Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - FC Admira Wacker, 9. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
05:33:41
Ticker-Kommentator: Stephan Spiegelberg
Wir verabschieden uns an dieser Stelle aus Wien und wünschen Ihnen noch einen angenehmen Abend sowie einen guten Start in die Woche! Sers!
Vor beiden Teams steht nun eine Englische Woche. Admira ist bereits am Dienstag im ÖFB-Pokal beim SV Wallern gefordert, für Rapid Wien geht es am Mittwoch zum SKU Amstetten. Am Wochenende geht es dann in der Bundesliga weiter. Rapid muss nach Ried und Admira Wacker empfängt Sturm Graz.
Nach dem 2:1-Erfolg am Donnerstag gegen Villarreal legen die Hütteldorfer auch in der Liga nach und schlagen den bisherigen Spitzenreiter verdient mit 2:0 - allerdings brauchte es in beiden Fällen eine Standardsituation als Vorlage. Admira gelang es derweil nicht, seine Chancen zu nutzen.
90
Der Schlusspfiff ertönt! Der SK Rapid holt sich die Tabellenführung!
90
Noch eine Ecke für Rapid - von der rechten Seite kommt das Leder an den zweiten Pfosten, wo es aber weder Dibon noch anschließend Schwaab gelingt, zum Abschluss zu kommen.
88
Schaub mit dem Versuch, den Ball durch die vermeintliche Gasse zum Kollegen zu bringen, aber Lukas Grozurek hat den Schlappen dazwischen und fängt die Kugel ab.
87
Oliver Lederer versucht noch einmal, seine Akteure für die Schlussphase aufzubauen, aber die Gegenwehr der Admiraner bleibt überschaubar.
86
Der Stadionsprecher hat soeben die Zuschauerzahl verkündet: 15.500 Besucher haben sich heute im Ernst-Happel-Stadion eingefunden.
83
Ecke für Rapid - die achte für die Gastgeber. Florian Kainz bringt die Kugel rein, aber wegen eines Fouls von Sonnleitner wird die Szene im Anschluss abgepfiffen.
81
Ganz schneller Statistik-Einschub: Rapid weiter mit etwas über 60 Prozent Ballbesitz, fast 60 Prozent gewonnenen Zweikämpfen und mittlerweile 14 zu 6 Torschüssen.
78
Der Kapitän geht von Bord. Steffen Hofmann klatscht an der Seitenlinie mit Louis Schaub ab.
77
Konter der Admira mit Lukas Grozurek durch die Mitte und Dominik Starkl über die rechte Seite, aber die Rapidler können den Angriff abwehren.
76
Auf den Rängen brandet der Applaus auf - die Rapid-Viertelstunde wird eingeläutet.
75
Florian Kainz schleicht sich links aus dem Abseits, der Kollege Stangl spielt aber steil nach vorne. Die Chance ist vergangen.
73
Etwa 20 Minuten sind noch zu spielen und im Augenblick sieht es so aus, als ob Rapid den heute eroberten Spitzenplatz im Tableau wird verteidigen können. Die Wiener mit den besseren Möglichkeiten, nachzulegen.
71
Der zweite Tausch der Gäste bringt Peter Zulj in die Partie und Maximilian Sax auf die Bank.
69
Fast das 3:0, aber Stephan Zwierschitz hat was dagegen. Der Mödlinger köpft den Ball für seinen geschlagenen Keeper nach Kainz-Heber im letzten Moment noch von der Linie.
67
Die Ecke bringt das zweite Tor für die Hausherren. Florian Kainz zieht die Kugel von der Fahne an den zweiten Pfosten und findet dort Christopher Dibon, der sich im Luftduell gegen Ebner erfolgreich behauptet und einköpft.
66
Tooor! RAPID - Admira 2:0 - Torschütze: Christopher Dibon
65
Stefan Schwaab zieht aus der zweiten Reihe an, doch Stephan Zwierschitz hält seinen Kopf in die Schussbahn und fälscht ab zur Ecke.
63
Möglichkeit für Rapid. Florian Kainz kommt links zur Flanke an den zweiten Pfosten, doch dort gelingt es Mario Pavelic nicht, in Ruhe zum Abschluss zu kommen. Der folgende Eckball bleibt ereignislos.
62
Rund eine halbe Stunde ist hier noch zu spielen und nach den jüngsten Unterbrechungen kommt wieder etwas mehr Schwung ins Spiel, es es bleibt bei den kleinen Unsauberkeiten.
60
Der zweite Tausch bei Grün-Weiß, wo nun Philipp Prosenik für den Debütanten Matej Jelic kommt.
57
Nach einer knappen Stunde kommt nun Florian Kainz ins Spiel - er ersetzt Philipp Huspek.
56
Einen Eckball holt Mario Pavelic nach Hofmann-Zuspiel raus. Von rechts bringt der Routinier das Leder rein - etwas kurz und völlig ungefährlich.
54
Daniel Toth muss nun aber wirklich aufpassen, denn seine Attacke gegen Schobesberger im Mittelfeld hat nichts mit dem Ball zu tun, der schon lange weg war. Das hätte Gelb geben müssen - zumal der Kapitän heute insgesamt recht rustikal auftritt.
53
Das Visier ist auf beiden Seiten nun aufgeklappt! Rapid mit schnellem Gegenstoß und der Möglichkeit für Dibon, der nach Zuspiel von halblinks am zweiten Pfosten denkbar knapp verpasst.
51
Und die nächste Großtat des Keepers, der nun einen Schuss von Dominik Starkl aus sechs Metern mit dem Fuß abwehren kann. Das war ein sehr sehenswerter Angriff der Admira, die seit dem Wiederanpfiff mehr wagt.
49
Jan Novota mit Fortuna im Bunde! Der Schlussmann wehrt einen Schuss mit einem Reflex ab und der Ball prallt an den rechten Innenpfosten, dann aber zum Glück für die Gastgeber nicht hinter die Linie.
46
Schobesberger am Boden. Nach Flanke von Hofmann geht der Rapidler am Fünfer zum Kopfball, doch Jörg Siebenhandl faustet das Leder weg und streckt damit auch den Wiener nieder - der rappelt sich dann aber zeitig wieder auf.
46
Man ist zurück auf dem grünen Rasen. Weiter geht es im 14. Wiener Gemeindebezirk!
45
Wechsel zum Wiederanpfiff bei Admira Wacker: Lukas Grozurek kommt für Srdjan Spiridonovic.
Über weite Strecken geizten beide Mannschaften mit nennenswerten Offensivaktionen, besonders die Hausherren bissen sich am Mödlinger Abwehrbollwerk die Zähne aus. Die Führung nach einem Standard ist dann aber nicht unverdient, denn Rapid tut einfach mehr.
45
Der Pfiff zum Pausentee. Die Akteure verlassen das Grün während die Admira-Trainer noch gestenreich auf der Bank unterhalten.
45
Das war eher eine freundliche Rückgabe als eine Flanke von Schobesberger, der rechts an der Grundlinie viel Zeit hat, die er sich auch nimmt und dann landet sein Ball gefügig in des Keepers Händen.
43
Den fälligen Freistoß zieht Steffen Hofmann aus halbrechter Position vor das Tor und dort findet er den eben gefoulten Schwaab, welcher das Spielgerät mit dem Kopf wuchtig via Latte ins Tor befördert.
42
Tooor! RAPID - Admira 1:0 - Torschütze: Stefan Schwaab.
41
Gelb gegen Markus Blutsch, der den Sportsfreund Schwaab im Mittelfeld abgeräumt hatte.
38
Möglichkeit für Hofmann, der zentral vor dem Fünfer steht und durch den guten Stangl umgehend mit einer Flanke in Szene gesetzt wird - der Abschluss per Kopf geht rechts vorbei.
37
Steffen Hofmann, gerade erst nach einem Zweikampf wieder aufgestanden, mit einem unnötigen Foul an Toth und der fälligen Gelben Karte.
36
Es stellt sich im Moment so dar, dass die Admira defensiv sehr dicht steht, kaum Räume bietet, bei Balleroberung dann aber sofort überfallartig ausbricht. Durchaus ein Grund dafür, dass die Hausherren noch so konsequent nachrückt.
34
Rapid-Coach Zoran Barisic steht in der äußersten Ecke seiner Zone und dirigiert seine Mannschaft - ganz zufrieden ist er offensichtlich nicht.
32
Ein Blick auf die Statistiken zeigt Rapid etwas offensiver, aber auch, dass alleine Admira den Ball auf des Gegners Tor bekommen hat. Die Wiener haben auch Ballbesitz die Nase vorn, rund zwei Drittel werden notiert, weniger klar die Vorteile bei den Zweikämpfen.
29
Stark von Patrick Wessely, der einen schnellen Ball auf der linken Seite noch vor Erreichen der Torauslinie erwischt und reinflankt auf Maximilian Sax, doch der wird am ersten Pfosten entscheidend gestört.
28
Kurze Unterbrechung, weil Steffen Hofmann behandelt werden musste, aber der gebürtige Würzburger ist dann nach kurzer Untersuchung wieder zurück auf dem Feld.
26
Auf der anderen Seite hat Admiras Toth Glück, der Schwaab abseits des Balles zu Fall gebracht hatte. Da hätte der Karton gleich erneut gezeigt werden können.
23
Gelb gegen Stefan Schwaab, der einen Freistoß haben wollte und das dem Unparteiischen sehr nachdrücklich erklärte.
23
Gern hätte Philipp Schobesberger hier einen Eckball gehabt, doch Markus Wostry hatte den Rapidler zwar entscheidend gestört, den Ball aber nicht mehr berührt.
21
Dominik Starkl mit schnellem Antritt durch die Mitte und da ihn niemand wirklich angreift, zieht er kurz vor Erreichen des Strafraums ab - Jan Novota blockt den Schuss ab und sammelt den Ball dann ein.
19
Foulspiel des mittlerweile 35-jährigen Steffen Hofmann im Mittelfeld. Der folgende Freistoß bleibt dann aber frei von jeder Gefahr.
16
Mit viel Platz und Zeit scheint Stangl nicht viel anfangen zu können - diese Flanke kommt erheblich ungenauer als jene, die er in arger Bedrängnis reingebracht hatte.
14
Weiter Abstoß von Jörg Siebenhandl, allerdings gelingt es seinen Kollegen nicht, das Leder in der Rapid-Hälfte festzumachen und so kann er sich mittelfristig wieder auf Arbeit einstellen.
11
Erneut ist Stefan Stangl auf der linken Bahn durch und flankt in die Mitte vor das Tor, wo der Spitzenreiter seine liebe Mühe hat, das Leder aus dem Gefahrenbereich zu befördern - es gelingt dann.
9
Da notieren wir die erste Möglichkeit für die Wiener durch Matej Jelic, der am Fünfer nach einer Stangl-Hereingabe über den Ball schaufelt. Das hätte gefährlich werden können für die Gäste!
8
Querschläger von Philipp Schobesberger im Mittelfeld und so kommt das Leder zu Admiras Sax, der sofort umschaltet, aber der Konter wird viel zu hektisch vorgetragen, so dass sich daraus keine Möglichkeit entwickelt.
6
Die Mannschaften ringen weiterhin vorwiegend im Mittelfeld um das Spielgerät - das mit viel Einsatz, aber ein wirklich sehenswerter Angriff lässt hier weiter auf sich warten.
3
Recht schwungvoll der Beginn von beiden Mannschaften im doch recht lückenhaft besetzten Stadion. Angesichts der Tabellensituation und dem Derbycharakter ist das schon etwas ernüchternd.
1
Schiedsrichter Robert Schörgenhofer aus dem Vorarlberg pfeift das Spiel in diesem Augenblick an. Los geht es!
In den vergangenen Spielzeiten gestalteten Rapid und Admira die Aufeinandertreffen in Hütteldorf sehr ausgeglichen - auf drei Remis blicken die beiden Vereine zurück.
Auch auf dem Platz werden etliche Akteure stehen, die schon für beide Vereine das Trikot übergestreift haben. So kehren im Admira-Jersey die Herren Starkl, Bajrami, Grozurek, Egho, Zulj und Schößwendter an alte Wirkungstätte zurück. Auf der anderen Seite waren die Sportsfreunde Auer, Schwab, Dibon und Schaub für den heutigen Gast am Ball. Dazu kommen aus dem Trainerstab Zoran Barisic, Thomas Hickersberger und Walter Knaller.
Das Spitzenspiel steht an. Tabellenführer Admira ist zu Gast beim Zweiten Rapid Wien. Über das sportliche hinaus hat diese Partie auch so ihre Besonderheiten, so zum Beispiel die Geschichte von Admira-Coach Oliver Lederer. Der gebürtige Wiener hatte schon in der Jugend für die Hütteldorfer gespielt, später sieben Jahre beim SK unter Vertrag gestanden und so betrachtet er sich heute noch als Rapidler, war erst am Donnerstag beim Europapokal-Spiel gegen Villarreal als Fan im Ernst-Happel-Stadion.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen Rapid Wien und Admira Wacker Mödling.
Ticker-Kommentator: Stephan Spiegelberg
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz