Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SKN St. Pölten - FK Austria Wien, 19. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
20:46:57
Ticker-Kommentator: Ümit Tosun
Damit verabschiede ich mich und bedanke mich für Ihr Interesse. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend und hoffentlich lesen wir uns demnächst wieder. Tschüss!
Nun klettert St. Pölten einen Platz hoch und verlässt dank des Dreiers gegen Austria Wien den Abstiegsplatz. Die Veilchen hingegen bleiben weiterhin auf Rang vier und befinden sich immer noch fünf Zähler hinter Tabellenführer Altach. Während es für Austria am Samstag gegen den SV Mattersburg weitergeht, empfängt St. Pölten am kommenden Sonntag den FC Admira Wacker Mödling.
Was für eine verrückte Schlussphase! Die zwei Einwechselspieler Drazan und Keita sorgten nach einer exzellenten Zusammenarbeit für die endgültige Entscheidung, dachten zumindest die meisten Fans im Stadion. Aber ein völlig unnötiges Foulspiel von Huber im eigenen Strafraum, sorgte nach dem Elfmeter-Tor von Holzhauser nochmal für eine hitzige Schlussphase. Letztendlich geht der Sieg der Pöltener in Ordnung, denn die Mannschaft von Trainer Jochen Fallmann stand heute hinten sehr gut und nutzte ihre Konterchancen eiskalt aus.
90
Das war's, der Unparteiische pfeift die Partie ab.
90
Holzhauser lässt sich die Chance nicht nehmen und hämmert die Kugel oben rechts zum 1:2 ein.
90
Tooor! St. Pölten - AUSTRIA WIEN 2:1 - Torschütze: Raphael Holzhauser (Elfmeter)
90
Der Unparteiische zeigt Huber für das Foulspiel im eigenen Strafraum die Rote Karte.
90
Elfmeter für Austria! Huber reißt im eigenen Sechzehner Kayode zu Boden und der Unparteiische entscheidet sofort auf Elfmeter.
90
Wechsel bei den Hausherren: Mader kommt für Perchtold.
90
Drazan ist auf der linken Flügelseite der gegnerischen Hälfte nicht zu stoppen und bringt eine flache Hereingabe auf Keita, der links im Fünfmeterraum aus kürzester Distanz links an Hadzikic zum 2:0 vorbeischiebt.
89
Toooor! ST. PÖLTEN - Austria Wien 2:0 - Torschütze: Alhassane Keita
87
Wechsel bei Austria Wien: Kvasina ersetzt Salomon.
85
Venutos Flanke von links kann im Strafraumm Petrovic mit dem Kopf klären.
83
Viel Zeit bleibt den Wienern nicht mehr übrig, um den Ausgleichstreffer zu erzielen. Es sieht nicht einfach für die Gäste aus.
81
Salamon bringt nach einer Hereingabe von links von Schütz Segovia im Strafraum von hinten zu Fall und der Unparteiische lässt weiterlaufen.
79
Den Freistoß aus 25 Metern halbrechter Position führt Grünwald aus und versucht es direkt. Sein fester Schuss landet aber genau in den Armen von Vollnhofer.
78
Ambichl geht links in der eigenen Hälfte Friesenbicher von hinten in die Beine und sieht dafür die Gelbe Karte.
75
Zweiter Wechsel bei St. Pölten: Thürauer darf gehen und für ihn kommt Keita.
73
Die Wiener finden einfach keine Mittel die bislang gut stehende Pöltener Defensive zu knacken. Bisher machen es die Hausherren sehr gut und lassen nur wenig zu.
70
Grünwald zieht aus 20 Metern halblinker Position ab. Sein flacher Schuss landet genau in den Armen von Vollnhofer.
66
Erster Wechsel bei den Hausherren: Drazan kommt für Brandl.
63
Grünwald setzt links im Sechzehner Tajouri in Szene. Der zieht aus 13 Metern ab, aber Vollnhofer kann den Schuss problemlos festhalten.
61
Auch Rotpuller muss gegen und für ihn ist nun Kayode im Spiel.
61
Wechsel bei Austria Wien: Venuto ersetzt Pires.
60
Salamons Flanke von links findet keinen Mitspieler und das Leder rollt ins Tor-Aus.
57
Freistoß aus dem Halbeld für die Hausherren: Ambichl führt ihn von rechts aus, im Fünfmeterraum kann Filipovic vor Segovia klären.
54
Nun müssen die Wiener einen 0:1-Rückstand hinterherlaufen. Mit dem Gegentor haben hier im Stadion auch nur die wenigsten gerechnet.
50
Perchtold ist mit der Entscheidung des Unparteiischen nicht einverstanden und beschwert sich bei ihm. Der Schiedsrichter zeigt ihm auch die Gelbe Karte.
50
Huber begeht in der gegnerischen Hälfte ein taktisches Foul an Grünwald und sieht dafür die Gelbe Karte.
49
Ambichl setzt sich rechts in der gegnerischen Hälfte gegen Windbichler durch, marschiert rechts in den Strafraum und hat das perfekte Auge für Schütz, der links im Sechzehner aus neun Metern rechts an Hadzikic zum 1:0 vorbeischiebt.
48
Tooor! ST. PÖLTEN - Austria Wien 1:0 - Torschütze: Daniel Schütz
46
Die Partie läuft weiter. Beide Teams bleiben unverändert.
Austria Wien ist bislang eindeutig das spielbestimmende und dominante Team. Obwohl die Veilchen elf Mal den Abschluss suchten, konnten sie den Gäste-Keeper Vollnhofer nicht überwinden. Der auffälligste Akteur auf dem Platz war bislang Pires, der immer wieder die Defensive der Hausherren in Schwierigkeiten brachte. Mal sehen, was sich Thorsten Fink im zweiten Durchgang einfallen lässt, um die Abwehr der Gastgeber zu knacken. Gleich geht's weiter. Bleiben Sie dran!
45
Der Unparteiische pfeift die erste Halbzeit ab.
42
Freistoß aus 35 Metern zentraler Position für die Hausherren: Ambichl führt ihn aus und bringt einen hohen Ball in den Sechzehner, aber die Kugel landet genau in den Armen von Hadzikic.
39
Pires legt links an der Grundlinie zurück, an der Strafraumgrenze steht Holzhauser und versucht mit einem flachen Schuss aus 18 Metern halblinker Position Vollnhofer zu überwinden, aber der hat keine Probleme, um den flachen Schuss ins linke Eck festzuhalten.
37
Freistoß aus 35 Metern zentraler Position für Austria: Holzhauser versucht sein Glück mit einem direkten Schuss und verfehlt nur knapp das Gehäuse. Der Ball zischt mittig am Tor vorbei.
36
Eckball von links für Austria: Holzhauser führt ihn aus, am ersten Pfosten kann Huber mit dem Kopf klären.
34
Pires kann sich links an der Grundlinie nicht gegen Stec durchsetzen und es gibt Abstoß für St. Pölten.
32
Pires spielt von links einen gefährlichen Ball in den Rücken der gegnerischen Abwehr und findet dort Stryger Larsen, der sofort mit links aus 15 Metern zentraler Position abzieht. Sein Schuss geht nur knapp links über die Latte ins Aus. Glück für St. Pölten.
30
Windbichler schickt links Pires in den Sechzehner, aber Petrovic passt gut auf und kann rechtzeitig im Strafraum klären.
26
Tajouri setzt sich auf der linken Flügelseite gleich gegen zwei Gegenspieler durch und bringt eine flache Hereingabe, am kurzen Pfosten kann zunächst Huber klären, aber den Ball bekommt Windbichler, der sofort aus 20 Metern zentraler Position abzieht. Sein Schuss geht jedoch mittig weit am Tor vorbei.
22
Bisher ein eher wenig unterhaltsames Spiel. Die Hausherren konzentrieren sich viel mehr auf die Defensive und versuchen nur über Konter Gefahr auszustrahlen. Bislang gelang dies dem Aufsteiger aber nicht.
18
Die nächste Gelbe Karte bekommt Salamon nach einem Foulspiel links in der gegnerischen Hälfte an Brandl. Die geht völlig in Ordnung.
16
Den Eckball von links bekommt am kurzen Pfosten Rotpuller und köpft das Leder aus kürzester Distanz am linken Pfosten vorbei.
15
Grünwald führt den Freistoß aus 20 Metern halbrechter Position selbst aus, aber sein Schlenzer wird von der gegnerischen Mauer abgefälscht und es gibt Ecke für Austria.
14
Brandl bringt kurz vor dem eigenen Strafraum Gründwald zu Fall und sieht dafür die Gelbe Karte.
11
Thürauer begeht an der rechten Grundlinie des Gegners ein Offensivfoul und es gibt Freistoß für die Veilchen.
7
Friesenbichler spielt zentral aus dem Halbfeld einen halbhohen Ball auf Gründwald, der die Kugel im Sechzehner direkt mit dem linken Außenrist annimmt. Aber sein Versuch aus zehn Metern zentraler Position geht weit am linken Pfosten vorbei.
4
Die erste Ecke des Spiels geht an die Hausherren: Ambichl führt die aus und spielt flach in den Sechzehner rein, aber die Wiener Verteidigung passt gut auf und kann rechtzeitig klären.
2
Nach einem harten Einsteigen von Ambichl an Holzhauser gibt es in der Hälfte von St. Pölten einen Freistoß für Austria.
1
Es geht los. Austria Wien stößt an.
Sein Gegenüber Thorsten Fink startet mit einem 4-2-3-1 und lässt folgendes Personal auflaufen: Hadzikic - Stryger Larsen, Rotpuller, Filipovic, Salamon - Windbichler, Holzhauser - Tajouri-Shradi, Gründwald, Pires - Friesenbichler.
St. Pöltens Trainer Jochen Fallmann hat sich heute für ein klassisches 4-4-2 entschieden und vertaut der folgende Elf: Vollnhofer - Stec, Huber, Petrovic, Pirvulescu - Brandl, Perchtold, Ambichl, Schütz - Segovia, Thürauer.
Verletzungsbedingt muss Jochen Fallmann auf seinen Linksverteidiger Martin Grasegger und auf den gelbgesperrten Rechtsverteidiger Andreas Dober verzichten. Bei den Gästen aus Wien hingegen sind neben Kapitän und Stammtorhüter Robert Almer auch Mittelfeldspieler David de Paula und Mittelstürmer Ronivaldo außer Gefecht.
Bei den ersten zwei direkten Duellen in dieser Saison musste sich das Wolfsrudel den Wienern geschlagen geben. Dennoch ist St. Pöltens Trainer Jochen Fallmann optimistisch: "Sie werden mit Sicherheit alles versuchen, um die Niederlage aus der Europa League so schnell wie möglich vergessen zu machen, doch wir werden alles daran setzen, morgen die Punkte, die wir uns eigentlich schon in den ersten beiden Partien verdient hätten, endlich einzufahren."
Auch die Gastgeber sind auf jeden einzelnen Punkt angewiesen, denn das Team von Trainer Jochen Fallmann, der heute erst sein sechstes Pflichtspiel als Cheftrainer des Aufsteigers bestreiten wird, ist aktuell Letzter in der österreichischen Eliteklasse. Allerdings sind die Wölfe mit dem Vorletzten SV Mattersburg punktgleich.
Nach dem vorzeitigen Ausscheiden in der Europa League betonte Austria-Coach Thorsten Fink, dass ein Sieg beim Aufsteiger eine Pflichtaufgabe sei, um nächste Saison wieder international dabei zu sein: "Wir wollen am Sonntag unbedingt drei Punkte mitnehmen, damit wir nächstes Jahr wieder international spielen und es dann besser machen können. Wir hätten unseren Fans in Pilsen gerne den Sieg beschert."
Austria Wien befindet sich derzeit auf dem 4. Platz in der österreichischen Bundesliga und ist fünf Punkte hinter Tabellenführer SCR Altach. Mit einem Dreier will die Mannschaft vom deutschen Trainer Thorsten Fink den Anschluss auf das Überraschungsteam aus Altach nicht verlieren.
Nachdem Austria Wien nach der 2:3-Niederlage am vergangenen Donnerstag gegen den tschechischen Vertreter Viktoria Pisen unterlag und in der Europa League ausschied, richten nun die Veilchen die Augen auf die heimische Liga und wollen beim letzten Auswärtsspiel des Jahres beim Aufsteiger St. Pölten unbedingt siegen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 19. Spieltages zwischen SKN St. Pölten und Austria Wien.
Ticker-Kommentator: Ümit Tosun
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz