Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SV Grödig - SK Rapid Wien, 33. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
17:37:48
Ticker-Kommentator: Daniel Schreiner
Vielen Dank für Euer Interesse an der tipico Bundesliga. Bis zum nächsten Mal.
Grödig kann am nächsten Samstag (7. Mai) um 18:30 Uhr in Ried nachlegen und einen großen Schritt machen. Rapid ist einen Tag später (8. Mai) um 16:30 Uhr zu Gast in Mattersburg.
Grödig bleibt Letzter, verkürzt den Rückstand auf Ried aber vorübergehend auf fünf Punkte. Die Wiener verpassen es den Rückstand auf Tabellenführer Salzburg zu verringern, hat als Zweiter aber nach wie vor acht Punkt Vorsprung vor dem Stadtrivalen Austria Wien.
Der SV Grödig sicherte sich mit ganz viel Herz und etwas Glück einen ganz wichtigen Sieg. Die Hoffnung auf den Klassenerhalt lebt noch. Rapid Wien hat im ersten Durchgang unter seinen Möglichkeiten gespielt. Nach dem Seitenwechsel erhöhten Rapid zu spät den Druck und das Risiko.
90
Das Spiel ist zu Ende!
90
Matej Jelic sieht für überhartes Einsteigen noch die Gelbe Karte. Etwas mehr als zwei Minuten verbleiben noch.
90
Die letzte Minute läuft bereits. Es werden fünf Minuten nachgespielt. Rapid geht volles Risiko ...
88
Zwei Minuten verbleiben noch in der regulären Spielzeit. Es wird wohl reichen.
86
Den anschließenden Freistoß hämmter Rapid-Kapitän Steffen Hofmann an die Unterkante der Latte, dann kann ein Grödiger klären.
85
Harald Pichler trifft Tomi kurz vor der Strafraumgrenze mit dem Arm im Gesicht. Schiedsrichter Manuel Schüttengruber greift in die Tasche. Gelb!
85
Die Gastgeber stehen nun ganz tief und können sich kaum noch befreien. Im Moment steht die weiß-blaue Mauer aber noch.
84
Letzter Wechsel bei den Wienern: Deni Alar ersetzt Florian Kainz.
81
Der überraschende und wichtige Heimsieg rückt immer näher. Rapid macht nicht den Eindruck dieses Spiel nochmal zu drehen. Grödig zerreißt sich und hat diesen Punkt durch die enorme Mannschaftsleistung durchaus verdient.
78
Matej Jelic kommt zentral an der Strafraumgrenze zum Abschluss, scheitert aber an SVG-Schlussmann Rene Swete.
77
Doppelwechsel bei den Hausherren: Robert Völkl und Lukas Denner ersetzen Roman Kerschbaum und Robert Strobl.
75
Die Rapid-Viertelstunde bricht gleich an. Rapid wird in der Schlussphase nochmal alles nach vorne werfen.
72
Roman Kerschbaum ist im Sprint umgeknickt und scheint sich wehgetan zu haben. Der 22-Jährige wird zunächst an der Seitenlinie behandelt.
71
Rapid riskiert nun deutlich mehr. Bei eigenem Ballbesitz rücken alle Feldspieler in die gegnerische Hälfte vor. Kann Grödig das durchhalten?
68
Durch die Wechsel ist der Spielfluss nun erstmal raus. Rapid wird aber schnell reagieren müssen. Die Zeit läuft so langsam aber sicher davon.
66
Auch Grödig wechselt: Roman Wallner ersetzt Daniel Schütz.
66
Doppelwechsel bei Rapid: Zoran Barisic reagiert und bringt Philipp Schobesberger und Matej Jelic für Stefan Nutz und Louis Schaub.
64
Die Hausherren erhöhen: Roman Kerschbaum zirkelt einen Freistoß aus 19 Metern halblinker Position über die Mauer. Richard Strebinger hat den Ball eigentlich sicher, lässt den Ball aber durch die Hände ins Tor kullern. Eine ganz unglückliche Aktion der Wiener Nummer 30.
63
Tooor! SV GRÖDIG - RK Rapid Wien 2:0 - Torschütze: Roman Kerschbaum
60
Louis Schaub setzt Stefan Nutz am linken Fünfmeterraum-Eck in Szene. Der 21-Jährige zieht direkt ab, doch im letzten Moment wirft sich Pascal Itter dazwischen und blockt den Ball ab.
59
Florian Kainz bringt einen scharfen Ball von der linken Seite in Richtung Elfmeterpunkt, wo dann aber Pascal Itter zur Stelle ist und zur Ecke klärt.
57
Bei den Rapidlern ist Stefan Nutz immer anspielbar und sehr aktiv. So langsam müssen die Gäste noch mehr Risiko gehen. Auch wenn der Ausgleich fallen sollte, ist dieser nicht viel Wert. Nur ein Dreier lässt den Traum von der Meisterschaft weiterleben.
55
Grödig macht das weiterhin sehr gut. Wenn sie das bis zum Ende durchhalten, dann sind die drei Punkte möglich und auch nicht unverdient.
53
Daniel Schütz und Martin Rasner hebeln die Rapid-Viererkette auf der rechten Seite durch einen technisch gut ausgeführten Doppelpass aus. Rasner sucht dann Sulimani im Zentrum, der den Ball aber nicht nicht kontrollieren kann und ihn dann an Maximilian Hofmann verliert.
52
... Am zweiten Pfosten wird der Ball per Kopf in Richtung kurzer Pfosten befördert, wo Robert Strobl im letzten Moment vor Christopher Dibon zur Stelle ist und klären kann.
51
... es gibt eine weitere Ecke. Diesmal wird sie Stefan Nutz ausführen ...
51
Steffen Hofmann wird nun eine Ecke von der rechten Seite in den Strafraum bringen ...
50
Rapid geht es nun wesentlich energischer an. Zoran Barisic wird in der Pause nicht zufrieden gewesen sein. Seine Mannschaft scheint das verstanden zu haben.
48
Beide Mannschaften starten unverändert in den zweiten Durchgang. Es gibt aber auch keinen Grund für einen Wechsel.
46
Weiter geht's!
Ein toller leidenschaftlicher Auftritt der Grödiger, die sich durch ein Traumtor von Rasner mit der Führung belohnten. Von Rapid kommt zu wenig, zumindest wenn man das Potenzial des Zweiten der Liga kennt. Nach der Pause wird sich das aber sicherlich ändern.
45
Und jetzt ist Pause. Mit einem 1:0 geht es in die Halbzeit!
45
Reagy Ofosu wirbelt in der Offensive sehr gut und macht den Wienern immer wieder Probleme.
45
Es werden zwei Minuten nachgespielt. Rapid erhöht nun nochmal das Tempo und wird auch promt gefährlicher.
44
Louis Schaub hat den Ausgleich auf dem Fuß, doch er verfehlt das Tor mit einem Schlenzer aus 15 Metern halblinker Position knapp.
42
Die Gastgeber gehen es mit der Führung im Rücken etwas ruhiger an, attackieren aber nach wie vor früh. Das ist auch richtig so. Sie sollten nicht den Fehler machen den Tabellenzweiten besser ins Spiel kommen zu lassen.
40
Fünf Minuten verbleiben noch in Durchgang eins. Rapid sucht nach der Antwort.
37
Der Tabellenletzte führt! Nach einer Schütz-Flanke klärt Strebinger zunächst vor Sulimani. Ein Rapid-Verteidiger bereinigt dann per Kopf, bekommt aber nicht genug Druck hinter den Ball. Martin Rasner nimmt den Ball aus 20 Metern direkt und hämmert ihn mit sehr viel Leidenschaft unhaltbar ins rechte Eck. Ein Traumtor des 20-Jährigen.
36
Tooor! SV GRÖDIG - SK Rapid Wien 1:0 - Torschütze: Martin Rasner
34
Mario Pavelic und Louis Schaub kombinieren sich mit einem doppelten Doppelpass über die rechte Seite in den Strafraum. Die Grödiger blocken aber gleich zweimal die Schussversuche der Gäste ab.
33
Auch nach einer halben Stunde ist bleibt die Partie umkämpft und ordentlich, aber weiterhin tempoarm. Vor allem Rapid kann sich in diesem Punkt wesentlich steigern.
31
Daniel Schütz stoppt Stephan Auer durch ein taktisches Foul und sieht folgerichtig die Gelbe Karte.
28
Auf der anderen Seite läuft Tomi frei auf SVG-Keeper Rene Swete zu, kann den Ball aber nicht am herauslaufenden Keeper vorbeischieben.
27
Das Spiel ist weiterhin offen. Grödig präsentiert sich bisher verhältnismäßig gut. Es ist etwas möglich heute!
24
Reagy Ofosu behauptet sich zentral an der Strafraumgrenze, spielt den Ball dann weiter auf Kerschbaum, der halbrechts Daniel Schütz in die Gefahrenzone starten sieht, den Ball aber etwas in seinen Rücken spielt. Schütz scheitert mit seinem Schuss aus neun Metern zunächst an Strebinger, im Nachschuss schlenzt er das Leder dann zwei Meter am linken Pfosten vorbei.
22
Richard Strebinger verschätzt sich bei einem langen Freistoß aus dem Halbfeld und hat Glück, dass dieser Fehler ohne Folgen bleibt.
20
Man sieht schon einen Unterschied was die individuelle Klasse angeht. Wenn die Hauptstädter das Tempo erhöhen, wackeln die Hausherren, doch das passiert einfach zu selten.
17
Auf den Rängen herrscht eine gute Stimmung. Hoffentlich überträgt die sich noch auf den Rasen.
15
Es ist wenig Tempo im Offensiv-Spiel der beiden Mannschaften. Grödig ist begrenzt in seinen Mitteln, Rapid geht es nach wie vor ruhig an. Torchancen sind bisher Mangelware.
13
Rapid Wien lässt den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen. Grödig attackiert früh, kommt aber immer einen Schritt zu spät.
10
Martin Rasner ist nun wieder auf dem Platz und Grödig somit komplett.
9
Martin Rasner muss wegen Nasenbluten an der Seitenlinie behandelt werden. Grödig macht erstmal in Unterzahl weiter.
7
Pascal Itter sieht für ein überhartes Einsteigen gegen Florian Kainz die erste Gelbe Karte des Spiels.
5
Mittlerweile haben die Gäste die Kontrolle über den Ball und den Gegner übernommen.
3
Die Gastgeber greifen mutig an und wollen von Beginn ein Zeichen setzten und ihre letzte Chance nutzen.
1
Das Spiel läuft!
Zoran Barisic hat sich für das 4-2-3-1-System entschieden: Strebinger - Auer, Hofmann, Dibon, Pavelic - Schwab, Nutz - Kainz, Hofmann, Schaub - Tomi.
SVG-Coach Peter Schöttel schickt folgende Elf im 4-3-3 auf den Rasen: Swete - Itter, Strauss, Pichler, Strobl - Kerschbaum, Brauer, Rasner - Ofosu, Sulimani, Schütz.
Schiedsrichter der Partie ist Manuel Schüttengruber. An den Seitenlinien wird er von den Kollegen Roland Brandner und Stefan Stangl unterstützt.
Das letzte Aufeinandertreffen gewannen die Haupstädter knapp mit 3:2. Gleich zweimal ging der SVG in Führung, doch am drehte Rapid das Spiel komplett. Stefan Schwab (85. Minute) und Matej Jelic (90.) sorgten in den Schlussminuten für große Freude auf den Rängen.
Rapid ist seit vier Spielen ungeschlagen und konnte zuletzt zweimal in Folge dreifach Punkten.
Die Gastgeber waren konnten nur eines der letzten zehn Spiele gewinnen. Nach zwei Spielen mit Punktgewinnen, verlor Grödig vergangene Woche gegen den Wolfsberger AC.
Während der Letzte aus Grödig dringend dreifach Punkten muss um den eigentlich nur noch theoretisch möglichen Klassenerhalt zu schaffen, darf sich der Zweite aus Wien keinen Fehler mehr erlauben. Der Meistertitel ist ebenfalls nur in der Theorie möglich. Rapid muss die letzten Spiel gewinnen und auf Ausrutscher von Salzburg hoffen.
In der Tabelle trennt die heutigen Kontrahenten Welten, doch irgendwie ist es es für beide ein kleines Endspiel.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen SV Grödig und Rapid Wien.
Ticker-Kommentator: Daniel Schreiner
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz