Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - FK Austria Wien, 31. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
22:49:07
Ticker-Kommentator: Rafael Corradino
Wir bedanken uns an dieser Stelle für Ihre Aufmerksamkeit und wünschen noch einen schönen Sonntag!
Rapid baut damit den Vorsprung auf die Austria auf acht Punkte aus und wird Platz 2 aller Wahrscheinlichkeit nach behaupten. Der FK muss weiter Gas geben, um nicht auch noch Platz 3 herzuschenken.
In einer spannenden aber über weite Strecken einseitigen Partie setzt sich Rapid Wien souverän mit 1:0 gegen Austria Wien durch. Die Hausherren hätten auch höher gewinnen können, während von den Gästen bis auf wenige Minuten in Halbzeit zwei viel zu wenig kam.
90
Das Spiel ist aus!
90
Zwei Minuten werden nachgespielt.
87
Bei der Austria verlässt Meilinger für Serbest das Feld.
87
Der letzte Wechsel bei den Hausherren: Nutz ersetzt Kapitän Hofmann.
83
Der eingewechselte Schobesberger startet bei einem Zuspiel aus der eigenen Hälfte perfekt und köpft aus 20 Metern direkt in die Arme vom herauseilenden Almer - die schlechteste aller Varianten.
81
Zehn Minuten sind noch zu gehen, aber auf ein Remis deutet nichts hin. Die Austria kommt nur selten vor den gegnerischen Kasten, wird stattdessen meist im eigenen Spielfelddrittel eingeschnürt.
78
Immerhin: In der Schlussviertelstunde haben Rapid und die Austria mit 14, bzw. 11 Toren die meisten Treffer aller österreichischen Mannschaften in der Saison 2015/2016 erzielt.
77
Der nächste Rapid-Wechsel: Schobesberger kommt für Schaub.
76
Kainz steckt an der Strafraumgrenze klasse auf Jelic durch, der den Ball von links aus spitzem Winkel am langen Pfosten vorbeischiebt. Glück für die Austria!
75
Es bleibt dabei: Rapid macht das Spiel und nach einer ersten Reaktion der Austria auf den Rückstand kommt nun nichts mehr nach. 15 Minuten sind noch zu gehen.
71
Auch Rapid-Trainer Barisic reagiert: Jelic kommt für den Torschützen Tomi.
70
Der nächste Austria-Wechsel: Venuto ersetzt den blassen Gorgon.
67
Tomi legt einen Freistoß von der Mittellinie an der Strafraumgrenze per Kopf auf Schaub ab, aber Almer ist rechtzeitig draußen und faustet das Leder vor dem Mittelfeldspieler aus dem Sechzehner.
64
Rapid macht weiter das Spiel, aber die Austria ist bemüht und lauert auf Konter. Entschieden ist die Angelegenheit zumindest gefühlt noch nicht, auch wenn die Hausherren den deutlich besseren Eindruck hinterlassen.
60
Der eingewechselte Kayode zieht aus dem linken Halbfeld mal ab und prüft mit seinem fulminanten Schuss Strebinger, der das Leder nach vorne links prallen lässt.
59
Die verdiente Rapid-Führung! Schaub setzt am gegnerischen Strafraum nach und fälscht einen Klärungsversuch perfekt in den Lauf von Tomi ab. Der Spanier bleibt cool und schiebt aus sieben Metern zentraler Position ins lange Eck ein.
58
Tooooor! SK RAPID WIEN - FK Austria Wien 1:0 - Torschütze: Tomi
57
Fink nimmt den ersten Wechsel vor: Kayode ersetzt den eher blassen Kehat.
54
So schnell kann es gehen! Meilinger zieht von der linken Strafraumgrenze ab, der Ball wird abgefälscht und Strebinger kann nur abklatschen. Hofmann rettet vor dem einschussbereiten Kehat zur Ecke - da war die glückliche Führung nicht fern.
50
Aber dann ein klasse Konter der Hausherren! Auer kommt am linken Strafraumeck zum Schuss und zirkelt das Spielgerät ans lange Kreuzeck - da hat nicht viel zum Traumtor gefehlt!
49
Fink nimmt also zunächst keine Wechsel vor, lässt seine Mannen aber durchaus etwas offensiver spielen. Rapid gelingt es nun weniger gut, das Spiel unter Kontrolle zu bekommen.
46
Die zweite Halbzeit läuft.
Rapid war vor heimischem Publikum in Halbzeit eins deutlich stärker und hatte die Austria unter Kontrolle, war vor dem gegnerischen Kasten allerdings zu nachlässig. Hofmann, Schwab und Tomi vergaben gute Chancen - so bleibt es spannend.
45
Nach einem Hofmann-Eckball kommt Tomi nochmal zum Kopfball, befördert das Leder aber knapp am langen Pfosten vorbei. Dann ist Pause im Ernst-Happel-Stadion.
44
Hofmann leitet einen Gegenstoß über rechts zu Schwab weiter, der am linken Strafraumeck etwas überhastet abzieht und den Ball so flach am kurzen Pfosten vorbei hämmert.
41
Nach einem Hofmann-Eckball steht Dibon bei der Kopfball-Verlängerung am langen Pfosten im Abseits. Almer wäre aber ohnehin zur Stelle gewesen.
39
Nach der ansprechenden Anfangsphase ist die Partie etwas verflacht. Rapid macht weiterhin mehr für das Spiel, kommt aber nicht mehr so gut vor den Kasten wie noch in den ersten 20 Minuten.
35
Auf der anderen Seite faustet Strebinger die erste Austria-Ecke der Partie aus seinem Strafraum. Der Nachschuss durch Koch geht am Kasten vorbei.
33
Friesenbichler tritt Hofmann in die Hacken, wird aber nur ermahnt. Der anschließende Freistoß bringt den Hausherren aber nichts ein.
31
Kainz zieht nach einer abgewehrten Flanke aus 20 Metern halblinker Position ab und scheitert lediglich an Rotpuller, der den fulminanten Flachschuss blockt. Das wäre für Almer brenzlig geworden!
29
Von der Austria kommt aber insgesamt doch zu wenig. Rapid hat keine Probleme, das Spiel zu kontrollieren. Zumindest steht der FK defensiv aktuell etwas stabiler.
26
Friesenbichler ist zurück und probiert es nochmal. Die Gäste sind mittlerweile etwas offensiver unterwegs.
24
Hofmann trifft Friesenbichler mit dem Knie am linken Fuß. Keine Absicht, aber der Austria-Angreifer muss behandelt werden und humpelt vom Platz - das sieht erstmal nicht gut aus. Kayode läuft sich schon mal warm.
21
Wieder setzt sich Rapid über links durch: Kainz legt nach einem perfekten Zuspiel aus der eigenen Hälfte an der Grundlinie auf Hofmann zurück. Der Kapitän schlägt noch einen Haken und pfeffert das Leder aus sieben Metern über den Kasten - der hätte zumindest mal auf das Tor gemusst!
20
Rapid ist mittlerweile klar stärker und bereitet der Austria vor allem über die linke Seite Probleme. Die Gäste kommen selbst über Konter nicht vor das Tor des Gegners.
17
Auer flankt ins Zentrum, wo Tomi am Elfmeterpunkt mit der Schulter ablegt. Kainz nimmt das Leder aus 14 Meter mit vollem Risiko volley und bugsiert es flach rechts am Kasten vorbei. Klasse Spielzug der Hausherren!
15
Auer legt am linken Strafraumeck zurück auf Schwab, der sich den Ball auf links legt und ihn anschließend rund einen Meter über den linken Giebel hinweg befördert.
14
Friesenbichler braucht 25 Meter vor dem Kasten lange, um den Ball zu kontrollieren und schließt anschließend eigensinnig ab. Der Ball wird geblockt, auf links hätte Meilinger viel Platz gehabt.
10
Nach einer Kainz-Flanke von der linken Eckfahne kommt Schaub auf der Grundlinie zum Kopfball und befördert das Leder hinter das Tor. Zurücklegen wäre die bessere Option gewesen.
9
Rapid hat etwas mehr Zug zum Tor. Die Austria verteidigt hoch und lauert auf Konter, kommt dabei aber noch nicht zum Zug.
8
Es ist durchaus Feuer in der Partie: Beide Mannschaften sind bemüht, lassen es in der Vorwärtsbewegung aber noch an der nötigen Präzision vermissen. Defensiv stehen beide Teams kompakt.
4
Schwab wird von Grünwald zu Fall gebracht, aber Lechner lässt weiterspielen - wie zuvor schon beim Foul an Koch. Der Unparteiische lässt es also eher locker angehen.
2
Schwab gibt aus rund 30 Metern einen ersten Schuss auf das gegnerische Tor ab, bereitet Almer mit dem zentralen Versuch aber keinerlei Probleme.
1
Der Ball rollt!
Die große Frage vor dem Derby lautet also: Wer beendet die Durststrecke? Schiedsrichter ist der erfahrene Harald Lechner. Der 33-Jährige leitete in der laufenden Spielzeit bereits zwei Europa-League-Partien sowie 15 Bundesliga-Partien - darunter auch den 2:1-Auswärtssieg der Austria bei Rapid.
Tore satt verspricht diese Begegnung seit nun mehr zwei Jahren: Seit August 2014 sind immer mindestens drei Tore gefallen. Zuletzt gab es drei Auswärtssiege: Rapid gewann beim Stadtrivalen 3:0 und 5:2, die Austria siegte auswärts 2:1.
Auch der letzte Austria-Sieg geht auf Anfang März zurück. Anschließend folgten noch Remis gegen Graz (1:1) und Wolfsberg (0:0), bevor man gegen Altach und Grödig jeweils 0:2 verlor - ein Schock für die Fans.
Beide Mannschaften ließen zuletzt Federn: Rapid siegte letztmals Anfang März gegen Mattersburg (3:1). Anschließend sammelte man nur noch drei Punkte aus fünf Partien, spielte aber immerhin gegen RB Salzburg remis (1:1).
Salzburg marschiert an der Spitze vorne weg, aber im Duell um Platz 2 könnte Austria dem Stadtrivalen Rapid Wien mit einem Auswärtssieg nochmal gefährlich werden. Der Rückstand beträgt aktuell fünf Zähler.
Sein Gegenüber Thorsten Fink stellt wie folgt auf: Almer - Koch, Shikov, Rotpuller, Martschinko - Holzhauser, Grünwald - Gorgon, Kehat, Meilinger - Friesenbichler.
Rapid-Trainer Zoran Barisic setzt auf diese Elf: Strebinger - Pavelic, Hofmann, Dibon, Auer - Grahovic, Schwab - Schaub, Hofmann, Kainz - Tomi.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen Rapid Wien und Austria Wien.
Ticker-Kommentator: Rafael Corradino
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz