Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SV Grödig - SK Rapid Wien, 15. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
07:41:35
Ticker-Kommentator: Mario Balda
Ich bedanke mich an dieser Stelle für Ihr Interesse heute und wünsche noch einen schönen Sonntagabend.
Nun ist Länderspielpause angesagt, darüber wird man in Hütteldorf nicht unglücklich sein. Am Samstag, den 21. November, stehen dann im Großraum Wien aber gleich zwei Spitzenspiele an, die Austria empfängt die Admira und Rapid ist beim Überraschungsaufsteiger aus Mattersburg zu Gast.
Grödig jubelt über einen kuriosen Heimsieg gegen Rapid. Das Spiel war über weite Strecken völlig zerfahren, eine grausige Schlussphase wurde aber von der Spannung übertüncht. Und davor gab es ja auch Denkwürdiges, das durchaus mit Fußball zu tun hatte. Erst der Ausgleich für Rapid und ausgerechnet durch Grödigs Ex-Star Tomi, allerdings unter großer Mithilfe des ansonsten sehr starken Strasser. Während der Anhang der Grünen noch den Ausgleich feierte und auch die Rapid-Spieler gedanklich noch abwesend waren, erzielte Lukas Venuto nicht einmal 50 Sekunden später die erneute Führung der Salzburger. Dabei blieb es auch, Rapid hat somit eine große Chance vergeben, den Abstand auf die Austria und Salzburg zu verkürzen und ist sogar der Verlierer des Spieltags. Grödig hingegen hat jetzt schon neun Punkte Vorsprung auf den Abstiegsplatz, ein sorgenfreies Weihnachtsfest rückt in greifbare Nähe.
90
Und pfeift stattdessen ab, Grödig 2, Rapid 1.
90
Kainz räumt Denner auf besonders rabiate Art weg, auch das ist eigentlich zwingend Gelb, aber jetzt hat Schüttengruber keine Lust mehr.
90
Höchst eindeutiges Gelb auch noch für Sonnleitner, mit Fußball hat das jetzt alles nur mehr sehr wenig zu tun.
90
Die Nachspielzeit beträgt drei Minuten, das geht so in Ordnung.
90
Auf der Gegenseite steigt Völkl gegen Petsos zu rabiat ein.
90
Frustfoul von Auer gegen Venuto, das gibt natürlich Gelb.
89
Die Grödiger stehen alle am oder im eigenen Sechzehner und bei Ballgewinn heißt die Devise "hoch und weit". Aber es winken auch drei unerwartete Big Points im Kampf um den Klassenerhalt.
88
Etliche Fouls sorgen auch dafür, dass bei maximaler Hektik kein Spielfluss entstehen kann.
86
Rapid läuft die Zeit davon, mittlerweile muss man wohl selbst mit einem Remis zufrieden sein und auch hierfür hatte man seit dem erneuten Gegentreffer eigentlich keine Chance herausarbeiten können.
83
Und als letzte Maßnahme bringt er gleich danach Robert Strobl für Martin Rasner.
81
Schöttel will Ruhe reinbringen und ersetzt Roman Kerschbaum durch Robert Völkl.
78
Handgestoppte 47 Sekunden später führt Grödig aber schon wieder. Vom Anstoß weg wird direkt nach vorne gespielt, langer Ball auf Venuto, der bringt sich im Strafraum in Schussposition und hat Glück, dass Auer den Ball unhaltbar ins linke Eck abfälscht.
77
Unfassbare Minuten, nein Sekunden im Stadion mit dem eingängigen Namen DAS.GOLDBERG. Erst wirft Strasser mit einem eklatanten Fehler die Führung seiner Elf weg. Eine harmlose Flanke von Kainz lässt er fallen und das genau vor die Füße von Tomi. Der Ex-Grödiger weiß zwar nicht, wie ihm geschieht, drückt den Ball aber gedankenschnell über die Linie.
76
Tooooor! SV GRÖDIG - SK Rapid 2:1 - Torschütze: Lucas Venuto
75
Tooooor! SV Grödig - SK RAPID 1:1 - Torschütze: Tomi
74
Barisic tauscht seine Solospitze, gelingt Philipp Prosenik mehr als dem sehr bemühten, aber glücklosen Matej Jelic zuvor?
71
Flanke von Kainz, diesmal kommt Jelic zum Kopfball, aber der ist praktisch unmöglich zu verwerten. Und so geht das Leder auch am Ziel vorbei.
70
Gelb für Harald Pichler, der erst den Ball an Hofmann verliert und diesen dann foult. Klare Sache.
68
Gefährliche Flanke von Auer in den Grödiger Strafraum, Strasser kann gegen den anstürmenden Tomi nur unkontrolliert nach vorne abwehren, aber kein Rapidler ist zur Stelle.
64
Und da ist auch schon der Wechsel, der nicht nachvollziehbarer sein könnte, der heute eher indisponierte Stefan Schwab macht Platz für die lebende Rapid-Legende Steffen Hofmann.
63
Gewaltschuss von Petsos aus eher unmöglicher Position. Gar nicht schlecht, aber doch deutlich drüber.
63
Die Rapidfans warten natürlich auf die Einwechslung von Steffen Hofmann. Und der Impresario der Grünen könnte natürlich durchaus die Extraqualität ins Spiel bringen, mit der man die Partie noch drehen kann.
60
Erster Wechsel der Partie, Schöttel bringt Itter für Schütz.
59
Es geht munter hin und her, nicht mit der allergrößten Präzision, aber das kann ja noch werden.
57
Auf der Gegenseite verpassen Tomi und Jelic beide nur ganz knapp eine scharfe Hereingabe von Auer. Das Spiel ist jetzt deutlich unterhaltsamer.
55
Grödig kontert brandgefährlich über links. Der Pass zur Mitte von Schütz ist dann allerdings blind gespielt und so kommt Suimani nicht an den Ball.
54
Glanztat von Novota! Schwab verteidigt ganz schwach gegen Benjamin Sulimani, aber sein Keeper fliegt ins rechte Eck und kann den satten Schuss aus zwölf Metern abwehren.
52
Auch Auer flankt zu hoch für den eigentlich kopfballstarken Kroaten.
51
Auf der Gegenseite flankt Kainz zu unpräzise, Jelic hat keine Chance, den Kopfball zu erwischen.
49
Der nachfolgende Freistoß bringt dann zwar die erste Grödiger Ecke, aber keine Gefahr.
48
Mit einem Handspiel des eingewechselten Petsos.
46
Und weiter geht es.
46
Rapid wechselt zur zweiten Halbzeit, Grahovac bleibt in der Kabine und wird durch Petsos ersetzt.
Das ist nicht das Europapokal-Rapid, sondern das Meisterschafts-Rapid der letzten Wochen. Ohne Steffen Hofmann fehlt die lenkende Hand im Mittelfeld, lediglich punktuelle Szenen von Schobesberger oder Kainz sorgen für Gefahr. Grödig hatte zwar offensiv noch deutlich weniger zu bieten, aber die Gunst der Stunde mit dem Strafstoß hat man genutzt.
45
So, nach zwei Minuten Nachspielzeit ist jetzt Schluss.
45
Kainz bringt diese zur Mitte und Max Hofmann setzt den Kopfball über die Querlatte.
45
Und jetzt gibt es sogar noch eine Ecke für Rapid.
45
Noch ist keine Nachspielzeit angezeigt, aber Schüttengruber hat nach 45 Minuten auch nicht abgepfiffen.
45
Sonnleitner setzt sich im Laufduell durch und bringt den Ball zurück zu seinem Keeper. Der entscheidet sich für die sichere Variante und drischt das Leder aus dem Stadion.
43
Man beharkt sich intensiv im Mittelfeld, Rapid hat nach dem Gegentreffer noch nicht wirklich zurück in die Spur gefunden. Aber gleich ist ja Pause.
39
Rapid verliert immer wieder Bälle im Spielaufbau. Vor dem Elfmeter war es Schwab und auch jetzt wird Schütz zum Torschuss eingeladen. Der zielt aber aus 18 Metern deutlich links vorbei.
37
Auch einem Florian Kainz gelingt nicht alles, dieser geplante Seitenwechsel landet im Toraus.
35
Venuto lässt sich nicht ablenken und schiebt sicher ins linke Eck ein, während Novota sich für die andere Seite entschieden hat.
34
Tooooor! SV GRÖDIG - SK Rapid 1:0 - Torschütze: Lucas Venuto (Elfmeter)
33
Und immer noch werfen, einer hat angefangen, viele machen es nach. Nicht gerade ein Zeichen von Intelligenz.
32
Die Ausführung verzögert sich etwas, da die Rapid-Fans Fahnen und Fahnenstangen auf das Feld geworfen haben.
31
Elfmeter für Grödig! Kerschbaum wird von Max Hofmann mit einer völlig unkontrollierten Grätsche zu Fall gebracht. Die Entscheidung ist richtig und Gelb auch.
28
Aus dem sprichwörtlichen Nichts knallt das Leder an die Latte des Grödiger Gehäuses! Hoher Ball in den Strafraum von Schobesberger, Tomi hält einfach nur den Fuß hin und verfehlt seinen ersten Treffer an alter Wirkungsstätte für den neuen Arbeitgeber nur um Millimeter.
27
Und auch das ist einfach schwach von Daniel Schütz, er hat endlos viel Platz auf der linken Seite, aber bekommt weder einen Abschluss noch einen Pass zustande.
26
Nein, aber auch die Grödiger vertändeln ihre Konterchance schon im Ansatz.
25
Das Spiel schläft mehr und mehr ein. Vielleicht sorgt jetzt eine Ecke für Rapid wieder für etwas Aufregung.
21
Florian Kainz zeigt mal wieder, warum er die derzeit heißeste Aktie der Liga ist. Er zieht von links in Robben-Manier zur Mitte und knallt das Leder nur knapp am linken Eck vorbei. Da wäre Strasser machtlos gewesen.
20
Guter Querpass an der Strafraumgrenze von Sulimani für Roman Kerschbaum. Der sucht sofort den Abschluss und zielt einen guten Meter am linken Pfosten vorbei.
17
Falsch gedacht! Schüttengruber entscheidet auf Schwalbe von Venuto und zeigt diesem Gelb.
16
Der Anfangselan der Hütteldorfer hat an Schwung verloren, Grödig kommt besser ins Spiel. Und Lucas Venuto holt gegen Tomi einen Freistoß auf der linken Seite heraus.
13
Immerhin jetzt der erste Torschuss der Schöttel-Elf. Kein schlechter Versuch von Sulimani, aber zu zentral. Und so packt Jan Novota sicher zu.
12
Rapid kontrolliert die Partie bisher zur Gänze. Die Hausherren hingegen lauern nur auf Konter, aber das kommt jetzt nicht unerwartet.
9
Freistoßflanke von Florian Kainz in den Strafraum, Strasser ist mit beiden Fäusten zur Stelle.
7
Ein sehr gemächlicher Beginn vor dem Salzburger Alpenpanorama, das hingegen sehr sehenswert ist. Jelic kommt nach Pass von Tomi jetzt immerhin links im Grödiger Strafraum zu einem ersten Abschluss, aber dieser wird abgeblockt.
3
Matthias Maak produziert mit einem Querschläger eine erste Ecke für Rapid, diese bringt aber noch keine Gefahr für das Tor von Strasser.
1
Anpfiff!
Schiedsrichter Manuel Schüttengruber führt die beiden Teams bereits auf das Feld, gleich können wir loslegen.
Grödigs Trainer Peter Schöttel ist bekanntlich eine Rapid-Legende. Und er muss heute nur auf den Langzeitverletzten Dominik Baumgartner verzichten, Torhüter Rene Swete wurde ja bekanntlich suspendiert, Nachfolger Pirmin Strasser konnte bisher voll und ganz überzeugen.
Vor Saisonbeginnn wechselten gleich drei Grödiger in die Hauptstadt, aus unterschiedlichen Gründen kamen Tomi, Nutz und Huspek aber noch nicht wirklich zum Zuge. Barisic hat heute aufstellungstechnisch wie angekündigt rotieren lassen, Tomi ist dabei, ebenso Grahovac, da Steffen Hofmann mal wieder eine Pause gegönnt wird.
Grödig ist aber kein Gegner, den man unterschätzen sollte. Mit derzeit 16 Punkten sind die Salzburger sicherlich nicht unzufrieden, der Abstand zu Wolfsberg und Ried am Tabellenende soll natürlich auch in den letzten Runden vor der Winterpause beibehalten werden. Und zuhause hat man überhaupt erst einmal gegen Rapid verloren.
Rapid marschiert höchst erfolgreich durch Europa, aber in der Liga ist nach formidablen Start derzeit der Wurm drin. Der komfortable Vorsprung ist zwar weg, nach dem Remis im Spitzenspiel gestern zwischen der Austria und Salzburg besteht wenigstens die Option, den Anschluss wieder herzustellen.
Rapid beginnt so: Novota - Auer, Sonnleitner, Hofmann, Stangl - Grahovac, Schwab - Schobesberger, Correa, Kainz - Jelic.
Grödig startet mit: Strasser - Kainz, Maak, Pichler, Denner - Brauer, Rasner - Schütz, Venuto, Kerschbaum - Sulimani.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen SV Grödig und Rapid Wien.
Ticker-Kommentator: Mario Balda
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz