Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Sturm Graz - SK Rapid Wien, 5. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
10:56:04
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Damit verabschiede ich mich recht herzlich und wünsche Ihnen noch einen angenehmen Fußball-Abend. Vielen Dank für Ihr Interesse. Bis bald!
Für beide Teams geht es wie folgt weiter: Wie bereits eingangs erwähnt, erwartet Rapid Wien am Mittwoch Shaktar Donezk in den Champions-League-Playoffs. Für Sturm Graz geht es erst am nächsten Wochenende weiter - dann mit der Partie beim Tabellen-Schlusslicht SV Ried.
Damit sind beide Mannschaften nach wie vor ungeschlagen. Rapid grüßt immer noch von der Tabellenspitze, Graz liegt mit neun Punkten - vier Zähler hinter Rapid - auf Platz 4.
In der zweiten Halbzeit drängte Rapid frühzeitig auf den Anschlusstreffer, ohne dabei die ganz großen Chancen zu haben. Graz hingegen hatte die guten Möglichkeiten, verpasste es aber, den Deckel endgültig drauf zu machen. Dies sollte sich rächen: Beric und kurz vor Schluss ein Eigentor von Graz-Kapitän Madl sorgten für den 2:2-Ausgleich.
Ein turbulentes, gutes, schnelles und äußerst umkämpftes Spiel fand letztendlich keinen Sieger - und das verdientermaßen. Denn keine der beiden Mannschaften hatte es heute verdient, zu verlieren.
90
Schluss! Aus! Vorbei! Sturm Graz und Rapid Wien trennen sich 2:2.
90
...doch diesmal klärt Madl souverän. Keine Gefahr mehr für das Grazer Tor.
90
Schobesberger holt auf der rechten Seite nochmal eine Ecke gegen Potzmann heraus...
90
Vier Minuten gibt es obendrauf! Kann eine der beiden Mannschaften das Spiel noch für sich entscheiden oder bleibt es bei der Punkteteilung?
90
Ist das bitter für Sturm Graz! Kainz bringt die angesprochene Ecke von links in die Mitte, wo mehrere Spieler hochsteigen. Madl und Beric liefern sich einen intensiven Luftkampf, bei dem Madl letztendlich das Leder unglücklich per Kopf ins eigene Netz befördert. Esser hat keine Chance zu reagieren.
89
Tooooooooooor! Sturm Graz - RAPID WIEN 2:2 - Torschütze: Michael Madl (Eigentor)
88
Hofmann beweist am Strafraum Übersicht und spielt den freien Petsos an. Der zieht aus 16 Metern ab, sein Schuss wird aber noch zur Ecke abgefälscht.
86
Das macht Petsos nicht gut. Erst gewinnt er den Ball, nur um ihn dann postwendend 20 Meter vor dem eigenen Tor wieder zu verlieren. Der Gastgeber kann daraus aber kein Kapital schlagen.
85
Für Graz bieten sich nun natürlich Räume zum Kontern. Bislang kommt der letzte entscheidende Pass aber nicht an.
84
Ganz starkes Tackling von Dobras, der hinten gegen Auer aushilft und den Wiener fair vom Ball trennt.
83
Avdijaj sieht wegen Meckerns die nächste Gelbe!
82
Mit Nachspielzeit dürften noch gut zehn Minuten zu spielen sein. Geht noch etwas für Rapid? Aktuell ist das Match vollkommen offen. Beide Mannschaften drängen auf ein Tor.
81
Die nächste Gelbe Karte! Potzmann kommt gegen Schobesberger zu spät und unterbindet so einen Angriff der Gäste. Klare Sache - das muss Gelb sein.
79
Uiiiiii! Fast das 3:1! Dobras schlägt eine Ecke von der linken Seite auf den kurzen Pfosten, wo Madl per Hinterkopf verlängert. Im Fünf-Meter-Raum löst sich Kamavuaka von seinem Gegenspieler, verpasst das Leder aber um Zentimeter.
78
Auf Seiten von Graz sieht Ehrenreich nach einem Foulspiel auf der rechten Seite den gelben Karton - seine zweite Gelbe in dieser Saison.
77
Graz muss verletzungsbedingt zum dritten Mal wechseln. Für Schick kommt Gruber.
75
Graz zeigt sich vom Anschlusstreffer relativ unbeeindruckt. Vor allem einer sorgt weiterhin für Unruhe in den Reihen Wiens: Donis Avdijaj. Der Youngster vernascht mit schnellen, engen Wendungen zwei Gegenspieler, dringt in den Strafraum ein und zieht dann aus halbrechter Position flach ab. Doch Novota ist per Fußabwehr zur Stelle.
74
Zweiter Wechsel bei Graz. Für den fleißigen, mittlerweile aber müden Tadic kommt nun Edomwonyi ins Spiel.
72
Da ist der Anschlusstreffer. Hofmann spielt das Leder auf Beric, der am Strafraum auf Pavelic tropfen lässt. Der Abwehrspieler spielt direkt wieder auf Beric, der mittlerweile in den Strafraum geeilt ist. Der Angreifer umkurvt dort Esser und schiebt dann locker ein.
71
Tooooooooor! Sturm Graz - RAPID WIEN 2:1 - Torschütze: Robert Beric
69
Fast der Anschlusstreffer! Beric setzt sich klasse auf links durch, legt den Ball quer, wo Hofmann das Leder durchlässt und so Schobesberger zum Abschluss kommt. Doch Spendlhofer klärt für seinen geschlagenen Schlussmann auf der Linie.
67
Beric muss aufpassen. Wieder setzt sich der Stürmer in der Luft unfair ein. Schiedsrichter Muckenhammer ermahnt ihn noch einmal. Noch eine Aktion und Beric könnte bereits wieder Feierabend haben.
65
Die zweite Halbzeit verläuft ähnlich wie der erste Durchgang. Rapid hat mehr Ballbesitz, Graz hingegen gewinnt mehr Zweikämpfe und hat die besseren Torchancen. Bislang verpassten es die Gastgeber, die Führung auszubauen. Somit besteht auf Seiten von Rapid nach wie vor die Hoffnung, etwas Zählbares mitzunehmen.
64
Und Beric holt sich gleich einmal die Gelbe Karte ab. Sein Ellbogen hat im Gesicht von Madl absolut nichts zu verlieren.
63
Rapid-Trainer Barisic zieht seine letzte Option. Für Prosenik kommt Beric in die Partie.
62
Konter der Gastgeber. Tadic sieht auf der rechten Seite den mit nach vorne eilenden Ehrenreich, der aus vollem Lauf abschließt. Sein Schuss aus gut elf Metern und halbrechter Position rauscht aber einen Meter am Tor vorbei.
61
Erster Spielerwechsel beim Gastgeber. Piesinger kommt für den bereits gelbverwarnten Hadzic.
60
Wieder nutzt Dobras seine Schnelligkeit. Der Mittelfeldspieler zieht an mehreren Gegenspielen vorbei. Er ist bereits im Strafraum, wird dort aber von Sonnleitner und Maximilian Hofmann geblockt.
58
Dobras vernascht Pavelic auf der linken Seite und legt den Ball quer auf Avdijaj. Doch dieser kann das Leder kurz vor dem Strafraum nicht richtig unter Kontrolle bringen. Der Ball springt ihm vom Fuß. Da wäre mehr drin gewesen.
57
Der eingewechselte Hofmann tritt einen Freistoß gefährlich von der linken Seite in den Strafraum. Esser muss Kopf und Kragen riskieren, faustet das Leder aber mit beiden Fäusten aus der Gefahrenzone. Gute Aktion des Keepers.
55
Zweiter Wechsel bei Rapid - und es wird eindeutig offensiver. Für den defensiven Mittelfeldspieler Schwab kommt nun Offensivkraft Steffen Hofmann.
53
Nun sieht auch der erste Grazer die Gelbe Karte. Hadzic kommt gegen Petsos zu spät und trifft den Wiener voll am Sprunggelenk. Klare Sache!
52
Tadic gelingt es immer wieder, den Ball gut zu behaupten. So auch jetzt. Der Serbe chippt das Leder in den Strafraum auf Dobras, der volley abzieht, aber vollkommen verzieht! Der Ball landet auf der Tribüne.
49
Und auch heute beweist die Defensive von Graz, dass sie auf sie Verlass ist. Prosenik wird schön bedient und zieht in Richtung Strafraum. Doch Madl ist hellwach und spritzt dazwischen.
48
Noch einer kleiner Fact kurz nach der Pause: Sturm Graz hat in dieser Saison in der zweiten Halbzeit noch kein Gegentor kassiert - schlechte Aussichten für Rapid.
47
Beide Mannschaften sind personell unverändert aus der Kabine gekommen.
46
Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten.
Eine durchaus abwechslungsreiche und kurzweilige erste Halbzeit liegt hinter den Zuschauern in der UPC-Arena. Vor allem nach dem umstrittenen Elfmeter für Graz nahm die Partie so richtig Fahrt auf. Rapid drückte auf den Ausgleich, den man auch mehrmals auf dem Fuß hatte. Allerdings vergaben Schaub und Prosenik aus besten Positionen. Auf der Gegenseite machte es Avdijaj besser, als er mit dem Pausenpfiff das vielleicht schon vorentscheidende 2:0 erzielte. Man darf gespannt sein, wie Rapid nun aus der Kabine kommt. Um hier den Platz doch noch als Gewinner zu verlassen, muss ein schneller Anschlusstreffer her.
45
Halbzeit in Graz.
45
Kurz vor der Halbzeit schlägt Sturm zum zweiten Mal zu. Tadic gewinnt auf der linken Seite das Laufduell mit Sonnleitner. Der Serbe blickt auf und sieht in der Mitte Avdijaj, der Hofmann mit einer simplen Körpertäuschung aussteigen lässt und anschließend trocken aus 15 Metern abschließt. Das Leder schlägt unten links ein. Novota streckt sich vergebens.
45
Tooooooooooor! STURM GRAZ - Rapid Wien 2:0 - Torschütze: Donis Avdijaj
45
...doch die kommt viel zu ungefährlich vor das Tor. Die Grazer Abwehr klärt locker.
45
Petsos versucht es noch einmal aus der Distanz, Kamavuaka blockt das Leder und es gibt Ecke...
45
Die Nachspielzeit läuft bereits. Es gibt zwei Minuten obendrauf, da Stangl doch ziemlich lange auf dem Platz behandelt wurde.
42
Das gibt's doch nicht! Das muss das 1:1 sein! Kainz steckt den Ball stark auf Schaub durch, der die Kugel scharf und flach von der linken Seite in die Mitte bringt. Dort steht Prosenik völlig frei, doch die einzige Spitze Rapids rutscht am Ball vorbei. Keeper Esser wäre da nicht mehr drangekommen.
41
Gute Möglichkeit für die Gäste! Schaub serviert Schwab den Ball in den Lauf. Der Sechser ist bereits im Strafraum und zieht mit seinem schwächeren rechten Fuß ab. Der Ball geht jedoch gute drei Meter am langen Pfosten vorbei.
40
Schobesberger steckt das Leder schön auf den mitgelaufenen Pavelic durch, der sich in guter Schussposition befindet. Doch der Assistent hebt die Fahne, es soll Abseits gewesen sein - Fehlentscheidung!
38
Wie wird Rapid nun reagieren? In dieser Saison lag man bisher nur einmal zurück. Vor einer Woche lief man einem 0:1-Rückstand gegen den Wolfsberger AC hinterher, drehte das Spiel aber noch in ein 2:1.
36
Hadzic tritt zum Elfmeter an und bleibt ganz cool. Der defensive Mittelfeldspieler verlädt Novota und schiebt die Kugel in die linke untere Ecke.
35
Tooooooooooooor! STURM GRAZ - Rapid Wien 1:0 - Torschütze: Anel Hadzic (Elfmeter)
34
Pavelic sieht für das "Foul" die Gelbe Karte.
34
Elfmeter für Graz! Dobras zieht von links in den Strafraum, macht zwei Gegenspieler nass und wird dann von hinten von Pavelic gestoppt. Allerdings war da nicht so viel Berührung mit dabei. Diesen Elfmeter muss man wirklich nicht geben.
32
...Schick bringt den Ball hoch und weit in den Strafraum, wo mehrere Spieler hochgehen. Tadic springt am höchsten, bekommt die Kugel aber nicht mehr platziert aufs Tor. Es gibt Abstoß für Rapid.
32
Freistoß für Sturm von der rechten Seite...
29
Und wieder ist es Avdijaj, der für Unruhe sorgt. Der 18-Jährige fasst sich ein Herz und zieht aus 20 Metern ab. Sein Schuss ist aber etwas zu unplatziert und Novota pariert.
27
Starke Aktion von Avdijaj, der sich auf links mit einem Übersteiger seinem Gegenspieler entledigt und das Leder flach in den Strafraum bringt. Doch dort rettet Hofmann in letzter Sekunde vor dem einschussbereiten Tadic.
26
Die erste Gelbe Karte des Spiels geht an Schaub. Doch diese Karte zeigt der Unparteiische völlig zu Unrecht. Der Zehner Rapids wird kurz vor dem Strafraum von Hadzic zu Fall gebracht. Schiedsrichter Muckenhammer sieht in der Aktion eine Schwalbe von Schaub und zeigt ihm deshalb die Gelbe Karte - Fehlentscheidung! Es ist übrigens die zweite Gelbe Karte für Schaub in dieser Saison.
24
Einer hat es heute wirklich nicht einfach. Floran Kainz wird bei jeder Ballberührung oder Aktion gnadenlos ausgepfiffen. Der Grund: Der Mittelfeldspieler spielte, bevor er zu Rapid wechselte, bei Sturm Graz.
22
Nach etwas mehr als 20 Minuten lässt sich festhalten, dass das Spiel nicht schlecht ist. Es lebt von den Zweikämpfen, die großen Torchancen fehlen allerdings bislang gänzlich.
20
Hartes Einsteigen von Kamavuaka gegen Kainz. Der ehemalige Nürnberger kommt zu spät in den Zweikampf und legt den Rapid-Spieler dann unsanft. Allerdings bleibt auch hier die Karte stecken.
18
Kainz hat einmal die Seiten gewechselt und kommt ungewohnt für ihn über die rechte Flanke. Von dort bringt er auch den Ball gefährlich in die Mitte, wo aber Kamavuaka das Luftduell gegen Prosenik gewinnt.
16
...Schick bringt diesen gefühlvoll in den Strafraum, doch dort steigt Sonnleitner hoch und köpft das Leder aus der Gefahrenzone.
15
Ganz stark Aktion von Avdijaj, der das Leder gegen Schaub gewinnt und anschließend der Körper so gut zwischen sich und seinen Gegenspieler bringt, dass er nur mit einem Foul zu stoppen ist. Freistoß für Graz aus zentraler Position, 25 Meter vor dem Tor...
14
Die Anlage von Sturm hat sich mittlerweile auch etwas verändert. Während man in den ersten fünf bis zehn Minuten doch sehr tief stand und Rapid kommen ließ, greift der Gastgeber nun viel früher an und stört die Wiener bereits in deren eigener Hälfte.
12
Starkes Dribbling von Schobesberger, der gleich drei Grazer stehen lässt, dann aber unsanft von Hadzic gelegt wird. Schiedsrichter Muckenhammer lässt die Karte aber noch stecken.
10
Die Verletzung von Stangl scheint doch Spuren bei Rapid hinterlassen zu haben. Seit diesem Moment geht nicht mehr viel - ganz im Gegenteil: Sturm ist aktuell die bessere Mannschaft.
8
Das Spiel war während der Behandlung von Stangl die ganze Zeit unterbrochen. Doch nun rollt das Leder wieder.
8
Es geht nicht mehr weiter für Stangl. Ist das bitter für Rapid. Für ihn kommt nun Pavelic in die Partie. Dieser rückt aber auf die rechte Abwehrseite. Auer übernimmt damit die Position von Stangl.
6
Stangl liegt am Boden. Er scheint sich bei einem Zweikampf gegen Schick vertreten zu haben. Der Abwehspieler scheint Schmerzen im Adduktorenbereich zu haben.
4
Man merkt bereits in den ersten Minuten, dass Rapid sich auch auswärts nicht verstecken will. Die Elf von Trainer Barisic spielt mit viel Ballbesitz und versucht die tiefstehenden Grazer zu locken.
2
Erste Annäherung der Gäste auf das von Esser gehütete Graz-Tor. Schaub gewinnt im Mittelfeld den Ball gegen Kamavuaka. Über Schobesberger kommt das Leder dann auf die rechte Seite zu Auer, der von der Grundlinie flankt. Allerdings verzieht der Abwehrspieler und der Ball landet hinter dem Tor.
1
Los geht's! Graz hat die Partie angestoßen!
Die Partie wird vom 34-jährigen Dieter Muckenhammer aus Oberösterreich geleitet. Der Offizielle pfeift heute sein viertes Bundesliga-Spiel in dieser Saison. In seinen bisherigen Einsätzen schickte er einen Spieler frühzeitig mit Rot vom Platz und zeigte einmal auf den Elfmeterpunkt.
Rapid-Coach Zoran Barisic muss hingegen "nur" auf Thomas Schrammel, Andreas Kuen und Tomi Correa verzichten.
Allerdings sieht die personelle Lage beim heutigen Gastgeber nicht gerade rosig aus. Mit Marko Stankovic, Benjamin Rosenberger, Charalampos Lykogiannis, Marc Schmerböck, David Schnaderbeck und Christian Klem fallen gleich sechs Spieler verletzungsbedingt aus.
Anhand dieser Ergebnisse sieht man relativ schnell, dass sich Sturm Graz vor allem über eine stabile Abwehr definiert, weist man doch auch als Beleg dafür mit lediglich zwei Gegentoren die stärkste Defensive der Liga auf. Doch auch im Angriff hat die Mannschaft aus der steirischen Landeshauptstadt eine richtige Waffe zu bieten: Josip Tadic. Der Serbe schlug in dieser Saison wettbewerbsübergreifend in sieben Spielen bereits sechs Mal zu - darunter drei Treffer in der Bundesliga.
Die Mannschaft von Trainer Franco Foda belegt aktuell den 4. Tabellenplatz. Neben dem heutigen Gegner und Admira Wacker Mödling sind die Grazer die einzigen, die in dieser Saison noch ungeschlagen sind. Nach zwei Remis zu Saisonbeginn (jeweils 1:1 gegen Admira Wacker und den SV Gröding) folgten zwei Siege gegen den SCR Altach (1:0) und den Wolfsberger AC (2:0).
Diese Demut könnte auch heute genau der richtige Ansatz für das alles andere als einfache Duell bei Verfolger Sturm Graz sein.
Auch Kapitän Steffen Hofmann, der heute nur auf der Bank sitzt, wusste, den optimalen Saisonstart richtig einzuordnen: "Wir haben einen richtig guten Lauf, aber wir dürfen nicht den Fehler machen, zu glauben, schon irgendetwas erreicht zu haben."
"Wir haben natürlich gefeiert mit unseren Fans nach dem Spiel, das war wunderschön. Aber allzu viel Zeit zum Feiern bleibt nicht. Der Fokus liegt schon wieder voll auf Graz", ließ Stefan Schwab, einer der Derby-Torschützen, bereits einen Tag nach dem Erfolg verlauten.
Nach vier Spielen weist Rapid eine optimale Ausbeute auf: zwölf Punkte, 12:4 Tore und Platz 1. Die Stimmungslage ist vor allem nach dem Derby-Sieg unter Woche gegen Austria Wien (5:2) bei allen Verantwortlichen im Verein hervorragend.
Bevor Rapid Wien am Mittwoch zu Hause gegen Shakhtar Donezk den Grundstein für den Einzug in die Champions League legen will, geht es heute für die Hauptstädter in der heimischen tipico Bundesliga gegen Sturm Graz.
Gäste-Coach Zoran Barisic vertraut heute auf diese Formation (4-2-3-1): Novota - Auer, Sonnleitner, M. Hofmann, Stangl - Petsos, Schwab - Schobesberger, Schaub, Kainz - Prosenik.
Kommen wir gleich zu den Aufstellungen der beiden Mannschaften. Gastgeber Sturm Graz geht mit folgender Elf in die Partie (4-2-3-1): Esser - Ehrenreich, Madl, Spendlhofer, Potzmann - Hadzic, Kamavuaka - Schick, Avdijaj, Dobras - Tadic.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen Sturm Graz und Rapid Wien.
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz