Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - FK Austria Wien, 33. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
12:12:12
Das war's für heute aus dem Ernst-Happel-Stadion in Wien. Ich bedanke ich mich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Sonntagabend.
Mit diesem Sieg hält Rapid zumindest die theoretische Chance auf die Meisterschaft weiter aufrecht, viel mehr sicherte man sich heute aber den 2. Tabellenplatz, der den Grün-Weißen nun kaum noch zu nehmen sein sollte.
Die Nummer eins in Wien ist im Moment also doch Rapid! Die Grün-Weißen kontrollierten die Partie fast über die komplette Distanz und mussten nur nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich von De Paula für einige Augenblicke um den Dreier zittern. In der Summe ein verdienter Sieg, der auch in dieser Höhe in Ordnung geht!
90
Aus, Schluss, vorbei! Schiedsrichter Lechner pfeift das Spiel ab. Rapid Wien besiegt die Austria mit 4:1!
90
Jetzt wird es deutlich! Stangl bringt die Kugel von der linken Seite hoch in den Austria-Sechzehner. Dort wird der Ball unglücklich von Stronati zu Sonnleitner abgefälscht, der direkt draufhält und zum 4:1 trifft!
90
Toooor! RAPID WIEN - Austria Wien 4:1 - Torschütze: Mario Sonnleitner
88
Rapid nimmt den letzten Wechsel der Partie vor: Torschütze S. Hofmann verlässt den Platz, für ihn kommt Stangl.
86
Die Austria spielt im Moment nur noch zu zehnt weiter, da sich Gorgon offensichtlich an der linken Hand verletzt hat und nun auf der Bank behandelt wird.
84
Die Partie plätschert langsam aber sicher seinem Ende entgegen und spielt sich nun vornehmlich im Mittelfeld ab.
81
Nächster Wechsel bei Rapid: Alar kommt, Kainz geht.
79
Die Hausherren spielen die Partie nun sehr souverän zu Ende, von den Austrianern kommt dagegen nicht mehr viel.
77
Auch wenn es sich hierbei nur noch um theoretische Spielereien handelt, aber durch diesen sich anbahnenden Rapid-Sieg ist die Meisterschaft in Österreich weiterhin nicht endgültig entschieden.
74
Auch die Hausherren nehmen nun einen Wechsel vor: Schwab verlässt den Platz, für ihn kommt Behrendt in die Partie.
71
Ist das die Entscheidung? Schobesberger wird schön auf der rechten Außenbahn freigespielt und bringt anschließend den Ball hoch und platziert in die Mitte zu Beric. Der Rapid-Angreifer hat viel zu viel Platz im gegnerischen Sechzehner und versenkt die Kugel dementsprechend souverän im langen Eck!
70
Toooor! RAPID WIEN - Austria Wien 3:1 - Torschütze: Robert Beric
69
Nächster Wechsel bei der Austria: Kvasina kommt, Leitgeb geht.
68
Wieder kommt Schwab im Austria-Sechzehner zum Abschluss. Sein Schussversuch aus spitzen Winkel aus halbrechter Position geht aber rechts am Kasten vorbei.
65
Rapid setzt die Defensive der Gäste weiterhin früh im Aufbauspiel unter Druck und provoziert dadurch immer wieder einfache Ballverluste bei der Austria.
63
Nach einem langen Einwurf tief in der Austria-Hälfte kommt Schwab im gegnerischen Sechzehner aus knapp acht Metern zum Abschluss. Sein Schuss geht aber recht deutlich links am Tor vorbei.
60
Die Grün-Weißen geben auch nach dem 2:1 weiter ordentlich Gas und drücken auf die Entscheidung.
57
Schwab kassiert für ein Foulspiel im Mittelfeld die insgesamt dritte Gelbe Karte der Partie!
56
Die Austria reagiert auf den neuerlichen Rückstand und bringt jetzt Royer für Grünwald in die Partie.
56
Hofmann legt sich die Kugel zum Elfmeter zurecht und versenkt den Ball souverän rechts im Austria-Kasten!
55
Toooor! RAPID WIEN - Austria Wien 2:1 - Torschütze: Steffen Hofmann (Elfmeter)
55
Nach einem schönen Zuspiel legt sich Beric im gegnerischen Sechzehner den Ball etwas zu weit vor, Hadzikic eilt dann aus seinem Kasten und bringt den Rapid-Angreifer zu Fall. Elfmeter für die Grün-Weißen!
53
Da ist der Ausgleich! Nach einer Flanke von der rechten Seite von Koch kommt De Paule im gegnerischen Sechzehner an den Ball. Der Austrianer holt die Kugel herunter und knallt diese dann rechts in die Maschen.
52
Toooor! Rapid Wien - AUSTRIA WIEN 1:1 - Torschütze: David De Paula
49
Die Rollenverteilung bleibt auch in den Anfangsminuten des zweiten Durchgangs zunächst einmal dieselbe. Rapid kontrolliert das Leder, die Austria konzentriert sich vermehrt auf die Defensive.
47
Bei Rapid gab es in der Halbzeitpause keinen Wechsel.
46
Beide Teams sind zurück auf dem Platz. Schiedsrichter Lechner gibt die Partie wieder frei.
46
Die Austria nimmt in der Halbzeitpause einen Wechsel vor: Holland kommt, Holzhauser geht!
Rapid übernahm von Beginn an die Kontrolle über das Spiel und ließ den Ball lange und geduldig in den eigenen Reihen zirkulieren. Die Austria dagegen zog sich tief in die eigene Hälfte zurück und wartete auf Konter. Dennoch konnten die Hausherren immer wieder einmal eine Lücke in der Abwehr der Veilchen finden und sich gute Torchancen erspielen. Kurz vor der Pause gelang den Grün-Weißen nach einem schönen Spielzug die verdiente Führung!
45
Das war's in Halbzeit eins! Schiedsrichter Lechner schickt beide Teams in die Kabine.
45
Kurz vor der Pause spielt Kainz einen Traumpass in den Rücken der Abwehr zu Beric in den Austria-Sechzehner. Der Rapid-Angreifer legt die Kugel daraufhin flach nach rechts zu Schobesberger, der ins leere Tor einschieben kann. Toller Spielzug! Verdiente Führung!
45
Toooor! RAPID WIEN - Austria Wien 1:0 - Torschütze: Philipp Schobesberger
43
Große Aufregung im Ernst-Happel-Stadion! Nach einem Zweikampf zwischen Rotpuller und Beric kommt der Rapid-Angreifer im gegnerischen Sechzehner zu Fall. Die Grün-Weißen fordern Elfmeter, Schiedsrichter Lechner entscheidet auf Weiterspielen. Richtige Entscheidung des Unparteiischen!
41
Holzhauser versucht es einmal aus sehr, sehr großer Distanz. Im Nachfassen hat Maric die Kugel aber sicher.
38
Leitgeb unterbindet einen Konterversuch der Gastgeber regelwidrig und erhält dafür zurecht die Gelbe Karte!
37
Die Grün-Weißen belagern im Moment den Strafraum der Gäste regelrecht. Die Austria hat große Probleme sich aus dieser Umklammerung zu lösen.
35
Die nächsten beiden Eckbälle auf der anderen Seite sind zwar vergleichsweise gefährlich, letztlich können aber auch die Hausherren ihre Standards nicht in Zählbares ummünzen.
33
Zweiter Eckball für die Austria, zum zweiten Mal kann die Rapid-Defensive die Kugel aber auch relativ problemlos klären.
30
Auch nach einer halben Stunde kontrolliert Rapid die Partie weitestgehend. Allerdings finden sie im Moment nur selten eine Lücke in der dicht gestaffelten Abwehrformation der Austria.
27
Auch der Derbycharakter hält nun vermehrt Einzug im Ernst-Happel-Stadion. Immer wieder muss die Partie aufgrund kleinerer Foulspiele unterbrochen werden. Es wird ruppiger!
24
Die Partie nimmt nun mehr und mehr an Fahrt auf und entwickelt sich langsam aber sicher zu einem unterhaltsamen Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten.
22
Wenige Augenblicke später steht Suttner erneut im Mittelpunkt. Dieses Mal allerdings aufgrund eines Foulspiels an Kainz. Gelb für den Austria-Kapitän!
20
Ähnliche Situation auf der anderen Seite. Aus dem rechten Halbfeld bringt Suttner die Kugel hoch in den Rapid-Sechzehner. Weder Freund noch Feind kommen dort allerdings an den Ball, sodass dieser gefährlich vor Maric aufkommt und sich der Rapid-Keeper enorm strecken muss, um das Leder zur Seite abwehren zu können.
18
S. Hofmann versucht es einmal mit einer hohen Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld. Der Ball wird aber immer länger und länger, sodass es letztlich Abstoß für die Austria gibt.
15
Nach einer flachen Hereingabe von der linken Seite wird es erneut gefährlich im Austria-Sechzehner. Hadzikic hat die Kugel im Nachfassen dann aber sicher.
13
Die Hausherren halten den Ball nun länger in den eigenen Reihen und suchen nach einer Lücke in der Austria-Defensive.
10
Dicke Chance für Rapid! Nach einem langen Pass von S. Hofmann aus der eigenen Hälfte, stürmt Hadzikic aus seinem Kasten, trifft die Kugel dann aber nicht richtig. Der Ball springt nach rechts zu Beric, der das Ding aber nicht im leeren Tor versenken kann. Das hätte die Führung sein müssen!
9
Die Autsria holt den erste Eckball der Partie heraus. Der Ball kommt zwar zunächst gefährlich von rechts in den Sechzehner, die Grün-Weißen können letztlich aber klären.
7
Die taktische Marschroute der Austria scheint von Beginn an klar zu sein. Die Gäste ziehen sich tief in die eigene Hälfte zurück, lassen Rapid gewähren und setzten auf ein schnelles Umschaltspiel.
5
Bei einem Luftzweikampf rasseln Petsos und Grünwald unglücklich mit den Köpfen aneinander. Nach einer kurzen Pause geht es aber für beide weiter.
4
Die Austria beginnt dagegen sehr abwartend und konzentriert sich zunächst einmal auf die eigene Defensive.
2
Rapid startet sehr druckvoll in die Partie und kontrolliert das Leder in den Anfangsminuten.
1
Auf geht's! Schiedsrichter Lechner gibt die Partie frei. Der Ball rollt im Ernst-Happel-Stadion in Wien!
Beide Mannschaften betreten den Rasen. In wenigen Augenblicken geht's hier los!
Die Resultate der bisherigen drei Wiener Derbys in dieser Saison dürfte den Fans der Austria allerdings durchaus Mut machen. Immerhin konnten die Veilchen Rapid zweimal besiegen (2:1, 3:2), einmal trennte man sich unentschieden (2:2).
Auch kurz vor Saisonende bleibt die Form der Veilchen weiterhin schwankend. Zuletzt gab es in der Liga ein Unentschieden gegen Sturm Graz, davor einen Sieg und eine Niederlage und davor wiederum zwei Remis in Folge. Immerhin steht man im Pokal-Finale gegen Red Bull Salzburg, sodass am Ende einer schwachen Spielzeit womöglich sogar noch ein Titel für die Austria herausspringt.
Im Gegensatz zu Rapid dümpelt die Wiener Austria derzeit durch das Niemandsland der tipico Bundesliga. Mit 39 Punkten rangieren die Veilchen nur auf Platz 7, die internationalen Plätze und die Abstiegsränge liegen in weiter Ferne. Die Ansprüche sind beim Meister von 2013 deutlich höher, sodass zuletzt sogar der Name Felix Magath durch die Generali Arena geisterte.
Die aktuelle Form Rapids dürfte allen Fans der Grün-Weißen dabei auch weiterhin Mut machen. Immerhin ist man in der Liga seit acht Spielen ungeschlagen. Zuletzt gab es zudem einen wichtigen 3:1-Erfolg gegen den direkten Konkurrenten SCR Altach. Auch das Restprogramm mit Spielen gegen Grödig, Wiener Neustadt und den Wolfsberger AC klingt durchaus machbar.
Dementsprechend geht es für die Grün-Weißen gegen die Austria viel mehr darum, den 2. Tabellenplatz zu sichern. Vier Spieltage vor dem Ende der Saison beträgt der Vorsprung auf die Verfolger bei einem Spiel weniger noch immer recht komfortable vier (auf Sturm Graz und den SCR Altach) bzw. fünf (auf den Wolfsberger AC) Zähler.
Das nächste Wiener Derby steht an! Nach dem Remis von Red Bull Salzburg am Samstag in Altach geht es in diesem für Rapid auch weiterhin noch um die Meisterschaft. Die Titelambitionen der Grün-Weißen sind allerdings nur noch theoretischer Natur. Gewinnt das Team von Trainer Barisic heute nicht, ist Salzburg Meister. Auch bei einem Rapid-Sieg wären die Titelchancen allerdings weiterhin verschwindend gering.
Austria Wien spielt heute mit dieser Aufstellung: Hadzikic - Koch, Rotpuller, Stronati, Suttner - Leitgeb - de Paula, Holzhauser, Grünwald, Salamon - Gorgon.
Rapid Wien geht mit folgender Startelf in die Partie: Maric - Pavelic, Sonnleitner, M. Hofmann, Schrammel - Petsos, Schwab - Schobesberger, S. Hofmann, Kainz - Beric.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen Rapid Wien und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz