Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Sturm Graz - FK Austria Wien, 9. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
05:56:34
Das war's für heute aus der UPC-Arena! Um 18:30 Uhr geht es weiter in der tipico Bundesliga, u.a. mit der Partie Wolfsberger AC gegen RB Salzburg. Das Spiel gibt es wie gewohnt live bei uns im Ticker. Für heute bedanke ich mich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Samstag.
Nach einer eher verhaltenen ersten Halbzeit beider Teams, legte Sturm im zweiten Durchgang noch einmal eine Schippe drauf. Die Hausherren erspielten sich die ein oder andere gute Torchance und zeigten sich zweimal sehr effektiv. Die Leistung der Austria verschlechterte sich in den zweiten 45 Minuten dagegen noch einmal, sodass man heute letztlich auch verdient als Verlierer den Platz verlässt.
90
Aus, Schluss, vorbei! Schiedsrichter Drachta pfeift das Spiel ab. Der SK Sturm Graz schlägt Austria Wien mit 2:0!
90
Die Austria drückt Sturm noch einmal tief in deren eigene Hälfte, kommt aber nicht wirklich gefährlich zum Abschluss.
90
Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen, drei Minuten werden nachgespielt.
88
In Minute 88 holt die Austria ihren ersten Eckball heraus. Dieser bringt den Gästen letztlich aber auch nichts ein.
86
Die Partie plätschert nun etwas vor sich hin. Von der Austria ist wohl nicht mehr allzu viel zu erwarten heute.
83
Sieben Minuten vor dem Ende sieht Tadic nach einem Foulspiel im Mittelfeld die erste Gelbe Karte der Partie.
80
Dritter und letzter Wechsel bei Sturm: Offenbacher kommt, Gruber geht.
78
Und auch die Austria wechselt nun zum ersten Mal: Meilinger kommt ins Spiel, Kehat verlässt den Platz
77
Die Entscheidung? Holzhauser verliert im Mittelkreis den Ball an Advijaj. Der Grazer stürmt in einer Zwei-zu-eins-Situation nach vorne, legt den Ball dann in die Mitte zu Horvath und der schiebt die Kugel problemlos an Almer vorbei in die Maschen.
76
Tooor! STURM GRAZ - Austria Wien 2:0 - Torschütze: Sascha Horvath
74
Bei der Austria läuft bisher noch überhaupt nichts zusammen. Abgesehen von der Friesenbichler-Chance ist von den Gästen offensiv im zweiten Durchgang noch nichts zu sehen.
72
Nächster Wechsel bei den Hausherren: Tadic kommt, Kienast geht.
69
Auch nach der Führung sind die Hausherren weiter am Drücker. Die Austria zeigt bisher noch keine Reaktion.
66
66 lange Minuten hat es gedauert, doch nun liegt der Ball endlich zum ersten Mal im Netz! Nach einem flachen Zuspiel von Kamavuaka von rechts kann Windbichler den Ball nicht klären, sodass Avdijaj aus knapp 15 Metern draufhalten kann. Almer lässt die Kugel dann nach vorne abklatschen. Gruber ist zur Stelle und staubt zur Führung ab.
66
Tooor! STURM GRAZ - Austria Wien 1:0 - Torschütze: Andreas Gruber
63
Die Partie spielt sich weiterhin fast ausschließlich zwischen den Strafräumen ab. Großchancen in diesem Spiel? Mangelware!
60
Sturm-Coach Foda nimmt den ersten Wechsel der Partie vor: Kayhan verlässt den Platz, für ihn kommt Horvath ins Spiel.
58
Starke Defensiv-Aktion von Holzhauser! Nach schönem Zuspiel von Schick kommt Avdijaj in aussichtsreicher Position im gegnerischen Sechzehner an den Ball. Holzhauser läuft den Grazer dann aber sauber ab und kann klären.
56
Auf der anderen Seite bringt Kayode den Ball hoch von der linken Seite in den gegnerischen Sechzehner. Dort steigt Friesenbichler am Höchsten, köpft die Kugel aber direkt in die Hände von Esser. Da war mehr drin!
55
Schick versucht es einmal mit einer Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld. Die Austria-Defensive kann aber problemlos klären.
52
Diese Unkonzentriertheiten führen auch dazu, dass sich momentan keine der beiden Mannschaften in den gegnerischen Sechzehner kombinieren kann und dementsprechend auch nicht gefährlich vor's gegnerische Tor kommt.
49
Beide Teams starten etwas unkonzentriert in den zweiten Durchgang. Viele Fehlpässe prägen die ersten Minuten nach der Pause.
47
Auf beiden Seiten gab es in der Halbzeitpause keine Wechsel.
46
Beide Teams sind zurück auf dem Platz. Die Partie läuft wieder.
Beide Mannschaften starteten sehr verhalten in die Partie, wurden dann aber durch eine hundertprozentige Chance von Avdijaj wachgerüttelt. In der Folge gingen beide Teams deutlich engagierter zu Werke, ohne dabei allerdings wirklich gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen. Vor allem die Austria zeigte sich bisher viel zu harmlos in der Offensive.
45
Das war's in Halbzeit eins! Schiedsrichter Drachta schickt beide Teams in die Kabine.
45
Rotpuller ist mittlerweile zurück auf dem Platz. Der Verteidiger kann also weitermachen.
45
Die reguläre Spielzeit der ersten Hälfte ist abgelaufen, zwei Minuten werden nachgespielt.
45
Bei einem Klärungsversuch trifft Martschinko Rotpuller direkt im Gesicht. Der Verteidiger muss behandelt werden.
43
Sturm drückt die Austria im Moment tief in deren eigene Hälfte, ohne dabei allerdings wirklich gefährlich zum Abschluss zu kommen.
41
Kehat dribbelt sich links im gegnerischen Sechzehner in eine aussichtsreiche Schussposition. Der Austrianer zieht aber nicht ab, sondern legt den Ball in die Mitte. Dort sind die Grazer schneller an der Kugel und können klären.
39
Auf der anderen Seite versucht es Grünwald einmal mit einem Flachschuss aus großer Distanz. Der Ball geht letztlich aber weit rechts am Tor vorbei.
36
Avdijaj zieht stark über links in den gegnerischen Sechzehner ein, lässt Windbichler stehen und kommt dann aus spitzem Winkel zum Abschluss. Almer ist aber erneut zur Stelle und kann den Ball mit den Beinen abwehren.
34
Den Eckball klärt die Austria-Defensive direkt zu Avdijaj, der sofort aus knapp 25 Metern abzieht. Almer muss sich zwar strecken, hat die Pille letztlich aber sicher.
33
Sturm kann den Ball nun einmal lange in der gegnerischen Hälfte halten. Mehr als ein Eckball springt letztlich aber nicht heraus.
30
Die Austria hat zwar insgesamt etwas mehr von der Partie, wirklich gefährlich kommen die Gäste im Moment aber nicht vor das gegnerische Tor.
28
Nach einer kurzen Behandlungspause an der Seitenlinie ist Friesenbichler zurück auf dem Platz. Der Austrianer kann also weitermachen.
26
Friesenbichler hält sich nach einem Zweikampf mit Spendlhofer an der Schulter und muss behandelt werden.
23
Holzhauser setzt Friesenbichler stark im gegnerischen Sechzehner in Szene. Der Angreifer verliert die Kugel dann aber an Madl, sodass die Grazer letztlich klären können.
21
Die Gäste aus Wien halten den Ball nun wieder lange in den eigenen Reihen. Der daraus resultierende Raumgewinn ist allerdings gleich null.
19
Nach einem sehr zögerlichen Beginn von beiden Mannschaften hat das Spiel mittlerweile deutlich an Fahrt aufgenommen.
17
Hadzic versucht es einmal aus großer Distanz. Almer ist aber auf seinem Posten und hat die Kugel sicher.
14
Im Gegenzug tankt sich Friesenbichler durch den gegnerischen Sechzehner, verpasst dann aber den richtigen Zeitpunkt für den Abschluss. Auch in diesem Fall war deutlich mehr drin!
13
Dicke Chance für Sturm! Kienast setzt sich energisch über rechts durch und bringt den Ball dann in die Mitte. Dort säbelt Avdijaj völlig freistehend am Fünfer über die Kugel. Das hätte das 1:0 sein müssen!
11
Die Austria lässt den Ball weiterhin geduldig in den eigenen Reihen zirkulieren. Die vereinzelten Pressing-Versuche der Hausherren sind bisher deutlich zu zaghaft.
8
Die Partie spielt sich in den Anfangsminuten nahezu ausschließlich zwischen den Strafräumen ab. Beide Teams tasten sich erst einmal ab.
5
Gorgon startet ein starkes Solo in der gegnerischen Hälfte, sein anschließendes Zuspiel in Richtung Kayode landet aber bei den Grazern.
3
Die Austria übernimmt zu Beginn die Kontrolle über das Spiel und lässt den Ball durch die eigenen Reihen laufen.
1
Schiedsrichter Drachta gibt die Partie frei. Der Ball rollt in der UPC-Arena!
Die Statistiken versprechen also eine spannende Partie. Passenderweise betreten in diesem Moment beide Teams den Rasen. In wenigen Augenblicken geht's hier los!
Auch das bisher letzte Duell der heutigen Kontrahenten endete im Mai diesen Jahres mit einem Unentschieden (0:0). Zudem ist der SK Sturm seit drei Spielen zuhause gegen die Violetten aus Wien ungeschlagen. Die letzte Heimniederlage kassierte man fast auf den Tag genau vor zwei Jahren.
Während die Austria auf dem Papier heute durchaus als Favorit in die Partie gehen sollte, fällt der direkte jüngere Vergleich dieser Paarung eher zugunsten der Grazer aus. Nur eines der letzten sieben Spiele konnte die Austria gewinnen, dreimal ging Sturm als Sieger vom Platz, dreimal teilte man sich die Punkte.
Überhaupt verpassten es die Wiener zuletzt ihren starken Saisonstart mit sieben Punkten aus den ersten drei Spielen zu bestätigen. Den zwei Erfolgen zum Auftakt ließ die Austria in den letzten sechs Partien nur noch zwei Siege folgen. Allerdings wurde in diesem Zeitraum auch nur eine Partie verloren, sodass man sich weiterhin in der Spitzengruppe der tipico Bundesliga tummelt.
Bei der Austria läuft es momentan deutlich besser als bei den Hausherren, auch wenn am vergangenen Wochenende der Sprung an die Tabellenspitze verpasst wurde. Ein Heimsieg gegen den SV Ried hätte dafür ausgereicht, letztlich endete die Partie aber mit einem 1:1-Unentschieden.
Immerhin rangiert das Team von Trainer Franco Foda nach den ersten acht Spielen der Saison nur auf Platz 7. Lediglich zwei Partien konnten bisher gewonnen werden (1:0 in Altach und 2:0 beim Wolfsberger AC), zu Hause wartet man nach wie vor auf den ersten Dreier der aktuellen Spielzeit. Die letzten drei Ligaspiele gegen Ried, Salzburg und Mattersburg wurden allesamt verloren.
Sturm Graz und Austria Wien eröffnen den 9. Spieltag der tipico Bundesliga in Österreich. Während die Gäste aus Wien als Dritter in die Partie gehen, musste Sturm Graz den Blick zuletzt immer wieder auf das andere Ende der Tabelle richten.
Austria Wien spielt heute mit dieser Aufstellung: Almer - Koch, Rotpuller, Windbichler, Martschinko - Holzhauser - Gorgon, Kehat, Grünwald, Kayode - Friesenbichler.
Sturm Graz geht mit folgender Startelf in die Partie: Esser - Kayhan, Madl, Spendlhofer, Klem - Hadzic, Kamavuaka - Schick, Avdijaj, Gruber - Kienast.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen Sturm Graz und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz