Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SKN St. Pölten - RB Salzburg, 30. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
04:40:24
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen St. Pölten und Salzburg. Vielen Dank fürs Mitlesen.
St. Pölten bleibt derweil mittendrin im Abstiegskampf. Sechs Spiele vor dem Saisonende hat der Aufsteiger vier Punkte Vorsprung auf Schlusslicht Ried.
In der Tabelle liegen die Salzburger nun schon mit 17 Punkten vor dem ersten Verfolger Sturm Graz.
Meister und Tabellenführer Salzburg eilt mit dem nächsten Arbeitssieg der Titelverteidigung entgegen. Nachdem Salzburg in der NV Arena früh in Führung ging, verwaltete das Team von Coach Oscar Garcia das Ergebnis und erhöhte die Führung nach der Pause durch Joker Wanderson aus dem Nichts auf 2:0. Durch den Anschlusstreffer per Traumtor von Thürauer wurde es zum Ende hin noch einmal spannend, doch in der Schlussphase konnte St. Pölten dann keine wirkliche Topchance mehr herausspielen.
90.
+5
Schlusspfiff in St. Pölten. RB Salzburg gewinnt mit 2:1 beim Aufsteiger.
90.
+4
Gefährlich! Dieng schlenzt einen Freistoß von halblinks über die Mauer, aber auch knapp über das Tor. Walke wirkte beim Versuch des Senegalesen doch einigermaßen überrascht.
90.
+2
Walke sieht wegen Zeitspiels die Gelbe Karte, weil er bei einem Abstoß zu lange wartet, bevor er ihn ausführt.
90.
+1
Schiedsrichter Heiß ordnet vier Minuten Nachspielzeit an.
90.
Lazaro hält rechts am Strafraum drauf. Der Schuss geht meterweit links am Tor vorbei.
88.
Thürauer zieht von halbrechts am Strafraum ab. Sein Schuss wird gerade noch abgeblockt.
85.
Nach einer Ecke von links kommt Diallo aus rund zehn Metern per Kopf zum Abschluss. Diesen pariert Walke ganz sicher, weil er dem Deutschen auch direkt in die Hände fällt.
84.
In der NV Arena ist heute mit dem deutschen Weltmeister Littbarski auch ein Scout vom VfL Wolfsburg.
83.
Dritter Wechsel bei Salzburg: Für Berisha kommt Leitgeb ins Spiel.
82.
Traumtor in St. Pölten! Joker Thürauer hält aus rund 33 Metern einfach mal drauf. Sein Schuss geht genau rechts oben in den Winkel, ist unhaltbar für Salzburg-Keeper Walke.
81.
Tooooor! SKN ST. PÖLTEN - RB Salzburg 1:1 - Torschütze: Lukas Thürauer
79.
Dritter Wechsel bei St. Pölten: Für Perchtold kommt Thürauer ins Spiel.
78.
Wanderson setzt sich auf der linken Außenbahn gegen zwei Gegenspieler durch. Seine anschließende Hereingabe findet jedoch keinen Abnehmer.
75.
Salzburgs Joker Wanderson sieht für Zeitspiel die Gelbe Karte.
74.
Nachdem Lazaro in die Tiefe geschickt wird, umläuft er den herauseilenden Riegler und schießt von links außerhalb des Strafraums in Richtung kurzes Eck. Petrovic klärt den Ball gerade noch vor der Linie zur Ecke.
74.
Hartl ist angeschlagen und geht nach seiner Auswechslung gleich durch in die Kabine, um sich dort behandeln zu lassen.
73.
Zweiter Wechsel bei St. Pölten: Für Hartl kommt Luckassen ins Spiel.
72.
Nun dürfte wohl eine Vorentscheidung in diesem Spiel gefallen sein. Salzburg kann nun einfach so weitermachen, wie bisher, und das Ergebnis verwalten.
70.
Erster Wechsel bei St. Pölten: Für Schütz kommt Korkmaz ins Spiel.
70.
Salzburg kommt quasi aus dem Nichts zum 2:0. Nachdem ein hoher Ball verlängert wird, hat ihn Wanderson vor den Füßen und hält aus rund 24 Metern drauf. Sein Schuss schlägt genau rechts unten ins Eck ein.
69.
Tooooor! SKN St. Pölten - RB SALZBURG 0:2 - Torschütze: Wanderson
67.
Mittlerweile dominieren die Niederösterreicher hier das Spiel. Vor dem Tor trifft der Aufsteiger aus St. Pölten aber noch zu oft die falschen Entscheidungen oder hat bei Abschlüssen, wie zumeist von Ambichl, das Visier noch nicht richtig justiert.
64.
Nach dem Seitenwechsel ist die Spielweise von Salzburg nun noch defensiver als noch vor der Pause. Die Gäste sind fast nur noch in der eigenen Spielhälfte und reagieren nur noch. Von der starken Druckphase zu Beginn der Begegnung ist die aktuelle Vorstellung des Meisters weit entfernt.
62.
Immer wieder zieht Ambichl rund um den Strafraum ab. Dieses Mal geht sein Versuch deutlich links am Tor vorbei.
61.
Zweiter Wechsel bei Salzburg: Für Rzatkowski kommt Wanderson ins Spiel.
59.
Ambichl zieht von halbrechts am Strafraum ab. Walke lässt den Ball nur abklatschen und Diengs Flugkopfball im Anschluss geht rechts am Tor vorbei.
55.
Pfosten! Ambichl zirkelt einen Freistoß aus gut 22 Metern stark über die Mauer, scheitert aber am rechten Pfosten.
53.
Ambichl missglückt eine Flanke von rechts am Strafraum komplett. Seine Hereingabe landet direkt im Toraus.
51.
Schütz wird halblinks, knapp innerhalb des Strafraums, angespielt und hält sofort drauf. Sein Schuss geht klar links über das Tor.
50.
Ambichl zieht aus gut 25 Metern volley ab. Sein Versuch geht nur knapp rechts am Tor vorbei.
48.
Laimer kommt links im Strafraum bis an die Grundlinie durch, seine Hereingabe landet im Anschluss aber nur im Außennetz.
46.
Weiter geht es in St. Pölten.
46.
Erster Wechsel bei Salzburg: Für Radosevic kommt Samassekou ins Spiel.
RB Salzburg war von Beginn an sehr druckvoll gegen überforderte Gastgeber. Demzufolge fiel dann auch schnell der Führungstreffer durch Hwang, der aus spitzem Winkel traf. Im Anschluss verwaltete der Meister den knappen Vorsprung, doch zum Ende der ersten Halbzeit wurde dann auch St. Pölten etwas gefährlicher. Ein Schussversuch von Dieng wurde gerade noch von Miranda abgeblockt. Insgesamt geht der knappen Vorsprung für Salzburg zur Pause aber aufgrund der Spielanteile in Ordnung.
45.
+3
Halbzeit in St. Pölten. Salzburg führt zur Pause mit 1:0 durch den Treffer von Hwang.
45.
Schiedsrichter Heiß ordnet zwei Minuten Nachspielzeit an.
43.
Nach einer Flanke von rechts durch Ambichl klärt Wisdom gerade noch vor Hartl zur Ecke.
41.
Ambichl ist nun angeschlagen und muss nach einem Zweikampf mit Schwegler behandeln lassen.
40.
Kurz vor der Pause werden die Gastgeber nun doch noch aktiver und kommen zur ein oder anderen Halbchance.
39.
Gefährlich! Eine flache Hereingabe von rechts durch Dieng schnappt sich Walke gerade noch vor dem einschussbereiten Hartl.
35.
Dieng zieht links im Strafraum ab. Sein Schuss wird entscheidend von Miranda abgefälscht, ansonsten hätte sich daraus wohl eine Topmöglichkeit für St. Pölten ergeben.
34.
Miranda sieht für ein Foul von hinten gegen Hartl die Gelbe Karte.
33.
Berisha ist nach einem harten Einsteigen von Hartl leicht angeschlagen. Nach kurzer Verschnaufpause kann der kosovarische Nationalspieler aber weitermachen.
31.
In dieser ersten halben Stunde ist RB Salzburg klar überlegen und dem Spielverlauf entsprechend auch in Führung. Die Gastgeber sind bislang vor allem offensiv kaum zu Abschlüssen gekommen.
29.
Ambichl hält halbrechts vom Strafraum drauf. Sein Schuss geht weit links am Tor vorbei.
27.
Salzburg verwaltet in dieser Phase des Spiels die knappe Führung geschickt. Von Aufsteiger St. Pölten kommt bislang nach vorne hin sowieso kaum Initiative.
25.
Nach einer Flanke von links durch Dieng findet sich im Zentrum kein Abnehmer unter seinen Mannschaftskollegen. Wisdom klärt die Aktion schlussendlich resolut.
24.
Dieng dribbelt sich links neben dem Strafraum etwas übermotiviert mit dem Ball ins Toraus.
22.
St. Pölten versucht nun offensichtlich mit Härteeinlagen dem Gegner den Schneid abzukaufen.
21.
Martic grätscht Schwegler richtig rüde um und sieht dafür die Gelbe Karte.
18.
Perchtold sieht für ein Foul gegen Rzatkowski die Gelbe Karte.
17.
Nach einem Eckball von links kommt Petrovic am kurzen Pfosten per Kopf zum Abschluss, setzt den Ball aber doch deutlich über das Tor.
15.
Nach einem Foul von Stec ist Ulmer leicht angeschlagen und muss erst einmal auf dem Feld behandelt werden.
14.
Nun ist die bisherige Dominanz von Salzburg auch auf der Anzeigetafel dokumentiert durch den frühen Führungstreffer des amtierenden Meisters und Tabellenführers.
12.
Salzburg geht früh in Führung. Nachdem Berisha den Ball links bis an die Grundlinie schlenzt, packt dort Hwang Gegenspieler Diallo ein und schießt anschließend aus sehr spitzem Winkel in Richtung langes Eck. Riegler ist überrascht und so landet der Ball im langen Eck zur Führung für die Gäste.
11.
Tooooor! SKN St. Pölten - RB SALZBURG 0:1 - Torschütze: Hee-Chan Hwang
9.
Radosevic sieht für eine Grätsche gegen Ambichl die Gelbe Karte.
7.
Die Salzburger werden nun immer dominanter und erspielen sich Eckball um Eckball.
6.
Nach einer zu kurz abgewehrten Freistoßflanke von rechts kommt wieder Radosevic aus der Distanz zum Abschluss. Dieses Mal zielt der Kroate zu hoch.
4.
Nach einer Ecke von links durch Lazaro fliegt der Ball zurück an den Strafraum auf Radosevic. Der Kroate versucht es mit einer Direktabnahme, die in der Abwehr der Gastgeber hängen bleibt.
3.
In der Anfangsphase gibt es in der NV Arena ein klassisches Abtasten.
1.
Los geht es in St. Pölten.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Heiß.
In den drei bisherigen Duellen behielt jeweils Salzburg die Oberhand. In Salzburg gewannen die "Bullen" zwei Mal mit 2:0. Das bislang einzige Spiel in St. Pölten gewann RBS sogar mit 5:1.
Am zurückliegenden Spieltag verlor St. Pölten im Niederösterreich-Derby bei Admira Wacker mit 0:2. Salzburg kam derweil zu einem 2:0-Sieg beim Wolfsberger AC. Berisha (Elfmeter) und Lainer trafen für die "Bullen".
Meister RB Salzburg ist voll auf Kurs Richtung Titelverteidigung und führt die Tabelle mit 65 Punkten an. Der erste Verfolger Sturm Graz hat schon 14 Punkte Rückstand auf die Mozartstädter.
Aufsteiger St. Pölten holte in der bisherigen Saison 31 Punkte und liegt damit vor dem 30. Spieltag auf Platz 8, fünf Punkte vor Schlusslicht Ried.
In der Tabelle liegen 34 Punkte zwischen den beiden heutigen Kontrahenten St. Pölten und RB Salzburg.
Salzburg läuft in folgender Formation auf: Walke - Schwegler, Miranda, Wisdom, Ulmer - Radosevic, Laimer - Rzatkowski, Berisha - Lazaro, Hwang.
St. Pölten spielt mit folgender Elf: Riegler - Stec, Petrovic, Diallo, Mehremic - Ambichl, Martic - Schütz, Perchtold, Dieng - Hartl.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen SKN St. Pölten und RB Salzburg.
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz