Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SV Mattersburg - FK Austria Wien, 32. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
23:08:37
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Das war es mit dem Startschuss des 32. Spieltags. Ich bedanke mich an dieser Stelle für Ihr Interesse und verweise sie noch auf unser Liveticker-Angebot, denn direkt im Anschluss an diese Partie spielt unter anderem der Spitzenreiter Salzburg beim SC Rheindorf Altach. Alle Spiele gibt es wie gewohnt live bei uns im Ticker. Ich wünsche noch einen schönen Abend!
Wie viel dieser Kantersieg wert ist, wird sich nächsten Sonntag zeigen. Dann spielt die Wiener Austria nämlich gegen Tabellenführer Salzburg - das wird sicherlich ein ganz anderer Gradmesser, als der Tabellensechste es heute war. Danach kommt direkt die Admira nach Wien, in diesen Spielen wird sich zeigen, ob die Krise überwunden ist und das internationale Geschäft erreicht wird. Für die Mattersburger steht nächste Woche die Reise zum Wolfsberger AC an, der heute mit einem Sieg gegen Schlusslicht Grödig an den Burgenländern vorbeiziehen kann. Im Duell gegen den direkten Konkurenten wollen Ivica Vastics Mannen dann wieder Punkte einfahren und den Klassenerhalt perfekt machen.
Vor dem Spiel war bei der Austria von Krise die Rede, davon wird man heute nichts mehr hören wollen. Die Serie von sechs Spielen ohne Sieg beendet man mit dem höchsten Bundesliga-Sieg des Vereins. Früh lagen die Veilchen komfortabel vorne, kurz vor der Pause gab es sogar noch das dritte Tor und zwei Platzverweise für die Mattersburger. Im zweiten Durchgang nahmen Thorsten Finks Mannen aber keineswegs den Fuß vom Gas sondern nutzten die Überzahl, um sich in einen Rausch zu spielen. So steht am Ende ein 9:0-Auswärtssieg für die Austria und ein rabenschwarzer Nachmittag für den SV Mattersburg, die nun seit fünf Spielen nicht gewonnen haben.
90
Danach ist Schluss, Markus Hameter erlöst die Mattersburger und verhindert eine zweistellige Niederlage. Austria Wien gewinnt im Pappelstadion mit 9:0.
90
Neun! Zu! Null! Kevin Friesenbichler versucht an der Strafraumgrenze den Doppelpass mit Grünwald. Ein Mattersburger Verteidiger bekommt zwar den Fuß dazwischen, doch die Kugel landet trotzdem wieder bei dem Stürmer. Der nimmt den Kopf hoch und platziert das Leder mit links rechts unten im Eck.
90
Tooooor! Mattersburg - AUSTRIA WIEN 0:9 - Torschütze: Kevin Friesenbichler
90
Dann sind es doch acht Stück! Vukojevic bedient David de Paula links im Strafraum, der bleibt eiskalt und gibt Borenitsch die Höchststrafe: Beinschuss, 8:0. Das erste Saisontor für de Paula.
90
Toooor! Mattersburg - AUSTRIA WIEN 0:8 - Torschütze: David de Paula
89
Beinahe sogar noch das Achte! Auf der einen Seite hat Mattersburg aus dem Nichts die Großchance auf den Ehrentreffer, aber Almer rettet glänzend. Dann geht es ganz schnell über die rechte Seite, Stryger Larsen darf eine abgewehrte Flanke abstauben - doch der schießt Vukojevic an, der auf der Linie und im Abseits steht.
87
Mattersburg kann einem schon fast Leid tun! Doch die Burgenländer verteidigen aber auch zu naiv. Das Abwehrzentrum ist völlig offen, Gürnwald steckt den Ball durch das Riesen-Loch auf Kayode durch. Der Stürmer bleibt uneigennützig und legt vor Borenitsch quer, Lucas Venuto darf einschieben und sein erstes Bundesliga-Tor im Dress der Austria machen.
86
Tooooor! Mattersburg - AUSTRIA WIEN 0:7 - Torschütze: Lucas Venuto
84
Die Austria kennt keine Gnade und rennt weiter sehr spielfreudig an. Vor allem über die Außen können die Gäste ihre Überzahl sehr gut ausspielen. Auf der rechten Seite springt der nächste Eckball heraus, der wieder kurz gespielt und dann abgelegt wird. Grünwald jagt das Leder über den Kasten.
81
Fast das Siebte! Einen Eckball spielen die Wiener kurz aus, die Mattersburger sind noch mit schauen beschäftigt, als der Ball im Strafraum zu de Paula kommt. Der dreht sich und schickt die Kugel mit viel Gefühl in Richtung lange Ecke. Viel hat nicht gefehlt, dann wäre der Ball wieder eingeschlagen.
79
Die Burgenländer werden heute die höchste Bundesliga-Niederlage in ihrer Klub-Geschichte einstecken müssen. Dass sich das noch verhindern lässt, erscheint sehr unwahrscheinlich. Die Frage ist vielmehr, wie hoch diese Schlappe ausfallen wird, etwas mehr als zehn Minuten sind noch zu spielen.
77
Jetzt ist das halbe Dutzend doch voll! Wieder hat die Austria auf der rechten Seite die Überzahl perfekt ausgenutzt, Vukojevic kann ungestört flanken. Der Eingewechselte findet einen zweiten Joker in Friesenbichler, der sich im Kopfballduell locker durchsetzt und den Ball links in der Ecke platziert. Sein viertes Saisontor.
76
Tooooor! Mattersburg - AUSTRIA WIEN 0:6 - Torschütze: Kevin Friesenbichler
73
Kayode hat die Großchance, das halbe Dutzend voll zu machen. Zentral vor dem Tor kommt der Stürmer aus 16 Metern zum Abschluss. Doch sein Schuss ist zu unplatziert, Borenitsch kann die Kugel abwehren.
72
Ganz dumme Aktion von Lukas Rotpuller. Der Austria-Verteidiger echauffiert sich nach einem Foul über den Pfiff und sieht die Gelbe Karte. Er ist damit im nächsten Spiel gegen Tabellenführer Salzburg gesperrt.
70
Dann ist Schluss für den Top-Torjäger, Alexander Gorgon. Für ihn kommt David de Paula in die Partie.
69
Dann passiert es aber doch: Das fünfte Tor der Gäste! Auf der rechten Seite hat Windbichler ganz viel Platz und Zeit, seine Flanke kommt perfekt ins Zentrum. Dort hat Mattersburg zwar eigentlich keine Unterzahl, aber auch keinen Zugriff auf Alexander Grünwald. Der schraubt sich hoch und nickt locker ein.
68
Tooooooor! Mattersburg - AUSTRIA WIEN 0:5 - Torschütze: Alexander Grünwald
67
Trotzdem: Die letzten knapp 25 Minuten werden noch äußerst ungemütlich für die Burgenländer werden. Das Spiel ist entschieden, man läuft mit zwei Mann weniger nur hinterher und trotzdem darf man sich nicht aufgeben.
66
Währenddessen wagen die Hausherren den ersten Ausflug in den Strafraum der Gäste in der zweiten Halbzeit. Am Ende springt ein Eckball raus, doch den Ehrentreffer gewähren die Austria-Verteidiger natürlich nicht.
64
Tolle Aktion im übrigen vom Tarkan Serbest. Der Austria-Akteur ging nach seiner Auswechselung zum SVM-Coach Ivica Vastic und entschuldigte sich. Wir erinnern uns: Im ersten Durchgang hatte Serbest mit seinem harten Einsteigen Farkas verletzt. Der befindet sich mittlerweile auf dem Weg ins Krankenhaus, Schmerzen im rechten Knie sind die Ursache. Faire Aktion vom Austria-Mann!
63
Borentisch! Venuto tanzt sich an zwei Gegenspielern vorbei. Kayode schnappt sich die Kugel von seinem Kollegen und zieht ab. Der Schuss wird geblockt. Den Nachschuss von Martschinko muss allerdings Borenitsch aus der Ecke kratzen. Starke Aktion vom Keeper.
62
Den zweiten Tausch der Wiener gibt's gleich hinterher. Kevin Friesenbichler kommt für Holzhauser.
59
Thorsten Fink nimmt seinen ersten Wechsel vor. Ognjen Vukojevic kommt für den bereits gelb-verwarnten Tarkan Serbest.
56
Holzhauser verlagert das Spiel gekonnt auf die rechte Seite, wo Stryger Larsen ganz frei wartet. Die Flanke kommt gut, doch Maric wirft sich dazwischen und klärt zur Ecke. Diese spielen die Wiener kurz aus, der Ball kommt an die Strafraumkante zu Martschinko. Der verlädt seinen Gegenspieler und zieht ab. Die Kugel fliegt in die Ränge des Pappelstadions.
53
Das Tor hatte sich der sehr aktive Grünwald redlich verdient. Den zweiten Treffer vorbereitet, den dritten eingeleitet und auch sonst sehr viel unterwegs, präsentiert sich der Mittelfeldspieler heute in Gala-Form.
52
Und weil sie das so gut machen ist es nur logisch, dass es nicht lange dauert, bis die Austria erhöht. Venuto steckt den Ball auf Grünwald durch. Jano will den Doppelpass verhindern und macht damit die Bahn für Grünwald frei. Der dreht sich schön um seinen Gegenspieler, nimmt den Kopf hoch und zirkelt das Leder sehenswert in die rechte Ecke. Nichts zu machen für Borenitsch, siebtes Saisontor für Grünwald.
51
Tooooooor! Mattersburg - AUSTRIA WIEN 0:4 - Torschütze: Alexander Grünwald
49
Schon im ersten Durchgang hatten die Wiener deutlich mehr Ballbesitz, nun mit zwei Mann mehr befindet sich die Kugel fast nur noch am Fuß eines gelb gekleideten Veilchens. Die Gäste kommen überhaupt nicht mehr zur Entlastung, die Austria macht das sehr gut.
47
Borenitsch! Die Gäste spielen ihre Überzahl auf der rechten Seite geschickt aus. Windbichler schaltet sich vorne mit ein und bringt den Ball flach in die Mitte. Grünwald zieht ab und der Oldie im Tor der Hausherren taucht ab und begräbt die Kugel unter sich.
46
Dann geht es weiter, die Hausherren eröffnen den zweiten Durchgang.
Die Mannschaft von Ivica Vastic kommt aus der Kabine und stellt sich im Kreis auf. Man schwört sich für den zweiten Durchgang ein. Klar ist: Man will sich hier erhobenen Hauptes zeigen und nicht untergehen.
Um das ganze Schlammassel der Hausherren noch endgültig, zusammenfassend aufzulösen: Mattersburg, 0:3 zurück liegend und zwei Mann in Unterzahl, hat bereits sein komplettes Wechselkontingent ausgeschöpft. Heißt: Wenn den Burgenländern im zweiten Durchgang noch etwas passieren sollte, müssten sie mit acht Mann (!!) zu Ende spielen.
Die Austria war hier von der ersten Minute an gewillt, die Negativserie zu beenden und nach fast zwei Monaten wieder zu gewinnen. Die frühe Führung war die logische Konsequenz. Nach einer kurzen Ruhephase zogen die Gäste nach einer halben Stunde wieder an und erhöhten. Danach wurde es hektisch. Prietl und Kuster sahen die Rote Karte, Gorgon erhöhte per Strafstoß auf 3:0. Für die Burgenländer war es eine Halbzeit komplett zu vergessen. Nach dem frühen Rückstand verletzten sich Perlak und Farkas innerhalb weniger Minuten und mussten beide ausgewechselt werden. Im zweiten Durchgang wird es nun eine Charakterfrage, wollen die Mattersburger vor heimischen Publikum nicht völlig auseinander brechen.
45
In diesen passiert nichts mehr, die Austria geht mit einer komfortablen 3:0-Führung und zwei Mann Überzahl in die Pause.
45
Markus Hameter lässt aufgrund der vielen Unterbrechungen, Karten und Wechsel vier Minuten nachspielen.
45
Alexander Gorgon tritt an und lässt Borenitsch in seiner ersten Aktion keine Chance. Der Torwart entscheidet sich für die linke Ecke, das Leder schlägt rechts ein. Das 15. Saisontor für Gorgon und natürlich die Vorentscheidung.
45
Tooooooor! Mattersburg - AUSTRIA WIEN 0:3 - Torschütze: Alexander Gorgon (Elfmeter)
45
Für Alexander Ibser endet der Arbeitstag bereits nach wenigen Minuten wieder. Er muss Platz machen für Ersatzkeeper Thomas Borenitsch.
44
Jetzt wird es ganz bitter! Torhüter Markus Kuster verliert die Nerven und geht den Schiedsrichter an. Der zeigt sofort die Rote Karte.
42
Für die Notbremse sieht Prietl völlig zu Recht die Rote Karte.
42
Aufregung im Pappelstadion! Erst hat Mattersburg bei eigenem Eckball die Chance auf den Anschlusstreffer. Von links kommt der Ball hoch in den Strafraum, ein Wiener ist wohl zuletzt am Ball und Almer rettet. Im direkten Gegenzug geht es ganz schnell, Kayode läuft auf das Tor zu und Prietl tritt den Stürmer im Strafraum von hinten um.
40
Die Hausherren wirken geschockt. Beispiel gefällig? Einen harmlosen Ball will Novak per Kopf zu seinem Torwart zurück spielen. Doch der Kopfball misslingt komplett und so verschuldet der Linksverteidiger einen unnötigen Eckball. Dieser bringt die Burgenländer aber nicht weiter in Gefahr.
37
Es hatte sich gerade angedeutet, und schon ist es passiert. Die Austria zieht das Tempo wieder an und erhöht auf 2:0. Über die linke Seite kommen die Gäste völlig ungestört nach vorne. Grünwald hat ganz viel Platz und Zeit und bringt den Ball mustergültig in die Strafraummitte. Dort ist Kayode schneller als Maric und Mahrer und schiebt problemlos ein. Es ist sein 12. Saisontor.
36
Tooooooor! Mattersburg - AUSTRIA WIEN 0:2 - Torschütze: Olarenwaju Kayode
33
Und prompt wird es wieder eng vor dem Tor der Hausherren! Kayode flankt den Ball einmal von der linken Seite vors Tor, Maric klärt per Kopf. Allerdings direkt in die Füße von Kayode, der eine zweite Flanke bringt und Torschütze Gorgon am zweiten Pfosten sucht. Mahrer klärt im letzten Moment zur Ecke. Diese bringt keine Gefahr.
32
Durch die vielen Spielunterbrechungen ist auch bei der Austria etwas Tempo verloren gegangen. Die Veilchen hatten seit dem Führungstreffer keine Torchance mehr und auch der Ballbesitz verteilt sich nun etwas mehr zwischen den beiden Teams.
29
Und bei diesem Eckstoß wäre es beinahe gefährlich geworden! Die Kugel kommt hoch und weit an den zweiten Pfosten, Almer verschätzt sich und kommt nicht an das Leder. Mahrer steigt hoch, doch sein Kopfball geht über den Querbalken.
28
Erst der Frührückstand, nun der Doppelwechsel noch bevor eine halbe Stunde gespielt ist. Die Mattersburger haben sich diesen Nachmittag sicher anders vorgestellt. Doch die Burgenlänger laufen nun in einer Art trotz Reaktion an und bekommen einen Eckball aber der rechten Seite.
27
Für Patrick Farkas kommt Alexander Ibser.
26
Und da ist auch schon der Doppelwechsel. Florian Tempel kommt für Michael Perlak in die Partie.
25
Perlak signalisiert nach draußen, dass er Probleme mit dem Oberschenkel hat. Der Mittelfeldmann wäre ein herber Verlust für die Burgenländer, die auch um Farkas bangen, der nach wie vor behandelt wird.
24
Tarkan Sebest geht mit viel Risiko dazwischen und stoppt Farkas unsanft. Hameter gibt dem Wiener für sein hartes Einsteigen die nächste Gelbe Karte.
22
Perlak zieht auf der linken Seite einen Sprint an, geht dann aber ohne Fremdeinwirkung zu Boden. Er muss kurz behandelt werden, bevor es weiter geht. Das gibt uns die Zeit, kurz auf die Gäste zu schauen, die im 4-1-4-1-System auftreten: Kuster - Höller, Malic, Mahrer, Novak - Jano - Farkas, Prietl, Perlak, Röcher - Pink.
20
Die Hausherren erobern den Ball und schalten schnell um. Perlak marschiert mit der Kugel und Gorgon stoppt ihn von hinten mit einem Foul. Für dieses taktische Foul gibt es die erste Gelbe Karte der Partie.
17
Auf der anderen Seite haben die zaghaften Angriffsbemühungen der Hausherren bisher noch keine nennenswerten Szenen gebracht. Oft wird der Ball schlampig nach vorne gespielt und problemlos von den Wienern geklärt. Die Austria dagegen hat das deutlich geordnetere Aufbauspiel.
15
Die Gäste bleiben das aktivere Team. Venuto mit energischem Ballgewinn, dann kommt der schnelle Passe in die Spitze auf Kayode. Der setzt sich aber mit unfairen Mitteln durch und wird von Schiedsrichter Markus Hameter zurück gepfiffen.
12
Nutzen wir das Tor, um einen kurzen Blick auf die Aufstellung der Austria zu werfen. Im 4-2-3-1-System spielen: Almer - Martschinko, Rotpuller, Windbichler, Stryger Larsen - Holzhauser, Serbest - Venuto, Grünwald, Gorgon - Kayode. Das heißt, dass Fink auf Rotpuller vertraut und diesen doch einsetzt, obwohl der Innenverteidiger wegen eines grippalen Infekts auszufallen drohte.
11
Kaum spreche ich die gute Defensivarbeit der Mattersburger an, patzen diese. Holzhauser spielt den langen Ball auf Kayoder, der am linken Flügel nicht richtig attackiert wird. Er legt sich den Ball auf den starken Rechten und flankt mustergültig ins Zentrum. Dort steigt Gorgon ungehindert hoch und bringt die Kugel per Kopf in der rechten Torecke unter. Es ist sein 14. Saisontor.
10
Tooooooor! Mattersburg - AUSTRIA WIEN 0:1 - Torschütze: Alexander Gorgon
9
Die Gäste halten den Ball geschickt in ihren Reihen, finden aber keine Lücken im Abwehrverbund der Burgenländer. Diese verteidigen ihren Strafraum bisher gekonnt.
6
Erste gute Möglichkeit für die Austria! Gorgon bringt den Ball schön in den Strafraum. Kayode nimmt die Kugel mit dem Rücken zum Tor an, dreht sich und schließt ab. Knapp links geht das Leder am Pfosten vorbei.
4
Die Aufstellungen bin ich Ihnen noch schuldig, die werde ich Ihnen im Laufe der Partie nennen. Die Austria macht in den ersten Minuten einen sehr guten Eindruck, als gäbe es keine Krise. Mattersburg wirkt noch etwas zögerlich und überlässt den Gästen die Spielkontrolle - Torraumszenen gab es noch keine.
1
Los geht's, die Austria eröffnet den ersten Durchgang.
Die Hausherren wollen den Heimsieg im 4-1-4-1-System mit folgendem Personal anstreben: Kuster - Höller, Malic, Mahrer, Novak - Jano - Farkas, Prietl, Perlak, Röcher - Pink.
Die Wiener Austria tritt im 4-2-3-1-System mit folgenden Spielern an: Almer - Martschinko, Rotpuller, Windbichler, Stryger Larsen - Holzhauser, Serbest - Venuto, Grünwald, Gorgon - Kayode. Das heißt, dass Fink auf Rotpuller vertraut und diesen doch einsetzt, obwohl der Innenverteidiger wegen eines grippalen Infekts auszufallen drohte.
Neben die offensiven Sorgen reihen sich bei den Wienern heute auch defensive. Lukas Rotpuller wird wegen eines grippalen Infekts ausfallen, Vanche Shikov plagt sich mit Leistenproblemen und droht ebenfalls auszufallen. Ronivaldo fehlt den Veilchen weiterhin wegen einer Schambeinentzündung. Die Hausherren dagegen können bis auf den langzeitverletzten Grgic (Kreuzbandriss) auf den kompletten Kader zugreifen.
Zudem sind die Burgenländer einer der absoluten Lieblingsgegner der Veilchen. In den letzten acht direkten Aufeinandertreffen holten die Wiener sieben Siege und ein Unentschieden. Doch die Hausherren werden gierig darauf sein, diese Negativ-Serie schnellst möglich zu beenden, geht es doch darum, so früh wie möglich den Klassenerhalt zu sichern. Gewinnen die Mattersburger heute, während Grödig gegen den WAC verliert, wäre ein direkter Abstieg bereits vier Spieltage vor Saisonende verhindert.
Gegen wen, wenn nicht gegen den SV Mattersburg, soll dieser Umschwung gelingen könnte man aus Sicht der Austria sagen. Denn: Die einzige Mannschaft, die in den letzten vier Spielen ebenfalls nur einen Punkt holen konnte ist der heutige Gegner. Auch der SVM blieb in den letzten drei Partien ohne eigenen Treffer. Auf eine besonders torreiche Auseinandersetzung sollte man heute also nicht unbedingt hoffen.
Doch zumindest der Austria-Coach bleibt zuversichtlich: "Wir werden bis zum Saisonende die nötigen Punkte für den internationalen Startplatz holen. Es hat niemand gesagt, dass wir das locker erreichen, aber wir werden das schaffen." Dafür wäre es "wichtig, dass wir jetzt die Kurve kriegen und darauf stelle ich meine Mannschaft ein. Wir wissen, dass wir in Mattersburg punkten und dafür viel investieren müssen.", gibt Fink die Marschroute vor.
"Ich habe keine Angst, aber man muss vorsichtig sein. Wir wissen um den Ernst der Lage", warnt Austria-Coach Thorsten Fink angesichts der Serie von fünf Liga-Spielen ohne Sieg und dem Pokal-Aus in Salzburg. Nur zwei bzw. drei Zähler beträgt der Vorsprung auf die vor wenigen Spielen noch abgehängten Konkurrenten Sturm Graz (4.) und Wacker Admira (5.). Gegen beide Konkurrenten müssen Finks Mannen noch antreten.
Lange Zeit war es ein Dreikampf um die Meisterschaft, zwischen den Roten Bullen aus Salzburg und den beiden Wiener Klubs Rapid und Austria. Doch der Herbstmeister hat sich zuletzt von Woche zu Woche mehr aus dem Rennen verabschiedet. Den letzten Sieg gab es am 5. März, die letzten drei Spiele verloren Thorsten Finks Mannen allesamt, gar seit vier Partien warten die Fans auf ein Tor ihrer Mannschaft. Gelingt nicht bald der Turnaround, drohen die Veilchen sogar das internationale Geschäft zu verpassen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen Austria Wien und SV Mattersburg.
Ticker-Kommentator: Tim Schöfer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz