Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - FC Admira Wacker, 27. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
05:55:01
Ticker-Kommentator: Joachim Schultheis
Damit bleibt Red Bull Salzburg an der Tabellenspitze. Rapid rangiert einen Punkt hinter den Bullen und muss diesen schwarzen Samstag erst einmal wegstecken. Die Admira wird mit den Abstiegsrängen wohl nichts mehr zu tun haben und bleibt souveräner Fünfter. In der österreichischen Bundesliga geht es morgen abschließend noch nach Graz. Der SK Sturm Graz empfängt ab 16:00 Uhr die Austria aus Wien. Das Spiel gibt es natürlich live bei uns im Ticker. Einen schönen Abend noch und bleiben Sie sportlich.
Der Horrorabend ist beendet. Diese Niederlage hat es ordentlich in sich. Mit der Aussicht auf Platz 1 ins Spiel gestartet, bekam Rapid überhaupt nichts zustande und muss zweifellos anerkennen, dass diese Leistung heute beschämend war. Die Admira gewinnt auch in dieser Höhe vollkommen verdient und feiert den dritten Erfolg im dritten Spiel in dieser Saison gegen den SKR.
90
Schlusspfiff im Ernst-Happel-Stadion. Eine Abreibung kassiert Rapid Wien und geht mit 0:4 gegen Admira Wacker unter.
89
Die letzten Minuten laufen. Diese Niederlage wird die Verantwortlichen noch für einige Zeit beschäftigen müssen.
87
Malicsek versucht es aus der Distanz. Sein Schuss geht auf das linke Toreck, doch Strebinger kann diesen Versuch festhalten. Am Keeper lag es heute definitiv nicht.
83
Tatsächlich schafft es Jelic, noch einen Torschuss für den SKR abzugeben. Seinen Schuss vom linken Strafraumeck kann Siebenhandl aber parieren. Der Ehrentreffer bleibt aus. Zumindest ist Rapid damit nicht das erste Mal seit Statistikaufzeichnung ohne Torschuss geblieben.
82
Lukas Grozurek wird ausgewechselt. Philipp Malicsek kommt für die letzten Minuten.
80
Viel geschieht in dieser Begegnung aber nicht mehr. In Unterzahl agierend schaffen es die Rapidler nicht mehr, gefährlich zu werden. Die Admira scheint nun den Arbeitstag beendet zu haben.
76
Eldis Bajrami geht vom Feld. Ilter Ayyildiz kommt in die Partie.
76
Die Rapid-Viertelstunde ist angebrochen. Kann der Gastgeber zumindest noch einen Torschuss setzen? Zumindest holt Schaub mal einen Eckball heraus.
74
Die Admira versucht es noch immer weiter und denkt gar nicht, einen Gang runterzufahren. Dieser Auftritt des Teams aus Niederösterreich beeindruckt schon sehr. Mit dem Abstieg sollte man nun wirklich nichts mehr zu tun haben.
70
Viele Fans haben das Ernst-Happel-Stadion fluchtartig verlassen. Dieser schwarze Tag sollte schnellstmöglich aus dem Gedächtnis eines jeden Akteurs gestrichen werden.
69
Doppeltorschütze Knasmüllner geht vom Feld. Dominik Starkl kommt ins Spiel.
67
Für das vorausgegangene Foulspiel sieht Bajrami noch die Gelbe Karte.
67
Es kommt wirklich alles zusammen: Thomas Murg muss vom Feld getragen werden, hat sich schwer am Knie verletzt. Und da Barisic schon dreifach gewechselt hat, muss Rapid die Partie nun auch noch unfreiwillig in Unterzahl beenden.
64
Was eine Schmach für die Gastgeber! Bajrami läuft auf den Kasten zu, will schießen, wird aber dabei abgeblockt. Die Kugel landet bei Spiridonovic, der gegen Sonnleitner schneller am Ball ist und eiskalt im linken Eck aus zehn Metern verwandelt. Es ist sein vierter Saisontreffer.
63
Tooor! Rapid Wien - ADMIRA WACKER 0:4 - Torschütze: Srdjan Spiridonovic.
61
Louis Schaub kommt als letzte Alternative für Schobesberger ins Spiel.
60
Keine Vorwärtsbewegung ist im Spiel zu erkennen. Die Fans pfeifen weiterhin lautstark. Weiterhin gibt es keinen direkten Torschuss zu verzeichnen.
56
Ein Abend zum Vergessen aus Sicht des SKR. Es geht einfach nichts im Offensivspiel und hinten ist man zumeist den entscheidenden Schritt langsamer. Red Bull Salzburg kann nach dem Patzer beim Wolfsberger AC also doch durchatmen.
54
Steffen Hofmann geht vom Feld. Es kommt Phillipp Prosenik.
54
Und damit ist die Partie wohl gelaufen. Grozurek tritt selbst an. Er versucht einen Panenka, der eigentlich nicht gut gemacht ist, doch Strebinger springt relativ früh in die linke Ecke, weshalb der komplett mittige Schuss dann doch ausreicht.
53
Toooor! Rapid Wien - ADMIRA WACKER 0:3 - Torschütze: Lukas Grozurek (Elfmeter)
52
Mario Sonnleitner sieht für sein Foulspiel auch die Gelbe Karte.
51
Elfmeter für Admira! Sonnleitner kann Grozurek nicht vom Ball trennen, der ein Anspiel zuerst aufnimmt und dann am Fuß getroffen wird. Klare Sache für Schiedsrichter Schörgenhofer, der auf den Punkt zeigt.
49
Die Hausherren kommen auch zu Beginn des zweiten Abschnitts nicht in Fahrt. Der Aufbau bleibt fehlerhaft. Die Abspiele sind zumeist viel zu ungenau.
46
Weiter geht's im Wiener Prater. Kann Rapid die schlechte erste Hälfte vergessen machen?
46
Stefan Schwab bleibt in der Kabine. Srdjan Grahovac kommt für den zweiten Durchgang.
Was ist mit Rapid los? Der Hausherr hat überhaupt nicht ins Spiel gefunden und kann noch froh sein, nur zwei Treffer kassiert zu haben. Keinen einzigen Schuss musste Gästekeeper Siebenhandl halten. Die Admira ist vor allem bei Gegenangriffen äußerst stark gewesen und kam so zum Doppelpack durch Knasmüllner. Ernst Baumeister muss eigentlich gar nichts verändern und kann mit dem Auftritt sehr zufrieden sein. Sein Gegenüber Zoran Barisic dagegen muss einiges ausbessern, sonst wird es mit dem 1. Tabellenplatz nichts.
45
Halbzeit im Ernst-Happel-Stadion. Absolut verdient führen die Gäste mit 2:0.
43
Unangenehmer Flankenaufsetzer von Murg, der aber dennoch an Freund und Feind vorbeirauscht. Keine Gefahr für das Gehäuse der Gäste.
40
Das Pfeifkonzert wird lauter. Rapid kann derzeit froh sein, mit einem 0:2 in die Kabinen zu gehen und eventuell noch die Chance zu haben, bei Leistungssteigerung das Spiel zu drehen.
38
Zweikampftechnisch ist man ebenfalls überhaupt nicht auf der Höhe und lässt Admira schalten und walten. Spiridonovic ist nach Zuspiel von Grozurek im Strafraum, schließt aber überhastet ab. Da hätte das Abspiel auf Bajrami mehr Sinn ergeben.
37
Weiter kann man keinen ernsthaften Rapid-Abschluss verzeichnen. Die Möglichkeit, heute als Tabellenerster aus dem Wochenende herauszugehen, scheint die Wiener komplett zu verunsichern.
33
Mal ein Angriff, der aber im Nichts endet. Jelic wird auf rechts angespielt, kann sich aber gegen Zwierschitz nicht durchsetzen und muss zurücklegen. Die Flanke von Schobesberger landet in den Armen von Siebenhandl.
31
Immer noch stehen die Rapidler komplett neben sich und werden lautstark vom Trainer angeschrien. Man möchte in der Halbzeit wohl nicht in der Haut eines Spielers stecken.
27
Unglaublich, aber Grozurek lässt gerade die Riesenmöglichkeit auf das dritte Tor liegen. Der Stürmer schnappt sich von Dibon die Kugel weg, zieht von links in den Strafraum, legt sich dabei aber das Leder zu weit vor. So kommt Strebinger dran. Knasmüllner war rechts schon wieder einschussbereit.
25
Und schon steht es 0:2. Wieder ein Fehler in der Vorwärtsbewegung - diesmal ist es Pavelic. Bajrami schnappt sich den Ball und läuft einfach los, Knasmüllner kreuzt seinen Weg, bekommt das Leder perfekt im Strafraum serviert und bleibt vor Strebinger abermals cool und verwandelt ins linke Eck. Knasmüllner also mit einem Doppelpack und dem insgesamt vierten Saisontreffer.
24
Tooooor! Rapid Wien - ADMIRA WACKER 0:2 - Torschütze: Christoph Knasmüllner
23
Wenige Unterbrechungen im Spiel, doch wirklicher Spielfluss möchte beim Gastgeber einfach nicht aufkommen. Jelic ist vorne im Sturmzentrum komplett abgemeldet.
19
Dieser Standard bringt zwar nichts ein, doch weiterhin bleibt man bissig und vor allem agil in den Zweikämpfen und Laufduellen auf dem Rasen. Rapid kann sich nicht entfalten.
18
Nächster Angriff der Gäste über den agilen Spiridonovic, der einen Eckball herausholt.
16
Aus der Bedrängnis können sich die Niederösterreicher immer wieder befreien. Druck kann der SKR noch überhaupt nicht ausüben. Die Anfangsphase schmeckt Zoran Barisic mal so gar nicht.
14
Deutlich ballsicherer aber sind die Schwarz-Weißen, die hier immer wieder mit Nadelstichen für Unruhe in der Wiener Abwehr sorgen. Deutlich wird das auch dadurch, dass die Fans früh anfangen zu pfeifen.
10
Nun sollten die Hausherren wach sein. Es ist genug Zeit vorhanden, diese Partie noch zu drehen. Der frühe Schock bedeutet, dass man sich schnell steigern muss. Und Hofmann hat mit einer Volleyabnahme aus gut zwölf Metern den ersten Abschluss. Sein Versuch geht aber knapp am rechten Pfosten vorbei.
8
Die frühe Führung für die Gäste, die besser ins Spiel gekommen sind. Bajrami kann gegen zwei Mann auf rechts den Ball behaupten und spielt im richtigen Moment auf Knasmüllner, der die Kugel im Strafraum aufnimmt, genügend Platz bekommt und überlegen aus zehn Metern ins lange Eck abschließt. Es ist sein dritter Saisontreffer.
7
Toooor! Rapid Wien - ADMIRA WACKER 0:1 - Torschütze: Christoph Knasmüllner
4
Beide Mannschaften tasten sich erst einmal ab. Rapid Wien übernimmt den Spielaufbau, während die Admira sich erwartungsgemäß hinten reinstellt und auf Fehler lauert.
1
Der Ball rollt. Rapid Wien hat angestoßen.
Die Teams sind auf dem Rasen. Es kann pünktlich losgehen.
Das Ernst-Happel Stadion ist nicht wirklich gefüllt. Gut 15.000 Zuschauer dürften es sein. Die Mannschaften sind in die Kabinen verschwunden. Schiedsrichter der Partie ist heute Robert Schörgenhofer.
Da kommt der Klub aus dem Wiener Prater eigentlich gar nicht ungelegen, denn die letzten beiden Aufeinandertreffen entschied Möldling sogar für sich. Sowohl im Pokal als auch in der Liga konnte man zuletzt knapp gewinnen. Der SKR ist natürlich auf Revanche aus.
Für die Admira läuft es in dieser Spielzeit äußerst gut. Mit 35 Punkten hat man momentan wenig mit dem Abstieg zu tun, doch die Truppe ist nun gewarnt: Nach zwei Niederlagen in Folge möchten die Niederösterreicher wieder punkten.
Rapid steht vor einer absoluten Pflichtaufgabe und kann an Red Bull Salzburg vorbeiziehen. Gegen den Tabellenfünften ist ein Dreier im Heimspiel fest eingeplant. Dementsprechend hat Zoran Barisic wieder die beste Mannschaft ins Rennen geschickt.
Gästetrainer Ernst Baumeister baut auf diese Elf: Siebenhandl - Pavic, Wostry, Lackner, Zwierschütz - Spiridonovic, Toth, Knasmüllner, Ebner, Bajrami - Grozurek.
Die Startaufstellung der Gastgeber sieht wie folgt aus: Strebinger - Paveic, Sonnleitner, Dibon, Schrammel - Murg, Petsos, Hofmann, Schwab, Schobesberger - Jelic.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen Rapid Wien und Admira Wacker Mödling.
Ticker-Kommentator: Joachim Schultheis
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz