Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SV Grödig - SK Rapid Wien, 34. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
12:03:49
Das war's für heute aus dem DAS.GOLDBERG Stadion in Grödig! Am kommenden Sonntag steigt dann auch in der tipico Bundesliga der letzte Spieltag, die wichtigsten Partien gibt es wie gewohnt live bei uns im Ticker. Ich bedanke ich mich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Mittwochabend.
Nach einer ereignisarmen und über weite Strecken langweiligen ersten Halbzeit zeigte sich zumindest Rapid im zweiten Durchgang deutlich verbessert. Die Grün-Weißen benötigten zwar auch in den zweiten 45 Minuten noch eine längere Anlaufzeit, erspielten sich dann aber gegen Ende der Partie einige gute Torchancen. Letztlich entschieden zwei Elfmeter das Spiel zugunsten der Hütteldorfer. Von Grödig war vor allem offensiv im ganzen Spiel nur sehr wenig zu sehen, sodass der Rapid-Sieg letztlich völlig verdient ist!
90
Aus, Schluss, vorbei! Schiedsrichter Dintar pfeift das Spiel ab. Rapid Wien besiegt den SV Grödig mit 2:0!
90
Dieses Mal legt sich Alar die Kugel zum Elfmeter zurecht und bringt diese ebenfalls sehr souverän zentral im Tor unter! 2:0!
90
Toooor! SV Grödig - RAPID WIEN 0:2 - Torschütze: Deni Alar (Elfmeter)
90
Nach einem Stellungsfehler der SVG-Defensive kann Beric alleine auf das gegnerische Tor marschieren, wird im letzten Augenblick dann aber noch von Maak von hinten von den Beinen geholt. Wieder Elfmeter für Rapid! Rot für Maak!
89
Die Gäste lassen den Ball nun souverän durch die eigenen Reihen laufen und nehmen dadurch ordentlich Zeit von der Uhr. Es sieht nicht danach aus, als könnten die Grödiger diese Niederlage noch verhindern.
87
Auch nach dem Führungstreffer machen die Grün-Weißen weiter Druck und wollen den Sack endgültig zumachen.
84
Besser spät als nie! Es gibt doch noch eine Treffer zu vermelden. Beric legt sich die Kugel zum Strafstoß zurecht und versenkt diese souverän im linken Eck. 1:0 für Rapid!
83
Toooor! SV Grödig - RAPID WIEN 0:1 - Torschütze: Robert Beric (Elfmeter)
82
Beric zieht über links in den SVG-Sechzehner ein und wird dann von Brauer zu Fall gebracht. Gelb für den Grödiger, Elfmeter für Rapid!
80
Letzter Wechsel bei Rapid: Prosenik verlässt den Platz, für ihn kommt Beric.
77
Wieder die Hütteldorfer! Alar zieht über rechts in den Sechzehner der Hausherren ein und hält dann sofort drauf. Stankovic ist aber erneut auf seinem Posten und hat die Kugel sicher.
74
Doppelchance für Rapid! Nach schöner Flanke von Pavelic von der rechten Seite kommt Prosenik aus kurzer Distanz zum Abschluss, kann die Pille aber nicht im Tor unterbringen. Auch Schwabs Nachschuss kann SVG-Keeper Stankovic dann zur Seite abwehren. Das hätte die Führung sein können, womöglich sein müssen!
72
Rapid hat die Partie im Moment weitestgehend im Griff und lässt nicht viel zu. Offensiv kommt aber auch von den Grün-Weißen nicht viel.
69
Und auch Grödig schickt sofort einen Wechsel hinterher: Goiginger kommt, Huspek geht.
68
...und auch Schobesberger ist nun neu in der Partie, für ihn muss Kainz runter.
68
Doppelwechsel bei Rapid: Schaub verlässt den Platz, für ihn kommt S. Hofmann ins Spiel...
64
Endlich einmal ein richtiger Angriff in diesem Spiel! Kainz schickt Schrammel über links auf die Reise. Der Außenverteidiger bringt die Kugel dann hoch in die Mitte und findet dort Prosenik. Dessen Kopfball kann Stankovic aber zur Seite abwehren.
62
Nach einer kurzen Druckphase von Grödig übernimmt Rapid nun wieder mehr und mehr die Kontrolle über das Spiel - ohne dabei allerdings gefährlich vor das Tor der Hausherren zu kommen.
60
Der neuen Mann hält dann auch gleich mal aus großer Distanz drauf. Maric hat die Kugel aber sicher. Keine Gefahr!
58
Völkl hat sich dagegen wohl tatsächlich verletzt und kann nicht weitermachen. Für ihn kommt jetzt Brauer ins Spiel.
56
Das Spiel ist im Moment unterbrochen, nachdem Emmanuel und Huspek an der Seitenauslinie zusammengerasselt sind. Nach kurzer Behandlungspause geht es aber für beide weiter.
55
Auch in den ersten zehn Minuten des zweiten Durchgangs hat das Spiel nicht an Qualität gewonnen und kennzeichnet sich weiterhin vor allem durch einfache Ballverluste und Fehlpässe aus.
53
Völkl bleibt nach einem Zweikampf im Mittelfeld zunächst am Boden liegen und muss behandelt werden. Es wird aber wohl weitergehen für den Grödiger.
51
Auf der anderen Seite hält Emmanuel einmal rechts im Sechzehner aus spitzem Winkel drauf. Sein Schuss geht jedoch weit neben und über das Rapid-Gehäuse.
49
Die Grün-Weißen bringen den Ball hoch per Freistoß von der linken Seite in den SVG-Sechzehner. Dort zeigen sich die Hausherren aber erneut kopfballstärker und können letztlich klären.
47
Bei Rapid gab es in der Halbzeitpause keinen Wechsel.
46
Beide Teams sind zurück auf dem Platz. Schiedsrichter Dintar gibt die Partie wieder frei.
46
Bei Grödig gibt es in der Halbzeitpause einen Wechsel: Strobl bleibt in der Kabine, für ihn kommt Martschinko in die Partie.
Zähe Kost im DAS.GOLDBERG Stadion in Grödig! Beide Mannschaften starteten zwar durchaus engagiert und aggressiv in die Partie, konnten diese Intensität aber nicht lange aufrechterhalten. Das Spiel entwickelte sich zunehmend zu einem langweiligen und ereignisarmen Ballgeschiebe, bei dem es nicht eine einzige gute Torchance zu bestaunen gab. Es kann nur besser werden im zweiten Durchgang...
45
Das war's in Halbzeit eins! Schiedsrichter Dintar schickt beide Teams in die Kabine.
43
Alar kommt aus knapp 20 Metern Entfernung zum Abschluss. Sein Flachschuss ist allerdings völlig harmlos und stellt keine Gefahr für Stankovic dar.
40
Nach einem schönen Zuspiel von Prosenik wartet Schaub im Sechzehner der Gastgeber zu lange mit dem Abschluss, sodass sein Schuss letztlich geblockt werden kann. Da war deutlich mehr drin!
37
Rapid lässt den Ball nun etwas länger in den eigenen Reihen zirkulieren und sucht nach einer Lücke in der Defensive der Hausherren - diese konnten sie bisher aber noch nicht finden.
35
Huspek bleibt nach einem Zweikampf mit Dibon zunächst am Boden liegen, kann letztlich dann aber doch weitermachen.
33
Bei hohen Bällen zeigten sich die Grödiger in dieser Saison zwar durchaus anfällig, auch mit der fünften Ecke der Gäste aus Wien hat die SVG-Defensive heute allerdings keine Probleme und kann klären.
30
Nutz versucht es nun einmal mit einer Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld. Der Grödiger findet allerdings im Rapid-Sechzehner keinen Abnehmer, sodass Sonnleitner per Kopf klären kann.
28
Das Spiel plätschert im Moment etwas vor sich hin. Man merkt, dass es heute für beide Teams eigentlich um nichts mehr geht.
25
Die Hausherren haben nun etwas mehr vom Spiel. Eine richtig gute Torchance können sie sich aber weiterhin nicht erspielen.
23
Erster gefährlicher Abschluss der Grödiger! Venuto dringt einmal über links in den Rapid-Sechzehner ein. Sein anschließender Schuss aus knapp 12 Metern geht dann aber links am Tor vorbei.
21
Die Partie spielt sich nun hauptsächlich im Mittelfeld ab. Keine der beiden Mannschaften kommt im Moment gefährlich in den gegnerischen Sechzehner.
18
Vielleicht sollten die Wiener einmal ihren Eckballschützen wechseln. Zum vierten Mal bringt Kainz die Kugel von links in den Sechzehner... und erneut kann bereits der erste Grödig-Verteidiger die Pille problemlos wegköpfen.
16
Die Lufthoheit liegt im Moment ganz klar bei Grödig. Auch den dritten Eckball Rapids von der linken Seite kann die Defensive der Hausherren per Kopf klären.
14
Zweiter Eckball Rapid, zum zweiten Mal kann der SV Grödig aber problemlos klären. Erneut keine Gefahr!
13
Nach mutigem Beginn ziehen sich die Grödiger bei Ballbesitz der Gäste nun immer tiefer in die eigene Hälfte zurück und lauern vermehrt auf Konter.
10
Der Favorit aus Wien tritt offensiv nun immer mehr in Erscheinung und drückt auf den Führungstreffer. Die Defensive der Hausherren steht allerdings nach wie vor recht sicher.
7
Nach einer ansehnlichen Passstaffette von Rapid kommt Alar in guter Position im Grödig-Sechzehner an den Ball. Maak ist dann allerdings zur Stelle und kann gerade noch rechtzeitig klären.
6
Die Gäste aus Wien übernehmen nun langsam aber sicher die Kontrolle über das Spiel und lassen den Ball lange durch die eigenen Reihen laufen.
4
Kainz bringt die erste Ecke der Partie von der linken Seite in die Mitte. Die SVG-Defensive kann die Kugel aber problemlos klären. Keine Gefahr!
2
Munterer Beginn in Grödig! Beide Teams starten sehr engagiert und aggressiv ins Spiel.
1
Schiedsrichter Dintar gibt die Partie frei. Der Ball rollt im DAS.GOLDBERG Stadion in Grödig!
Beide Mannschaften betreten den Rasen. In wenigen Augenblicken geht's hier los!
Der Direktvergleich zwischen beiden Mannschaften gestaltet sich sehr ausgeglichen. In bisher insgesamt sieben direkten Duellen in der tipico Bundesliga ging jeweils zweimal Rapid und zweimal Grödig als Sieger vom Platz, die restlichen drei Aufeinandertreffen endeten unentschieden.
Mit einer derartige Erfolgsserie kann der SV Grödig zwar nicht aufwarten, immerhin konnte man allerdings zwei der letzten drei Liga-Partien für sich entscheiden. Zuletzt setzte es allerdings eine 0:2-Pleite beim SCR Altach.
Auch wenn es nicht für einen Sieg im heimischen Ernst-Happel-Stadion reichte, reisen die Grün-Weißen mit viel Selbstvertrauen nach Grödig. Schließlich ist man in der Bundesliga seit zehn Spielen ungeschlagen. Aus den letzten drei Partien holte man zudem überzeugende sieben Zähler.
Derartige theoretische Möglichkeiten ergeben sich für Rapid dagegen nicht mehr. Durch das Remis gegen Wiener Neustadt am Wochenende sicherten sich die Hütteldorfer endgültig den 2. Platz in der Tabelle und treten nun im Sommer in der Champions-League-Qualifikation an. Da die Wiener in den beiden ausstehenden Partien allerdings auswärts antreten müssen, versäumte man es gegen den SCWN sich im letzten Heimspiel der Saison mit einem Sieg von den eigenen Fans zu verabschieden.
Für Grödig und Rapid hat das Spiel dennoch einen eher untergeordneten Stellenwert. Schließlich wird sich an den Platzierungen der heutigen Kontrahenten in der Tabelle kaum noch etwas verändern. Der SVG rangiert bei noch zwei ausstehenden Partien auf Rang 8. Sechs Punkte beträgt dabei der Vorsprung auf Admira Wacker, sodass von hinten keine Gefahr mehr droht. Bei einem optimalen Saisonendspurt mit zwei eigenen Siegen und einer Niederlage von Austria Wien kommenden Sonntag, könnte man die Spielzeit noch auf Platz 7 beenden.
Aufgrund anhaltender Regenschauer musste die Partie zwischen dem SV Grödig und Rapid Wien vergangene Woche abgesagt werden. Da sich der Platz im DAS.GOLDBERG Stadion mittlerweile aber ausreichend erholt hat, kann die Partie heute nachgeholt werden.
Rapid Wien spielt heute mit dieser Aufstellung: Maric - Pavelic, Sonnleitner, Dibon, Schrammel - Grahovac, Schwab - Schaub, Alar, Kainz - Prosenik.
Der SV Grödig geht mit folgender Startelf in die Partie: Stankovic - Schütz, Maak, Strauss, Strobl - Nutz, Völkl - Venuto, Correa, Huspek - Emmanuel.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Nachhol-Begegnung des 34. Spieltages zwischen dem SV Grödig und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz