Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball FIFA Klub-WM Finale
Club America - Guangzhou Evergrande, Viertelfinale Saison 2015/2016
Twittern
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
00:54:50
Das war's für heute aus dem Nagai Stadium in Osaka! Um 11:30 Uhr geht es dann weiter bei der Klub-WM mit der zweiten Viertelfinalpartie zwischen TP Mazembe und Sanfrecce Hiroshima. Das Spiel gibt es wie gewohnt live bei uns im Ticker. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Sonntag.
Was für ein Finish in Osaka!!! Aber der Reihe nach: Nach einer ordentlichen Anfangsphase von Guangzhou übernahm Club America schnell die Kontrolle über das Spiel. Die Mexikaner waren über weite Strecken die aktivere und bessere Mannschaft und gingen in der 55. Minute verdient in Führung. In der Folge hatte man das Spiel eigentlich vollkommen im Griff und sah schon wie der sichere Sieger aus. Bis, ja bis Guangzhou seine Schlussoffensive startete und die Partie durch Tore in der 80. und 93. Minute tatsächlich noch drehte! Im Halbfinale treffen die Chinesen auf den FC Barcelona.
90
Aus, Schluss, vorbei! Schiedsrichter Eriksson pfeift das Spiel ab. Guangzhou Evergrande schlägt Club America in einem Herzschlagfinale mit 2:1!
90
Wahnsinn!!! In der letzten Minute der Nachspielzeit dreht Guangzhou tatsächlich noch das Spiel! Yu bringt den Ball hoch per Ecke von der linken Seite in den Sechzehner. Dort steigt Paulinho am höchsten und köpft zum 2:1 ein! Der Treffer geht aber größtenteils auf die Kappe von America-Keeper Munoz. Der eilte nämlich ohne Chance auf den Ball aus seinem Gehäuse und machte dadurch den Weg für Paulinho frei.
90
Tooor! CF America - GUANGZHOU EVERGRANDE 1:2 - Torschütze: Paulinho
90
Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen, drei Minuten werden nachgespielt.
88
Feng unterbindet einen Konter der Mexikaner regelwidrig und kassiert dafür die erste Gelbe Karte des Spiels.
86
Beide Teams agieren jetzt mit offenem Visier. Das könnten noch spannende fünf Minuten werden.
83
Und auch Quintero muss nun runter, für ihn kommt Arroyo.
81
Erster Spielerwechsel bei America: Martinez ersetzt Benedetto.
81
Da ist der Ausgleich! Paulinho setzt sich stark über links durch und bringt den Ball dann flach in die Mitte. Dort legt Gao das Leder zurück zu Zheng, der sofort abzieht und aus knapp acht Metern zum 1:1 trifft. America-Keeper Munoz sieht da allerdings nicht gut aus!
80
Tooor! CF America - GUANGZHOU EVERGRANDE 1:1 - Torschütze: Zheng Long
79
Luiz Felipe Scolari nimmt seinen dritten und letzten Wechsel vor: Elkeson muss runter, für ihn kommt Yu.
77
Die letzte Viertelstunde der Partie läuft bereits! Geht da noch was für Guangzhou?
74
Auf der anderen Seite bringt America den Ball hoch per Freistoß in den gegnerischen Sechzehner, doch die Guangzhou-Defensive kann problemlos klären. Keine Gefahr!
71
Glück für Club America! Nach einer Ecke von der rechten Seite wird der Ball an den langen Pfosten zu Feng verlängert. Der Verteidiger hat offenbar nicht mit dem Ball gerechnet und schießt aus kurzer Distanz freistehend am Tor vorbei. Das hätte der Ausgleich für Guangzhou sein können, vielleicht sogar müssen.
70
Sambueza kommt nach einem Zweikampf mit Feng im gegnerischen Sechzehner zu Fall und fordert Elfmeter. Schiedsrichter Eriksson entscheidet aber zurecht auf Weiterspielen.
68
Samudio dringt stark über links in den gegnerischen Sechzehner ein und bringt das Leder dann flach in die Mitte. Dort ist Kim aber als erster am Ball und kann in allerhöchster Not klären.
66
Zweiter Spielerwechsel bei Guangzhou: Gao kommt, Huang geht.
64
Sambueza versucht es einmal mit einer Flanke von der rechten Seite, doch Li ist auf seinem Posten und kann die Kugel wegfausten.
62
America drückt Guangzhou immer wieder tief in deren eigene Hälfte. Im Moment scheint der nächste Treffer für die Mexikaner nur eine Frage der Zeit zu sein.
59
Auch nach dem Führungstreffer bleibt America die spielbestimmende Mannschaft und drückt auf das 2:0. Von Guangzhou muss langsam aber sicher wieder etwas mehr kommen, will man das Halbfinale noch erreichen.
56
Da ist die Führung für America, und die war längst überfällig! Benedetto setzt sich stark über rechts durch und bringt die Kugel dann halbhoch ins Zentrum. Dort kommt Peralta unbedrängt an den Ball und kann aus kurzer Distanz einköpfen!
55
Tooor! CF AMERICA - Guangzhou Evergrande 1:0 - Torschütze: Oribe Peralta
52
America hat auch in den Anfangsminuten des zweiten Durchgangs deutlich mehr vom Spiel. Wie in der ersten Halbzeit zeigen sich die Mexikaner aber wenig kaltschnäuzig vor dem gegnerischen Tor.
49
Dicke, dicke Chance für America! Nach einer Flanke von der rechten Seite von Paul kommt Benedetto völlig freistehend aus zehn Metern zum Kopfball. Das muss eigentlich die Führung sein, doch der Angreifer köpft rechts am Tor vorbei.
48
Während Guangzhou in der Halbzeitpause also einen Wechsel vorgenommen hat, steht bei America dasselbe Personal auf dem Platz wie in Durchgang eins.
46
Beide Teams sind zurück auf dem Platz. Schiedsrichter Eriksson gibt die Partie wieder frei. Weiter geht's!
46
Bei Guangzhou gibt es in der Halbzeitpause einen Wechsel: Zheng L. ersetzt Robinho.
Keine Tore im ersten Durchgang in Osaka! Guangzhou startete zwar sehr engagiert in die Partie verlor dann aber mit zunehmender Spieldauer mehr und mehr die Kontrolle über die Partie. America nutzte die Feldüberlegenheit aus und erspielte sich einige gute Torchancen - alleine im Abschluss haperte es bis hierhin.
45
Das war's in Halbzeit eins! Schiedsrichter Eriksson schickt beide Teams in die Kabine.
44
Nach einer Ecke von Quintero von der rechten Seite kommt America zweimal gefährlich im gegnerischen Sechzehner aus kurzer Distanz zum Abschluss, kann das Tor aber nicht erzielen. Da muss man mehr draus machen!
41
Kaum kritisiert man die Offensivbemühungen der Chinesen, schon kommen sie gefährlich vor das gegnerische Gehäuse. Nach einem hohen Ball will Goulart das Leder direkt von rechts ins Zentrum bringen. Li ist dann aber dazwischen und kann den Ball abwehren. Das war knapp!
40
America hat das Spiel mittlerweile komplett im Griff, von Guangzhou ist vor allem offensiv nicht mehr allzu viel zu sehen.
38
Kapitän Sambueza bringt den Ball hoch per Freistoß in den gegnerischen Sechzehner, findet dort aber keinen Abnehmer. Guangzhou kann sich problemlos befreien.
35
Sambueza bringt den Ball lang und hoch aus der eigenen Hälfte in den Sechzehner der Chinesen. Dort kann Quintero das Leder aber nicht kontrollieren. Keine Gefahr!
33
Das Spiel nimmt langsam aber sicher etwas an Härte zu, bisher verzichtet Schiedsrichter Eriksson aus Schweden aber noch auf eine Gelbe Karte.
30
Auf der anderen Seite kommt Paulinho nach einer Ecke von der rechten Seite zum Kopfball. Die Kugel geht aber weit drüber, keine Gefahr!
28
Guangzhou im Glück! Goltz legt sich den Ball aus knapp 20 Metern halblinker Position zum Freistoß zurecht und knallt das Leder dann an die Latte!
25
America nimmt nun etwas das Tempo aus der Partie und lässt den Ball lange durch die eigenen Reihen laufen.
23
Nach einem Zweikampf mit Sambueza bliebt Robinho am Boden liegen und muss behandelt werden. Der Brasilianer kann dann aber weitermachen.
21
Der anschließende Eckball bringt den Chinesen aber nichts ein. America kann problemlos per Kopf klären.
20
Im Gegenzug hält Robinho trocken aus knapp 20 Metern drauf. Munoz reagiert aber blitzschnell und kann den Ball ins Toraus abwehren.
19
Quintero wird klasse von Guerrero steil auf die Reise geschickt. Der Offensivmann bringt den Ball dann aber nicht richtig unter Kontrolle und verliert diese. Das hätte gefährlich werden können.
16
Nach einer America-Flanke von der rechten Seite kann Evergrande nicht entscheidend klären. Die Kugel landet dann bei Andrade, der sofort aus knapp 20 Metern halblinker Position abzieht. Der Ball geht aber weit, weit drüber.
13
Beide Teams können die Partie weiterhin sehr ausgeglichen gestalten. Nach leichter anfänglicher Überlegenheit der Chinesen kommt nun America immer besser ins Spiel.
10
Der anschließende Eckball bringt den Mexikanern nichts ein. Guangzhou kann klären.
9
Gute Gelegenheit für America! Sambueza wird schön auf der linken Seite freigespielt und zieht dann aus knapp zehn Metern halblinker Position flach ab. Li ist aber zur Stelle und kann den Ball gerade noch am langen Pfosten vorbei ins Aus lenken.
7
Die Partie spielt sich in den Anfangsminuten fast ausschließlich im Mittelfeld ab, keine der beiden Mannschaften kommt bisher gefährlich in die Nähe des gegnerischen Tores.
5
Auf der anderen Seite bringt Quintero den Ball hoch vom rechten Flügel in den gegnerischen Sechzehner, findet dort allerdings keinen Abnehmer. Guangzhou kann problemlos klären.
2
Guangzhou startet sofort sehr druckvoll in die Partie! Nach einem flachen Zuspiel von der rechten Seite hält Paulinho direkt aus knapp zehn Metern drauf. Die Kugel geht allerdings deutlich rechts am America-Kasten vorbei.
1
Schiedsrichter Eriksson gibt die Partie frei. Der Ball rollt im Nagai Stadium in Osaka!
Beide Mannschaften betreten nun den Rasen. In wenigen Augenblicken geht's hier los!
Geleitet wird die heutige Viertelfinal-Partie von Schiedsrichter Jonas Eriksson aus Schweden. Der 41-Jährige wird dabei von seinen Landsleuten Mathias Klasenius und Daniel Wärnmark an der Seitenlinie unterstützt. Vierter Offizieller ist Alioum aus Kamerun.
Von den bisherigen elf Klub-WM-Ausgaben gewannen im Übrigen sieben Mal die Teams aus Europa, die weiteren vier Titel gingen allesamt nach Brasilien. Einen Sieger aus Mexiko oder China gab es dementsprechend bisher noch nicht.
Im Halbfinale erwartet den Sieger der heutigen Partie dann der FC Barcelona. Als Sieger der Uefa Champions League stehen die Spanier bereits sicher im Halbfinale und benötigen letztlich nur zwei Siege, um Klubweltmeister zu werden. Im zweiten Halbfinale trifft dann der Sieger aus der Partie Mazembe gegen Hiroshima auf Copa-Libertadores-Sieger CA River Plate aus Argentinien.
Coach der Chinesen ist im Übrigen Luiz Felipe Scolari. Der 67-Jährige wurde 2002 Weltmeister mit Brasilien, holt er nun auch mit Evergrande den Klub-Weltmeistertitel, wäre das ein historisches Doppel.
Auch Guangzhou Evergrande steht als AFC-Champions-League-Sieger 2015 direkt im Viertelfinale der Klub-WM und musste kein weiteres Qualifikationsspiel bestreiten. In der asiatischen Champions-League-Ausgabe setzten sich die Chinesen im Finale gegen Al-Ahli Dubai durch. Nach einem torlosen Remis im Hinspiel in Dubai, sicherte sich Guangzhou mit einem 1:0-Sieg im Rückspiel den Titel.
Der Club America qualifizierte sich als CONCACAF-Champions-League-Sieger für die Klub-WM. Im April diesen Jahres setzten sich die Mexikaner im Finale gegen die Montreal Impacts durch. Nach dem 1:1-Unentschieden im Hinspiel vor heimischer Kulisse im Aztekenstadion bezwang man die Kanadier anschließend auswärts mit 4:2.
Die erste Partie dieser Klub-WM wurde bereits am Donnerstag gespielt. In einer Qualifikationsrunde bezwang Hiroshima den FC Auckland City mit 2:0 und trifft nun in einem von zwei Viertelfinalspielen auf TP Mazembe aus der Demokratischen Republik Kongo. Das zweite Viertelfinale bestreiten in Kürze CF America und Guangzhou Evergrande.
Es ist wieder so weit, die Fifa Klub-Weltmeisterschaft steht auf dem Programm! Nach zwei Jahren in Marokko wird der Klubweltmeister in diesem Jahr wieder in Japan ermittelt. Wie gewohnt sind die fünf Titelträger der kontinentalen Königsklassen mit dabei, hinzu kommt der Meister des Gastgeberlandes, Sanfrecce Hiroshima.
Guangzhou Evergrande spielt heute mit dieser Aufstellung: Li - Huang, Zhang, Kim, Feng - Goulart, Paulinho, Zou - Zheng, Elkeson, Robinho.
CF America geht mit folgender Startelf in die Partie: Munoz - Paul, Goltz, Pablo, Samudio - Guerrero, Andrade - Quintero, Sambueza - Peralta, Benedetto.
Herzlich willkommen zum Viertelfinale der Club-WM zwischen Club America und Guangzhou Evergrande.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz