Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SV Ried - SK Rapid Wien, 10. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
19:13:03
Ticker-Kommentator: Michael Stadtler
Das war's für heute aus der Keine Sorgen Arena in Ried! Schon um 19:00 Uhr geht es aber weiter in der tipico Bundesliga. Dann trifft die Wiener Austria auf SKN St. Pölten. Das Spiel gibt es wie gewohnt live bei uns im Ticker. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Sonntag.
Wer hätte das gedacht? Der SV Ried lässt Rapid Wien kaum eine Chance und schickt die Gäste mit vier Gegentreffern zurück in die Hauptstadt. Die Hütteldorfer hatten zwar mehr Spielanteile, konnten diese aber nur sehr selten in gefährliche Offensivaktionen ummünzen. Überhaupt agierten die Wiener im Spiel nach vorne äußerst ideenlos und zeigten sich zumeist sehr ungefährlich. Der Matchplan der Rieder ist dagegen voll aufgegangen. Sie standen defensiv sehr gut, machten die Räume geschickt eng und ließen nur wenig zu. Offensiv zeigten sie sich äußerst effektiv und netzten gleich viermal ein. In der Summe ein hoch verdienter Sieg der Innviertler!
90
Schlusspfiff in der Keine Sorgen Arena! Der SV Ried schlägt Rapid Wien mit 4:2!
90
In der Nachspielzeit sieht auch Pavelic noch den Gelben Karton für ein Foulspiel im Mittelfeld!
90
Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen, vier Minuten werden nachgespielt.
90
Jetzt ist der Ball im Netz! Szanto bringt die Kugel hoch vom linken Flügel in den Sechzehner und findet dort Schwab. Der Sechser der Gäste steigt am höchsten und köpft das Leder aus kurzer Distanz zum 2:4 in die Maschen!
90
Tooor! SV Ried - SK RAPID WIEN 4:2 - Torschütze: Stefan Schwab.
90
Beste Chance für Rapid! Schwab hält aus der Distanz aus zentraler Position drauf, doch Gebauer ist zur Stelle und lenkt das Leder an die Latte!
87
Das Spiel plätschert nun langsam aber sicher seinem Ende entgegen. Es sieht nicht danach aus, als würde hier noch was passieren.
84
Die Defensive der Rieder steht nach wie vor extrem gut. Kein Durchkommen für die Gäste aus Wien.
82
Nach einem Foulspiel auf dem rechten Flügel sieht Chessa seine zweite Gelbe Karte in dieser Saison.
81
Die Rieder nehmen noch einmal einen Spielertausch vor und bringen Bergmann für Walch ins Spiel.
78
Rapid drückt den SVR tief in deren eigene Hälfte. Die Hausherren machen die Räume aber derart eng, dass die Hütteldorfer nicht gefährlich zum Abschluss kommen.
76
Die letzte Viertelstunde des Spiels läuft bereits. Können die Hütteldorfer noch einmal etwas Ergebniskosmetik betreiben?
74
Nach einem Foulspiel im Mittelfeld kassiert Elsneg die Gelbe Karte.
73
Das Spiel plätschert im Moment etwas vor sich hin. Ein Aufbäumen ist bei Rapid nicht zu erkennen.
70
... und Elsneg kommt für Nutz.
70
Doppelwechsel beim SV Ried: Fröschl ersetzt Ademi ...
69
Rapid-Trainer Büskens nimmt einen Spielerwechsel vor: Murg verlässt den Platz, für ihn kommt Kvilitaia.
66
Das geht zu einfach, das geht viel zu einfach! Nach einem langen Diagonalpass von Zulj kann Honsak den Ball auf der linken Außenbahn seelenruhig annehmen und hoch in den Rapid-Sechzehner flanken. Dort wird Nutz ebenfalls nicht angegangen, sodass dieser problemlos aus kurzer Distanz einköpfen kann! Langsam wird's deutlich!
65
Tooor! SV RIED - SK Rapid Wien 4:1 - Torschütze: Stefan Nutz
64
Nun bekommt Schwab auch noch den Spott der Fans zu spüren. Der Rapidler fällt bei einem Flankenversuch unabsichtlich zu Boden, ein gefundenes Fressen für die Rieder Fans.
61
Den Wiener fällt offensiv weiterhin nicht viel ein. Die Rieder haben dementsprechend kaum Probleme, die Angriffsbemühungen der Gäste zu verteidigen.
58
Mocinic verschätzt sich bei einem hohen Ball und nimmt das Leder dann absichtlich mit dem linken Arm mit. Das hätte zwingend die Gelb-Rote-Karte für den Wiener sein müssen! Schiedsrichter Eisner stellt ihn aber nicht vom Platz. Klare Fehlentscheidung!
57
Murg bringt den Ball scharf per Freistoß aus dem linken Halbfeld in den SVR-Sechzehner. Dort ist Gebauer aber zur Stelle und faustet das Leder mit einer Hand aus der Gefahrenzone.
55
Mocinic geht ohne Rücksicht auf Verluste in den Zweikampf mit Nutz und grätscht den Rieder unsanft zu Boden. Gelb für den Wiener!
54
Bei Rapid fehlt es vor allem an Tempo im Spiel nach vorne. Mit dieser behäbigen Spielweise werden sie die Abwehr der Rieder nur schwer knacken können.
52
Wie im ersten Durchgang steht der SV Ried wieder recht tief und konzentriert sich auf eine stabile Defensive und das Konterspiel. Rapid hat dementsprechend viel Ballbesitz, kann damit bislang aber nicht allzu viel anfangen.
50
Die Rieder können sich tief in der gegnerischen Hälfte festsetzten, gefährlich zum Abschluss kommen sie aber nicht.
48
Nach einer knappen Minute gibt Eisner das Spiel wieder frei. Weiter geht's!
47
Schiedsrichter Eisner unterbricht die Partie! Wieder ist der halbe Platz aufgrund des Gebrauchs von Pyrotechnik in Rauchschwaden gehüllt.
46
Beide Teams sind zurück auf dem Platz. Schiedsrichter Eisner gibt die Partie wieder frei.
46
Bei Rapid gibt es vor Beginn des zweiten Durchgangs einen Spielerwechsel: Mocinic ersetzt Grahovac.
Der SV Ried startete nahezu perfekt in die Partie. Die Hausherren agierten aus einer stabilen Defensive heraus und führten nach 23 Minuten und zwei Torschüssen bereits mit 2:0. Nach dem zweiten Treffer der Rieder wachte dann auch Rapid auf. Die Gäste aus Wien erzielten mit einem klasse Weitschuss von Schwab den schnellen Anschlusstreffer und kontrollierten in der Folge das Geschehen weitestgehend. Für den Ausgleich sollte es im ersten Durchgang aber nicht mehr reichen. Im Gegenteil: Der SVR stellte durch einen Kopfballtreffer den ursprünglichen Zwei-Tore-Vorsprung wieder her.
45
Das war's in Halbzeit eins! Schiedsrichter Eisner schickt beide Teams in die Kabine.
43
Auf der anderen Seite kommen die Hütteldorfer zu zwei Eckbällen direkt hintereinander. Gefährlich wurde es aber nicht.
41
So einfach kann Fussball sein! Die Rieder führen einen Eckball von der linken Seite kurz aus und flanken das Leder anschließend in Person von Walch hoch und scharf ins Zentrum. Dort steigt Reifeltshammer am höchsten und köpft den Ball aus knapp sieben Metern energisch in die Maschen! Schlecht verteidigt von Rapid!
40
Tooor! SV RIED - SK Rapid Wien 3:1 - Torschütze: Thomas Reifeltshammer
37
Die Hauptstädter lassen den Ball geduldig in den eigenen Reihen zirkulieren, wirklichen Raumgewinn können sie dadurch im Moment aber nicht erzielen.
34
Rapid hat weiterhin mehr Spielanteile, die Angriffswelle der Gäste hat sich inzwischen aber wieder etwas gelegt.
32
Die Partie hat mittlerweile deutlich an Fahrt aufgenommen. Beide Teams agieren mit offenem Visier, es geht hin und her.
30
Die Hauptstädter sind jetzt deutlich besser im Spiel und drücken auf den Ausgleich.
27
Da ist die schnelle Antwort von Rapid! Im Mittelfeld legt Pavelic den Ball zu Schwab ab. Der Sechser hat dann viel zu viel Platz, zieht aus fast 30 Metern aus zentraler Position ab und hämmert das Leder ins rechte Eck!
26
Tooor! SV Ried - SK RAPID WIEN 2:1 - Torschütze: Stefan Schwab
24
Der SV Ried legt nach! Die Hausherren schlagen den Ball hoch und weit aus der eigenen Hälfte nach vorne. Grahovac ist dann nicht in der Lage, das Leder runterzuholen, sodass Zulj an die Kugel kommt. Der Sechser der Rieder treibt den Ball nach vorne und hält dann einfach mal aus knapp 25 Metern drauf. Rapid-Keeper Strebinger will das Leder über den Querbalken lenken, doch das funktioniert nicht! Der Ball geht von der Unterkante der Latte in die Maschen!
23
Tooor! SV RIED - SK Rapid Wien 2:0 - Torschütze: Peter Zulj
23
Nach 23 Minuten ist das Startelf-Debüt von Hofmann in dieser Saison auch schon wieder vorbei. Der Kapitän hat sich an der Leiste verletzt und wird nun ausgewechselt. Für ihn kommt Szanto.
21
Rapid wartet weiterhin auf den ersten gefährlichen Torabschluss. Bisher präsentieren sich die Gäste extrem ideenlos im Spiel nach vorne.
19
Wenn es gefährlich wird, dann vor dem Rapid-Tor! Nutz schlägt das Leder aus vollem Lauf von der linken Außenbahn ins Zentrum. Dort macht sich Ademi lang, erreicht den Ball aber knapp nicht. Strebinger hat den Ball.
18
Die Partie spielt sich im Moment hauptsächlich im Mittelfeld ab, keine der beiden Mannschaften kommt in dieser Phase gefährlich in den gegnerischen Sechzehner.
16
Den Wienern gelingt in der Vorwärtsbewegung noch nicht allzu viel. Immer wieder verlieren sie den Ball viel zu schnell.
13
Honsak stürmt mit viel Tempo über links nach vorne und chippt das Leder dann hoch in den Rapid-Sechzehner. Dort findet der Torschütze des 1:0 aber keinen Abnehmer, sodass die Gäste letztlich klären können.
12
Zulj bringt Hofmann im Mittelfeld regelwidrig zu Fall. Schiedsrichter Eisner lässt die Gelbe Karte aber vorerst noch stecken.
10
Rapid hat zwar weiterhin mehr Ballbesitz, dennoch können die Rieder die Partie in dieser Phase größtenteils ausgeglichen gestalten.
7
Da ist die frühe Führung für den SV Ried! Die Hausherren schalten nach einem üblen Fehlpass von Grahovac blitzschnell um und leiten das Leder über Ademi auf die linke Seite zu Honsak. Der Linksaußen dringt unbedrängt in den Sechzehner ein und knallt das Leder aus knapp 15 Metern aus halblinker Position ins lange Eck! Strebinger ist noch dran, kann den Gegentreffer aber nicht mehr verhindern.
6
Tooor! SV RIED - SK Rapid Wien 1:0 - Torschütze: Mathias Honsak
5
Murg bringt das Leder hoch per Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den gegnerischen Sechzehner. Dort ist SVR-Keeper Gebauer aber zur Stelle und pflückt den Ball problemlos herunter.
4
Die Rieder überlassen den Gästen aus Wien zunächst das Leder und ziehen sich weit in die eigene Hälfte zurück.
2
Rapid hält den Ball zu Beginn lange in den eigenen Reihen.
1
Schiedsrichter Eisner gibt die Partie frei. Der Ball rollt in der Keine Sorgen Arena!
Der Anpfiff verzögert sich, weil die Sicht aufgrund des Gebrauchs von Pyrotechnik im Moment sehr bescheiden ist.
Beide Mannschaften betreten den Rasen. In wenigen Augenblicken geht's hier los!
Auch in der Gesamthistorie dieser Spielpaarung haben die Hütteldorfer die Nase deutlich vorne. In Insgesamt 77 direkten Vergleichen ging Rapid 45 Mal als Sieger vom Platz, Der SVR lediglich 14 Mal. Die restlichen 18 Partien endeten mit einem Unentschieden.
Nichtsdestotrotz geht Rapid als klarer Favorit in das Spiel. Immerhin konnten die Wiener neun der letzten zehn direkten Duelle gegen Ried für sich entscheiden. Das letzte direkte Aufeinandertreffen datiert vom 23. Juli diesen Jahres (1. Spieltag). Damals gewannen die Grün-Weißen deutlich mit 5:0.
Dementsprechend rangiert Rapid mit 16 Punkten mittlerweile auch nur noch auf dem 4. Rang hinter Sturm Graz, SCR Altach und RB Salzburg. Die Grün-Weißen haben wie Sturm und Salzburg zwar lediglich eine Partie verloren, die Grazer konnten aber sieben ihrer neun Spiele und die Roten Bullen immerhin fünf ihrer neun Partien siegreich gestalten. Der Rückstand Rapids auf Platz drei beträgt demnach im Moment zwei Punkte und der Rückstand auf Platz eins bereits sechs Zähler.
Beim Gegner, dem SK Rapid Wien, war zuletzt eher ein gegenteiliger Trend zu beobachten. Die Hütteldorfer starteten furios in die neue Spielzeit und gewannen drei ihrer ersten vier Spiele beeindrucken deutlich (5:0 gegen Ried, 4:1 gegen die Austria und 4:0 gegen die Admira). Seither kam allerdings nur noch ein weiterer Dreier (3:0 gegen Mattersburg) hinzu, die restlichen vier Partien endeten allesamt unentschieden.
Aufgrund der zuletzt guten Resultate konnte sich der SV Ried im Mittelfeld der Bundesliga festsetzen. Mit nunmehr elf Zählern rangiert der SVR auf einem ordentlichen 7. Platz. Der Rückstand auf einen internationalen Platz beträgt sieben Punkte, der Vorsprung auf den einzigen Abstiegsplatz bereits sechs Zähler.
Abgesehen von einer 1:2-Niederlage im ÖFB-Samsung-Cup gegen SKN St. Pölten zeigte die Formkurve des SV Ried zuletzt deutlich nach oben. Das Team von Trainer Christian Benbennek ist in der Bundesliga seit vier Spielen ungeschlagen. Nach einem Remis gegen die Austria und zwei Siegen gegen St. Pölten und Altach reichte es vergangene Woche zu einem 1:1 beim SV Mattersburg.
Rapid Wien spielt heute mit dieser Aufstellung: Strebinger - Schrammel, Dibon, Schößwendter, Pavelic - Schwab, Grahovac - Murg, S. Hofmann, Schaub - Joelinton.
Der SV Ried geht mit folgender Startelf in die Partie: Gebauer - Hart, Reifeltshammer, Özdemir, Chessa - Zulj, Prada - Walch, Nutz, Honsak - Ademi.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen SV Ried und Rapid Wien.
Ticker-Kommentator: Michael Stadtler
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz