Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball FIFA Klub-WM Finale
FC Barcelona - Guangzhou Evergrande Saison 2015/2016
Twittern
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
00:40:44
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es dann an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer für Ihr Interesse und wünsche noch einen angenehmen Tag!
Barca trifft dann im Finale am Sonntag auf River Plate. Die Partie wird um 11.30 Uhr angepfiffen. Guangzhou darf am Sonntag schon um 8 Uhr ran und bekommt es dann im kleinen Finale mit Sanfrecce Hiroshima zu tun.
Der FC Barcelona setzt sich ungefährdet mit 3:0 gegen Guangzhou Evergrande durch. Die Katalanen dominierten die Partie von der ersten Minute an, taten sich anfangs aber schwer, klare Chancen zu kreieren. Als diese dann aber hergestellt war, hatte Barca mit Ausnahme einer guten Chance der Chinesen erst recht alles unter Kontrolle. Der Sieg geht daher auch in der Höhe in Ordnung.
90
Schluss!
90
Dieser bringt aber keine Gefahr mehr.
90
Die Katalanen holen auf der linken Seite noch einmal einen Eckball heraus.
90
Zwei Minuten werden nachgespielt.
90
Die letzten Sekunden laufen. Nun ist auch Pique im Angriff.
89
Noch eine Chance für die Katalanen: Adriano wird auf dem linken Flügel nicht angegriffen und flankt präzise vor das Tor. Dort ist Munir per Flugkopfball zur Stelle. Der Youngster verfehlt das Gehäuse aber erneut.
87
Ramirez bekommt die Kugel erneut in halblinker Position, zieht nach innen, um dann wieder abzuschließen. Diesmal wird der Schuss nicht abgefälscht, dafür verzieht der Youngster aber ein wenig. Das Leder rauscht deutlich rechts am Tor vorbei.
85
Hui, Alves wird im eigenen Sechzehner unter Druck gesetzt und rutscht weg. Die Kugel springt dabei aber noch zu Pique, der die Situation umgehend entschärft.
84
Busquets wird nach einer Ecke knapp 18 Meter vor dem Tor in Szene gesetzt, schlenzt das Leder aber links am Tor vorbei.
83
Gute Aktion von Ramirez, der die Kugel links im Sechzehner bekommt, nach innen zieht und dann abschließt. Sein Schuss wird noch leicht abgefälscht, weshalb der Ball knapp am rechten Pfosten vorbei rauscht.
81
Letzter Wechsel der Partie: Youngster Samper ersetzt den guten Iniesta.
80
Ramirez wird links in den Sechzehner geschickt, steht beim Zuspiel allerdings im Abseits.
78
Barcelona wird dann im Finale die Chance haben, als erster Verein zum dritten Mal Klub-Wetlmeister zu werden. Heute geht es indes nur noch um die Höhe des Erfolges.
76
Zweiter Wechsel der Katalanen: Adriano ersetzt Alba.
75
Fast der nächste Treffer von Suarez! Iniesta leitet einen Pass in den Sechzehner weiter, wo Li gerade noch so vor Suarez an den Ball kommt.
74
Den Gästen bietet sich die Gelegenheit zum Kontern, Gaos Pass auf die linke Seite ist aber deutlich zu steil. Bravo erläuft das Leder.
72
Da ist die Gelegenheit zum Wechseln: Ramirez ersetzt Roberto.
71
Auch die Katalanen werden gleich wechseln. Ramirez steht bereit.
70
Suarez ist damit der erste Spieler, dem bei einer Klub-WM ein Hattrick gelingt.
67
Die endgültige Entscheidung! Suarez knallt die Kugel halbhoch ins linke Eck. Li ahnt die Ecke, kommt aber trotzdem nicht mehr an die Kugel.
67
Toooor! FC BARCELONA - Guangzhou Evergrande 3:0 - Torschütze: Luis Suarez (Elfmeter)
67
Vor dem Elfmeter wechseln die Chinesen ein letztes Mal: Gao ersetzt Elkeson.
66
Elfmeter für Barcelona! Munir wird halbrechts im Sechzehner bedient und anschließend von Huang klar zu Fall gebracht.
65
Die Chinesen verteidigen weiterhin sehr defensiv, obwohl sie jetzt ja eigentlich Tore benötigen. Barca kommt das natürlich entgegen.
62
Nach einer weiteren langen Ballstafette hat Rakitic knapp 20 Meter vor dem Tor ein wenig Platz. Der Kroate dreht sich und schließt dann ab. Diesmal aber haut er die Kugel über das Tor.
59
Die Zuschauer sehen das gleiche Bild wie in der ersten Halbzeit: Barcelona lässt den Ball durch die eigenen Reihen laufen, Guangzhou lauert auf Konter. Kommen die Asiaten aber einmal in Ballbesitz, ist die Kugel meist sehr schnell wieder weg.
56
Nun der angekündigte Wechsel: Yu kommt, Zheng Long geht.
56
Iniesta kommt aus knapp 18 Metern zum Abschluss, haut die Kugel aber knapp über das Tor.
55
Hanchao Yu wird bei den Asiaten gleich ins Spiel kommen.
52
Das war dann wohl schon die Entscheidung. Ein Tor kann ja immer mal irgendwie fallen, aber zwei Tore für die Chinesen erscheinen doch arg unwahrscheinlich.
50
Da ist das schnelle 2:0 für den Favoriten! Suarez legt am Sechzehner für Iniesta ab und startet in den Strafraum. Der Mittelfeldmann wartet kurz und chippt das Leder dann über die Defensive. Der Stürmer nimmt die Kugel frei vor dem Tor mit der Brust an und überwindet Li dann aus knapp sieben Metern.
50
Toooor! FC BARCELONA - Guangzhou Evergrande 2:0 - Torschütze: Luis Suarez
49
Die Chinesen erarbeiten sich im rechten Halbfeld einen Freistoß, führen diesen aber erneut kurz aus und verlieren das Leder anschließend. Am gefährlichsten wurde Guangzhou heute, als sie einen Freistoß hoch vor das Tor spielten.
47
Beide Trainer haben zur Pause auf Wechsel verzichtet.
46
Weiter geht's!
Barcelona ist natürlich die klar dominierende Mannschaft. Die Katalanen taten sich aber lange Zeit schwer, gegen tief stehende Chinesen Chancen zu kreieren. So war letztlich ein Torwartfehler und der Torjägerinstinkt von Suarez vonnöten. Die Asiaten zeigten anschließend aber eine gute Reaktion und hatten nach einem Freistoß eine richtig gute Chance auf den Ausgleich. Trotz der Führung des Favoriten muss die Partie also noch nicht unbedingt entschieden sein.
45
Pause!
45
Eine Minute wird nachgespielt.
45
Guangzhou erarbeitet sich drei Ecken am Stück, wirklich gefährlich wird es aber nicht.
43
Die Asiaten werden etwas forscher und holen auf dem linken Flügel einen Freistoß heraus. Dieser wird schnell ausgeführt und beschert den Chinese einen Eckball.
41
Fast die direkte Antwort der Chinesen! Nach einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld steigt Elkeson am höchsten und verlängert die Kugel Richtung langes Eck. Bravo macht sich ganz lang und kratzt die Kugel aus dem Eck.
39
Da ist die Führung! Rakitic zieht einfach einmal aus der zweiten Reihe ab. Li kann den wuchtigen Schuss nicht festhalten und lässt das Leder ungünstig nach vorne abprallen. Suarez hat darauf gelauert und staubt aus kurzer Distanz ab.
39
Toooor! FC BARCELONA - Guangzhou Evergrande 1:0 - Torschütze: Luis Suarez
38
Barca tut sich weiterhin schwer, Lücken zu finden. Gelingt vor der Pause trotzdem noch der Führungstreffer?
35
Li Xuepeng ersetzt nun den verletzten Zou.
34
Ui, bittere Unterbrechung aus Sicht der Asiaten! Zou kommt bei einem langen Ball in den eigenen Sechzehner zu Fall. Der Chinese hat sich dabei mindestens den Fuß verdreht und muss vom Feld getragen werden. Gute Besserung!
32
Fast das 1:0! Die Katalanen kombinieren sich über die linke Seite bis zur Grundlinie, von wo aus Iniesta den Ball ins Zentrum lupft. Dort steigt Munir am höchsten, köpft die Kugel dann aber knapp am rechten Pfosten vorbei.
29
Aussichtsreiche Kontergelegenheit für die Asiaten, Mascherano ist aber erneut mit einer gut getimeten Grätsche zur Stelle.
28
Nach einer langen Ballstafette ist es erneut Iniesta, der den Ball in den Sechzehner spielt. Sein gechippter Pass RIchtung Munir kommt aber nicht an, weil Li erneut aus seinem Kasten eilt und vor dem Angreifer am Ball ist.
26
Im Spielaufbau der Katalanen stehen fast alle Feldspieler in der Hälfte der Asiaten. Lediglich Mascherano und Pique stehen hin und wieder noch in der eigenen Hälfte.
23
Da ist die erste Top-Chance für den Favoriten! Iniesta hat die Kugel knapp 40 Meter zentral vor dem Tor und steckt in halbrechter Position ganz fein auf Munir durch. Der Youngster taucht frei vor Li auf, scheitert aber am herauseilenden Schlussmann.
21
Nun hat Barca einmal die Gelegenheit, zu kontern. Munirs Flügelwechsel nimmt am Sechzehner aber etwas Tempo aus dem Angriff. Auf der linken Seite steckt Roberto dann aber stark auf Alba durch, dessen Hereingabe jedoch ins Seitenaus geblockt wird.
18
Bevor Sie sich wundern, warum Fengs Gelbe definitiv eine Sperre nach sich zieht: Es gibt auch ein Spiel um Platz 3. Sowohl Barca als auch Guangzhou werden also in jedem Fall noch eine weitere Partie bestreiten.
17
Rakitic führt aus, jagt das Leder aber in die Mauer.
16
Iniesta findet Suarez, der sich etwas ins Mittelfeld hat fallen lassen. Der Stürmer dreht sich und nimmt Fahrt auf. Kurz vor dem Sechzehner wird er dann unfair von den Beinen geholt. Feng sieht dafür seine zweite Gelbe des Turniers und fehlt damit im letzten Spiel.
14
Die Partie ist in der Anfangsphase noch recht zäh. Barca lässt den Ball zwar ganz gut laufen, findet gegen tief stehende Chinesen aber noch keine Lücken. So landet die Kugel früher oder später immer wieder bei Pique oder Mascherano.
12
Erste Kontergelegenheit für die Chinesen, Mascherano luchst Elkeson die Kugel im Eins gegen Eins knapp 40 Meter vor dem Tor aber noch ab.
10
Alba zieht von der Außenbahn ins Zentrum, um mit Iniesta einen Doppelpass zu spielen. Letzterer zieht anschließend aus knapp 22 Metern ab, haut die Kugel aber links am Tor vorbei.
7
Suarez bekommt die Kugel rechts im Sechzehner und lässt seinen Gegenspieler mit einer Drehung locker stehen. Der Angreifer benötigt dann aber etwas zu viel Zeit. Am Ende springt immerhin ein Eckball heraus.
5
Die Katalanen kombinieren ganz fein um den Sechzehner der Asiaten, Rakitics gelupfter Pass ins Zentrum wird dann aber abgefangen.
3
Barca lässt den Ball gewohnt sicher durch die eigenen Reihen laufen. In halblinker Position wird Suarez dann Richtung Strafraum geschickt, der Stürmer stand beim Zuspiel aber deutlich im Abseits.
1
Der Ball rollt!
Gespielt wird heute übrigens im International Stadium Yokohama, das auch die Austragungsstätte des Finales sein wird.
Guangzhou war übrigens auch 2013 bei der Klub-WM dabei und scheiterte damals im Halbfinale am FC Bayern München (0:3). Barcelona hingegen holte sich bei den letzten beiden Teilnahmen 2009 und 2011 den Titel. Lediglich 2006 zogen die Katalanen im Finale gegen Internacional den Kürzeren.
Barca hingegen hatte zuletzt eine englische Woche nach der anderen. Die Katalanen spielten zuletzt dreimal in Folge Unentschieden, sind wettbewerbsübergreifend aber insgesamt seit 14 Partien ohne Niederlage.
Barcelona ist natürlich haushoher Favorit auf den Einzug ins Endspiel. Auch ohne M und N des gefürchteten MSN-Angriffs dürfte die Klasse des europäischen Vertreters deutlich über der der Asiaten liegen. Diese waren bis zum Viertelfinale dieser Klub-WM zudem knapp drei Wochen ohne Einsatz, weil die heimische Liga schon beendet ist.
Das andere Halbfinale wurde bereits ausgetragen: River Plate setzte sich am gestrigen Mittwoch mit 1:0 gegen Gastgeber Sanfrecce Hiroshima durch. Das Finale steigt dann am Sonntag um 11.30 Uhr.
Guangzhou Evergrande, amtierender Sieger der AFC Champions League, musste hingegen schon ein Viertelfinale bestreiten. Dabei setzten sich die Chinesen mit 2:1 gegen Club America durch.
Für die Katalanen ist es das erste Spiel bei der diesjährigen Ausgabe der Klub-WM, ist der Sieger der Königsklasse doch immer automatisch für das Halbfinale qualifiziert.
Der Champions-League-Sieger muss heute auf zwei seiner drei Top-Angreifer verzichten: Neymar fehlt wegen eines Muskelfaserrisses im Adduktorenbereich, Messi muss kurzfristig wegen einer Nierenkolik passen.
Und so starten die Chinesen: Li - Zhang, Fheng, Zou, Kim - Paulinho, Huang, Zheng Zhi, Zheng Long - Elkeson, Goulart.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Katalanen: Bravo - Alves, Pique, Mascherano, Alba - Rakitic, Busquets, Iniesta - Roberto, Suarez, Munir.
Herzlich willkommen zum Halbfinale der Club-WM zwischen FC Barcelona und Guangzhou Evergrande.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz