Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Sturm Graz - FK Austria Wien, 27. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
03:40:58
Ticker-Kommentator: Andreas Inama
Das war es mit der tipico Bundesliga für diese Woche. Nächste Woche geht es am Samstag um 16:00 Uhr mit dem Spiel Austria gegen Wolfsberg weiter. Ich verabschiede mich und wünsche noch einen guten Einstieg in die neue Woche.
Gerechtes 1:1 in Graz. Austria Wien ist zwar besser in die zweite Halbzeit gestartet und folgerichtig in Führung gegangen, aber danach ruhten sich die Hauptstädter zu sehr auf ihren Lorbeeren aus. Sturm Graz spielte weiter mutig nach vorne, konnten aber nicht zwingend genug vor das Tor von Almer kommen. Das 1:1 ist zwar schlussendlich glücklich entstanden, aber insgesamt haben sich die Steirer damit selbst für ihre Mühen belohnt.
90
Fertig! Sturm Graz und Austria Wien trennen sich 1:1.
90
Vier Minuten Nachspielzeit gibt es hier in Graz.
90
Nun ist das Momentum ganz klar auf Seiten der Grazer. Dobras zieht aus 13 Metern halbrechter Position ab, der Ball wird abgefälscht und geht an den Pfosten. Glück für die Veilchen.
89
Holzhauser rutscht am Mittelkreis Kamavuaka von hinten mit gestrecktem Bein hinein und sieht zurecht Gelb.
88
Letzter Wechsel bei der Austria: Für Venuto kommt De Paula.
85
Ecke von Dobras, die aus dem Strafraum geklärt wird. Der Ball geht direkt zu Avdijaj, der volley aus 16 Metern abschließt. Den Aufsitzer kann Almer nur abklatschen lassen und das direkt vor die Beine von Edomwonyi, der aus drei Metern nur noch abstauben muss.
84
Toooor! STURM GRAZ - Austria Wien 1:1 - Torschütze: Bright Edomwonyi
83
Gorgon bekommt im linken Halbfeld den Ball von Grünwald und zieht wieder nach innen. Aus 20 Metern nimmt er sich ein Herz und zieht ab, aber sein Flachschuss geht links am Tor vorbei.
81
Holzhauser nimmt in der eigenen Hälfte Fahrt auf und überspielt die Mittelfeld-Reihe der Grazer. Bevor er den Konter weiterführen kann, wird er aber von Kamavuaka auf Höhe der Mittellinie am Trikot festgehalten, was die Gelbe Karte für den Sturm-Spieler zur Folge hat.
78
Dobras versucht es aus der zweiten Reihe, doch der Schuss aus circa 25 Metern geht knapp links am Tor vorbei.
75
Kayode ist verletzt und muss behandelt werden. Für ihn geht es nicht mehr weiter, Kevin Friesenbichler ersetzt ihn.
73
Drei gegen drei, Grünwald spielt auf rechts zu Holzhauser, der wiederum auf Grünwald spielt, der den Ball im Strafraum annimmt und vom rechten Eck des Fünfmeterraums abschließt. Doch Esser kommt gut aus und macht den Winkel zu. Riesen Chance zur Entscheidung,
72
Erster Wechsel bei der Austria: Für Meilinger kommt Windbichler ins Spiel.
70
Kayode nimmt bei einem langen Ball die Kugel unabsichtlich mit der Hand mit, doch Hameter sieht das anders und gibt dem Stürmer Gelb.
68
Ein Mittelstürmer für einen Sechser: Für Daniel Offenbacher kommt bei Sturm Danijel Klaric.
65
Gorgon zieht mit dem Ball kurz vor dem Strafraum nach rechts und läuft bis zur Grundlinie. Seine anschließende Hereingabe findet den mitgelaufenen Stryger-Larsen in der Mitte, dessen erster Abschluss geblockt wird, aber im Nachschuss kann er ohne Probleme den Ball rechts von Esser aus sieben Metern einschieben.
64
Toooor! Sturm Graz - AUSTRIA WIEN 0:1 - Torschütze: Jens Stryger Larsen
63
Venuto kriegt die Kugel zentral ein paar Meter vor dem Strafraum. Der Austrianer dreht sich zum Tor und versucht mit einem Flachschuss das linke Eck anzuvisieren, verzieht aber aus 20 Metern.
60
Foda holt nach und nach seine Aktivposten vom Feld. Dieses Mal trifft es Andreas Gruber, der für Kristijan Dobras Platz macht.
59
Avdijaj treibt die Kugel zentral nach vorne und bedient am links am Strafraumrand Edomwonyi. Der zieht nach Innen, sieht Gruber über rechts kommen und passt zu seinem Mitspieler. Gruber schaut auf, zielt aus 18 Metern ins lange Eck, doch der Abschluss geht gut einen Meter am Tor vorbei,
55
Der starke Stankovic muss überraschend vom Feld, für ihn kommt der wiedergenesene Donis Avdijaj.
54
Freistoß aus 35 Metern zentraler Position. Gorgon nimmt sich ein Herz und schießt direkt. Doch der Schuss ist zu zentral und Esser kann den Ball im Nachfassen blockieren.
53
Holzhauser mit der Ecke von links, doch der Ball ist zu nah am Tor und Esser kann die Flanke abfangen.
49
Meilinger kriegt nach einem Einwurf von rechts an der Strafraumgrenze den Ball. Der Linksaußen dreht sich zum Tor und gibt einen Flachschuss Richtung rechtes Eck zum Besten, doch das Leder verpasst sein Ziel knapp.
48
Offenbacher mit der Ecke von links, doch dieses Mal wird es nicht gefährlich, da die Austria sofort klären kann.
46
Der Ball rollt wieder in Graz.
Wir hoffen, dass es in Hälfte zwei besser weitergeht. Das Spiel hat durchaus das Potential, noch richtig spannend zu werden.
Das Spiel ist sehr ausgeglichen, auch wenn Graz mit einem leichten Chancenplus die etwas bessere Mannschaft war. Sturm greift vor allem über den quirligen Horvath und dem umtriebigen Stankovic an, doch der letzte Pass fand bisher selten einen Abnehmer. Die Austria hatte zwar auch gute Chancen, wirklich herausgespielt hatten sie diese nicht. Die Möglichkeiten waren dann eher Zufallsprodukte.
45
0:0 in der Liebenauer-Stadion zur Pause.
45
Offenbacher bringt den darauffolgenden Freistoß in den Fünfmeterraum, wo Rotpuller aber aufpasst und klärt.
44
Meilinger will Stankovic rechts neben dem eigenen Strafraum den Ball abnehmen, doch setzt er zu spät mit der Grätsche an und trifft den Grazer am Knöchel. Zweite Verwarnung für die Austria.
40
Mittlerweile plätschert die Partie nur vor sich hin. Weder Sturm noch Austria ist im Stande, sich vorne zu entfalten und für Gefahr zu sorgen. Außerdem stehen die Abwehrreihen sehr gut und lassen nicht viel zu.
36
Holzahauser mit dem Freistoß links neben dem Strafraum, Grünwald steigt hoch, trifft aber aus acht Metern seinen eigenen Mitspieler. Der Nachschuss des Austrianer geht aus elf Metern dann weit drüber.
34
Martschinko kommt links auf Höhe der Mittellinie zu spät in den Zweikampf mit Kayhan und grätscht den Grazer um. Es gibt die erste Verwarnung im Spiel.
32
Der Ball ist im Tor, zählen tut der Treffer aber nicht. Gorgon zieht von links ins Zentrum und schließt aus 18 Metern ab. Der Ball wird abgefälscht und landet bei Venuto, der die Kugel an Esser vorbeischiebt. Doch Venuto stand beim ersten Schuss im Abseits.
30
Was bisher aber gut gelingt, sind die zahlreichen Spielverlagerungen von Sturm, um die Linien der Veilchen auseinanderzureißen. Aber meistens dauert es dann zu lange, bis man die sich geöffneten Räume auch gewinnbringend nutzt.
26
Aber auch bei Graz schleichen sich immer wieder Flüchtigkeitsfehler ein. Das Passspiel sieht zwar gut aus, aber meistens endet es mit einem Zuspiel ins Nichts oder zu schwierig zu verarbeitenden Bällen, die einen Ballverlust zur Folge haben.
22
Die Austria versucht es immer wieder mit langen Bällen die Reihen der Grazer zu überbrücken. Doch sind auch diese sehr ungenau und Graz schafft es immer wieder, die Bälle abzufangen.
18
Sturm Graz ist überraschend gut in die Partie gekommen und schon zwei Mal gefährlich vor das Tor der Austria gelangt. Vor allem Horvath und Stankovic sorgen in der Offensive für viel Unruhe. Die Austria hingegen findet nicht ins Passspiel und verliert zahllose Bälle wegen Schlampigkeiten bei den Zuspielen.
14
Wieder Offenbacher mit der Ecke, dieses Mal auf den ersten Pfosten auf Spendlhofer, der links im Fünfmeterraum zum Kopfball kommt und ihn Richtung kurzes Eck köpft. Doch Almer klärt mit einem großartigen Reflex.
13
Holzhauser verliert in der Vorwärtsbewegung den Ball an Edomwonyi. Der Grazer stürmt aufs Tor zu und schließt im Strafraum aus zehn Metern ab, aber Shikov hält noch sein Bein rein und klärt zur Ecke.
11
Offenbacher mit der Ecke von links, in der Mitte findet er Gruber. Der Rechtsaußen steigt am Fünfmeterraum hoch, trifft den Ball mit dem Kopf aber nicht richtig und köpft ihn rechts neben das Tor. Erste gute Chance im Spiel.
7
Konter für die Austria über rechts, wo Gorgon Avlonitis zwei Mal aussteigen lässt und von der Grundlinie wieder zu Kayode abspielen will, aber Spendlhofer passt auf und hindert ihn noch im letzten Moment daran.
6
Grünwald mit der Freistoß-Hereingabe von links, doch wieder ist der Ball zu hoch und Esser faustet ihn aus der Gefahrenzone.
4
Gorgon kriegt auf rechts den Ball und sucht im Strafraum Kayode. Doch die hohe Hereingabe geht an Freund un Feind vorbei.
1
Los geht's!
Grund zur Freude bereitet heute auch ein Comeback: Torwart Robert Almer steht nach seiner langen Verletzungspause wieder zwischen den Pfosten bei den Veilchen.
Bei der Austria hingegen läuft momentan alles, wie es soll. Mit einem Sieg heute würde man die Punktemarke der gesamten letzten Saison (43) übertreffen, außerdem hat man in den letzten drei Spielen immer gewonnen. Sollte heute ein Sieg gelingen, ist der Europacup wohl in trockenen Tüchern. Das weiß auch Trainer Thorsten Fink: "Wir können einen großen Schritt machen, wenn wir in Graz punkten."
Nicht unbedingt hilfreich sind dabei auch die Personalsorgen bei den Grazern: Roman Kienast plagen Hüftprobleme, Donis Avdijaj ist noch nicht ganz fit und mit Tadic verließ eine sehr wichtige Stütze das Team im Winter. Franco Foda lässt sich dennoch nicht vom Pessimismus beschleichen: "Ich messe meine Spieler nicht nur an den Toren. Die Art und Weise, wie wir spielen, ist gut. Wir werden alles unternehmen, um dieses Spiel zu gewinnen."
Drei Tore in sechs Spielen: Die Rückrunde von Sturm Graz lässt einiges zu wünschen übrig. Die Steirer, die mit dem Ziel Europacup in die Saison gestartet sind, haben ordentlich Sand im Getriebe, was bei zehn Punkten Rückstand auf Platz drei, der zur Europa League berechtigt, alles andere als förderlich ist.
Die Veilchen gehen mit dieser Elf ins Spiel: Almer - Stryger Larsen, Shikov, Rotpuller, Martschinko - Holzhauser, Grünwald - Venuto, Gorgon, Meilinger - Kayode.
Sturm Graz empfängt die Wiener Austria mit dieser Mannschaft: Esser - Kayhan, Spendlhofer, Avlonitis, Lykogiannis - Kamavuaka, Offenbacher - Gruber, Stankovic, Horvath - Edomwonyi.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen Sturm Graz und Austria Wien.
Ticker-Kommentator: Andreas Inama
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz