Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SV Grödig - FK Austria Wien, 3. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
11:10:56
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Für Austria Wien geht es schon unter der Woche weiter mit dem Derby gegen Rapid Wien. Grödig empfängt am Mittwoch zuhause Admira Wacker.
Weiter geht es in der Bundesliga ab 18.30 Uhr mit den Spielen Admira Wacker - Red Bull Salzburg und Mattersburg - SV Ried.
Obwohl Austria Wien nur einen Punkt holte, übernehmen die Veilchen zumindest vorübergehend die alleinige Tabellenführung mit sieben Punkten. Grödig holte bislang fünf Zähler aus den drei Begegnungen und legte damit einen starken Saisonstart hin.
Durch das 2:2-Unentschieden bleiben beide Mannschaften auch nach ihrem jeweils dritten Saisonspiel ungeschlagen.
90
Jetzt ist das verrückte Spiel in Grödig zu Ende. Endstand: 2:2.
90
Holzhauser sieht auch noch Gelb wegen Schiedsrichterkritik.
90
Rasner sieht Gelb für eine Schwalbe vor dem Strafraum von Austria Wien.
90
Brauer hält nach der Ecke aus dem Hintergrund drauf. Sein Versuch vom rechten Strafraumeck geht nur gut einen halben Meter links am Tor vorbei.
90
In der Nachspielzeit erspielt sich Grödig die erste Ecke im gesamten Spiel.
90
Der Schiedsrichter ordnet für Minuten Nachspielzeit an.
88
Austria Wien drängt nun auf den Führungstreffer. Bei Standardsituationen sind die Gäste nach wie vor gefährlich.
86
Grünwald sieht nach einem Foul gegen Kainz die Gelbe Karte.
85
Venuto kämpft sich rechts in den Strafraum. Der Schuss des Brasilianers fällt aber zu harmlos aus. Almer pariert sicher.
83
Nun macht die Austria hinten dicht. Für Stürmer Zulechner kommt Verteidiger Stronati bei den Gästen ins Spiel.
82
Beinahe besorgt Rasner erneut die Führung für Grödig. Nach einem Zuspiel von Venuto lupft Rasner den Ball knapp rechts am Tor vorbei.
81
Nach einer Ecke von rechts durch Kehat verlängert Friesenbichler die Hereingabe und der Ball fällt Pichler auf den Fuß. Der Grödiger fälscht den Ball ins linke Eck des Tores unhaltbar ab.
80
Tooor! Grödig - AUSTRIA WIEN 2:2 - Torschütze: Harald Pichler (Eigentor)
79
Abgeblockt! Ein Schuss von Grünwald wird durch Maak abgeblockt.
78
Grödig greift jetzt wieder auf das bewährte Mittel zurück: Tief stehen und kontern.
76
Nur noch 15 Minuten zu spielen und die Wiener Gäste sind in Rückstand und Unterzahl.
74
Unglaublich! Austrias Trainer Fink sieht quasi auch Rot. Er muss sich die restlichen Minuten auf der Tribüne das Spiel ansehen, weil er nach dem Platzverweis gegen Rotpuller zu heftig reklamierte bzw. den Unparteiischen kritisierte.
73
Austria Wien ist nur noch zu Zehnt. Rotpuller checkt Gegenspieler Rasner ganz übel um und fliegt dafür vorzeitig vom Feld. Damit hat er seinem Team natürlich einen Bärendienst erwiesen mitten in der erhofften Aufholjagd.
72
Wechsel bei den Gästen: Für Vukojevic kommt der Israeli Kehat.
71
Jetzt gibt es wieder eine vom Schiedsrichter verordnete Trinkpause. Erneut nutzen die Trainer die Pause zu taktischen Anweisungen.
70
Die Gastgeber nehmen den dritten Wechsel vor. Für Kerschbaum kommt Völkl bei Grödig ins Spiel.
69
Glück für Austria Wien! Erneut kontern die Grödiger überragend über die linke Seite. Denner läuft nach einem Pass in die Tiefe Gegenspieler Koch davon und knallt den Ball an die Querlatte.
68
Jetzt wird es noch einmal spannend in Grödig. Kann Austria Wien zumindest noch ausgleichen?
65
Grödigs Kerschbaum ist nun angeschlagen und muss auf dem Feld behandelt werden.
65
Austria Wien ist zurück im Spiel. Grünwald schießt einen Freistoß halblinks am Strafraum links an der Mauer vorbei ins linke untere Eck zum 1:2 aus Sicht der Gäste.
64
Tooor! Grödig - AUSTRIA WIEN 1:2 - Torschütze: Alexander Grünwald
63
Der Spielverlauf ist nun etwas auf den Kopf gestellt, denn vor den beiden Toren hat Grödig nach vorne hin so gut wie nichts zustande gebracht.
61
Bei den Grödigern geht der Torschütze zum 1:0 vorzeitig vom Feld. Für ihn kommt Talent Goiginger in die Offensive.
61
Austria Wien wechselt erstmals aus. Für den schwachen Kayode kommt Stürmer Friesenbichler ins Spiel.
61
Venuto schießt den Strafstoß hoch in die Mitte und damit zum 2:0 für Grödig in die Maschen. Für den Brasilianer ist es das erste Bundesligator überhaupt.
60
Tooor! GRÖDIG - Austria Wien 2:0 - Torschütze: Lucas Venuto
58
Übeltäter Martschinko sieht auch noch die Gelbe Karte für sein Foulspiel an Kerschbaum.
58
Elfmeter für Grödig: Martschinko reißt im Strafraum Kerschbaum um. Der Schiedsrichter zeigt auf den Elfmeterpunkt.
57
Starke Parade! Schlager lenkt einen Freistoß von Gorgon aus gut 25 Metern mit den Fingerspitzen über den Kasten.
56
Grödig wechselt erstmals. Für Schütz kommt Denner auf der Außenbahn ins Spiel.
54
Da kommen die Gastgeber doch mal zu einem Konter und der wird gleich perfekt ausgespielt. Zunächst holt sich Venuto rechts an der Mittellinie den Ball, spielt zweiter auf Strobl, der schickt links im Strafraum Sulimani. Der Stürmer zieht ab. Sein Schuss geht flach rechts neben den Pfosten in die Maschen.
53
Tooor! GRÖDIG - Austria Wien 1:0 - Torschütze: Benjamin Sulimani
52
Grödig kommt im Moment fast gar nicht mehr aus der eigenen Spielhälfte raus, aber die Gäste sind auch zu ideenlos, um das Defensivbollwerk der Grödiger zu knacken.
50
Kuriose Szene im Strafraum! Die Austrianer spielen sich links in den Strafraum, doch Grünwald und Kayode behindern sich im Zentrum gegenseitig und so verstreicht diese gute Chance.
48
Die Zuschauer sehen dasselbe Bild wie vor dem Seitenwechsel. Austria Wien dominiert, Grödig lauert auf Konter.
46
Beide Trainer behalten sich personelle Änderungen vor. Die Teams kommen unverändert aufs Feld zurück.
46
Weiter geht es in Grödig mit der 2. Halbzeit.
Austria Wien ist spielerisch klar überlegen, erspielt sich jedoch gegen die diszipliniert verteidigenden Grödiger kaum ernsthafte Chancen. Kayode und Grünwald vergaben die besten Möglichkeiten der Gäste. Grödig selbst ist noch ohne erwähnenswerten Torabschluss.
45
Die 1. Halbzeit ist zu Ende. Es geht ohne Tore in die Kabinen.
43
Koch flankt von rechts in den Strafraum, doch der Kopfball von Kayode fällt fiel zu harmlos aus. Schlager nimmt den Ball locker auf.
41
Sulimani ist nach einem Zweikampf mit Kayode angeschlagen. Er muss auf dem Spielfeld behandelt werden.
40
Zu lässig! Zum ersten Mal kommen die Gastgeber zum Kontern. Schütz läuft rechts in den Strafraum, doch seine Finte gegen Shikov geht schief und so ist der Ball weg.
38
Austria Wien hat zwar nach wie vor ein beeindruckendes spielerisches Übergewicht, doch im entscheidenden letzten Drittel geht für die Violetten so gut wie nichts zusammen.
37
Nach einer Flanke von links durch Holzhauser verspringt Zulechner im Zentrum der Ball.
34
Austria-Trainer Fink ist unzufrieden mit der bisherigen Leistung seiner Veilchen, die offensiv zu wenig aus ihrer spielerischen Überlegenheit machen.
31
Die nächste Topchance für Austria Wien: Martschinko flankt von links, Grünwald kommt aus gut sieben Metern zum Kopfball. Seinen Versuch ins linke Eck wird von Schlager abgewehrt.
28
Nach 28 Minuten gibt es den ersten Eckball im Spiel. Maak schießt den Ball vor Zulechner ins Toraus.
25
Jetzt gibt es eine vom Schiedsrichter angeordnete Trinkpause. Beide Trainer nutzen die Gelegenheit, um ihren Spielern taktische Anweisungen zu geben.
24
Kayode weicht mal auf den linken Flügel aus, wird angespielt. Durch eine gute Ballmitnahme in Richtung Zentrum ist der Nigerianer sofort in Schussposition. Sein Versuch geht jedoch gut vier Meter über den Kasten.
23
Zum ersten Mal im Spiel sind für ganz kurze Zeit alle Grödiger Feldspieler wirklich in der gegnerischen Spielhälfte unterwegs. Doch sofort kommt der Ballverlust und die Salzburger ziehen sich geschlossen zurück.
21
Shikov stoppt Kerschbaum im Strafraum. Der Schiedsrichter sieht jedoch keine Regelwidrigkeit und lässt das Spiel weiterlaufen.
20
Bei den Spielern der Geste gibt es schon erste Frustration. Vukojevic beschwert sich bei den Wiener Stürmern über die falschen Laufwege.
18
Nach der frühen Topchance durch Kayode warten die Fans in Grödig nun schon seit gut 15 Minuten auf einen weiteren sehenswerten Abschluss.
15
Nach knapp einer Viertelstunde hat Austria Wien 78 Prozent Ballbesitz.
13
Nach einem weiten Schlag in den Strafraum auf Kayode passt Grödigs Torwart Schlager auf und holt sich das Leder vor dem nigerianischen Angreifer.
12
Koch rettet im eigenen Strafraum nach eine Flanke von rechts durch Schütz vor dem am langen Pfosten freistehenden Venuto.
10
Austria Wien hat ein klares spielerisches Übergewicht in puncto Ballbesitz. Grödig steht tief und lauert auf Kontergelegenheiten.
8
Sulimani knallt einen Freistoß für Grödig aus rund 30 Metern weit rechts am Tor vorbei.
5
Bei Austria Wien rückt im Spielaufbau immer wieder Holzhauser zwischen die beiden Innenverteidiger. Der Ex-Stuttgarter übernimmt damit die Aufgabe des ersten Passes im Aufbauspiel.
4
Flotter Beginn in Grödig! Trotz Temperaturen von knapp unter 40 Grad legen beide Mannschaften ein gutes Tempo hin in dieser Anfangsphase.
2
Quasi direkt nach dem Anstoß gibt es die Riesenchance für Austria Wien. Zulechner wird links im Strafraum in richtig Grundlinie geschickt. Seine Hereingabe lässt Torhüter Schlager nach vorne abprallen. Der Nigerianer Kayode kommt herangesprintet und schießt den Ball über den Kasten. Das hätte auch schon die Führung für die Gäste sein können.
1
Los geht es in Grödig.
In der vergangenen Saison waren die Aufeinandertreffen zwischen Grödig und Austria Wien ganz enge Angelegenheiten. Gleich drei der vier Saisonspiele dieser beiden Teams endete mit einem Remis (1:1, 0:0, 1:1). Nur im dritten der vier Spiele gab es einen Sieger. Dieses Duell entschieden die Wiener mit 1:0 für sich.
In den vergangenen beiden Spielzeiten verpasste die Austria jeweils das internationale Geschäft. In der Saison 2013/2014 landete der heutige Gegner Grödig vor den Wienern und spielte in der Qualifikation zur Europa League.
Mit einem Punktgewinn könnte der Klub aus der Hauptstadt zumindest vorübergehend die alleinige Tabellenführung übernehmen. Vor dem Beginn des Spiels liegt Austria Wien mit dem Stadtrivalen Rapid gleichauf mit sechs Punkten auf Rang 1.
Austria Wien hat aus den bisherigen beiden Spielen das Punktemaximum rausgeholt. Die Mannschaft von Trainer Thorsten Fink siegte zum Auftakt beim Europa-League-Teilnehmer Wolfsberg mit 2:0 und am vergangenen Wochenende zuhause mit 3:1 gegen Altach, das es unter der Woche sogar in die Europa-League-Playoffs geschafft hat.
Beide Mannschaften haben einen hervorragenden Saisonstart hingelegt. Der von vielen Experten als Abstiegskandidat Nummer 1 gehandelte SV Grödig steht nach dem Sieg über Altach und dem anschließenden Remis bei Sturm Graz mit vier Punkten da.
Der unter der Woche vom FC Schalke verpflichtete Pascal Itter ist bei Grödig heute noch nicht im Kader. Der Rechtsverteidiger unterzeichnete bei den Salzburgern einen Zweijahres-Vertrag bis zum Sommer 2017.
Austrias Trainer Thorsten Fink verfolgt das Motto "Never Change an Winning Team". Im Vergleich zum Sieg gegen Altach nimmt der Deutsche keinen einzigen personellen Wechsel in der Startformation vor.
Mit Martschinko und Zulechner stehen heute zwei ehemalige Grödiger in der Startformation der Gäste.
Austria Wien startet mit folgender Elf: Almer - Koch, Rotpuller, Shikov, Martschinko - Vukojevic, Holzhauser - Gorgon, Grünwald, Kayode - Zulechner
Grödigs Trainer Peter Schöttel schickt heute folgende Formation aufs Feld: Schlager - Kainz, Maak, Pichler, Strobl - Brauer, Rasner - Schütz, Kerschbaum, Venuto - Sulimani
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des dritten Spieltages zwischen dem SV Grödig und Austria Wien.
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz