Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - SK Sturm Graz, 32. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
22:33:40
Ticker-Kommentator: Mario Balda
Rapid reist am kommenden Samstag zum Fixabsteiger nach Grödig, da sind drei Punkte natürlich Pflicht. Und Salzburg hat am Sonntag im Topspiel der Runde eine ganz schwere Aufgabe vor der Brust. Auswärts bei der Wiener Austria, da wird man natürlich auch seitens Rapid ganz genau hinschauen. Vielen Dank für Ihr Interesse heute und noch einen schönen Abend.
Rapid hält die Minimalchance auf den Titel am Leben, dank des heutigen Dreiers schrumpft der Vorsprung der Salzburger wieder auf sechs Zähler. Für Sturm wird es immer enger im Kampf um den letzten Europa-League-Startplatz, die Austria ist enteilt und es läuft auf einen Zweikampf mit der Admira hinaus.
90
So ist es. Rapid 2, Sturm Graz 0.
90
Der eingewechselte Gruber setzt - wie so viele Kollegen zuvor - einen der zahllosen Distanzschüsse am Ziel vorbei. Das sollte es dann gewesen sein.
90
Die Nachspielzeit beträgt vier Minuten. Und Schobesberger noch einmal Abseits gewunken, das war aber sehr knapp.
87
Und Schobesberger startet gleich durch, schnell ist er fraglos. Beim Pass von Nutz aber auch einen Tick zu früh gestartet.
84
Ein Wechsel war noch offen und den führt Barisic jetzt durch, Philipp Schobesberger kommt für Louis Schaub in die Partie.
82
Ganz netter Versuch von Schwab aus der zweiten Reihe. Aber Esser muss auch hier nicht eingreifen.
81
Auf dem Feld tut sich nur mehr wenig. Sturm hat sich zwar nicht aufgegeben, aber es fehlen einfach die Mittel, um Rapid ernsthaft zu gefährden. Auch die eingewechselten Avdijaj und Kienast brachten keine neuen Impulse.
77
Letzter Wechsel von Foda, er ersetzt Potzmann auf der rechten Außenverteidigerposition durch Andreas Gruber.
76
Zu Beginn der Rapid-Viertelstunde beschäftigt ein Flitzer die Ordner. Sehr ungewöhnlich bei der Bauweise dieses Stadions.
74
Starke Aktion von Jelic als Vorbereiter, sein Pass von der Grundlinie findet Schaub, der aus vollem Lauf das Leder nicht richtig trifft.
71
Zur Abwechslung ein Fernschuss auf der anderen Seite, Mario Pavelic kann damit Esser freilich nicht beeindrucken.
68
Und auch Barisic bringt einen frischen Stürmer, Tomi raus, Jelic rein.
68
Letzte Aktion von Lovric, er wird durch Roman Kienast ersetzt.
68
Rapid spielt jetzt gar nicht mehr mit, außer Strebinger natürlich. Der pariert auch den Schuss von Thorsten Schick auf Kosten eines Eckballs. Dieser bringt nichts ein, denn Dibon ist per Kopf zur Stelle.
65
Auch Lovric probiert es mal aus der zweiten Reihe, dieser Versuch fällt zu zentral aus, Strebinger hat den Ball im Nachfassen.
64
Strebinger bekommt mehr zu tun und kann sich nun auch bei einem Flachschuss ins linke Eck von Edimwonyi auszeichnen.
62
Nur 16.200 heute im Ernst-Happel-Stadion, da ist wohl vielen Rapidfans der Glauben an die Meisterschaft schon abhanden gekommen. Aber mit einer Leistung wie dieser kann man durchaus alle restlichen Saisonspiele gewinnen.
59
Da feiern die Rapidler wohl gedanklich noch das Tor von Kainz. So hat Edimwonyi freie Bahn, versagt aber vor Strebinger. Wenn es nicht läuft, dann weder vorne noch hinten. Was die starke Abwehraktion von Strebinger aber nicht schmälern soll.
56
Das überfällige 2:0. Toll gemacht von Rapid! Schaub hat nach einem Doppelpass mit Tomi im Strafraum das Auge für Kainz, der schiebt gekonnt ins rechte Eck ein. Esser kann nichts machen, außer sich über seine Vorderleute beschweren. Denen ging das mal wieder alles viel zu schnell.
55
Toooor! RAPID WIEN - Sturm Graz 2:0 - Torschütze: Florian Kainz
54
Jetzt hat Foda genug, er bringt Avdijaj für den völlig unauffälligen Stankovic.
52
Was macht eigentlich die Sturm-Abwehr, außer den eigenen Tormann im Stich lassen? Der sieht sich Tomi gegenüber und ist diesmal chancenlos, aber erneut scheitert Rapids Sturmspitze am Pfosten.
51
Torschütze Grahovac sieht Gelb, nicht sein erstes Foul, aber dieses Trikotziehen gegen Horvath hätte auch so gereicht.
49
Diesmal bleibt die Fahne unten und Kainz geht alleine auf Esser zu. Der bleibt im Eins-gegen-Eins-Duell Sieger, ganz starke Vorstellung des Deutschen.
48
Gleich zweimal kurz hintereinander hat der Linienrichter die Fahne bei Rapid-Angriffen oben. Erst ist es Kainz, der zu früh gestartet war, und dann Tomi.
47
Keine Wechsel also vorerst von Franco Foda, der mit Avdijaj und dem Ex-Rapidler Kienast aber durchaus offensive Optionen zur Verfügung hat.
46
Und jetzt geht es weiter.
46
Das ist bitter für Rapid, Steffen Hofmann muss angeschlagen in der Kabine bleiben, ihn ersetzt Stefan Nutz.
Die Führung von Rapid ist nach kleinen Anlaufschwierigkeiten längst hochverdient, nur der bestens aufgelegte Esser und das Aluminium bewahrten die Gäste vor einem deutlicheren Rückstand.
45
Halbzeit!
43
Weiter die Grün-Weißen. Tomi wird im letzten Moment von Avlonitis am Abschluss gehindert, auch der folgende Kopfball von Dibon wird vom griechischen Innenverteidiger reaktionsschnell geklärt.
40
Was für eine Szene! Tomi lupft den Ball nach Steilpass von Pavelic mit links ganz elegant über Esser an den Pfosten. Steffen Hofmann setzt den Nachschuss knapp links neben das Ziel.
38
Edomwonyi etwas übermotiviert gegen Rapids Abwehrchef Dibon, der bekommt den Freistoß in der eigenen Hälfte.
36
Auer marschiert über die linke Seite und flankt in Richtung Tomi. Gut antizipiert von Esser, der den Ball abfangen kann.
34
Ein Grazer Lebenszeichen. Offenbacher flankt, diesmal kommt mit Wilson Kamavuaka ein Mitspieler zum Abschluss. Der bugsiert das Leder aber genau in die Arme von Strebinger.
31
Sturm kann sich wieder etwas befreien, aber Offensivaktionen der Gäste bleiben absolute Mangelware. Dabei sah das doch zu Beginn recht vielversprechend aus.
28
Und Rapid setzt nach. Hofmann bringt eine Ecke zur Mitte, Potzmann prüftt seinen Torhüter unfreiwillig. Ein Weitschuss von Kainz geht deutlich über das Ziel. Ebenfalls nach eine Hofmann-Ecke, die Standards des Rapid-Kapitäns sind gewohnt gefährlich.
25
Die Abwehr der Gäste bringt den Ball nicht aus der Gefahrenzone, Kainz bedient Grahovac per Kopf und der trifft mit einem satten Schuss aus 20 Metern ins linke Eck. Keine Abwehrchance für Esser, dem auch die Sicht verstellt war.
24
Toooor! RAPID WIEN - Sturm Graz 1:0 - Torschütze: Srdjan Grahovac
23
Offenbacher mit einem Freistoß aus großer Distanz in den Rapid-Strafraum. Der Ball ist ewig in der Luft und so kann Strebinger problemlos zupacken.
20
Kainz zieht von der Strafraumgrenze mit rechts ab, Esser pariert den tückischen Aufsetzer mit einer tollen Parade. Der nachfolgende Eckball für Rapid bringt nichts ein.
17
Srdjan Grahovac steht weiter neben sich, er kann Lykogiannis auf der linken Außenbahn nur mit einem Foul stoppen.
16
Aber das sieht schon deutlich besser aus, ideales Zuspiel von Kainz für Hofmann, Avlonitis grätscht in letzter Sekunde dazwischen und trifft nur den Ball.
13
Tomi flankt von links, aber kein Mitspieler hat die Chance, an den Ball zu kommen. Da ist noch viel Luft nach oben bei Rapid.
10
Und gleich noch einmal Edomwonyi, diesmal bedient ihn Horvath, Dibon ist zur Stelle und kann gemeinsam mit Strebinger klären. Eingeleitet hat diese Szene der Rapidler Grahovac mit einem schlimmen Fehlpass.
8
Und jetzt eine Großchance für Sturm! Edomwonyi wird auf die Reise geschickt und stürmt ohne Gegenspieler auf Strebinger zu. An diesem legt er das Leder vorbei, aber weiter als gedacht und so landet der Ball im Toraus.
5
So ist es, Offenbacher steht schon wieder.
4
Offenbacher stand Kainz im Weg und hat den Ball ins Geschicht bekommen. Erste Behandlungspause, aber das sollte keine gröberen Probleme für den Grazer nach sich ziehen.
3
Gleich ein vielversprechender Angriff der Hausherren, aber der Versuch von Kainz nach Zuspiel von Schaub findet die Lücke nicht. Eingeleitet wurde die Szene durch ein sehenswertes Solo von Schwab über das halbe Feld.
1
Anpfiff!
Schiedsrichter der Partie ist mit Robert Schörgenhofer ein ganz erfahrener Mann und dieser führt die beiden Team auch schon ins Happel-Oval.
Auch Franco Foda bleibt natürlich bei seinem gewohnten 4-2-3-1-System, allerdings heute ohne die Schalke-Leihgabe mit der festgeschriebenen Ablösesumme von knackigen 50 Millionen Euros. Donis Avdijaj sitzt also nur auf der Bank, dafür agiert Thorsten Schick im offensiven Mittelfeld neben Stankovic und Horvath. Die Solospitze davor gibt wie üblich Bright Edomwonyi.
Immer eine spannende Frage bei Rapid, wer gibt heute die Solospitze im 4-2-3-1? Zoki Barisic setzt nach seinem Siegtreffer im Derby wieder auf Tomi, der eher formschwache Jelic hofft also auf der Bank auf einen Jokereinsatz.
Gewinnt Salzburg das Pokalfinale gegen die Admira, dann reicht auch Platz 4 für die Europa League, auch hier läuft es für Sturm auf einen Zweikampf mit den Südstädtern hinaus, diese liegen einen Zähler hinter der Foda-Elf. Sprich, es wäre sehr beruhigend, wenn man heute nicht punktelos aus der Hauptstadt abreisen muss.
Die Grazer freilich brauchen selbst dringend Punkte für das internationale Geschäft. Vor allem nach dem 9:0 der Wiener Austria gestern in Mattersburg ist Rang 3 in weite Ferne gerückt, neben den fünf Zählern Defizit hat man nun plötzlich auch das schlechte Torverhältnis im Vergleich zum violetten Wien.
Das neue Allianz Stadion in Hütteldorf ist fast schon fertig, aber nach dem gestrigen Auswärtssieg der Salzburger in Altach spricht nur mehr sehr wenig dafür, dass Rapid als Meister aus dem Prater in die alte und neue Heimat zurückkehren wird. Neun Punkte beträgt der Rückstand auf den Dauerrivalen mittlerweile, sprich, wenn heute gegen Sturm nicht gewonnen wird, dann muss man sich wohl endgültig mit Platz 2 abfinden.
Und das ist die Startelf der Gäste aus der Steiermark: Esser - Potzmann, Avlonitis, Kamavuaka , Lykogiannis - Offenbacher, Lovric - Horvath, Stankovic, Schick - Edomwonyi.
So geht Rapid die Aufgabe an: Strebinger - Pavelic, M. Hofmann, Dibon, Auer - Grahovac, Schwab - Schaub, S. Hofmann, Kainz - Tomi.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen Rapid Wien und Sturm Graz.
Ticker-Kommentator: Mario Balda
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz