Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Sturm Graz - FK Austria Wien, 22. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
19:47:36
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Das war es mit dem Liveticker im Spiel zwischen Sturm Graz und Austria Wien. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Austria Wien legte durch den Sieg im Titelrennen vor und hängt sich an die Fersen von Altach und Salzburg, die nun bei einem Spiel weniger nur noch zwei Punkte Vorsprung haben.
Sturm Graz fand vor eigenem Publikum nie zu Normalform, vor allem das Aufbauspiel war viel zu fehleranfällig und so war ein Gegentreffer fast nur eine Frage der Zeit. Bitter: Gerade in der Phase, in der die Grazer etwas besser wurde, fiel das 0:1 aus Sicht der Gastgeber. Für Sturm ist das heutige 0:4 bereits die zweite Niederlage im zweiten Spiel im Frühjahr 2017.
Der Sieg der Wiener geht absolut in Ordnung, vor allem vor der Pause waren die Gäste ganz klar spielbestimmend, ließen in der Defensive gar nichts zu. Durch drei späte Tore gelang der Austria dann sogar ein ganz klarer Sieg, der aber vielleicht um ein Tor zu hoch ausfiel.
Austria Wien feiert einen 4:0-Kantersieg bei Sturm Graz. Grünwald, Rotpuller, Friesenbichler und Pires trafen für die "Veilchen" in der steirischen Landeshauptstadt.
90
Schlusspfiff in Graz.
90
Austria Wien trifft sogar noch ein viertes Mal. Pires tankt sich rechts im Strafraum bis an den Fünfmeterraum durch und schießt den Ball zum 4:0 ins kurze Eck.
90
Toooooor! SK Sturm Graz - FK AUSTRIA WIEN 0:4 - Torschütze: Felipe Pires
90
Am Ende wird Austria Wien heute sogar einen sehr deutlichen Sieg einfahren, vielleicht auch um ein Tor zu hoch gewinnen.
90
Dritter Wechsel bei Austria Wien: Für Grünwald kommt Mohammed ins Spiel.
90
Austria Wiens Joker Friesenbichler gelingt sogar noch der dritte Treffer. Nach Pass von Grünwald kommt der Ball links am kurzen Pfosten zu Friesenbichler. Der Stürmer dreht sich gekonnt um Schulz und versenkt den Ball als Aufsetzer im langen Eck zum 3:0 für die Gäste.
90
Toooooor! SK Sturm Graz - FK AUSTRIA WIEN 0:3 - Torschütze: Kevin Friesenbichler
90
Der Schiedsrichter zeigt sechs Minuten Nachspielzeit an.
90
Zweiter Wechsel bei Austria Wien: Für Kayode kommt Friesenbichler ins Spiel.
89
Für Sturm Graz steht nun wohl im zweiten Spiel im Frühjahr die zweite Niederlage bevor. Zuletzt gab es schon eine 0:1-Pleite bei Schlusslicht Mattersburg.
89
Nun ist das Spiel entschieden! Nach einer Holzhauser-Ecke von rechts köpft Rotpuller am kurzen Pfosten den Ball ins rechte Eck an Lück vorbei zum 2:0 für die Gäste in die Maschen.
88
Toooooor! SK Sturm Graz - FK AUSTRIA WIEN 0:2 - Torschütze: Lukas Rotpuller
87
Kayode wird von Grünwald ideal bedient und sprintet in Richtung Strafraum. Der Nigerianer scheitert aber alleine vor Keeper Lück.
85
Tajouri ist nach einem Zweikampf mit Jeggo leicht angeschlagen.
84
Rotpuller tritt Hierländer um und sieht dafür die Gelbe Karte.
83
Heute sind nach offiziellen Angaben 8989 Zuschauer in der Merkur Arena.
82
Erster Wechsel bei Austria Wien: Für Venuto kommt Tajouri ins Spiel.
80
Dritter Wechsel bei Sturm Graz: Für Schmerböck kommt Horvath ins Spiel.
80
Stryger Larsen sieht für ein taktisches Foul die Gelbe Karte.
78
Nun geht es so langsam in die Schlussphase und immer noch läuft Sturm Graz bisweilen planlos einem 0:1-Rückstand hinterher.
75
Holzhauser zieht aus gut 25 Metern ab. Sein Schuss geht gut zwei Meter rechts am Tor vorbei.
73
Nachdem Atik und Filipovic zeitgleich angeschlagen sind, gibt es nun erst einmal eine Behandlungspause.
71
Venuto behauptet sich links am Strafraum und hält ansatzlos drauf. Lück lenkt den Kracher des Brasilianers mit den Fingerspitzen über die Querlatte.
70
Durch die Einwechslung von Chabbi spielen die Gastgeber nun mit einer Doppelspitze. Chabbi spielt neben Alar an vorderster Front.
69
Serbest muss nach einem Zusammenprall mit Mitspieler Holzhauser behandelt werden.
68
Zweiter Wechsel bei Sturm Graz: Für Ovenstad kommt Chabbi ins Spiel.
66
Mit dem Führungstreffer im Rücken kann Austria Wien nun mit den schnellen Spielern wie Venuto, Pires und vor allem Kayode perfekt kontern.
64
Der Führungstreffer für Austria Wien geht vor allem aufgrund der dominanten ersten Halbzeit in Ordnung. Nach dem Seitenwechsel fand Sturm Graz zwar besser ins Spiel, doch erspielte sich auch nur eine konkrete Torchance.
62
Erster Wechsel bei Sturm Graz: Für Huspek kommt Atik ins Spiel.
61
Jetzt ist das Führungstor für Austria Wien tatsächlich gefallen. Nach einem katastrophalen Abspielfehler durch Ovenstad erobert Holzhauser das Leder, spielt in die Tiefe auf Venuto. Dessen Hereingabe auf Kayode landet über Umwege bei Grünwald. Der Austria-Kapitän versenkt den Ball aus acht Metern links oben im Eck zum 1:0 für die Wiener.
60
Tooooor! SK Sturm Graz - FK AUSTRIA WIEN 0:1 - Torschütze: Alexander Grünwald
58
Hadzikic muss noch einmal behandelt werden. Er ist an der rechten Hand angeschlagen. Nun wird die Verletzung erst einmal mit einem Tape versorgt. Sollte er nicht mehr weiterspielen können, müsste Pentz zwischen die Pfosten.
57
Sturm Graz kommt nun besser ins Spiel, hält vor allem auch körperlich voll dagegen.
55
Serbest reißt Schmerböck im Mittelfeld am Trikot zu Boden und sieht dafür seine fünfte Gelbe Karte der Saison. Damit fehlt der Austrianer am kommenden Spieltag wegen einer Sperre.
54
Schulz klärt im eigenen Strafraum in allerhöchster Not gegen Venuto.
53
Gefährlich! Hadzikic lenkt einen Schuss von Sturms Neuzugang Ovenstad mit den Fingerspitzen über das Tor. Austrias Keeper hat sich dabei aber leicht verletzt, spielt zunächst jedoch mal weiter.
52
Austria Wien hat den Elan der ersten Halbzeit auch wieder mit aus der Kabine genommen und dominiert auch zu Beginn der zweiten Halbzeit.
50
Nun geht es aber schon wieder weiter, der Nebel hat sich verzogen.
49
Das Spiel wird nun erst einmal unterbrochen, weil im Austria-Sektor Pyrotechnik zum Einsatz kam.
48
Außennetz! Grünwald wird links im Strafraum in die Tiefe geschickt, doch er schießt nur ins Außennetz. Im Zentrum wären Kayode und Venuto völlig alleine gestanden.
47
Beide Teams verzichten zunächst auf personelle Veränderungen.
46
Weiter geht es in Graz.
In der ersten Halbzeit war Austria Wien ganz klar die überlegene Mannschaft, konnte sich aber trotz dieser Dominanz nur wenige Chancen erspielen. Zumeist wurde es nur nach Distanzschüssen gefährlich, doch dabei zeigte Sturms Debütant Lück keine Schwächen. Die Grazer agierten für eine Heimmannschaft extrem schwach, vor allem nach vorne geht beim Team von Franco Foda so gut wie nichts. So blieb auch Toptorjäger Alar blass. Nach der Pause kann das Niveau dieses vermeintlichen Spitzenspiels eigentlich nur besser werden.
45
Halbzeit in Graz. Es geht ohne Tore in die Kabinen.
45
Serbest hält aus gut 28 Metern drauf. Auch dieser Versuch ist kein Problem für Sturms Keeper Lück.
45
Die Nachspielzeit in der ersten Halbzeit beträgt zwei Minuten.
44
Holzhauser fällt nach einem Zweikampf kurz vor dem Strafraum, doch die Pfeife von Schiedsrichter Hameter bleibt stumm - eine Fehlentscheidung, denn Jeggo traf den Austrianer ganz klar am Bein.
43
Sturm Graz erspielt sich kurz vor der Pause den ersten Eckball.
42
Martschinko sieht für ein taktisches Foul gegen Schmerböck die Gelbe Karte.
39
Das einzig Positive am bisherigen Spiel aus Grazer Sicht ist der Spielstand und die halbwegs solide Abwehr. Doch nach vorne geht bei den Gastgebern, die zu Saisonbeginn die Bundesliga dominierten, so gut wie gar nichts.
36
Harmlos! Schmerböck hält links am Strafraum drauf. Sein Versuch wird noch von Stryger Larsen abgefälscht und kullert so in die Arme von Hadzikic.
35
Nach wie vor dominiert in der Merkur Arena die Auswärtsmannschaft aus Wien. Sturm reagiert hingegen nur und spielt dann auch noch die seltenen Kontergelegenheiten schlecht aus.
32
Lück macht einen sehr guten Eindruck bei seinem Bundesliga-Debüt. Dieses Mal fängt der Deutsche eine Martschinko-Flanke ganz sicher aus der Luft.
30
Huspek haut Filipovic um, kommt aber ohne Gelbe Karte davon.
27
Lück klärt einen weiten Pass von Grünwald auf Kayode vor dem Strafraum souverän mit dem Fuß.
25
Sturm-Coach Foda sieht die Leistung seiner bisherigen Mannschaft noch relativ stoisch. Gut ist der Vortrag der Grazer bislang aber ganz sicher nicht. Immer noch wartet der Gastgeber auf den ersten Torschuss.
21
Holzhauser hält nach einem kurz abgespielten Freistoß aus 40 Metern drauf. Der Versuch ist kein Problem für Keeper Lück.
20
Schulz reißt den durchstartenden Kayode im Mittelfeld zu Boden und kassiert für dieses taktische Foul die Gelbe Karte.
18
Eine flache Hereingabe von Stryger Larsen von der rechten Seite klärt Schulz gerade noch vor Kayode zum Einwurf.
15
Bei Sturm Graz läuft es bislang noch überhaupt nicht rund. Die Heimmannschaft hat nur 28 Prozent Ballbesitz, macht im Aufbauspiel sehr viele Abspielfehler.
12
Austria Wien ist in der Anfangsphase bislang die aktivere Mannschaft in der Grazer Merkur Arena.
10
Sturms Rechtsverteidiger Koch sieht für eine harte Grätsche gegen Martschinko die Gelbe Karte.
7
Nach einem Zweikampf mit Schulz bleibt Kayode angeschlagen liegen und muss erst einmal behandelt werden.
6
Pires zieht links im Strafraum ab. Lück pariert den Schuss in Richtung kurzes Eck ganz sicher, weil Pires den Ball auch nicht voll getroffen hat. Entsprechend harmlos trudelt das Spielgerät in Richtung Sturm-Tor.
5
Serbest dribbelt bis gut 20 Meter vor das Tor und versucht es mit einem Distanzschuss. Dieser wird von Jeggo abgeblockt.
3
Lück erstmals im Einsatz! Austria Wien spielt sich links in den Strafraum. Dort legt sich Kayode den Ball etwas zu weit vor und Lück stürmt aus dem Tor, schnappt sich das Leder vorm Nigerianer.
2
Bei Sturm Graz gibt es heute einen Debütanten. Der Deutsche Lück ersetzt erstmals in der Bundesliga-Saison Stammkeeper Gratzei. Lück kam vor der Saison vom deutschen Drittliga-Absteiger Cottbus in die Steiermark.
1
Los geht es in Graz.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Hameter.
Von den beiden bisherigen Saisonduellen zwischen Sturm und der Austria gewann jedes Team eines. Zunächst gab es einen 3:1-Sieg von Sturm im eigenen Stadion, das zweite Saisonduell ging mit 2:0 an die "Veilchen".
Austria Wien feierte derweil einen glücklichen Punktgewinn im Derby gegen Rapid. Verteidiger Rotpuller traf in der Schlussminute zum 1:1-Ausgleich gegen die nach dem Platzverweis von Joelinton personell dezimierten Hütteldorfer.
Am zurückliegenden Spieltag konnten beide heutigen Kontrahenten nicht voll punkten. Zum Auftakt in die Frühjahrs-Saison verlor Sturm Graz bei Schlusslicht Mattersburg mit 0:1.
In der Tabelle liegt nur ein Punkt zwischen den beiden heutigen Kontrahenten. Sturm Graz holte bislang 39 Zähler, Austria Wien immerhin schon 38 Punkte.
Austria Wien läuft in folgender Formation auf: Hadzikic - Stryger, Rotpuller, Filipovic, Martschinko - Serbest, Holzhauser - Pires, Grünwald, Venuto - Kayode.
Sturm spielt heute mit folgender Elf: Lück - Koch, Spendlhofer, Schulz, Lykogiannis - Jeggo, Ovenstad - Schmerböck, Hierländer, Huspek - Alar.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen Sturm Graz und Austria Wien.
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz