Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - RB Salzburg, 29. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
17:09:25
Ticker-Kommentator: Daniel Schreiner
Vielen Dank für Euer Interesse an der österreichischen Bundesliga. Einen schönen Rest-Sonntag und bis zum nächsten Mal.
Am nächsten Samstag geht es weiter. Rapid Wien ist zu Gast beim Wolfsberger AC. Salzburg empfängt den FC Admira Wacker.
In der Tabelle bleibt alles beim Alten. Rapid bleibt mit vier Punkten Abstand erster Verfolger von Tabellenführer RB.
Über weite Strecken sah es danach aus, als würden die Gastgeber mit einem Sieg die Meisterschaft wieder völlig offen gestalten. Ab dem Rückstand wachte RB Salzburg auf und investierte mehr in dieses Topspiel. Der Ausgleich durch Duje Caleta-Car war die logische Schlussfolgerung.
90
Und jetzt ist das Spiel zu Ende!
90
Wir sind bereits in der fünften Minute der Nachspielzeit. Markus Hameter wird jeden Moment abpfeifen.
90
Auch die Gäste nutzen ihr Wechselkontingent komplett aus: Yasin Pehlivan ersetzt Naby Keita.
90
Naby Keita holt Deni Alar von den Beinen. Markus Hameter zückt Gelb.
90
... doch er findet mit seiner zu langen Hereingabe keinen Abnehmer. Da war mehr drin.
89
Rapid darf es nochmal mit einem Freistoß versuchen. Wenn er den von der rechten Seite gut ins Zentrum bringt kann es gefährlich werden,...
87
Die Zeit läuft natürlich eher gegen die Hausherren, die beim aktuellen Stand den Rückstand auf den Tabellenführer nicht reduzieren können.
85
Die Gastgeber wechseln zum letzten Mal: Für Florian Kainz, der die Führung sehr gut vorbereitete, kommt Stefan Nutz.
83
Wir sind bereits mitten in der Schlussphase dieses Topspiels. Bleibt es bei der Punkteteilung oder sichert sich ein Team noch den Dreier?
81
Jonatan Soriano sieht für ein Foul an Srdjan Grahovac die Gelbe Karte.
78
Der Ausgleich ist etwas glücklich, aber nicht unverdient, da die Gäste eigentlich seit dem Rückstand wesentlich mehr investieren und sich nun belohnen.
76
Zweiter Wechsel bei Rapid: Philipp Schobesberger ersetzt Louis Schaub.
76
Andreas Ulmer findet mit einem Freistoß von der rechten Seite Duje Caleta-Car, der zentral aus kurzer Distanz zum Kopfball kommt und den Ball im Tor versenkt.
75
Tooor! SK Rapid Wien - RB SALZBURG 1:1 - Torschütze: Duje Caleta-Car
72
Srdjan Grahovac kann Valentino Lazaro nur mit einer unfairen Einsteigen stoppen und sieht dafür die Gelbe Karte.
69
Zweiter Wechsel bei RB: Für Benno Schmitz kommt Valentino Lazaro ins Spiel.
67
Erster Wechsel bei Rapid Wien: Deni Alar ersetzt Kapitän Hofmann.
66
Jonatan Soriano zieht aus 20 Metern halbrechter Position ab, doch Richard Strebinger ist zur Stelle und krazt den Ball noch aus dem Winkel. Das wäre ein Traumtor geworden.
65
Der Druck der Gäste wird immer stärker. RB will den Ausgleich und Rapid hat in dieser Phase Probleme.
62
Auch Salzburg sorgt mal wieder für Gefahr: Soriano befördert eine Flanke von der rechten Seite im Strafraum elegant zu Reyna, der den Ball mit seiner engen Ballführung an Rapid-Keeper Strebinger vorbeispitzelt und zu Fall kommt. Statt Elfmeter entscheiden sich die Unparteiischen für Abseits. Es war allerdings weder das Eine noch das Andere.
59
Das Spiel wird hektischer und bissiger. Viele kleine Fouls im Mittelfeld sorgen für unnötige Unterbrechungen. Vielleicht sollte Schiedsrichter Markus Hameter etwas härter durchgreifen.
56
Wechsel bei RB: Oscar Garcia reagiert und bringt Yordy Reyna für Hee-Chan Hwang.
56
Salzburg riskiert nun deutlich mehr und ermöglicht Rapid mehr Platz und Kontermöglichkeiten.
54
Steffen Hofmann führt einen Freistoß aus dem Halbfeld flach aus und schickt Torschütze Louis Schaub auf der linken Seite auf die Reise, der den Ball dann von der Grundlinie in den Strafraum bringt. RB kann dann klären.
52
Aber auch Rapid lässt nicht locker. Viel Tempo in den ersten Minuten der zweiten Hälfte. Man merkt wieder, dass hier die beiden besten Mannschaften aus Österreich aufeinandertreffen.
50
RB muss jetzt wieder mehr riskieren und das tun sie auch direkt. Eine Ecke von der rechten Seite bringt aber noch keinen Erfolg.
48
Aktuell trennt die beiden Kontrahenten nur noch ein Zähler. So haben sich die Hauptstädter das vorgestellt.
47
Gleich zu Beginn zappelt der Ball im Netz: Eine feine Kombination der Rapidler wird durch einen Doppelpass zwischen Louis Schaub und Florian Kainz perfekt zu Ende geführt. Schaub kommt aus acht Metern zum Abschluss und versenkt den Ball unhaltbar für Walke im Tor!
46
Tooor! SK RAPID WIEN - RB Salzburg 1:0 - Torschütze: Louis Schaub
46
Der Ball rollt wieder.
Nach dem Seitenwechsel wird es hoffentlich mehr Torchancen geben und auch den einen oder anderen Treffer. Rapid bringt der eine Punkt nicht voran, ein Dreier würde das Titelrennen aber wieder richtig spannend machen. Von daher werden die Wiener im zweiten Abschnitt weiterhin nach vorne spielen.
Nach gutem Beginn des Tabellenführers aus Salzburg, übernahm der Zweite aus Wien mit zunehmender Dauer die Kontrolle über das Spiel. Zweimal scheiterte Rapid am Pfosten und hätten sich die Führung auf jeden Fall verdient.
45
Und jetzt ist Pause im Ernst-Happel-Stadion! Torlos geht es in die Pause.
45
Naby Keita wird an der Seitenlinie behandelt. Der Mann aus Guinea wird aber wohl weiterspielen können.
44
Belohnt sich der Gastgeber noch vor der Pause für den Mehraufwand? Es spielen eigentlich fast nur noch die Grünen.
42
Die letzten Minuten laufen bereits in der ersten Hälfte...
40
Kurz vor der Pause gibt es die erste Gelbe Karte der Partie. Mario Pavelic kommt im Duell mit Naby Keita zu spät und verhindert durch sein Foul einen gefährlich Angriff der Salzburger.
37
Und wieder endet ein Rapid-Angriff mit einem Pfostentreffer: Nach guter Flanke von der linken Seite setzt sich Louis Schaub am Fünfmeterraum gegen Andreas Ulmer durch. Schaub kommt zum Kopfball, doch dann lenkt Walke den Ball noch an den Pfosten.
34
Auch Salzburg versucht jetzt wieder etwas offensiver zu agieren, doch die Rapidler sind immer wieder erfolgreich dazwischen. Eine starke Leistung des Verfolgers, der sicherlich seine Chance auf einen Dreier wittert.
32
Wir gehen nun in die Schlussphase dieser ersten Hälfte. Vielleicht war der Pfostentreffer die Einleitung in eine turbulente letzte Viertelstunde.
30
Und jetzt gibt es dann noch ein richtiges Highlight: Rapid-Kapitän Steffen Hofmann verschafft sich zentral 18 Meter vor dem Tor durch einen guten Haken Platz, und schließt mit links ab. Alexander Walke macht sich ganz lang, kann den Ball aber nicht abwehren und hat Glück, dass das Spielgerät vom rechten an den linken Innnenpfosten prallt und von dort in seine Arme.
29
Man merkt den Mannschaften die Bedeutung dieser Partie an. Es geht im Duell des Zweiten gegen den Ersten um ganz wichtige Punkte für die Meisterschaft. Einen Fehler darf sich heute keiner Leisten.
27
Stefan Schwab im Trikot der Hausherren hat versucht es nun mal aus der Distanz, aber auch in diesem Fall kommt der Ball nicht aufs Tor. Bernardo wirft sich dazwischen. Die Torhüter können sich bisher auf ihre Vorderleute verlassen.
25
Es gibt die erste Ecke für die Gastgeber, doch auch per Standard wird es nicht gefährlich für das Tor von RB-Keeper Alexander Walke.
23
Die ersten zehn Minuten gehörten den Gästen aus Salzburg, doch mittlerweile hat sich das Blatt gewendet und Rapid dominiert den Tabellenführer.
21
Auch nach 20 Minuten fehlen dem Topspiel die Highlights. Wer findet zuerst die Lücke in der gegnerischen Defensive?
18
Srdjan Grahovac bringt Naby Keita durch ein hartes Einsteigen zu Fall, doch Schiedsrichter Markus Hameter greift nicht in die Tasche. Da hätte man durchaus die Gelbe Karte zeigen können.
15
Bezeichnend für das Geschehen auf dem Platz ist die folgende Szene: Matej Jelic tankt sich auf der linken Seite durch, sieht dann Kapitän Steffen Hofmann in den Strafraum laufen und spielt den Pass. Paulo Miranda ist im letzten Moment zur Stelle und klärt die Situation. Wieder kein Torschuss!
13
Nach wie vor investieren die beiden Führenden der Liga sehr viel in diese Begegnung. Schade, dass die Zuschauer nicht mit mehr Torchancen verwöhnt werden, aber das kann und wird sich sicherlich noch ändern.
11
Rapid übernimmt langsam aber sicher die Kontrolle über den Ball und den Gegner.
9
Das Niveu ist in Ordnung. Beide Teams sind bemüht und sind sehr sicher am Ball. Es fehlen aber die klaren Strafraumszenen. Im vorderen Drittel fehlt auf beiden Seiten der letzte Pass. Das liegt aber auch daran, dass defensiv keine Fehler gemacht werden und die Räume gut zugemacht werden.
7
Mittlerweile finden auch die Grünen besser ins Spiel und investieren mehr in die Offensive.
5
Nach einer guten RB-Kombination steckt Christian Schwegler elegant auf Hee-Chan Hwang durch, der im Moment der Ballabgabe aber wenige Zentimeter im Abseits steht. Das wäre richtig gefährlich geworden.
3
Die Gäste machen in den ersten Minuten den besseren Eindruck. Rapid geht es erstmal ruhiger an, steht defensiv aber sehr kompakt.
2
Die Stimmung auf den Rängen ist fantastisch und diesem Topspiel absolut würdig
1
Salzburg geht direkt in die Offensive und kommt durch Jonatan Soriano zum ersten Torschuss dieser Partie. Richard Strebinger im Tor der Hausherren hat allerdings keine Probleme mit diesem eher harmlosen Versuch.
1
Und jetzt rollt der Ball.
Und nun betreten die Mannschaften den Rasen des Ernst-Happel-Stadions.
Schiedsrichter der Partie ist Markus Hameter, der an den Seitenlinien von den Kollegen Andreas Witschnigg und Roland Braunschmidt unterstützt wird.
In der Liga konnte Salzburg zuletzt mit 2:0 gegen die Wiener gewinnen. Im Dezember vergangenen Jahres siegte RB durch die Treffer von Jonatan Soriano (36. Minute) und Naby Keita (56.).
Während RB seit sechs Spielen ungeschlagen ist, zeigt Verfolger Rapid Nerven. Zuletzt gab es zwei Niederlagen am Stück.
Die Millionärstruppe aus Salzburg kann das Titelrennen heute mit einem Dreier vorentscheiden. Aktuell trennt das Team von Trainer Oscar Garcia vom Zweiten aus der Hauptstadt vier Zähler.
Tabellenführer RB Salzburg beginnt mit dieser Anfangsformation: Walke - Ulmer, Caleta-Car, Miranda, Schwegler - Keita, Bernardo, Schmitz - Berisha - Hwang, Soriano. RB-Coach Garcia startet demnach mit einer 4-3-1-2-Grundformation.
Der SK Rapid Wien geht mit dieser Start-Elf in das Top-Spiel: Strebinger - Pavelic, Sonnleitner, Dibon, Stangl - Grabovac, Schwab - Schaub, Hofmann, Kainz - Jelic. Trainer Barisic setzt also auf ein 4-2-3-1 zu Spielbeginn.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen Rapid Wien und RB Salzburg.
Ticker-Kommentator: Daniel Schreiner
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz