Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - FK Austria Wien, 13. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
09:57:50
Das war's für heute aus dem Ernst-Happel-Stadion in Wien! Nächstes Wochenende geht es weiter in der tipico Bundesliga, u.a. mit dem Spiel Rapid Wien gegen Sturm Graz. Die Partie gibt es wie gewohnt live bei uns im Ticker. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Sonntag.
Nach einer richtig schwachen ersten Hälfte beider Teams kamen vor allem die Austrianer mit deutlich mehr Dampf aus der Pause. Folgerichtig gingen die Gäste dann auch durch ein Rapid-Eigentor in Führung. In der Folge verloren die Violetten aber zusehends die Kontrolle über das Spiel. Rapid wachte endlich auf und erzielte durch Prosenik den Ausgleich. In der Schlussphase waren die Hausherren dem zweiten Treffer dann deutlich näher, erzielt hat diesen aber die Austria. Denn: Zwei Minuten nach seiner Einwechslung hat der Joker Friesenbichler gestochen und den Dreier eingetütet. In der Summe geht der Sieg der Austrianer durchaus in Ordnung, denn von Rapid war im eigenen Stadion einfach zu lange zu wenig zu sehen!
90
Aus, Schluss, vorbei! Schiedsrichter Lechner pfeift das Spiel ab. Die Austria gewinnt das Wiener Derby mit 2:1!
90
Die reguläre Spielzeit ist vorbei, drei Minuten gibt es obendrauf!
90
Die Austria wechselt noch einmal: Vukojevic kommt, Gorgon geht.
90
Almer ist mit einer Entscheidung des Unparteiischen nicht zufrieden und lässt ihn das auch spüren. Gelb wegen Meckerns!
90
Die Austria ist mit einem Punkt zufrieden? Von wegen! Kayode spielt den Ball perfekt aus dem Mittelfeld hinter die Rapid-Abwehr zu Friesenbichler. Der Joker sticht sofort und bringt die Kugel im Fallen im kurzen Eck unter!
89
Tooor! Rapid Wien - AUSTRIA WIEN 1:2 - Torschütze: Kevin Friesenbichler
88
Von der Austria kommt mittlerweile offensiv nicht mehr viel. Die Gäste scheinen mit dem Remis zufrieden zu sein.
86
Austria-Coach Fink wechselt ein weiteres Mal: Zulechner verlässt den Platz, für ihn kommt Friesenbichler.
84
Dibon kassiert für ein Foulspiel an Kayode in der eigenen Hälfte die Gelbe Karte.
83
Nach einem dicken Abwehrfehler der Rapidler kann Serbest unbedrängt über links in den Sechzehner einziehen. Dort agiert der Austrianer aber zu überhastet und verfehlt das Tor der Hütteldorfer mit seinem Schuss klar.
80
Während die Austria das Leder weitestgehend kontrolliert, konzentrieren sich die Hausherren auf eine stabile Defensive und ein schnelles Umschaltspiel.
78
Die Gäste nehmen nun wieder deutlich mehr am Spiel teil. Offenbar will man sich nicht mit der Punkteteilung zufrieden geben.
75
Die Austria reagiert sofort auf den Ausgleich und bringt Serbest für Kehat ins Spiel.
75
Da ist der Ausgleich! Kainz steckt den Ball ganz stark zu Prosenik in den gegnerischen Sechzehner durch und hebelt dadurch die Austria-Defensive aus. Prosenik behält dann die Nerven und schiebt die Kugel ins lange Eck!
74
Tooor! RAPID WIEN - Austria Wien 1:1 - Torschütze: Philipp Prosenik
73
Auch dieser Eckball bringt den Grün-Weißen aber nichts ein.
72
Schobesberger setzt sich stark über rechts durch. Bevor er allerdings zur Flanke ansetzten kann, klärt Rotpuller zur Ecke.
71
Die Partie plätschert im Moment etwas vor sich hin. Während die Austria defensiv sehr gut steht, schaffen es die Hausherren nicht, dass Tempo in der gegnerischen Hälfte zu erhöhen.
69
Windbichler sieht nach einem harten Zweikampf auf Höhe der Mittellinie zurecht Gelb.
66
In diesem Moment wird im Stadion die offizielle Zuschauerzahl verkündet. 32.200 Fans haben heute den Weg ins Ernst-Happel-Stadion gefunden.
63
Nächster Wechsel bei Rapid: Schobesberger kommt ins Spiel, Schaub geht.
61
Die Partie spielt sich im Moment wieder hauptsächlich im Mittelfeld ab. Keine der beiden Mannschaften kommt in dieser Phase gefährlich vor das gegnerische Tor.
58
Die Hütteldorfer nehmen nun den ersten Wechsel der Partie vor: Jelic verlässt den Platz, für ihn kommt Prosenik.
57
Auch nach der 1:0-Führung ist die Austria die bessere Mannschaft. Langsam aber sicher sollte Rapid aufwachen, will man hier noch etwas Zählbares mitnehmen.
54
Das passt zum Spiel! Ein Rapidler sorgt für die Austria-Führung! Holzhauser bringt den Ball hoch und scharf per Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den gegnerischen Sechzehner. Dort verpassen Rotpuller und Windbichler knapp, sodass die Kugel unglücklich gegen das Bein von M. Hofmann und von dort ins Tor springt.
53
Tooor! Rapid Wien - AUSTRIA WIEN 0:1 - Torschütze: Maximilian Hofmann (Eigentor)
50
Grünwald versucht es einmal direkt per Freistoß aus sehr großer Distanz. Rapid-Keeper Strebinger zeigt sich unsicher und lässt den Ball bis zwischen seine Beine durchrutschen. Dann hat er die Kugel aber sicher.
48
Schaub erobert sich den Ball in der gegnerischen Hälfte und leitet dadurch einen sehr guten Konter ein. Der Rapidler wartet allerdings mit dem Zuspiel auf den völlig blank stehenden S. Hofmann viel zu lange, sodass der dann letztlich im Abseits steht. Ganz schlecht gemacht von Schaub!
47
Beide Mannschaften gehen unverändert in den zweiten Durchgang. Es gab keine Wechsel in der Halbzeitpause.
46
Beide Teams sind zurück auf dem Platz. Schiedsrichter Lechner gibt die Partie wieder frei.
Ein fußballerischer Leckerbissen war das Wiener Derby im ersten Durchgang ganz sicher nicht! Beide Teams fanden nicht wirklich zu ihrem Spiel; viele Fehlpässe und kleinere Foulspiele ließen darüber hinaus kaum Spielfluss aufkommen. Die Austria war bisher die etwas bessere von zwei schwachen Mannschaften, immerhin konnte man sich die ein oder andere Torchance erspielen. Rapid blieb dagegen in den ersten 45 Minuten blass. Es kann nur besser werden...
45
Das war's in Halbzeit eins! Schiedsrichter Lechner schickt beide Teams in die Kabine.
43
Grünwald zieht links im gegnerischen Sechzehner nach einem langen Pass von Holzhauser aus dem rechten Halbfeld volley ab. Sein Schuss landet aber wenig gefährlich im Außennetz.
41
Schwab dribbelt sich gefährlich in die gegnerische Hälfte, sein anschließender Steilpass in die Spitze landet dann aber im Toraus.
39
Kainz versucht immer wieder dem Offensivspiel Rapids Impulse zu geben. Weder er noch seine Kollegen können die Austria-Defensive bisher aber ernsthaft in Bedrängnis bringen.
36
Der Eckball der Violetten sorgt aber nur für wenig Gefahr im gegnerischen Sechzehner. Rapid kann sich problemlos befreien.
35
Grünwald wird schön rechts im Rapid-Sechzehner freigespielt, wartet dann allerdings zu lange mit dem Abschluss. Daher kann M. Hofmann den Schuss des Austrianer im letzten Moment noch zur Ecke wegblocken.
34
Der anschließende Freistoß bringt Rapid nichts ein. Die Austrianer können klären.
33
Martschinko lässt auf der rechten Außenbahn das Bein gegen Schaub stehen und sieht dafür die erste Gelbe Karte des Spiels!
31
Die Intensität nimmt nun spürbar zu. Die vielen kleineren Foulspiele lassen im Moment keinen Spielfluss aufkommen.
30
Zulechner und Pavelic rasseln an der Seitenauslinie heftig gegeneinander. Beide Akteure können aber weitermachen.
29
Grünwald hält einmal aus sehr großer Distanz drauf. Sein Flachschuss stellt aber kein Problem für Strebinger dar. Letztlich keine Gefahr.
26
Kainz setzt sich stark über rechts durch und spielt die Kugel anschließend scharf und flach ins Zentrum. Der Ball landet aber bei Rotpuller, der diesen unmittelbar aus der Gefahrenzone befördert.
23
Fast im Gegenzug können sich die Austrianer ebenfalls nur mit einem taktischen Foul behelfen. Auch dieses Mal belässt es Schiedsrichter Lechner bei einer Ermahnung. Ausgleichende Gerechtigkeit.
22
S. Hofmann unterbindet einen Konter der Austrianer mit einem taktischen Foul. Schiedsrichter Lechner lässt die Gelbe Karte aber unverständlicherweise stecken.
21
Beide Abwehrreihen machen bisher einen sehr guten Job. Dementsprechend lassen gute Torchancen weiterhin auf sich warten.
20
Rapid holt immerhin einmal einen Eckball heraus. Dieser bringt den Grün-Weißen aber nichts ein. Die Gäste können per Kopf klären.
19
Auf der anderen Seite versucht es auch Zulechner mit einer Flanke von der linken Außenbahn. Der Ball landet aber wenig gefährlich in den Händen von Strebinger.
17
Kainz bringt den Ball hoch von links in den gegnerischen Sechzehner. Dort ist Almer aber auf seinem Posten und pflückt die Kugel herunter.
15
Der anschließende Eckball bringt der Austria nichts ein. Rapid kann sich problemlos befreien.
14
Holzhauser versucht es einmal direkt per Freistoß aus knapp 30 Metern Torentfernung. Sein Flachschuss wird noch leicht von einem Rapidler abgefälscht und geht dann knapp rechts neben das Tor.
12
Die Gäste einmal mit so etwas ähnlichem wie einer Torannäherungen. Ein Kopfball von Kayode geht aber weit, weit am Rapid Tor vorbei.
9
Die Austrianer haben mittlerweile etwas mehr Kontrolle über das Spiel erlangt, dennoch enden die Offensivbemühungen aufgrund von Fehlpässen meist früh in der gegnerischen Hälfte.
7
Beide Teams bekommen bisher noch nicht wirklich Zugriff auf die Partie, dementsprechend spielt sich diese bisher ausschließlich zwischen den Strafräumen ab.
5
Die Austria setzt sich nun etwas in der gegnerischen Hälfte fest, kommt letztlich aber nicht zum Abschluss.
4
Viele hohe Bälle und Fehlpässe prägen zunächst das Bild! Sehr zerfahrener Beginn hier im Ernst-Happel-Stadion.
2
Rapid ist von Beginn an bemüht, die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen. Die Austria steht zunächst recht tief.
1
Schiedsrichter Lechner gibt die Partie frei. Der Ball rollt im Ernst-Happel-Stadion in Wien!
Beide Mannschaften betreten den Rasen. In wenigen Augenblicken geht's hier los!
"Jeder versucht natürlich dieses Spiel zu gewinnen", sagt Alex Gorgon, der mit insgesamt fünf Treffern gegen den Stadtrivalen so oft getroffen hat wie kein anderer im aktuellen Kader der Violetten. Nach einer Niederlage im erste Saisonderby geht die Austria topmotiviert in die Partie: "Das 2:5 zuhause hat sehr wehgetan, nun wollen wir das in einer gewissen Art und Weise wieder gutmachen. Wir brennen auf eine erfolgreiche Revanche und wollen dieses Spiel unbedingt gewinnen."
Rapid-Trainer Zoran Barisic vor dem Wiener Derby: "Dieses Spiel ist wichtig, wir wollen es unbedingt gewinnen. Wir werden frisch ins Spiel gehen, keine Sorge. Niemand hätte uns eine Leistung wie gegen den WAC zugetraut, aber auch niemand eine, wie gegen Pilsen vier Tage später. Es gilt, das Ganze zu wiederholen, ein tolles Spiel für unsere Fans abzuliefern und dann schauen wir weiter!"
Im Ernst-Happel-Stadion konnte die Austria allerdings zwei der letzten vier Spiele für sich entscheiden (1 Remis, 1 Niederlage). In den vergangenen acht Wiener Derbys (seit dem 0:0 im August 2013) sind im Übrigen immer Tore gefallen, ein Remis gab es zuletzt im August 2014 (2:2 in der General-Arena).
Wirft man einen Blick auf die letzten Ergebnisse dieser Spielpaarung, so liegt die Austria in den vergangenen 21 Duellen (8 Siege, 6 Unentschieden, 7 Niederlagen) vorne. In der jüngeren Vergangenheit hatte allerdings Rapid mit 5 Siegen in den letzten 9 direkten Duellen (2 Unentschieden, 2 Niederlagen) die Nase vorne.
Die Austria präsentierte sich zuletzt sehr formstark. Ob der FC Wels (7:0) im Pokal oder der Wolfsberger AC (1:0), der SCR Altach (2:1) und der SV Grödig (2:1) in der Liga - keiner konnte zuletzt eine Niederlage gegen die Wiener verhindern. Gegen Rapid soll nun der fünfte Sieg in Serie her.
Nach wettbewerbsübergreifend fünf Siegen in Folge musste Rapid zuletzt in der Liga zwei Niederlagen hinnehmen. Sowohl gegen RB Salzburg als auch beim Wolfsberger AC gab es 1:2-Pleite zu verkraften. Am Donnerstag fanden die Grün-Weißen dann aber wieder zurück in die Spur, immerhin wurde Viktoria Pilsen in der Europa League mit 3:2 geschlagen.
Das 315. Wiener Derby steht an! Rapid gegen Austria, grün-weiß gegen violett. Dabei treffen heute nicht nur die beiden Topvereine aus der österreichischen Hauptstadt aufeinander, sondern auch zwei direkte Tabellennachbarn. Schließlich empfängt heute der Tabellenzweite (Austria, 24 Punkte) den Tabellendritten (Rapid, 22 Punkte).
Austria Wien spielt heute mit dieser Aufstellung: Almer - Koch, Windbichler, Rotpuller, Martschinko - Holzhauser, Grünwald - Gorgon, Kehat, Zulechner - Kayode.
Rapid Wien geht mit folgender Startelf in die Partie: Strebinger - Pavelic, Dibon, M. Hofmann, Stangl - Petsos, Schwab - Schaub, S. Hofmann, Kainz - Prosenik.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen Rapid Wien und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz