Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SKN St. Pölten - SK Sturm Graz, 23. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
19:12:57
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen St. Pölten und Sturm Graz. Vielen Dank fürs Mitlesen.
St. Pölten setzt sich durch den zweiten Sieg in Serie etwas vom Tabellenschlusslicht Ried ab, hat nun vier Punkte Vorsprung auf die "Wikinger". Sturm verlor heute hingegen zum dritten Mal in Folge im Jahr 2017 und setzt somit die Talfahrt fort. Die Steirer konnten damit auch den Ausrutscher von Austria Wien nicht ausnutzen (1:3 gegen Altach) und bleiben weiterhin auf Platz 4.
Nachdem Sturm Graz in der ersten Halbzeit noch leicht überlegen war und durch ein Kopfballtor von Schoissengeyr in Führung ging, kam St. Pölten nach dem Seitenwechsel zurück und drehte in der Nachspielzeit durch den Treffer von Hartl sogar noch das Spiel. Damit feiern die Niederösterreich den zweiten Sieg in Folge.
St. Pölten feiert einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf, besiegt Sturm Graz nach 0:1-Halbzeitrückstand noch mit 2:1 durch die Treffer von Doumbouya und Hartl in der Nachspielzeit.
90.+5
Schlusspfiff in St. Pölten.
90.+4
St. Pölten gelingt tatsächlich der Last-Minute-Treffer. Nach einem Konter kommt der Ball rechts im Strafraum zu Dieng. Der Senegalese nimmt den Ball ganz schlecht an, behält dann aber die Übersicht, spielt in den Rückraum. Dort wartet schon Hartl und schiebt den Ball souverän aus elf Metern rechts unten ins Eck zum 2:1 für St. Pölten.
90.+3
Tooooor! SKN ST. PÖLTEN - Sturm Graz 2:1 - Torschütze: Manuel Hartl
90.+1
Dritter Wechsel bei Sturm Graz: Für Alar kommt Gruber ins Spiel.
90
Der Schiedsrichter ordnet drei Minuten Nachspielzeit an.
90
Piesinger sieht für ein taktisches Foul gegen Drazan die Gelbe Karte.
87
Gelingt in der NV Arena noch einem Team der Lucky Punch? Derzeit hat vor allem St. Pölten den Fuß am Gaspedal.
84
Dieng flankt von der rechten Seite an den Fünfmterraum. Hartl kommt dort per Kopf zum Abschluss, dieser geht genau in die Hände von Gratzei.
83
Zweiter Wechsel bei Sturm Graz: Für Schoissengeyr kommt Ovenstad ins Spiel.
82
Nun geht es so langsam in die Schlussphase dieser Begegnung und ein Sieger ist noch nicht absehbar.
80
Nach einem Luftzweikampf mit Doumbouya ist Schoissengeyr angeschlagen. Er muss auf dem Feld medizinisch versorgt werden.
76
Diallo sieht die Gelbe Karte für ein Foul im Luftduell gegen Alar.
75
Mittlerweile wäre eine Führung für St. Pölten gar nicht mal mehr so unverdient.
74
Erster Wechsel bei Sturm Graz: Für Atik kommt Chabbi ins Spiel.
73
Tolle Parade! Doumbouya kommt nach Flanke von Drazan und Weiterleitung von Hartl aus sieben Metern volley zum Abschluss. Gratzei lenkt den Kracher mit einem Super-Reflex über die Latte.
72
Dieng zieht von rechts am Strafraum ins Zentrum und versucht mit links abzuziehen. Sein Schuss bleibt in der Sturm-Abwehr hängen.
70
Unfassbar! Doumbouya leitet den Ball gut 25 Meter vor dem Tor direkt auf Hartl weiter, dieser steht alleine vor Gratzei klärt mit seinem katastrophalen Lupfer aber eher für die Grazer, anstatt den Ball im Tor zu versenken.
67
Nun geht es ziemlich kampfbetont zur Sache. Nach der schwachen ersten Halbzeit hat sich das Spiel nun auch etwas vom Niveau her noch oben entwickelt.
65
Schmerböck vergibt die Topchance auf die erneute Führung für Sturm Graz. Atik und Hierländer tanken sich rechts im Strafraum stark durch, doch dann kommt der Ball eben zu Schmerböck und dieser knallt den Ball tatsächlich aus zehn Metern weit drüber. Das muss eigentlich die 2:1-Führung der Gäste sein.
64
Doumbouya lässt sich die Chance aus elf Metern nicht entgehen, schießt den Ball halbhoch ins rechte Eck zum 1:1-Ausgleich. Gratzei erahnt zwar die richtige Ecke, kommt aber nicht an den Ball heran.
63
Tooooor! SKN ST. PÖLTEN - Sturm Graz 1:1 - Torschütze: Lonsana Doumbouya (Elfmeter)
62
Elfmeter für St. Pölten. Dieng wird im Strafraum beim Schussversuch von Hierländer gefoult. An dieser Entscheidung gibt es keinerlei Zweifel, deshalb gibt es vonseiten der Grazer auch keine Reklamationen.
61
Hierländer zieht rechts im Strafraum ab - der Schuss geht gefühlte zehn Meter links neben das Tor.
58
Die Gastgeber kommen zwar immer mal wieder bis an die Grundlinie durch, die Hereingabe sind im Anschluss aber bislang allesamt unbrauchbar, weil zu ungenau.
55
Erster Wechsel bei St. Pölten: Für Schütz kommt Drazan ins Spiel.
53
Seit dem Wiederbeginn kontrollieren die Grazer das Geschehen schon wieder - ohne dabei allerdings gefällig nach vorne zu spielen.
49
Stec sieht die Gelbe Karte für ein Foul gegen Spendlhofer.
48
Atik stürmt alleine in Richtung Tor, doch Schiedsrichter Schüttengruber entscheidet auf Abseits - damit lag der Unparteiische und sein Team wohl eher daneben. Die Leihgabe aus Hoffenheim stand nämlich nicht in der verbotenen Zone.
46
Weiter geht es in St. Pölten.
Sturm Graz führt zur Pause in St. Pölten durch den Treffer von Schoissengeyr mit 1:0. Die Gäste haben spielerisch seit der 30. Minute leichte Vorteile, doch Chancen gab es auf beiden Seiten kaum. Bezeichnend: Der einzige Treffer fiel nach einer Standardsituation. St. Pölten hat vor allem in der Offensive Probleme, erspielte sich eigentlich nur eine Halbchance durch einen Kopfball von Doumbouya.
45.+2
Halbzeit in St. Pölten.
45.+1
Der Schiedsrichter ordnet in der ersten Halbzeit eine Minute Nachspielzeit an.
44
Sturm Graz geht nach einer Standardsituation in Führung! Schmerböck schießt den Eckball von rechts ins Zentrum, dort köpft Schoissengeyr das Leder aus gut sechs Metern im Zurücklaufen rechts oben ins Eck zur 1:0-Führung für Sturm Graz. Für den Innenverteidiger ist es im elften Bundesligaspiel der erste Treffer in der höchsten Spielklasse.
43
Tooooor! SKN St. Pölten - SK STURM GRAZ 0:1 - Torschütze: Christian Schoissengeyr
40
Nach einer Flanke von rechts kommt Doumbouya am langen Pfosten ganz alleine stehend zum Kopfball. Sturm-Keeper Gratzei ist aufmerksam und hat den Versuch des Stürmers in Richtung kurzes Eck im Nachfassen.
37
St. Pölten erspielt sich gleich zwei Eckbälle hintereinander. Doch beide Versuche sind äußerst harmlos.
34
Spendlhofer schießt den Freistoß nach dem Foul von Huber links neben das Tor.
33
Huber sieht für ein taktisches Foul gegen Schmerböck die Gelbe Karte. Für den St. Pöltener ist es die fünfte Verwarnung der Saison, damit fehlt der Verteidiger nächste Woche im Abstiegsduell in Mattersburg.
31
Das spielerische Niveau hat sich in den letzten Minuten nicht wirklich gesteigert. Es geht immer noch nur das kämpferische Element.
28
Derzeit haben die Gastgeber deutlich mehr Ballbesitz als die Gäste. Das exakte Verhältnis: 60:40.
27
Atik kommt über Umwege genau an der Strafraumgrenze an den Ball, legt ihn sich einmal vor und hält anschließend volley drauf. Die Leihgabe aus Hoffenheim zielt ungefähr 30 Zentimeter zu hoch.
25
Alar behauptet sich zunächst am Strafraum gegen Huber und Stec, doch an Diallo bleibt Sturms Mittelstürmer hängen - gegen St. Pölten hat Alar in der laufenden Saison ohnehin noch nicht getroffen.
21
Sturms Toptorjäger Alar ist heute noch überhaupt nicht im Spiel. Der 13-malige Saison-Torschütze wartet nun schon seit Dezember auf ein weiteres Erfolgserlebnis.
18
Der frühere St.-Pölten-Coach Scherb lässt sich diese Begegnung nicht entgehen. Er ist seit der Winterpause Trainer in Altach und gewann gestern bei Austria Wien mit den Vorarlbergern mit 3:1.
17
Piesinger unterläuft Torhüter Riegler, beide Spieler müssen nach der Kollision erst einmal durchatmen.
16
Dieng kommt links im Strafraum an den Ball, bekommt das Leder im Anschluss aber im Vollsprint nicht mehr gut genug ins Zentrum zu Doumbouya.
14
Nach einer Viertelstunde sehen die Fans in der NV Arena noch keinen fußballerischen Leckerbissen, sondern bekommen eher fußballerische Schonkost geboten. Beide Teams unterbinden den Spielfluss des Gegners immer wieder durch kleine Fouls.
11
Spielerisch konnte sich noch keine der beiden Mannschaften ein Übergewicht erkämpfen.
8
Piesinger kommt links im Strafraum bis an die Grundlinie durch, die Hereingabe im Anschluss ist aber viel zu schwach. Huber klärt daraufhin die Situation.
5
In dieser Anfangsphase sehen die Fans in der NV Arena das klassische Abtasten.
3
Im Anschluss an eine Ecke kommt Schoissengeyr aus acht Metern nach einer schnellen Drehung zum Abschluss, zielt aber zu hoch.
1
Los geht es in St. Pölten.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Schüttengruber.
Zunächst triumphierte Sturm Graz am 5. Spieltag mit 3:1 in St. Pölten. Am 14. Spieltag siegten die Niederösterreicher mit 2:1 in der steirischen Landeshauptstadt.
In den bisherigen zwei Saisonduellen zwischen St. Pölten und Sturm Graz gab es jeweils Auswärtssiege.
Sturm Graz unterlag hingegen zuhause gegen Austria Wien klar mit 0:4. Für das Team von Coach Foda war es bereits die zweite Niederlage im zweiten Spiel des Jahres 2017.
Am zurückliegenden Spieltag gewann St. Pölten in Altach mit 2:1. Dieng und Thürauer trafen für den SKN St. Pölten.
St. Pölten holte bislang 21 Punkte und lag vor dem Spieltag auf dem drittletzten Platz. Sturm Graz hat schon 39 Punkte auf dem Konto und lag vorm Spieltag auf Rang 4.
In der Tabelle liegen 18 Punkte zwischen den Niederösterreichern und dem Traditionsklub aus der Steiermark.
Sturm Graz versucht es heute mit folgender Formation: Gratzei - Koch, Spendlhofer, Schoissengeyr, Lykogiannis - Jeggo - Atik, Piesinger, Hierländer, Schmerböck - Alar.
St. Pölten läuft heute mit folgender Elf auf: Riegler - Stec, Huber, Diallo, Mehremic - Perchtold, Martic - Schütz, Hartl, Dieng - Doumbouya.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen SKN St. Pölten und Sturm Graz.
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz