Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - SCR Altach, 17. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
14:21:52
Ticker-Kommentator: Daniel Schreiner
Damit ist die 17. Runde der Bundesliga beendet. Vielen Dank für Euer Interesse. Bis bald!
Die Wiener sind am kommenden Dienstag (2. Dezember, 18:30 Uhr) zu Gast beim Fünften Admira Wacker. Altach empfängt zeitgleich den SV RIed zu einem Abstiegsduell.
In der Tabelle findet Rapid den Anschluss an Salzburg und den Stadtrivalen Austria Wien, ist nun mit einem Zähler Rückstand Dritter. Für den SCR Altach wird es im Abstiegskampf wieder enger, da sowohl der SV Ried als auch der Wolfsberger AC ihre Heimspiele gewonnen haben. Damit beträgt der Vorsprung auf die beiden Tabellenletzten nur noch drei, bzw. vier Punkte.
In einem qualitativ überschaubaren Spiel schlägt der SK Rapid Wien die Gäste aus Altach verdient mit 3:1.
90
Und jetzt pfeift Christopher Jäger die Partie ab!
90
Matej Jelic setzt sich im Laufduell gegen Schreiner durch, hat dann aber nicht die nötige Ruhe im Abschluss und setzt den Ball am knapp am rechten Pfosten vorbei.
90
Und nochmal Schwab, diesmal per Kopf. Andreas Lukse kann aber auch diesmal parieren. Zum Schluss nochmal zwei starke Aktionen vom Altacher Schlussmann.
90
Stefan Schwab kommt noch einmal zu einer guten Möglichkeit, nimmt den Ball im Strafraum gut mit, scheitert aus sechs Metern aber an Lukse.
90
Die letzte Minute läuft!
87
Das Spiel neigt sich dem Ende entgegen, entschieden ist es aber schon lange.
84
Nun wechseln auch die Wiener zum letzten Mal: Matej Jelic ersetzt Philipp Prosenik.
80
Florian Kainz versucht es nochmal aus der Distanz, kann Andreas Lukse mit diesem zu zentralen Versuch aber nicht überwinden.
78
Und erneut wirkt Strebinger nicht sicher, nach Schuss von Hofbauer.
75
Rapid wechselt zum zweiten Mal: Für Thanos Petsos ist nun Stafan Schwab im Spiel.
73
Die Gäste wechseln zum letzten Mal: Felix Roth ersetzt Martin Harrer.
72
Altach verkürzt auf 3:1: Eine präzise Ortiz-Flanke von rechts findet den zuvor eingewechselten Louis Ngwat-Mahop. Der Kameruner setzt sich in der Luft gegen Mario Sonnleitner durch und trifft per Kopf. Auch Torwart Richard Strebinger sieht da nicht gut aus.
72
Tooor! SK Rapid Wien - SCR ALTACH 3:1! Torschütze: Louis Ngwat-Mahop
70
Wechsel bei den Hausherren: Stefan Nutz hat Feierabend. Steffen Hofmann kommt.
69
Rapid mischt sich durch diesen Auftritt wohl wieder ins Meisterschaftsrennen ein.
66
Im Moment ist wenig los. Rapid hat wieder etwas Dampf herausgenommen. Altach findet offensiv nach wie vor nicht statt.
63
Freistoß für Altach: Martin Harrer bringt den Ball gut in den Strafraum, Rapid-Keeper Richard Strebinger fängt den Ball aber ab.
61
Florian Kainz sieht für ein Foul an Patrick Salomon Gelb.
59
Die Gäste reagieren per Doppelwechsel: Louis Ngwat-Mahop und Ismael Tajouri ersetzen Daniel Luxbacher und Hannes Aigner.
54
Die Gastgeber haben nun mehr Räume und kombinieren sich in einen Rausch.
52
Stefan Nutz sorgt mit einem herrlichen Freistoß aus 18 Metern in den Winkel für die Vorentscheidung!
52
Tooor! SK RAPID WIEN - RSC Altach 3:0! Torschütze: Stefan Nutz
51
Nach einem Foul von Cesar Ortiz an Philipp Prosenik gibt es die Gelbe Karte.
48
Altach muss in der zweiten Hälfte einen Gang hochschalten, um hier vielleicht noch einen Punkt zu entführen.
46
Personell geht es unverändert weiter.
46
Das Spiel läuft wieder!
Die Führung geht in Ordnung! Etwas glücklich in der Entstehung, aber da Rapid wesentlich mehr vom Spiel hat, ist die Pausenführung verdient.
45
Schiedsrichter Christopher Jäger sieht es genauso. Mit 2:0 geht es in die Pause.
45
Wir sind bereits in der letzten Minute der regulären Spielzeit. Es gibt keinen Grund hier lange nachspielen zu lassen.
43
Nächste gute Chance für die Wiener: Florian Kainz bedient Mario Pavelic, der denn Ball direkt aus dem Lauf aufs Tor schießt. Andreas Lukse muss nicht eingreifen, da der Ball einige Meter über das Tor geht.
41
Die erste Gelbe Karte des Spiels geht an Patrick Salomon für ein Foul an Philipp Prosenik.
40
Nun zappelt der Ball auch auf der anderen Seite im Netz: Nach Freistoß von der linken Seite landet der Ball über Umwege im Rapid-Tor. Der Schiedsrichter-Assistent entscheidet aber auf Abseits.
37
Srdjan Grahovac erhöht per Freistoß für seine Farben. Der Ball wird aus 17 Metern leicht abgefälscht und findet seinen Weg ins rechte Eck.
37
Tooor! SK RAPID WIEN - SCR Altach 2:0! Torschütze: Srdjan Grahovac
33
Philipp Schobesberger testet SCR-Schlussmann Andreas Lukse, allerdings ohne Erfolg.
30
Das Spiel wird nun offener. Altach muss jetzt mehr tun.
28
Die Gäste haben das eigentlich gut gespielt und haben sich durch einen individuellen Fehler nun selbst in Rückstand gebracht.
26
Aus dem Nichts dann die Führung für Rapid: Nach Fehler von Cesar Ortiz hat Florian Kainz viel Platz, läuft kurz hinter der Mittellinie zentral auf den gegnerischen Strafraum zu, zieht dann zwei Gegenspieler auf sich und legt nach rechts ab auf Schobesberger. Der Flügelspieler zögert kurz und spielt den Ball dann zurück auf Kainz, der den von links in den 16er startenden Stangl bedient. Der Verteidiger behält die Ruhe und schiebt den Ball an Andreas Lukse vorbei ins lange Eck.
26
Tooor! SK RAPID WIEN - SCR Altach 1:0! Torschütze: Stefan Stangl
23
Die Taktik der Gäste geht bisher voll auf. Hinten stehen sie gut und kompakt und nach vorne versuchen sie es bei Gelegenheit mit schnellen Kontern.
21
Es ist bisher wenig los im Ernst-Happel-Stadion.
19
Gute Flanke von Philipp Schobesberger auf Philipp Prosenik.Jan Zwischenbrugger ist im letzten Moment zur Stelle und wirft sich dazwischen.
17
Die Gäste stehen sehr tief und lassen wenig Lücken zu. Rapid muss geduldig sein, da die Altacher auf Konter-Chancen lauern.
15
Die Wiener haben wesentlich mehr Ballbesitz, kommen aber selten gefählich in Richtung SCR-Strafraum.
12
Und dann geht es mal schnell bei den Gastgebern: Nach guter Kombination schickt Florian Kainz Philipp Prosenik, der aber einen Tick zu spät startet und dadurch nicht an die Kugel kommt.
9
Nach einer Flanke von der linken Seite kommt Philipp Schobesberger im Duell mit Emanuel Schreiner zu Fall und fordert einen Strafstoß. Schiedsrichter Christopher Jäger entscheidet aber nur auf Ecke.
7
Rapid tut sich momentan schwer.
6
Nach einem Foul von Petsos gibt es einen weiteren Freistoß für die Altacher.
5
Beide Mannschaften tasten sich nun ab und sind auf Kontrolle aus.
3
Altach versteckt sich nicht vor dem Favoriten und hält in den ersten Minuten gut dagegen.
1
Erste Möglichkeit für die Gäste: Nach langem Freistoß wird es gefährlich für die Wiener. Der Assistent hebt aber die Fahne. Abseits!
1
Rapid beginnt von links nach rechts.
1
Das Spiel läuft!
Die Mannschaften sind auf dem Platz.
Glückwunsch an Emanuel Schreiner! Der Altacher bestreitet heute sein 100. Bundesligaspiel: Nach 13 Einsätzen für LASK und 46 für den SV Ried läuft der Verteidiger heute zum 41. Mal für den SCR auf.
Bei Rapid gibt es eine Überraschung in der Aufstellung: Rapid-Legende Steffen Hofmann sitzt erstmals in dieser Spielzeit auf der Bank, für ihn gibt Stefan Nutz sein Startelf-Debüt! Zudem fehlt Keeper Jan Novota aufgrund einer Schulterverletzung länger und wird von Richard Strebinger vertreten werden.
Beide Klubs gehen mit einem Dreier im Rücken in die Partie: Rapid gewann vor einer Woche 6:1 in Mattersburg, während der SCR gegen den Wolfsberger AC mit 2:1 die Oberhand behielt und sich damit zunächst aus der Abstiegszone entfernen konnte.
Rapid verlor bereits drei Heimpartien (Mattersburg, Salzburg, Austria), die Statistik gegen die Schwarz-Weißen Kleinstädter - Altach hat knapp 6500 Einwohner - ist an der Donau mit sechs Siegen und zwei Niederlagen bei 22:8 Toren aber deutlich positiv. Darunter das 8:1 vom 29. November 2008, dem höchsten Bundesliga-Sieg in diesem Jahrtausend überhaupt.
Aber die Hütteldorfer sollten gewarnt sein! Das Hinspiel ging am 12. September im Vorarlberg mit 0:2 verloren: Martin Harrer traf vor gut zehn Wochen nach der Pause doppelt gegen die Grün-Weißen und belegte die Heimstärke der West-Österreicher, die u. a. auch Salzburg mit 1:0 schlagen konnten! Auswärts dagegen gelangen nur vier Punkte nach einem 2:0 in Wolfsberg und einem 1:1 bei Admira Wacker.
Der Dritte empfängt den Achten? Eigentlich eine klare Angelegenheit im letzten Match der 17. Runde. Der Rekordmeister - 32 Titel zwischen 1912 und 2008 sowie 1941 Deutscher Meister - kann mit einem Dreier im Ernst-Happel-Stadion zudem den Abstand zu Titelverteidiger Salzburg und Austria verkürzen und den Meisterschaftskampf endgültig zu einem Dreikampf machen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 17. Spieltages zwischen Rapid Wien und SCR Altach.
Ticker-Kommentator: Daniel Schreiner
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz