Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - SK Sturm Graz, 14. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
09:33:31
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Damit verabschiede ich mich und wünsche Ihnen noch einen schönen Fußball-Samstag. Vielen Dank für Ihr Interesse, bis bald. Tschüss!
In der Bundesliga geht es für beide am nächsten Wochenende weiter. Sturm Graz ist dann Gastgeber vom SK Ried, während Rapid Wien einen Tag später (Sonntag) beim SV Grödig gastiert.
Damit verkürzt Rapid zunächst einmal den Rückstand auf Salzburg und die Austria auf zwei Punkte. Graz bleibt auf dem 5. Platz, hat nun aber bereits vier Punkte Rückstand auf den heutigen Gegner.
Eine über weite Strecken einseitige Partie fand letztendlich einen verdienten Sieger. Rapid war in fast allen Belangen die bessere Mannschaft. Doch da die Gastgeber nicht schon frühzeitig den Vorsprung ausbauten, kam es, wie es kommen musste. Graz glich aus dem Nichts aus. Danach entwickelte sich wieder ein Spiel auf ein Tor. Rapid drückte und wurde durch ein Kopfballtor von Sonnleitner belohnt. Anschließend fiel Graz nichts mehr zwingendes ein.
90
Schluss! Aus! Vorbei! Rapid Wien schlägt Sturm Graz mit 2:1.
90
Graz fällt nichts ein. Die Gäste kommen aktuell nicht gefährlich vor das Wiener Tor.
90
Die reguläre Spielzeit ist vorbei. Doch es wird aufgrund der Treffer und einiger kleiner Unterbrechungen drei Minuten Nachspielzeit geben.
89
Rapid-Trainer Barisic nimmt noch ein bisschen Zeit von der Uhr. Der starke Schobesberger verlässt das Feld. Für ihn kommt Alar in die Partie.
87
Nach einer Ecke von rechts kommt Hadzic aus 16 Metern frei zum Schuss. Doch diese Direktabnahme war nicht einfach. Der Sechser erwischt das Leder nicht voll, weshalb Novota sicher hält.
87
Geht noch etwas für Sturm Graz? Nach dem erneuten Rückstand drücken die Gäste auf den Ausgleich. Rapid zieht sich weit zurück und lauert auf Konter.
84
Der eingewechselte Jelic holt sich nach einem Foulspiel an der Mittellinie gegen Kamavuaka die Gelbe Karte ab.
82
Und auch Rapid wechselt aus. Es wird defensiver, denn Hofmann geht runter und dafür kommt Grahovac.
82
...und auch Kayhan hat nun Feierabend. Für ihn kommt Edomwonyi in die Partie.
81
Graz-Coach Foda reagiert umgehend auf den erneuten Rückstand und wechselt gleich doppelt aus. Tadic ersetzt Offenbacher...
79
Es hat sich abgezeichnet und nun ist es passiert. Nach einer Ecke von Schobesberger von der linken Seite ist es Innenverteidiger Sonnleitner, der aus wenigen Metern einnickt. Esser ist diesmal ohne Chance.
78
Toooooooooor! SK RAPID WIEN - SK Sturm Graz 2:1 - Torschütze: Mario Sonnleitner
78
Nun wechselt auch Rapid zum ersten Mal aus. Prosenik geht runter. Neu dabei ist nun Jelic.
77
Spendlhofer beschwert sich vehement bei Schiedsrichter Drachta und sieht dafür die Gelbe Karte - seine zweite in dieser Saison.
76
Rapid drückt! Hofmann führt einen Freistoß von links flach in den Rückraum auf Petsos aus, der direkt abzieht. Doch der Ball findet nicht seinen Weg durch die unzähligen Abwehrbeine.
74
Kainz zieht eine Flanke von links mit viel Schnitt nach innen. Schobesberger wartet am langen Pfosten, doch der schnelle Außenstürmer ist kein Kopfballungeheuer. Er bekommt das Leder unter Druck von Klem nicht aufs Tor.
71
Nach etwas mehr als 70 Minuten lässt sich folgendes festhalten: Michael Esser ist aktuell die Lebensversicherung der Grazer. Der Keeper hat vor allem in der zweiten Halbzeit in kürzester Zeit einige dicke Chance der Wiener entschärft! Eine ganz starke Leistung des ehemaligen Bochumers.
69
Riesenchance für Rapid! Petsos zieht aus gut 30 Metern ab, Spendlhofer fälscht das Leder ganz gefährlich ab. Der Ball senkt sich in Richtung Tor, doch Esser greift wunderbar über lenkt das Leder stark über die Latte.
68
Rapid macht weiter Druck! Pavelic wird auf rechts schön freigespielt. Der Außenverteidiger zieht aus elf Metern ab, doch Esser zeigt eine starke Fußparade.
68
Rapid will einen Elfmeter, doch den gibt es zurecht nicht. Kainz findet Hofmann im Strafraum. Der Kapitän kann abschließen, doch Offenbacher kommt von hinten und tippt den Ball weg. Der Grazer spielt nur den Ball - von daher: richtige Entscheidung des Unparteiischen!
67
Petsos mit dem nächsten Schussversuch, doch Esser ist erneut zur Stelle und hält sicher.
66
Von wegen Luft raus! Kainz geht mit einem doppelten Übersteiger an Kayhan vorbei und zieht aus wenigen Metern und spitzem Winkel ab. Doch Esser hat die kurze Ecke gut zugemacht und pariert den strammen Schuss.
65
Schade! In der aktuellen Phase ist die Luft ein wenig raus. Beide Teams neutralisieren sich derzeit im Mittelfeld.
61
Erster Wechsel des Spiels. Bei Sturm Graz geht der gelbverwarnte Piesinger vom Platz. Neu dabei ist nun Gruber.
59
Insgesamt wird die Partie nun ruppiger und hitziger. Vor allem Dobras und Pavelic sind nun schon ein paar Mal aneinander geraten.
58
Gute Chance für Schobesberger. Nach einem langen Ball in den Strafraum enteilt Schobesberger Kayhan. Doch anstatt aus wenigen Metern volley abzuziehen, will der Wiener das Leder kontrollieren. Dabei springt ihm der Ball aber zu weit weg und Esser kann zupacken. Da wäre mehr drin gewesen.
57
...diesen bringt Kainz von rechts in den Sechzehner, wo aber Spendlhofer per Kopf klärt. Das war kein Problem für den Innenverteidiger.
57
Schwab erobert im Mittelfeld den Ball und drängt in Richtung Strafraum. Allerdings wird er von mehreren Gegenspielern verfolgt, holt aber immerhin einen Eckball heraus...
56
Piesinger kommt im Zweikampf gegen Schwab viel zu spät und sieht folgerichtig die erste Gelbe Karte der Partie und seine persönlich zweite in dieser Spielzeit.
55
Rapid zeigt sich jedoch unbeeindruckt. Die Gastgeber greifen weiter munter an und versuchen sofort den alten Abstand wiederherzustellen.
54
Der Torschuss von Kienast, der zum Ausgleich geführt hat, war übrigens der erste Abschluss, der auf das Rapid-Tor kam. Dies zeigt, wie überraschend dieser Tor gefallen ist.
52
Aus dem Nichts fällt der Ausgleich für die Gäste aus Graz. Schick wird auf der rechten Seite von Auer nicht zwingend genug angegriffen, weshalb er flach ins Zentrum spielen kann. Dort trifft Dibon das Leder nicht richtig und am langen Pfosten steht dann Kienast völlig frei und nutzt diese Chance wie es ein Goalgetter nun mal tun muss. Der Angreifer schiebt lässig zum Ausgleich ein. Es war bereits das fünfte Saisontor von Kienast.
51
Tooooooor! SK Rapid Wien - SK STURM GRAZ 1:1 - Torschütze: Roman Kienast
50
Schöner Pass mit dem Außenriss von Schobesberger auf Prosenik, der nicht im Abseits steht. Doch Esser reagiert erneut gut, kommt aus dem Tor und begräbt das Leder unter sich.
48
Auf der Gegenseite schickt Spendlhofer Schick mit einem langen Ball. Die Wiener Verteidiger sind etwas zu weit weg, weshalb Schick direkt aus 18 Metern abzieht. Allerdings trifft er das Leder nicht richtig und der Ball geht rechts am Tor vorbei. Da haben gut vier Meter gefehlt.
47
Den ersten Torschuss in Hälfte zwei gibt Schobesberger ab. Der Wiener kommt über links, macht einen Arjen-Robben-Gedächtnis-Haken und schießt aus 20 Metern aufs Tor. Doch der Schuss kommt zu zentral. Esser packt sicher zu.
46
Sturm Graz eröffnet die zweite Halbzeit mit dem Wiederanstoß.
Der Gastgeber war über die gesamte erste Halbzeit die bessere und aktivere Mannschaft. Die Wiener starteten mit hohem Tempo und gingen folgerichtig früh mit 1:0 in Führung. Im Anschluss daran verpasste man jedoch das Ergebnis noch weiter auszubauen. Graz blieb jedoch über weite Strecken sehr ungefährlich. Einzig Hadzic gab einen gefährlichen Torschuss auf den Kasten von Novota ab. Sein Versuch ging aber knapp vorbei. In den zweiten 45 Minuten muss besonders Graz eine Leistungssteigerung zeigen, will man noch eine Chance haben, etwas Zählbares aus dem Ernst-Happel-Stadion mitzunehmen.
45
Diese 60 Sekunden haben nichts Nennenswertes zu bieten. Damit geht die Partie zwischen Rapid Wien und Sturm Graz mit einem 1:0 in die Pause.
45
Die reguläre Spielzeit in der ersten Halbzeit ist vorbei. Die Zuschauer bekommen aber noch 60 Sekunden Nachschlag geboten.
44
Über mehrere Stationen wird der Ball auf Seiten Rapids nach vorne getragen. Am Strafraum ist es dann Hofmann, der Pavelic anspielt. Der aufgerückte Verteidiger zieht von der Strafraumgrenze aus ab, allerdings gerät er in Rücklage und haut das Leder weit über den Kasten.
42
Schobesberger nutzt auf der linken Seite einen Stellungsfehler von Kayhan aus und zieht so in den Strafraum. Doch dort ist sofort Kamavuaka zur Stelle und trennt den Angreifer vom Ball.
41
Auf der linken Seite setzt sich Kienast gegen Sonnleitner durch und flankt den Ball in die Mitte. Dort steht Dibon aber gut und klärt das Leder per Flugkopfball.
38
Kainz hat mal wieder eine Chance für die Gastgeber. Erst spielt der schnelle Außen das Leder auf die linke Seite zu Schobesberger. Von diesem erhält er die Kugel per Flanke wieder zurück. Im Strafraum kontrolliert er den Ball und zieht dann flach aus gut 14 Metern und halbrechter Position ab. Doch Esser geht runter und hat die Kugel sicher.
36
Kayhan spielt einen langen Diagonalball auf Dobras auf die linke Seite. Dieser sucht mit einer Flanke natürlich den hochgewachsenen Kienast. Allerdings klärt Sonnleitner das Leder per Kopf - doch genau vor die Füße von Schick, der die Kugel mit vollem Risiko volley nimmt. Sein Schuss geht aber meilenweit neben das Tor.
34
Die Phase der ganz großen Chance ist aktuell vorbei. Die Grazer stehen zwar immer noch nicht sicher, schaffen es aber dennoch immer häufiger die Wiener vom eigenen Tor wegzuhalten. Bei Rapid schleichen sich in der Offensive ab und zu kleine Ungenauigkeiten ein.
31
Piesinger kostet Trainer Franco Foda heute einige graue Haare. Immer wieder verliert der Sechser neben Hadzic den Ball bzw. spielt haarsträubende Fehlpässe.
30
Hadzic ist wieder auf dem Feld, seine Hand ist dick bandagiert und er hat erkennbar Schmerzen. Mal sehen, wie lange es beim defensiven Mittelfeldspieler noch weitergeht.
28
Allerdings hat sich Hadzic dabei offenbar an der linken Hand verletzt. Er wird draußen behandelt.
27
Hadzic verliert den Ball im Vorwärtsgang an Schobesberger, doch der Grazer Sechser bügelt seinen eigenen Fehler wieder aus, indem er zurück sprintet und Schobesberger per Grätsche vom Ball trennt.
25
Beste Chance der Grazer. Einen Einwurf von der rechten Seite verlängert Kienast auf Offenbacher. Der Spielmacher sieht den besser postierten Hadzic, der unmittelbar aus gut 25 Metern abzieht. Sein Schuss streicht knapp am rechten Pfosten vorbei. Schwierig zu sagen, ob Novota da noch rangekommen wäre.
23
Die Führung der Wiener geht mittlerweile mehr als in Ordnung. Die Gäste aus Graz können aktuell froh sein, nur mit 0:1 im Hintertreffen zu liegen.
21
Riesenchance für Rapid. Kainz schickt Schobesberger auf links. Der flinke Mittelfeldspieler kontrolliert den Ball noch kurz vor der Grundlinie, blickt kurz hoch und sieht den einlaufen Prosenik. Allerdings schiebt dieser das Leder mit der Innenseite nur ans Außennetz. Da hat nicht viel gefehlt.
20
Super Zuspiel von Hofmann auf Schosbesberger. Der Ball kommt genau in die Schnittstelle der Viererkette, doch Keeper Esser ist hellwach, kommt aus seinem Kasten und klärt den Ball per Grätsche bevor Schobesberger freistehend einschieben kann.
19
...Diese Ecke kommt von links, ist aber überhaupt nicht gefährlich, da die Grazer gut stehen und umgehend klären.
18
...dieser kommt von der rechten Seite auf den langen Pfosten, wo sich Kayhan gegen Dibon durchsetzt, aber sofort den nächsten Eckball verursacht...
17
Gute Aktion von Schobesberger, der mit seiner Schnelligkeit und Technik am Strafraum mehrere Gegenspieler alt aussehen lässt. Doch bei Kamavuaka ist Endstation. Immerhin gibt es den ersten Eckball der Partie...
16
Graz fährt einen Konter über Kienast, Offenbacher und letztendlich über Dobras. Dieser kommt über links in Richtung Strafraum, wo er erneut Sturmspitze Kienast sucht. Das Zuspiel wird noch abgeblockt, doch Dobras erhält nochmal eine Chance. Sein Schussversuch verunglückt aber vollkommen.
13
Starkes Zuspiel von Kayhan auf Sturmspitze Kienast. Doch der Angreifer zeigt technische Mängel und kann das Leder im Sechzehner nicht kontrollieren. Der Ball rollt ins Toraus.
11
Wie verkraftet Sturm Graz nun diesen frühen Rückstand? Im Moment heißt die Antwort darauf: "Nicht gut!" Denn fast wäre das 2:0 gefallen. Pavelic kommt mit ganz viel Tempo über rechts und schlägt das Leder gefährlich vor das Tor. Am langen Pfosten rauscht Schobesberger heran, verpasst die Kugel aber um Haaresbreite.
8
Da ist die schnelle und durchaus verdiente Führung für Wien. Piesinger geht am eigenen Strafraum gegen Schobesberger und Hofmann ins Dribbling und verliert den Ball. Schobesberger leitet das Leder auf Prosenik weiter, der sofort auf den durchstartenden Hofmann durchsteckt. Der Kapitän bleibt alleinstehend vor Esser eiskalt und legt das Leder aus halblinker Position am Keeper vorbei ins Netz - sein drittes Saisontor.
7
Tooooooooooor! SK RAPID WIEN - SK Sturm Graz 1:0 - Torschütze: Steffen Hofmann
7
Die Anfangsphase gehört ganz klar dem Gastgeber. Rapid spielt schnell über die Flügel nach vorne. Vor allem Kainz und Schobesberger sind sehr agil und wechseln bei nahezu jeder Gelegenheit die Seiten.
5
Harter Einsatz von Kienast, der heute Kapitän der Grazer ist, gegen Dibon. Der Angreifer setzt seinen Ellbogen zu sehr ein, doch Schiedsrichter Drachta belässt es zu Beginn der Partie bei einer mündlichen Verwarnung.
4
Und wieder ist es Kainz. Der Flügelspieler Rapids gibt den ersten Torschuss der Partie aus gut 20 Metern und zentraler Position ab. Doch Esser hat mit diesem Versuch überhaupt kein Problem. Die Kugel kommt ziemlich zentral aufs Tor und Esser muss nur die Arme aufmachen.
2
Rapid hat die erste Offensivaktion. Kainz wird auf der rechten Seite mit einem langen Ball geschickt. Der Wiener beschäftigt zwei Gegenspieler, verliert letztendlich aber das Leder gegen Klem.
1
Anpfiff! Schiedsrichter Oliver Drachta gibt die Partie frei.
Die Gäste aus Graz schicken zunächst diese elf Akteure aufs Feld: Esser - Kayhan, Kamavuaka, Spendlhofer, Klem - Hadzic, Piesinger - Schick, Offenbacher, Dobras - Kienast.
Damit kommen wir zu den Aufstellungen der beiden Teams. Gastgeber Rapid Wien beginnt in dieser Formation: Novota - Pavelic, Sonnleitner, Dibon, Auer - Petsos, Schwab - Schobesberger, Hofmann, Kainz - Prosenik.
Der Sturm-Coach betrachtet Rapid Wien weiterhin als gute Mannschaft mit zahlreichen personellen Optionen, weshalb er heute auch gerne seine beste Mannschaft aufs Feld schicken würde. Allerdings muss er auf Donis Avdijaj verzichten, der aktuell an einer Muskelverletzung laboriert. Des Weiteren werden auch Benjamin Rosenberger (Kreuzbandriss) und Michael Madl (Gelbsperre) fehlen.
Auch im Pokal am Mittwoch feierte Sturm einen Erfolg, als man Ebreichsdorf knapp mit 3:2 schlug. Doch trotz der aktuell guten eigenen Form, warnt Franco Foda vor dem heutigen Gegner: "Im Fußball gibt es immer wieder solche Phasen, die haben wir auch schon durchgemacht. Wir hatten in dieser Saison auch schon eine Phase, in der wir gut gespielt haben, aber die Ergebnisse nicht gestimmt haben", sieht Foda keinen Anlass, die Diskussionen über den Negativlauf von Rapid in der Liga über zu bewerten.
Sportlich entgegengesetzt läuft es beim heutigen Gast Sturm Graz. Das Team von Trainer Franco Foda feierte vier Siege in den letzten fünf Partien und schob sich so auf den 5. Platz - nur einen Zähler hinter Rapid und damit sechs Punkte hinter der Tabellenspitze.
Personell sieht es bei Rapid so aus, dass einige Spieler kleinere Wehwehchen aus dem Pokalspiel mitgenommen haben, diese aber nicht so gravierend sind, dass kurzfristige Spielerausfälle zu verzeichnen wären. Fehlen werden jedoch die drei langzeitverletzten Thomas Schrammel, Andreas Kuen (beide Kreuzbandriss) und Stefan Nutz (Knieverletzung).
Und auch Sportdirektor Andreas Müller baute das Team vor dem Duell heute noch einmal auf. "Es gibt Phasen, da läuft es richtig gut, und dann jene, wo es nicht so gut rennt. Wir schenken dieser Mannschaft aber unser gesamtes Vertrauen, dass sie auch dieses Spiel wieder erfolgreich bestreitet."
Immerhin konnten die Hauptstädter unter der Woche im Pokal ein Erfolgserlebnis feiern. Mit 5:1 überrollte man Austria Salzburg und schoss sich ein wenig den Frust von der Seele. Dieser Schwung soll auch heute gegen Sturm Graz wieder an den Tag gelegt werden. "Der ein oder andere Spieler hat im Pokal aufgezeigt. Das ist gut, denn so haben wir nun mehr Optionen für die Offensive. Unser Spielstil ist ein sehr aufwändiger und laufintensiver. Darum ist es gut, mehrere Möglichkeiten zu haben", fand Trainer Zoran Barisic hoffnungsvolle Worte im Vorfeld der heutigen Partie.
In den letzten sieben Spielen konnte man nur zwei Erfolge feiern. Die letzten drei Ligaspiele wurden allesamt verloren - unter anderem gegen direkten Konkurrenten wie Austria Wien (1:2) und RB Salzburg (1:2). Doch auch gegen Mannschaften aus dem Tabellenkeller wie den Wolfsberger AC (1:2) und Altach (0:2) gab es für Rapid nichts zu holen.
...Die Grün-Weißen belegen aktuell nur noch den 3. Tabellenplatz und liegen schon fünf Punkte hinter dem Tabellenführer, der - wenn wundert es - RB Salzburg heißt. 13 Zähler hat man in den letzten Wochen also auf den Rivalen aus Salzburg verloren.
Wochenlang grüßte Rapid Wien von der Tabellenspitze. Zudem verpatzte der Meisterschaftsfavorit RB Salzburg den Saisonstart vollkommen, wodurch der Vorsprung der Wiener bereits nach sechs Spieltagen acht Punkte betrug. Dass es bei Rapid in den letzten Wochen aber überhaupt nicht läuft, sieht man an der Tabellesituation...
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen Rapid Wien und Sturm Graz.
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz