Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SV Ried - FK Austria Wien, 35. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
09:50:39
Das war es vom Spiel aus Ried. Am Mittwoch geht es mit dem Nachholspiel zwischen Grödig und Rapid Wien bereits weiter, bevor am kommenden Wochenende der finale Spieltag in der österreichischen Bundesliga ansteht.
Fiel die Führung durch Kvasina noch aus dem Nichts, war die Entscheidung in der Schlussminute Konsequenz einer defensiven Auflösungserscheinung. Für die Austria könnte die Saison damit zumindest noch ein versöhnliches Ende nehmen.
Eine insgesamt schwache Partie findet mit Austria Wien doch noch einen Sieger. Dank der beiden Treffer in der Schlussviertelstunde gehen die Wiener mit 2:0 als Sieger vom Platz und verkürzen den Abstand zu Ried in der Tabelle auf einen Punkt.
90
Das Spiel ist vorbei.
90
Dann darf der Torschütze auch vom Platz: Für Gorgon kommt Ramsebner für die letzten Sekunden ins Spiel.
90
Der Deckel ist drauf! Royer kommt frei zur Flanke im Sechzehner. Gorgon steht im Rücken der Abwehr blank, nimmt die Kugel mit links direkt und trifft.
90
Toooor! SV Ried - AUSTRIA WIEN 0:2 - Torschütze: Alexander Gorgon
88
Es läuft der Gegenzug und Stronati muss das taktische Foul ziehen. Die Folge: eine Gelbe Karte.
88
Im Gegenteil: Royer spielt im Sechzehner Katz und Maus mit drei, vier Gegenspielern und kommt sogar zum Abschluss. Doch der Winkel ist zu spitz, Gebauer macht die Ecke zu.
87
Ried dagegen gelingt es nicht, die Gäste konsequent in die Defensive zu drücken und zu Torchancen zu kommen. So wird es nichts mit dem Ausgleich.
85
Austria fährt jetzt den einen oder anderen schnellen Gegenzug. Immer wieder wird Koch dabei auf der rechten Seite gesucht. Doch seine Flanken finden keinen Abnehmer.
82
Nach einer guten Leistung darf Grünwald zehn Minuten vor dem Ende runter. Royer ist für ihn im Spiel.
81
Tauner steigt übertrieben auf der rechten Abwehrseite gegen Gorgon ein und kassiert die Verwarnung.
80
Die Gäste ziehen sich nach der Führung deutlich zurück und lassen Ried nun kommen. Sie wollen die knappe Führung nur noch ins Ziel bringen.
78
Die Gastgeber ziehen den letzten Wechsel: Kragl kommt für Elsneg in die Begegnung. Kann er für neuen Schwung sorgen?
77
Aus dem Nichts die Führung für die Violetten! Koch wird schön auf rechts freigespielt, hat alle Zeit der Welt und legt sich die Kugel zurecht. Seine Hereingabe landet punktgenau bei Kvasina, der das Ding direkt nimmt und versenkt.
76
Toooor! SV Ried - AUSTRIA WIEN 0:1 - Torschütze: Marko Kvasina
72
Filipovic hat mal etwas Platz. Seine Flanke kommt durch zu Lainer an der Strafraumkante. Er traut sich mal was und nimmt den Schuss, trifft den Ball aber nicht voll. Vorbei.
69
Ried ist unfassbar harmlos vor dem Tor. Bevor einer den Abschluss sucht, wird der Ball lieber noch einmal quergelegt. Schließlich muss Janeczek den Schuss aus der zweiten Reihe nehmen - und verzieht deutlich.
67
Der Freistoß im Anschluss wird dann aber direkt von der Rieder Abwehr geklärt.
66
Vor der Ausführung wechselt auch Wien zum ersten Mal: Salamon geht raus und macht Platz für Kvasina.
66
Die Austria fährt einen Konter über links. Suttner kämpft hart um den Ball und holt dann sogar den Freistoß heraus.
63
Ried-Coach Glasner reagiert ein zweites Mal und bringt Streker für Murg.
61
Immer wieder kommt es jetzt zu kleineren Fouls. Die Spieler testen, wie weit sie beim Referee gehen können, der mit einer Karte mal für Ruhe sorgen könnte.
59
De Paula übernimmt mehr und mehr die Initiative und sucht schnell den Weg in die Tiefe. Er kann nur durch ein Foul gestoppt werden.
57
Erster Wechsel bei Ried: Fröschl geht hinunter und wird durch Walch ersetzt.
55
Auf der Gegenseite bekommt Wien die Riesenchance! Über rechts kommt De Paula leicht durch, bringt den Ball flach rein. Abgefälscht landet dieser bei Grünwald, der es mit der Innenseite versucht und Trauner auf der Linie trifft. Unglaublich.
54
... auch diese schnappt sich Ziegl. Lindner kommt aber raus und faustet den Ball hinaus.
53
Ziegl bringt mal wieder einen seiner Freistöße hoch in den Strafraum. Koch klärt zur Ecke ...
52
Die ersten Minuten der zweiten Hälfte lassen kaum vermuten, dass es nach Wiederanpfiff besser wird als in Durchgang eins. Zu oft wird der Ball aus dem Halbfeld hoch reingeschlagen, was auf beiden Seiten wenig erfolgsversprechend ist
48
Elsneg tritt einen Freistoß von rechts hoch in den Strafraum, wo die Wiener Verteidigung aber gemeinschaftlich klären kann.
46
Wieder kommt die Austria wacher aus der Kabine. Schnell gelangt der Ball in die Spitze. Leitgeb steckt durch auf Gordon. Trauner klärt in allerletzter Sekunde.
46
Die zweite Halbzeit läuft.
Nach vorne kam man allerdings oftmals nicht über Stückwerk hinaus. Hier und da mal ein Abschluss, so richtig eng wurde es für Lindner im Austria-Tor bisher nicht. Die zweite Halbzeit kann eigentlich nur besser werden.
Ohne Tore endet der erste Durchgang und das passt auch zum bisherigen Spielverlauf. Zwar kam die Austria gut in die Partie und hatte durch Leitgeb die Chance zur Führung. Ried kam anschließend aber besser ins Spiel und stand in der Folge sicherer.
45
Halbzeit!
45
Filipovic kann nach Pass von Elsneg die Flanke von links reinziehen. In der Mitte klärt Stronati vor Fröschl zur Ecke.
41
Ziegl bringt einen Freistoß von links in den Strafraum, wo Rotpuller zunächst klärt. Schließlich landet der Ball vor den Füßen von Trauner, der nicht lange fackelt, den Ball aber deutlich am Kasten vorbeijagt.
40
Also ein Leckerbissen ist die Partie wahrlich nicht. Passend dazu haut Suttner den Ball jetzt übers Tribünendach, dass aber zugegebenermaßen nicht sonderlich hoch ist.
37
Leitgeb erobert den Ball auf der linken Seite und nimmt Gordon im Zentrum mit. Der sieht den aufgerückten Koch, der zumindest mal einen Eckball herausholt. Ohne Folgen.
35
In den letzten Minuten ist wieder etwas Leerlauf im Spiel. Ried baut das Spiel über Ziegl auf, der bisher die meisten Ballkontakte bei den Hausherren hat. Doch es geht wieder hinten herum.
31
Immer wieder suchen die Gastgeber Murg im Zentrum, wenn es vor des Gegners Tor geht. Der wird aber oftmals schon bei der Ballannahme gestört und hat damit so seine Probleme.
29
Dann geht es über links aber mal schnell über Salomon und Suttner, der letztlich die Flanke sucht. Pichler wirft sich rein und blockt so den Versuch.
27
Wien kann jetzt mal wieder etwas rausschieben, kommt aber nicht mehr in Abschlusssituationen, wie noch zu Spielbeginn. Ried steht weiter sehr gut.
24
Ried ist inzwischen gefährlich, wenn es in die Offensive geht. Filipovic hebt den Ball ganz nah vors Tor, Suttner klärt artistisch.
21
Rotpuller blockt Fröschl im Mittelfeld weg, ohne Chance auf den Ball, und sieht folgerichtig Gelb.
20
Suttner kommt aus 30 Metern zentral frei zum Schluss. Da hat er sich aber etwas zu viel vorgenommen. Der Ball landet auf der Tribüne.
18
Austria mal mit der Ecke. Diese zieht de Paula auf den langen Pfosten. Dort steigt Rotpuller am höchsten, kann die Kugel aber nicht drücken.
16
Elsneg diesmal auf der rechten Bahn, kommt erneut zur Flanke. Am Sechzehner springt Fröschl der Ball auf den Oberschenkel und tropft weg. Chance vertan.
13
Elsneg setzt sich auf der linken Seite gegen Koch durch, zieht die Flanke herum und findet Murg am Fünfmeterraum. Der trifft den Ball aber nicht richtig. Lindner kann locker zupacken.
13
Inzwischen sind die Hausherren aber im Spiel angekommen und gestalten es sehr viel ausgeglichener. Noch stehen beide Defensivreihen aber sicher.
11
Das war mal gar nichts. Ried führt einen Freistoß kurz aus, Ziegl will ihn hoch reinbringen, doch de Paula stürmt aus der Mauer und wirft sich hinein.
9
Auf der anderen Seite kann Ried mal gut umschalten. Auf links kommt Elsneg an den Ball, spielt ihn nach innen auf Murg, der es mit links direkt probiert, aber um gut zwei Meter vorbeizielt.
8
Die Gäste suchen in der Anfangsphase schnell den Weg nach vorne. Jetzt will Suttner den Kollegen Salomon mal lang schicken, doch der steht einen Hauch im Abseits und wird zurückgepfiffen.
6
Die Austria kommt gut ins Spiel und lässt das Spielgerät gut und schnell laufen. Die Rieder scheinen noch nicht so wirklich auf dem Platz zu sein.
3
Erste gute Möglichkeit für die Wiener. Über Grünwald und Koch landet der Ball in der Mitte bei Leitgeb, der es von der Strafraumkante versucht. Gebauer rettet stark.
1
Auf geht's. Ried stößt an.
Ein Sieg aus den jüngsten zehn Begegnungen spricht dabei eine mehr als deutliche Sprache. Die 1:4-Niederlage im Derby gegen Rapid Wien vor Wochenfrist war dabei der Tiefpunkt eines eklatanten Negativlaufs.
Noch schlechter ist es um Austria Wien bestellt. Die Violetten sehnen das Ende einer enttäuschenden Saison herbei. Mit gerademal 39 Punkten steht der 7. Platz zu Buche, mit vier Punkten weniger auf dem Konto als der heutige Gegner.
Dennoch hat die Mannschaft in den letzten Wochen zumindest zuhause ihre Form wiedergefunden. Gegen den Wolfsberger AC (4:0) und den SCR Altach (4:1) gab es deutliche Siege. Im gleichen Zeitraum setzte es allerdings auch drei Auswärtsniederlagen, die einen erfolgreicheren Saisonausklang nicht mehr möglich machen.
Für den SV Ried geht es bereits zwei Spieltage vor dem Ende der Saison um nichts mehr. Auf Platz 6 liegend sind es neun Punkte Rückstand auf Rang 5, der zur Qualifikation für die Europa League berechtigen würde.
Das ist die Startelf von Austria Wien: Lindner - Koch, Rotpuller, Stronati, Suttner - Grünwald, Leitgeb, Holland - de Paula, Gorgon, Salomon.
Der SV Ried beginnt die Partie wie folgt: Gebauer - Pichler, Trauner, Janeczek - Filipovic, Ziegl, Elsneg, Murg, Lainer - Thomalla, Fröschl.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 35. Spieltages zwischen der SV Ried und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz