei und landet am Außennetz.
23
Kohei Shimizu narrt auf dem linken Flügel Zhang Linpeng. Die Flanke kommt gefährlich auf Hisato Sato, der sich elf Meter vor dem Tor in die Hereingabe wirft und mit dem Kopf verlängert. Li Shuai muss einiges aufbieten, um die Kugel um den rechten Pfosten zu lenken.
21
Technische Finesse möchte nun Elkeson an den Tag legen. Sein Linksschuss aus halbrechter Position wird abgefälscht und fliegt in hohem Bogen aufs Tor zu. Der Ball senkt sich gefährlich, verfehlt aber das lange Eck.
19
Einen langen Ball in die Spitze nimmt Gao Lin technisch sauber an. So feinfühlig jedoch ist er bei seinem Rechtsschuss aus halbrechter Position nicht. Den erwischt der 29-Jährige nicht voll. Das Kunstleder rollt am langen Eck vorbei.
16
In der Tat gestaltet sich die Begegnung jetzt offener. Guangzhou sieht sich nicht genötigt, das Tempo der Anfangsphase dauerhaft aufrechtzuerhalten.
13
Nach einer Flanke von der linken Seite, getreten von Kohei Shimizu, bleibt Mihael Mikic zunächst mit seinem Schussversuch hängen. Der Kroate bekommt den Ball noch einmal und flankt von rechts. Im Zentrum holt sich Hisato Sato den Kopfball und setzt diesen aufs rechte untere Eck. Li Shuai ist rechtzeitig zur Stelle, um die Kugel zu fangen.
11
Der asiatische Champions-League-Sieger wirkt druckvoller in seinen Aktionen, auch wenn Hiroshima nun versucht, an einer optisch ausgeglicheneren Gestaltung der Partie zu arbeiten.
10
Mihael Mikic sorgt für den ersten Torschuss von Sanfrecce. Der Kroate zieht von der rechten Seite zur Mitte und versucht es aus halbrechter Position. Der Distanzschuss ist etwas zu hoch angesetzt.
7
Nun gelingt es den Japanern, sich erstmals zu befreien und erste eigene konstruktive Ansätze zu zeigen. Damit unterbricht man zunächst die Druckphase des Gegners.
5
Für Paulinho ist es der zweite Treffer bei dieser Klub-Weltmeisterschaft.
4
Den ersten Eckstoß der Begegnung führen die Chinesen kurz aus. Dann flankt Li Xuepeng von der linken Seite. Den Kopfball von Elkeson aus fünf Metern pariert Takuto Hayashi mit der rechten Hand, befördert die Kugel aber nicht weit genug weg. So kommt Gao Lin aus etwa zwölf Metern in zentraler Position zum Schuss. In diesen hält Paulinho den Schädel und fälscht unhaltbar ab.
3
Toooor! Sanfrecce Hiroshima - GUANGZHOU Evergrande 0:1 - Torschütze: Paulinho
3
Die Chinesen bleiben dran, haben sich zu Beginn in des Gegners Hälfte eingenistet.
2
Nach einem Foul von Takuya Marutani an Huang Bowen liegt der Ball auf der rechten Seite zum Freistoß für Guangzhou bereit. Die erste Gelegenheit zur Torannäherung weiß man nicht zu nutzen.
2
Die Bedingungen um 16 Uhr Ortszeit sind gut. Bei klarem Himmel zeigt das Thermometer verträgliche elf Grad an. Der Rasen präsentiert sich in vorzüglichem Zustand und sollte einem guten Fußballspiel nicht im Wege stehen.
1
Los geht's! Der Schiedsrichter gibt die Partie frei.
Mittlerweile tummeln sich die Protagonisten auf dem Rasen des International Stadium in Yokohama. Die beiden Mannschaftskapitäne Toshihiro Aoyama und Zheng Zhi stehen zur Platzwahl bereit. Letzterer gewinnt die Seitenwahl, damit bekommt Sanfrecce den Ball und darf anstoßen.
Die Leitung der Partie übernimmt ein ozeanisches Unparteiischengespann mit Matthew Conger an der Spitze. Der 37-jährige Neuseeländer hat Tevita Makasini aus Tonga und seinen Landsmann Simon Lount an der Seite.
Auch auf Seiten der Chinesen gibt es eine Gelbsperre, weswegen Feng Yiaoting nicht spielen darf. Verletzungen setzen Zou Zheng und Robinho außer Gefecht.
Hajime Moriyasu muss heute auf Kazuhiko Chiba verzichten, der aufgrund der zweiten Gelben Karte fehlt. Darüber hinaus sind wie schon im Halbfinale die verletzten Gakuto Notsuda und Kosei Shibasaki nicht mit von der Partie.
Luiz Felipe Scolari formiert seine Startelf folgendermaßen: Li Shuai - Zhang Linpeng, Li Xuepeng, Kim Young-gwon, Mei Fang - Paulinho, Zheng Zhi - Huang Bowen, Gao Lin, Ricardo Goulart - Elkeson.
Die Aufstellung von Sanfrecce Hiroshima: Hayashi - Mizumoto, Shiotani, Marutani, Asano, Shimizu - Mikic, Aoyama, Miyahara, Chajima - Sato.
Guangzhou musste erst im Viertelfinale ins Turniergeschehen einsteigen. Die Chinesen setzten sich gegen CF America, CONCACAF-Champions-League-Sieger, mit 2:1 durch. Im Halbfinale war das Team von Luiz Felipe Scolari gegen den FC Barcelona und Luis Suarez beim 0:3 chancenlos.
Insofern scheint die Favoritenrolle an Guangzhou verteilt. Dennoch ist Sanfrecce ganz und gar nicht chancenlos, denn die Japaner lieferten beachtliche Turnierleistungen ab. Bereits am 10. Dezember musste die Mannschaft von Hajime Moriyasu im Ausscheidungsspiel gegen Ozeaniens Champions-League-Sieger Auckland City antreten und gewann mit 2:0. Im Viertelfinale wurde TP Mazembe, Triumphator der Königsklasse in Afrika, mit 3:0 bezwungen. Erst im Halbfinale kassierte man den ersten Gegentreffer, der die 0:1-Niederlage gegen River Plate besiegelte. Auch dabei jedoch schlug sich Hiroshima sehr achtbar.
Bevor um 11:30 Uhr das große Finale der Klub-Weltmeisterschaft zwischen den Turnierfavoriten River Plate und dem FC Barcelona steigt, wird in Yokohama der 3. Platz ausgespielt. Um den bemühen sich der japanische Meister, als Team des Turniergastgebers Japan für dieses Turnier qualifiziert, und Asiens Champions-League-Sieger.
Herzlich willkommen zum Spiel um Platz 3 der Club-WM zwischen Sanfrecce Hiroshima und Guangzhou Evergrande.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz