Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SKN St. Pölten - RB Salzburg, 12. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
11:27:02
Damit verabschiede ich mich und wünschen Ihnen und Euch noch einen schönen Sonntag Nachmittag. Auf Wiederlesen.
Den Schlusspunkt des 12. Spieltags setzt das Wiener Stadtderby um 16.30 Uhr. Das kriselnde Rapid empfängt die Austria.
Für beide Teams geht es am kommenden Sonntag weiter. St. Pölten empfängt im zweiten Heimspiel in Folge den SCR Altach, der eine ähnliche Herausforderung sein dürfte wie Salzburg heute. Die Bullen müssen in der Fremde beim SV Ried ran.
Damit beendet Salzburg die Krise von drei Spielen ohne Sieg und hat auch die zuletzt vermisste Kaltschnäuzigkeit in einigen Situationen gezeigt. Für St. Pölten bleibt zu hoffen, dass die nächsten Spiele mit einer anderen Einstellung bestritten werden.
RB Salzurg gewinnt die Partie auch in der Höhe verdient. Mit der Ausnahme von fünf Minuten nach dem Gegentreffer hatten die Gäste das Spiel jederzeit im Griff und hätten durchaus höher gewinnen können. Nach den beiden Toren von Hwang zur Pausenführung machten Rzatkowski und Lainer schnell alles klar. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Gulbrandsen.
90
Das Spiel ist aus. Mit 5:1 gewinnt RB Salzburg beim SKN St. Pölten.
90
Salzburg verpasst die nächste Chance das halbe Dutzend voll zu machen. Ulmers flache Hereingabe fliegt an Freund und Feind vorbei. Kurz danach versucht es Berisha aus der Distanz. Knapp links vorbei.
90
Drei Minuten Schaulaufen der Bullen gibt es als Zugabe.
89
Gulbrandsen beinahe mit dem Doppelpack. Schön von Soriano freigespielt kommt der eingewechselte Angreifer im Strafraum zum Abschluss. Sein Lupfer verfehlt das Tor knapp.
86
Kurze Unterbrechung in der NV Arena. Lukas Thürauer bleibt nach einem Zweikampf mit Berisha mit schmerzverzehrtem Gesicht liegen. Es scheint nichts Ernstes zu sein.
85
Mit dem komfortablen Vorsprung auf der Anzeigetafel nimmt Salzburg spürbar Tempo aus der Partie. Wer will es den Bullen verdenken.
83
Und auch Karl Daxbacher schöpft das Wechselkontingent aus. Jereon Lumu ist für David Stec auf dem Platz.
83
Oscar Garcia nimmt seinen letzten Wechsel vor. Valentino Lazaro ersetzt Konrad Laimer.
81
Jetzt ist der Drops endgütig gelutscht. RB hat wieder alles im Griff.
77
Und schon ist der alte Abstand wieder hergestellt. Kaum kommen die Wölfe besser in die Partie verliert Martic den Ball auf Höhe der Mittellinie an Schlager, der ein paar Meter geht und dann Gulbrandsen schickt. Der zieht aus eigentlich ungünstigem Winkel ab, schießt aber derart hart, dass Riegler nicht mehr ran kommt.
77
Toooor! SKN St. Pölten - RB SALZBURG 1:5 - Torschütze: Fredrik Gulbrandsen
76
Mit dem Anschlsustreffer scheint St. Pöten endgültig erwacht. Das Spiel ist beinahe komplett gekippt. Auf einmal geben die Wölfe den Ton an.
74
Wo kommt dieses Tor denn her? Salzburg klärt eine Ecke eigentlich gut, aus über 30 Metern zieht Florian Mader volley ab und trifft den Ball perfekt. Unmittelbar vor Walke hebt Kevin Luckassen den Kopf hin und lenkt die Kugel unhaltbar ins Tor. Schöner Treffer.
73
Toooor! SKN ST. PÖLTEN - RB Salzburg 1:4 - Torschütze: Kevin Luckassen
70
Zweiter Wechsel bei den Gästen. Marc Rzatkowski bekommt eine wohlerdiente Pause, Xaver Schlager ist neu auf dem Platz.
67
Rzatkowski und Laimer spielen mit der Abwehr Katz und Maus, Laimer kommt aus der Distanz zum Abschluss. Riegler klärt zur Ecke, die zunächst ebenfalls geklärt werden kann.
65
Der Doppeltorschütze und Wegbereiter für den wohl folgenden Sieg verlässt den Platz. Fredrik Gulbrandsen ersetzt Hee-Chan Hwang.
63
Aus dem Nichts die Chance für die Wölfe. Stec setzt sich gut durch und geht alleine auf Walke zu. Der RB-Keeper kommt aus seinem Kasten, klärt die Situation und räumt Stec mit ab. Der Angreifer bleibt kurz liegen, kann aber weiter machen.
62
So langsam muss St. Pölten aufpassen, dass das Spiel nicht in einem Debakel endet.
59
Jetzt belohnt sich Stefan Lainer für einen starken Auftritt. Der Außenverteidiger erobert den Ball selbst und startet durch. Rzatkowski spielt den Pass im richtigen Moment, sodass Lainer alleine vor Riegler auftaucht und am Keeper vorbei ins linke Eck einschiebt.
59
Toooor! SKN St. Pölten - RB SALZBURG 0:4 - Torschütze: Stefan Lainer
58
RB weiter nur in der Vorwärtsbewegung, dadurch öffnen sich für St. Pölten im Mittelfeld durchaus Räume. Nutzen können die Gastgeber diese allerdings nicht. Spätestens bei Upamecano ist Feierabend.
55
Valon Berisha muss nach eine Zweikampf behandelt werden und humpelt vom Platz. Es scheint aber weiter zu gehen, auch wenn der Flügelspieler noch nicht ganz rund läuft.
53
Und beinahe das nächste Tor hinterher. Konrad Laimer kommt nach einem Freistoß zum Kopfball. Die Kugel fliegt allerdings auf die Oberseite des Tornetzes.
52
Das dürfte die endgültige Vorentscheidung gewesen sein. Stefan Lainer wird auf rechts geschickt und der Außenverteidiger bringt den Ball perfekt flach in die Mitte. Am Fünfmeterraum steht Marc Rzatkowski frei und muss nur einschieben. Wie schon Hwang feiert er seinen ersten Treffer in der Bundesliga.
52
Toooor! SKN St. Pölten - RB SALZBURG 0:3 - Torschütze: Marc Rzatkowski
50
Welche Hoffnung bleibt St. Pölten? Aus dem Spielverlauf eigentlich keine, also muss die Statistik bemüht werden. Zehn der zwölf Saisontore erielten die Wölfe nach der Pause, während RB zuletzt im zweiten Durchgang etwas anfälliger war.
49
Salzburg bleibt direkt im Vorwärtsgang. Hwang setzt sich im Strafraum gut durch und flankt von links in den Rücken der Abwehr. Stefan Lainer zieht direkt ab, verfehlt den Kasten allerdings knapp.
46
Manuel Martic setzt direkt zu Beginn der zweiten Hälfte ein Zeichen, geht dabei aber etwas zu hart zu Werke und wird verwarnt.
46
Weiter geht's in der NV Arena
45
Wechsel bie St. Pölten. Daniel Segovia bleibt n der Kabine. Lukas Thürauer kommt in die Partie.
45
Gegen Ende der ersten Hälfte zeigte die Gastgeber zumindest im Ansatz, dass sie durchaus kicken können. Mit dem späten Gegentreffer von Hwang dürfte der Widerstand allerdings schon zur Pause gebrochen sein.
45
Mit 2:0 geht es aus Sicht von RB Salzburg in die Pause. Die Führung ist mehr als verdient und in der Höhe hätte diese durchaus noch ausgebaut werden können. Hwang freut sich über seine erste beiden Tore in der Bundesliga. Schwer war es allerdings nicht, da sich St. Pölten auf ein Minimum an Einsatz beschränkt.
45
Kurz nach dem Tor bittet Schüttengruber zum Pausentee.
45
Sorianos Ecke von links gerät zu lang, von rechts bekommt Berisha die nächste Chance. Seine Flanke findet Hwang, der zum Doppelpack einnickt.
45
Toooor! SKN St. Plten - RB SALZBURG 0:2 - Torschütze: Hee-Chan Hwang
45
Wirklich Action ist aktuell nicht geboten. Aus dem Nichts dann die nächste Riesenchacne für die Bullen. Laimer erobert den Ball im Mittelfeld und legt den Turbo ein. Seine flache Hereingabe findet Soriano, dessen Abschluss von Riegelr erade so zur Ecke geklärt wird.
41
Riesenchance für Salzburg. Lainer sieht, dass Hwang auf dem rechten Flügel unbewacht steht und schickt den Südkoreaner. Hwang zieht in die Mitte und in einer Mischung aus Schuss und Flanke findet er Soriano, der knapp verfehlt. Ein Tor hätte allerdings nicht gezählt, da das Unparteiischengespann auf Abseits entschieden hat. Eine Fehlentscheidung.
39
Und die nächste Verwarnung, diesmal für Andreas Ulmer. Der Salzburger kommt im Duell mit Martin Grasegger zu spät. Auch hier gibt es keinen Diskussionbedarf.
36
Während Laimer an der Seitenlinie kurz behandelt wird, scheint St. Pölten so langsam aber sicher auch am Spiel teilnehmen zu wollen. Es gbit Eckball für die Gastgeber, gefährlich wird es zunächst nicht. Die Wölfe lassen nicht locker und kommen erneut vor das Tor. Alex Walke pflückt den Ball aus der Luft.
35
Erste Verwarnung der Partie. Der eben eingewechselte Florian Mader kommt zu spät und trifft im vorbeifliegen Konrad Laimer mit dem Ellenbogen im Gesicht. Klare Sache.
33
Ulmer dringt über links in den Strafraum ein und kommt im Zweikampf mit Martic zu Fall. Beide haben sich etwas mit den Armen behakt.Vollkommen im Kontrast zu Schüttengrubers Linie bekommmt Salzburg keinen Elfmeter.
32
Die Partie hat momentan etwas an Tempo verloren. Das liegt auch an Schiedsrichter Schüttengruber. Der Unnparteiische unterbindet aktuell nahezu jeden Zweikampf. Ziemlich kleinliche Herangehensweise.
30
Der erste, nennen wir es, Torschuss der Wölfe. Manuel Matic zieht aus der Distaz ab, sein Schuss wird abgefälscht. Alex Walke darf nun auch mitspielen und fängt die Kugel sicher.
28
Wechsel bei St. Pölten. Florian Mader kommt für Marco Perchtold. Offenbar war die Besprechung mit Daxbacher nicht taktischer Natur.
25
Die Gäste kombinieren sich schön über rechts in Richtung Grundlinie, Lainer bekommt die Chance zur Flanke. Diese wird abgefangen und St. Pölten bietet sich die Konterchance. Upamecano hat im Duell mit Sgovia keine Probleme und unterbindet die Gefahr frühzeitig.
23
Luckassen muss behandelt werden, er scheint einen Schlag auf den Fuß bekommen zu haben. Zudem stand Perchtold kurz an der Seitenlinie, um mit Karl Daxbacher die Taktik zu besprechen.
22
Aktuell stellt sich eigentlich nur die Frage nach der Höhe des Sieges für Salzburg. Hwang wirkt von seinem ersten Bundesliga-Tor geradezu beflügelt, Soriao kann eigentlich machen was er will und auch sonst kommen die Gastgeber nicht wirklich in die Zweikämpfe.
20
Berisha fasst sich aus 30 Metern ein Herz und feuert den Ball aufs linke untere Eck. Riegler streckt sich und klärt zur Ecke. Diese bringt nichts ein, da Miranda unfair zu Werke geht.
16
RB drückt direkt auf den nächsten Treffer. Rzatkowski kann den Ball zunächst nicht kontrollieren, Hwangs Dribblliing missglückt ebenfalls. Der Ball kommt zu Soriano, der aus 20 Metern halblinker Position den Schlenzer in Richtung langes Eck versucht. Riegler taucht ab und klärt zur Ecke. Der anschließende Standard verpufft.
14
Feiner Treffer von Hee-Chan Hwang. Soriano schickt seinen Sturmpartner im perfekten Moment. Der Südkoreaner lässt sich die Chance nicht entgehen und lupft von der Sechzehnerkante über den herausstürmenden Riegler zur Führung.
14
Tooooor! SKN St. Pölten - RB SALZBURG 0:1 - Torschütze Hee-Chan Hwang
11
Und erneut wird der Ex-Paulianer gefährlich. Erneut kommt eine Fanke von Soriano an den Fünfer, erneut steht Rzatkowski völlig blank. In Rücklage versucht er sich am Fallrückzieher, der Abschluss geht weit vorbei.
10
Das MUSS das 1:0 für die Gäste sein. Soriano schickt Ulmer, der über links startet und den Ball flach vor den Kasten bringt. Am langen Pfosten steht Rzatkowski vollkommen blank, setzt seinen Schuss allerdings an den Pfosten.
8
Nächste Chance für Salzburg. Soriano läuft auf dem linken Flügel eigentlich weg vom Tor, hat aber zu viel Platz und bringt so die Flanke in die Mitte. Am Fünfmetereck versucht sich Marc Rzatkowski in der Direktabnahme, trifft den Ball aber nicht richtig, sodass das Spielgerät in Richtung Stadiondach fliegt.
6
Die Wölfe versuchen sich mit langen Bällen aus der Umklammerung zu lösen. Luckassen stand allerdings bereits zum zweiten Mal im Abseits.
4
Sazburg setzt sich nach dem einzigen Vorstoß der Gastgeber direkt zu Beginn nun vor dem Tor St. Pöltens fest und lässt dem SKN kaum Luft zum Atmen.
3
Die erste Chance für die Gäste. Nach einem Einwurf von Berisha wird der Ball unzureichend geklärt. Jonatan Soriano kommt links im Strafraum zum Abschluss. Der Schuss wird jedoch geblockt.
1
Salzburg ist von Beginn an bemüht, die Kontrolle zu übernehmen. St. Pölten will sich allerdings nicht verstecken und setzt ebenfalls auf den Vorwärtsgang.
1
Los geht's. Schiedsrichter Manuel Schüttengruber gibt die Partie in der NV Arena frei.
Das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison entschied RB Salzburg mit 2:0 für sich. Munas Dabbur und Stefan Lainer erzielten jeweils auf Vorlage von Soriano die Treffer für den amtierenden Meister.
Verzichten muss RB wie schon in den vergangenen Wochen auf die verletzten Christian Schwegler, Wanderson und Smail Prevljak. Zudem sind Josip Radosevic und Duje Caleta-Car gesperrt. Grund zur Freude gibt es dagegen für Marc Rzatkowski und Diadie Samassekou. Der Ex-Paulianer feiert sein Startelfdebüt für die Bullen, Samassekou kehrt nach Verletzungspause zurück. St. Pölten muss in der Partie nur auf Kai Heerings verzichten. Der Abwehrspieler fällt mit einer Wadenverletzung auf unbekannte Zeit aus.
Beim SKN wartet man seit dem zweiten Spieltag (2:1 gegen Admira) auf einen Sieg. Immerhin war in den vergangenen Wochen so etwas wie ein Aufwärtstrend erkennbar. Nur eines der letzten vier Spiele wurde bei drei Remis verloren (1:2 gegen Austria Wien). Mut macht zudem, dass seit dem vierten Spieltag in jeder Partie mindestens ein Tor erzielt wurde.
Über die Probleme der Salzburger können die Gastgeber nur lachen. St. Pölten findet sich wie erwartet im Abstiegskampf wieder. Sieben Punkte, Platz neun, so der Stand nach elf gespielten Partien.
Kaum auszudenken, wo sich Salzburg in der Tabelle wiederfinden könnte, hätte man nicht Jonatan Soriano im Kader. Acht Tore (sechs Tore, zwei Vorlagen) kann der Spanier in der Liga bereits vorweisen und war fast an der Hälfte der Tore beteiligt.
In der Europa League läuft es noch weitaus schlechter. Nach zwei Niederlagen zum Auftakt wurde unter der Woche auch das dritte Gruppenspiel gegen OGC Nizza verloren. 0:1 hieß es am Ende aus Sicht der Österreicher.
RB Salzburg will bei St. Pölten die aktuelle Krise beenden. In der Bundesliga wartet der Serienmeister bereits seit drei Partien auf einen Sieg. Am vergangenen Wochenende kam die Elf von Oscar Garcia nicht über ein 2:2 beim Wolfsberger AC hinaus - trotz einer 2:0-Führung bis zur 87. Minute.
RB Salzburg entschied sich ebenfalls für ein 4-4-2: Walke - Lainer, Upamecano, Miranda, Ulmer - Rzatkowski, Laimer, Samassekou, Berisha - Soriano, Hwang
Der SKN St. Pölten geht mit einem 4-4-2 in die Partie: Riegler - Grasegger, Huber, Petrovic, Pirvulescu - Stec, Martic, Perchtold, Schütz - Segovia, Luckassen
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 12. Spieltages zwischen SKN St. Pölten und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz