Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Sturm Graz - SK Rapid Wien, 23. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
18:53:57
Das war es mit der Berichterstattung vom Spiel Sturm Graz gegen Rapid Wien. Wir bedanken uns für die Aufmerksamkeit und würden uns freuen Sie bald wieder begrüßen zu dürfen. Auf Wiedersehen!
Für Rapid Wien geht es nächste Woche daheim gegen den SV Gröding. Rein tabellarisch sollte dies eine klare Angelegenheit für Rapid sein. Sturm Graz muss dagegen auswärts beim SV Ried ran. Es muss die Niederlage schnellstmöglich abhaken und wieder in die Erfolgsspur finden.
Sturm Graz bleibt damit auch im vierten Spiel in Folge ohne Sieg. Den Blick muss Graz nun nach unten richten, wo Admira Wacker und der SV Mattersburg auf den vierten Platz lauern.
Rapid Wien gewinnt verdient nach einer guten Vorstellung. Nach zögerlichem Beginn kamen die Gäste immer besser ins Spiel und haben besonders in der zweiten Halbzeit wenige Chancen zugelassen. Mann des Spiels ist mit Sicherheit Doppeltorschütze Philipp Schobesberger. Er hat mit seinen beiden Toren dafür gesorgt, dass es weiterhin ein Kopf-an-Kopf-Rennen im Kampf um die Meisterschaft gibt. Salzburg behält aufgrund des besseren Torverhältnisses aber die Tabellenführung.
90
Der Schiedsrichter beendet die Partie. Rapid Wien schlägt Sturm Graz mit 2:0.
90
Die letzte Minute läuft und weiter halten die Gäste den Ball in den eigenen Reihen und nehmen so viel Zeit von der Uhr. Hier sollte nichts mehr passieren.
88
Letzter Wechsel bei den Gästen. Correa ersetzt Stefan Schwab für die letzten Minuten.
86
Missverständniss zwischen Petsos und Schwab. Nach einem langen Ball von Graz verfahren die beiden nach dem Motto: Nimm du, ich hab ihn sicher! Da keiner von beiden den Ball haben will, kommt das Leder zu Kienast. Rapid hatte aber Glück, dass der Angreifer aus dem Abseits kam.
84
Klem mit der Ecke von links. Er sucht Kienast am ersten Pfosten, doch Sonnleitner hat aufgepasst und kann klären, bevor der Stürmer den Ball erreicht.
81
Grahovac wird im Zweikampf unglücklich an der Schulter getroffen und geht zu Boden. Nach kurzer Behandlungspause kann er aber weiterspielen.
78
Prosenik bekommt gleich die Chance auf das Tor, nachdem er den Ball wunderschön in den Lauf gespielt bekommt. Aber sein Abschluss vom Sechzehner geht knapp am rechten Pfosten vorbei.
75
Nächster Wechsel bei Rapid Wien. Für Matej ist nun Prosenik im Spiel.
75
Das sollte die Entscheidung gewesen sein. Graz sieht nicht so aus als könnten es noch die Wende schaffen.
72
Für Avlonitis kommt jetzt Marko Stankovic.
71
Nachdem Horvath nach einem Solo nur den Pfosten trifft, läuft Rapid den nächsten Konter. Und wie! Stangl bekommt den Ball an der Mittellinie und spielt den Ball durch die beiden Innenverteidiger auf den gestarteten Schobesberger. Wie schon beim ersten Tor ist er allein auf weiter Flur und schiebt den Ball aus fünf Metern ins Tor, nachdem er Esser ausgespielt hat.
71
Toor! Sturm Graz - RAPID WIEN 0:2 - Torschütze: Philipp Schobesberger.
71
Deni Alar ersetzt den sichtlich ausgelaugten Thomas Murg.
69
Offenbacher mit einem Freistoss aus dem rechten Halbfeld. Dobras kommt am Elfmeterpunkt an den Ball, köpft das Leder aber einen Meter am linken Pfosten vorbei.
66
Nun versucht es auch Rapid mit einigen Fernschüssen. Stangl treibt das Leder bis 20 Meter vor das Tor und schliesst mit links ab. Der Ball geht aber ein gutes Stück über die Latte.
64
Klem sieht Gelb, nachdem er Murg an der rechten Außenlinie umgrätscht.
63
Auch Kayhan verlässt das Spielfeld und wird durch Dobras ersetzt.
62
Offenbacher mit einem steilen Ball in die Spitze. Dort ist Edomwonyi gestartet, aber verpasst den Ball um haaresbreite.
60
Erster Wechsel bei Graz. Für Gruber ist nun Edomwonyi im Spiel.
59
Murg wird steil geschickt und geht ins Eins-gegen-Eins mit Kamavuaka. Gegen den bulligen Innenverteidiger hat er aber keine Chance, sodass er den Ball verliert.
55
Schick bekommt den Ball kurz nach der Mittellinie und startet über die rechte Außenbahn. Kurz vor der Torauslinie sucht er Kienast mit einer Flanke vor das Tor. Doch der Angreifer zieht gegen Sonnleitner und Hofmann den Kürzeren.
52
Rapid hält weiter das Tempo hoch. Diesmal zieht Stangl von links in den Strafraum ein und versucht es mit dem Abschluss. Kamavuaka wirft sich allerdings in den Schuss und kann ihn blocken.
50
Petsos bekommt im Mittelfeld das Leder und leitet den Angriff ein. Da er aus knapp 30 Metern keine Anspielstation findet, entscheidet er sich kurzerhand für den Torabschluss. Sein Versuch geht aber ein gutes Stück über den Querbalken.
47
Wien legt gleich gut los. Pavelic bekommt auf der rechten Seite den Ball in den Lauf und bringt die Flanke scharf an den Elfmeterpunkt. Der Ball ist aber ein wenig zu hoch, sodass Matej den Ball verpasst.
46
Der Schiedsrichter setzt die Partie fort.
Die Sicherheitskontrollen sind beim heutigen Spiel auf alle Fälle vernachlässigt worden. Nachdem die Wiener Fans schon zu Beginn des Spiels mit Rauchbomben aufgefallen waren, haben sie nach dem Führungstreffer auch einige Feuerwerkskörper im Block abgebrannt.
Die Gäste haben durch die Führung sichtlich Selbstvertrauen getankt und konnten den Gegner gut vom eigenen Tor fernhalten. Sie haben Graz mit ihren schnellen Kontern öfters vor große Probleme gestellt. Besonders Schobesberger war ein ständiger Unruheherd auf Seiten Rapids.
Sturm Graz setzte Rapid Wien zu Beginn des Spiels immer wieder gut unter Druck, wurde aber bei dem Tor von Schobesberger kalt erwischt. Auch zum Ende der Halbzeit haben die Hausherren wieder mehr Spielanteile gehabt, wobei sie selten zu guten Gelegenheiten kamen. So waren die gefährlichsten Aktionen Fernschüsse von Offenbacher und Klem.
45
Oliver Drachta beendet die erste Halbzeit.
44
Der fällige Freistoss wird von Schwab aber viel zu kurz getreten, sodass die Abwehr keine Probleme hat den Ball zu klären.
43
Nun gibt es aber doch noch Freistoss für Rapid, nachdem Kayhan Stangl vor dem linken Strafraumeck zu Boden reißt. Da hat der Verteidiger Glück, dass er nicht die nächste Gelbe Karte sieht.
40
Schobesberger legt sich auf der linken Seite den Ball an Avlonitis vorbei und läuft auf seinen Gegner auf. Er fordert daraufhin lautstark den Freistoss, der ihm aber zurecht verweigert wird.
37
Das wäre fast das 2:0 gewesen. Murg bekommt 20 Meter vor dem Tor den Ball und wird nicht angegangen. Also legt er sich den Ball zurecht und schiesst aus zentraler Position auf das Tor der Grazer. Esser kann das Geschoss aber mit den Fingerspitzen über die Latte lenken.
34
Nach einem Ballverlust von Grahovac macht sich Gruber wieder auf den Weg zum gegnerischen Tor. Er kann zwar gestoppt werden, allerdings landet der Ball bei Horvath, der mit Tempo in den Strafraum einziehen will. Jedoch kann ihm Sonnleitner unter höchstem Einsatz den Ball abnehmen und die Situation bereinigen.
32
Lykogiannis mit einem beherzten Lauf über die linke Seite. Bei seiner Hereingabe von der Grundlinie geht ihm aber ein wenig die Kraft aus, sodass Strebinger keine Mühe hat den Ball aufzunehmen.
30
Thorsten Schick sieht Gelb nach einem rüden Foulspiel im Mittelfeld.
27
Da wäre beinahe der Ausgleich gewesen. Nach einer Ecke kommt Klem gut 25 Meter vor dem Tor an den Ball und zieht ab. Sein Ball wird von einem Abwehrspieler noch leicht abgefälscht und geht so nur Zentimeter über das Tor. Da hätte Strebinger keine Chance gehabt!
25
Grahovic sieht die erste Gelbe Karte, nachdem er Gruber auf der linken Seite zu Fall gebracht hat.
22
Sonnleitner sucht mit einem langen Ball Murg, der den Ball traumhaft annimmt und in einer Bewegung an seinem Gegenspieler vorbeizieht. Seine flache Hereingabe von der rechten Grundlinie wird allerdings zur Ecke geklärt. Diese bringt nichts ein.
19
Das Tempo der Anfangsminuten hat ein wenig nachgelassen. Beide Mannschaften bemühen sich nun um Ballbesitz und einen strukturierten Spielaufbau. Es fehlt jedoch noch an der Genauigkeit im Passspiel.
16
Wieder wird Schobesberger über den linken Flügel geschickt. Er sieht, dass der Esser ein wenig vor dem Tor steht und versucht es deshalb mit einem Heber vom linken Strafraumeck. Der Ball geht aber ein gutes Stück am rechten Pfosten vorbei.
15
Sturm Graz zeigt sich von der Führung wenig beeindruckt, hat aber immer wieder Probleme mit dem schnellen Umschaltspiel der Wiener.
12
Petsos erobert an der Mittellinie den Ball und spielt den Ball sofort in die Gasse, wo Schobesberger auf und davon ist. Er zieht von links in den Strafraum ein und schiebt das Leder durch die Beine von Esser ins Tor der Grazer.
12
Toor! Sturm Graz - RAPID WIEN 0:1 - Torschütze: Philipp Schobesberger.
8
Rapid mit einem Freistoss aus dem rechten Halbfeld. Sonnleitner steigt im Strafraum am höchsten, kann den Kopfball aber nicht platzieren, sodass der Ball über das Tor geht.
6
Nun auch ein erster Angriffsversuch von Rapid. Pavlic bekommt den Ball wunderbar in den Lauf gespielt und macht sich auf der rechten Seite auf die Reise. Er lässt sich aber von zwei Gegenspielern bedrängt bis zur Eckfahne abdrängen und verliert letztlich den Ball.
3
Erste Riesen Möglichkeit für Graz. Ein Ball wird von der Rapid Abwehr nur schlecht geklärt und landet so bei Offenbacher, der aus gut 30 Metern den Ball volley aufs Tor zimmert. Nur durch eine Glanzparade von Strebinger kann die frühe Führung verhindert werden.
1
Horvath setzt sich schön auf der linken Seite durch und passt auf Gruber. Dieser flankt das Spielgerät in den Strafraum, wo der Ball über Umwege bei Kienast landet. Dieser ist aber zu früh gestartet und steht deshalb im Abseits.
1
Der Schiedsrihter startet das Spiel!
Das Spiel beginnt mit ein wenig Verzögerung, da einige Rauchbomben gezündet wurden im Block der Rapider Fans, sodass die Sicht deutlich eingeschränkt ist.
Die Mannschaften laufen ein. Die Hausherren spielen traditionell in ihren schwarzen Trikots. Rapid Wien hat sich für die weißen Auswärtstrikots entschieden.
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Oliver Drachta, der bereits zum sechsten Mal das Duell der beiden Mannschaften leiten wird.
Erfolgreichster Torschütze auf Seiten der Grazer ist Roman Kienast, der immerhin schon sieben Treffer auf seinem Torkonto hat.
Rapid Wien sollte heute vor allem wegen ihrer Offensive leichter Favorit sein. Sie haben die zweitbeste Angriffsreihe der Liga und ganze 18 Tore mehr erzielt als ihr heutiger Gegner. Besonders auffällig ist dabei die Vielzahl der Torschützen. Bereits neun Spieler haben in dieser Saison schon mindestens drei Mal getroffen.
Sturm Graz muss auch unbedingt gewinnen, wenn sie weiterhin Hoffnung auf einen internationalen Platz haben wollen. Sie sind als Tabellenvierter bereits acht Punkte hinter Austria Wien. Zudem konnten sie keines der letzten drei Spiele gewinnen.
Beide Mannschaften können einen Sieg gut gebrauchen. Rapid könnte mit einem Sieg mit dem Tabellenführer aus Salzburg gleichziehen. Allerdings bleibt abzuwarten, wie sie die 0:6-Klatsche am Donnerstag in der Europaleague gegen Valencia verdaut haben.
Zum Abschluss des 23. Spieltages treffen heute Sturm Graz und Rapid Wien aufeinander.
Die Gäste beginnen wie folgt: Strebinger - Sonnleitner, Hofmann, Pavelic, Stangl - Petsos, Schobesberger, Schwab, Grahovac, Murg - Matej.
Das Heimteam startet heute mit mit folgender Aufstellung: Esser - Avlonitis, Lykogiannis, Kayhan, Kamavuaka - Offenbacher, Gruber, Klem, Horvath, Schick - Kienast.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen Sturm Graz und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz