Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SCR Altach - SK Rapid Wien, 20. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
03:39:28
Ticker-Kommentator: Martin Kern
Das war es von der Cashpoint-Arena in Altach. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Fußball-Abend!
Die Hausherren hatten über 90 Minuten zwar nicht immer das Übergewicht was den Ballbesitz betrifft, waren aber stets die gefährlichere Mannschaft nach vorne und nutzen schlichtweg ihre Chancen eiskalt aus. In der ersten Hälfte schlug Netzer nach einem Abwehrpatzer der Wiener zu. Im zweiten Durchgang fielen zwischen der 55. und der 60. Minute drei Treffer - zwei für Altach durch Dovedan und Netzer und eines für Wien durch einen sehenswerten Freistoß von Grahovic. Wien hatte letztlich keine Chance gegen aufopferungsvolle Altacher, die wirklich alles in die Waagschale warfen, was ihnen zur Verfügung stand.
Neben all dem Jubel gibt es auch einen bitteren Beigeschmack. Cheftrainer Werner Grabherr muss in das zweite Glied rücken, da ihm die Trainer-Lizenz fehlt. Nun aber überwiegt die Freude. Grabherr wird in den Mannschaftskreis geschickt und der Übungsleiter tanzt hemmungslos. Herzlichen Glückwunsch an Altach, die diese Herbstmeisterschaft wie einen Titel feiern.
Altach ist Herbstmeister in Österreich! Wer hätte das vor der Saison gedacht. Das junge und unbekümmerte Team schreibt am heutigen Tag Geschichte. Kein Team aus dem westlichen Teil Österreichs konnte bisher auf dem 1. Tabellenplatz überwintern.
90
Schluss! Grenzenloser Jubel im Stadion, denn Altach schlägt den Meister aus Wien mit 3:1.
90
Das Heim-Publikum steht die gesamte Nachspielzeit lang und stimmen die Hymne an.
90
Der Ball zappelt nochmals im Rapid-Tor nach einem schönen Ngamaleu-Lupfer über den Keeper hinweg, aber Schiedsrichter Dieter Muckenhammer gibt zurecht Abseits.
90
Das letzte, vergebliche Aufbäumen der Gäste: Thurnwald flankt weit in den Sechzehner zu Joelinton, der das Leder zwar in Richtung Tor lenkt, aber dabei ein Stürmerfoul begeht. Wien ist wohl geschlagen.
90
Fünf Minuten werden nachgespielt. Aus diesem Grund verwaltet Altach den Ball bei der Eckfahne, sodass die Gäste nicht mehr an den Ball kommen können.
89
Stürmer Joelinton holt sich ebenfalls eine Verwarnung wegen einer harten Grätsche gegen Netzer ab.
88
Es gibt Standing Ovations der Heimfans für ihre Spieler, begleitet von "Spitzenreiter"-Gesängen.
88
Boris Prokovic verlässt den Rasen und Valentino Müller kommt für die finalen Minuten herein. Damit ist das Wechsel-Kontingent auf beiden Seiten ausgeschöpft.
86
Lukse sieht Gelb für Zeitspiel.
85
Jäger kontert für den SCR über die rechte Seite, will aber zu früh Ngamaleu im Zentrum erreichen. Der Pass geht zudem in den Rücken des eingewechselten Stürmers, weswegen folglich keine Gefahr entsteht. Aus dieser Gelegenheit hätte Altach etwas mehr Ertrag erzielen müssen.
83
Es gibt noch einmal Freistoß für die Gäste aus halbrechter Position und zirka 30 Metern Distanz. Grahovic tritt an, doch Zech köpft den Ball in der Mitte aus dem Sechzehner.
80
Wien ist derzeit fast unaufhörlich im Ballbesitz, können aber daraus keinen Ertrag erzielen. Altach steht wie eine Festung.
77
Auch Giorgi Kvilitaia geht nach einem eher unauffälligen Spiel herunter. Nun darf sich Tomi Correa beweisen.
77
Maximilian Hofmann gibt nach einer langen Verletzungspause sein Comeback. Es ist erst der dritte Saisoneinsatz des eigentlichen Kapitäns. Er ersetzt Stephan Auer.
76
Altach wechselt zum zweiten Mal und bringt für Dimitri Oberlin, der ein sehr gutes Spiel ablieferte, Nicolas Ngamaleu.
75
Oberlin führt einen Freistoß aus gut 35 Metern Tor-Entfernung zentraler Position mit viel Wucht aus, doch Strebinger fängt den Ball problemlos auf.
72
Murg flankt von links in die Mitte zu Kvilitaia, der im Strafraum zu verspielt agiert und das Leder wieder verliert.
71
Tamas Szanto ersetzt nun den unauffälligen Louis Schaub.
68
Auer passt punktgenau über gut 30 Meter zwischen die beiden Innenverteidiger zu Joelinton, doch Zech rückt gut nach und schirmt den Weg zum Tor so gut ab, sodass der Stürmer keine Chance hat in Richtung Tor durchzubrechen.
66
Altach hat derzeit eine Tor-Ausbeute von 50 Prozent! Sechs Schüsse flogen in Richtung des Strebinger-Kastens und drei davon wurden verwandelt. Die Hausherren sind da, wenn sie gefordert werden.
64
Auch Boris Prokopic holt sich eine Verwarnung ab, um einen Rapid-Konter zu unterbinden. Das ist die 5. Gelbe Karte für Prokopic in dieser Saison und ist daher gesperrt im nächsten Spiel.
63
Das Tollhaus in der Cashpoint-Arena hält nicht mehr still! Nun sieht Giorgi Kvilitaia die Gelbe Karte wegen eines überharten Fouls in der Defensiv-Bewegung.
62
Wahnsinn! Wieder gibt es im direkten Gegenzug einen Freistoß von der rechten Seite, gut fünf Meter nach der Mittellinie. Lienhart führt den Ball lang und weit zum zweiten Pfosten, wo Netzer am höchsten steigt und das Leder in das rechte untere Eck einnickt.
61
Tooooooor! SCR ALTACH - SK Rapid Wien 3:1 - Torschütze: Philipp Netzer
59
Das Spiel bleibt spannend! Wien kriegt im direkten Gegenzug einen Freistoß links an der Strafraumgrenze zugesprochen. Srdjan Grahovic tritt mit dem rechten Fuß aus gut 13 Metern Distanz an uns zirkelt den Ball unhaltbar in das linke obere Eck des Lukse-Tores. Wien ist zurück!
58
Tooooooo! SCR Altach - SK RAPID WIEN 2:1 - Torschütze: Srdjan Grahovic
56
Das nennt man Effizienz! Oberlin erhält den Ball mit dem Rücken zum Tor an der Strafraumgrenze und wird gut von Dibon abgeschirmt. Der Rapid-Innenverteidiger kann den überraschenden Hacken-Pass des Stoßstürmers zum eben eingewechselten Dovedan nach links nicht verhindern. Der 22-Jährige spielt das Leder daraufhin rechts an Hofmann vorbei, geht selbst links am Innenverteidiger vorbei und netzt eiskalt ins rechte untere Eck ab. Ein wahnsinnig gut herausgespielter Treffer von Altach!
55
Tooooooor! SCR ALTACH - SK Rapid Wien 2:0 - Torschütze: Nikola Dovedan
54
Rapid Wien steht derzeit bei über 60 Prozent Ballbesitz und das ist dem Spiel deutlich anzuspüren. Noch fehlt es an der zündenden Idee zum Ausgleich.
53
Nun is Schluss für Louis Ngwat-Mahop. Die Verletzung ist wohl doch etwas schlimmer. Für ihn rückt Nikola Dovedan in die Formation.
51
Hofmann befördert eine Flanke von rechts zum zweiten Pfosten, wo Joelinton hochsteigt und zum Fallrückzieher ansetzt. Der Brasilianer trifft aus spitzem Winkel zwar den Ball, der Versuch endet jedoch am linken Außennetz. Artistisch, aber wirkungslos.
49
Ngwat-Mahop schlägt einen langen Ball in den gegnerischen Strafraum und verletzt sich dabei. Coach Grabherr schickt ein paar Ersatz-Spieler zum Aufwärmen.
45
Der zweite Hälfte beginnt! Beide Teams gehen unverändert auf den Rasen.
Cashpoint spielte eine wirklich gute erste Halbzeit. Direkt vom Startpfiff weg machten die Hausherren enorm viel Druck auf den Ball und spielten sich in der Folge mehrere gute Chancen heraus. Letztlich war es eine Standardsituation durch den sehr präsenten Lienhart, die den Unterschied herbei führte. Netzer durfte wegen einer desaströsen Abstimmung in der Rapid-Defensive und dem Patzer von Strebinger aus kurzer Distanz einnetzen. Wien wurde daraufhin etwas stärker, ohne sich jegliche Torchancen herauszuspielen. Mit einem knappen 1:0 geht es in die Pause.
45
Die Spieler schreiten in die Kabinen.
45
Ngwat-Mahob spielt Oberlin den Ball trickreich mit der Hacke in den Lauf, doch Grahovac ist dazwischen. Der Kameruner spielt sehr auffällig und leichtfüßig.
43
Auer stellt sich Ngwat-Mahop in den Weg, der Schiedsrichter unterbricht die Partie, lässt aber erneut die Karte stecken - sehr zum Unmut der Heimfans und Trainer Werner Grabherr, der sich vehement an der Seitenlinie beschwert. Dieter Muckenhammer ahndet auch dieses übertriebene Verhalten nicht. Die Aufregung steigt.
41
Altach hält die Zügel nun wieder etwas strammer: Salomon spielt sich trickreich an zwei Gegenspielern vorbei, findet aber keinen Abnehmer in der Nähe.
38
Jetzt geht der Ball mal blitzschnell nach vorne zu Oberlin auf die rechte Seite. Hofmann stürmt heraus und klärt die Situation. Der Rapid-Innenverteidiger macht - abgesehen von dem Gegentreffer - eine sehr gute Partie.
36
Hofmann spaziert mit dem Ball am Fuß nach vorne, spielt eine sehr gute Verlagerung auf die linke Seite zu Joelinton, der aber von Galvao abgekocht wird. Es bleibt dabei: Rapid kann sich noch keine echte Torchance heraus spielen.
34
Nach Fouls steht es aktuell 10:7 für die Hausherren. Altach geht dementsprechend sehr hart zu Werke, ohne aber Verwarnungen zu riskieren.
32
Murg foult zum wiederholten Mal. Diesmal ist der Leidtragende Emanuel Schreiner. Schiedsrichter Dieter Muckenhammer lässt die Karte aber noch stecken.
27
Die Box der Hausherren ist zugenagelt. Aus diesem Grund ist Wien zwar in Ballbesitz, kann aber nicht in den Strafraum eindringen. Die Hintermannschaft der Jungs von Werner Grabherr ist bestens auf das heutige Spiel eingestellt.
24
Die Gäste werden etwas aktiver, was auch daran liegt, dass sich SCRA etwas zurückzieht und Wien kommen lässt.
22
Murg flankt gefährlich von der linken Seite aus in die Gefahrenzone zwischen die beiden Innenverteidiger, doch niemand in Grün-Weiß ist in der Nähe, um die Unaufmerksamkeit Altachs auszunutzen.
19
Lienhart dringt von der rechten Seite aus in den Strafraum ein und geht zu Boden, doch der Pfiff bleibt aus. In der Tat wäre eine Elfmeter-Entscheidung überzogen gewesen.
17
Thurnwald dribbelt sich mit dem Ball bis zur Strafraumgrenze durch, ohne einen Mitspieler in Szene zu setzen. Letztlich zieht er zu viele Gegenspieler auf sich, weswegen der 18-Jährige den Ball verdaddelt.
14
Nach Torversuchen steht es 3:0 für die Hausherren. Nicht nur aus diesem Grund ist dieses Ergebnis bis dato verdient.
11
Die Hauptstädter versuchen zu antworten und ihren Abwehrpatzer wieder gut zu machen. Die Ausrichtung wird leicht offensiver, doch noch steht die Altacher Defensive.
8
Schon rappelt es im Kasten von Strebinger! Lienhart führt einen Freistoß von der linken Seite mit seinem starken linken Fuß aus. Bei Wien stimmt die Abstimmung in der Mitte überhaupt nicht, weswegen gleich drei Mann frei auf Strebinger zulaufen. Netzer köpft den Ball aus kurzer Distanz im Fünfer auf Strebinger, doch der 23-Jährige kann den Ball nicht festhalten. Im Nachfassen verwandelt die Nummer 5 der Hausherren über den geschlagenen Strebinger herüber ins Tor.
7
Tooooooor! SCR ALTACH - SK Rapid Wien 1:0 - Torschütze: Philipp Netzer
5
Lienhart schickt die erste Flanke des Spiels von der rechten Seite in das Zentrum zu Oberlin, der das Leder aus gut elf Metern Distanz auf das Tor köpft. Dibon verteidigt jedoch sehr gut und kann Oberlin in letzter Instanz stören, sodass der Kopfstoß misslingt.
4
Altach beginnt im Stile einer Spitzenmannschaft - mutig, handlungsschnell und mit viel Offensivdrang. Es bahnt sich ein Spiel auf allerhöchstem Niveau an.
1
Der Ball rollt!
Damir Canadi vertraut zu Beginn auf ein 4-4-2: Strebinger - Thurnwald, Hofmann, Auer, Schrammel - Murg, Dibon, Grahovac, Schaub - Kvilitaia, Joelinton.
Altach beginnt im 3-1-4-2: Lukse - Zech, Netzer, Galvao - Jäger - Lienhart, Ngwat-Mahop, Prokopic, Schreiner - Salomon, Oberlin.
Hüben wie drüber wird es eine mit Sicherheit sehr emotionale Partie werden. "Ich kann nicht sagen, wie es beim Match in mir aussieht. Es werden auf jeden Fall viele Freunde im Stadion sein. Auch meine Frau und meine Tochter, die ja beide weiterhin in unserem Haus in Dornbirn wohnen, kommen. Angeblich werde ich sogar offiziell verabschiedet", so Werner Grabherr, der nach dieser Partie ins zweite Glied rücken muss, weil ihm die UEFA Pro-Lizenz fehlt.
Dennoch zeigen sich die Wiener in letzter Zeit leicht Form-verbessert. Seit vier Spielen ist die SKRW wettbewerbsübergreifend ungeschlagen, die Qualität des Gegners war dabei auch eher überschaubar. Ein Sieg heute wäre nicht nur wichtig für das eigene Gemüt, sondern auch für die Tabelle, sofern Wien nochmal in den Meisterkampf mit einsteigen will.
Der amtierende Meister aus Wien findet derweil überhaupt nicht zu seiner Form. Derzeit stehen die Hauptstädter auf dem 5. Rang mit nur 27 Punkten und ist damit zwölf Zähler hinter dem heutigen Gegner - nicht genug für die Ansprüche des Meisters.
Erfolgsgeschichten, die über die eigenen Grenzen hinaus nicht unentdeckt bleiben: Erfolgstrainer Damir Canadi wurde vor der Saison vom heutigen Gegner Rapid Wien abgeworben. Heute wird es also zum Wiedersehen kommen.
Von den vergangenen elf Partien konnte SCRA ganze sieben Spiele gewinnen - nur eins ging dabei verloren. Am vorherigen Spieltag schlug Altach vor heimischer Kulisse den Wolfsberger AC mit 2:1 durch Tore von Procopic und Ngwat-Mahop. Der Siegtreffer für Altach viel dabei in der 95. Spielminute. Der unbedingte Siegeswillen war den West-Österreichern anzuspüren.
Die heutigen Hausherren stehen so gut da wie lange nicht mehr zuvor. Die Voralbergler wären bei einem Sieg die erste Mannschaft aus einem westlichen Bundesland Österreichs, die über die Winterpause an erster Stelle steht. Schon ein Remis würde genügen, sodass Altach die Vorjahres-Marke knackt. 40 Punkte erreichte Cashpoint in der abgelaufenen Saison, derzeit sind es 39.
Der Kampf um die Winterkrone für den SCR Atach in der österreichischen Tipico-Bundesliga steht in den Startlöchern. 20 Spieltage sind in Österreich bereits gespielt, nach der Winterpause folgen nur noch 16 weitere - umso wichtiger ist die heutige Partie für beide Kontrahenten.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen SCR Altach und Rapid Wien.
Ticker-Kommentator: Martin Kern
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz