Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SCR Altach - FK Austria Wien, 14. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
19:54:36
90
Damit verabschiede ich mich von Ihnen und wünsche einen angenehmen Sonntagabend. Auf Wiederlesen.
90
Nach der Länderspielpause kommt es zum absoluten Topspiel in Österreich. Der SCR Altach empfängt am 19. November um 16 Uhr Sturm Graz. Die Austria hat ebenfalls am 19. November um 18.30 Uhr ein Heimspiel. Der SV Ried ist zu Gast
90
Der Star des Spiels war sicherlich Nikola Dovedan, der neben seinen beiden Toren einen Pfostenschuss und viele starke Aktionen vorweisen kann. Aber er war nur die Spitze einer starken SCR-Mannschaft.
90
Der SCR kann heute einen gradiosen Sieg feiern - und das absolut verdient. Von Beginn an war der Tabellenzweite die agilere Mannschaft und zeigte, dass man nicht umsonst oben mit mischt. Der Lohn: Nach Punkten steht Altach gleichauf mit Tabellenführer Sturm Graz.
90
Was ein mieser Auftritt der Austria. Zweikampfverhalten, defensive Grundordnung oder agressives Pressing? Nicht vorhanden. Deshalb geht die Klatsche auch vollkommen in Ordnung.
90
Schluss. Aus. Vorbei. Altach schlägt die Austria mit 5:1.
90
So schnell kann es gehen. Emanuel Schreiner schickt Dimitri Oberlin auf die Reise. Der eingewechselte Angreifer steht frei vor Hadzikic und schiebt aus elf Metern links unten ein.
90
Tooor! SCR ALTACH - Austria Wien 5:1 - Torschütze: Dimitri Oberlin
88
Der Ehrentreffer aus dem Nichts. Lucas Venuto hat auf links zu viel Platz und flankt in die Mitte. Am Elfmeterpunkt steigt Petar Filipovic am höchsten und trifft rechts ins Eck.
88
Toooor! SCR Altach - AUSTRIA WIEN 4:1 - Torschütze: Petar Filipovic
87
Gelb für Boris Prokopic. Der Mittelfeldspieler geht im Mittelfeld völlig unnötig von hinten in einen Zweikampf und wird verwarnt
86
Die verleibende Spielzeit dürfte zum Schaulaufen der Gastgeber mutieren. Die Austria kommt auch kurz vor dem Ende nicht entscheidend in die Zweikämfe.
84
Thorsten Fink zieht ebefalls den letzten Wechsel. Dominik Prokop muss in den verbleibenden Minuten für Tarkan Serbest ran.
83
Der Matchwinner bekommt seinen verdienten Applaus. Nikola Dovedan verlässt den Platz, Valentino Müller darf noch ein paar Minuten ran.
81
Für Altach-Keeper Andreas Lukse ist das heute wirklich ein ruhiger Arbeitstag. Da kann man beinahe Angst bekommen, dass ihm die Hände einfrieren.
81
Emanuel Sakic kommt für Lukas Jäger in die Partie.
78
Die spärlich besuchte Cashpoint-Arena feiert schon einmal den Sieg ihrer Mannschaft. "Oh, wie ist das schön" schallt es von den Rängen.
75
Lienhart mit dem Dribbling des Abends. Der Flügelspieler macht sich von rechts auf in die Mitte, lässt die komplette Austria-Hintermannschaft aussehen wie Hütchen, steht frei vor Hadzikic und legt die Kugel flach links ins Eck.
75
Toooor! SCR ALTACH - Austria Wien 4:0 - Torschütze: Andreas Lienhart
73
Die Wiener nehmen aktuell das Tempo aus dem Spiel. So soll die eigene Sicherheit etwas gefördert und wohl auch ein weiterer Gegentreffer verhindert werden.
72
Kevin Friesenbichler, Doppeltorschütze im ersten Aufeinandertreffen, hängt bis dato aber mal völlig in der Luft. Der Stürmer kann nach drei Vierteln der Spielzeit noch immer keine gefährliche Aktion vorweisen.
71
Altach kann dagegen wohl schon knapp 20 Minuten vor dem Ende mit drei Punkten planen. Alles andere wäre eine faustdicke Überraschung. Immerhin ist die Austria in Durchgang zwei phasenweise gefährlich geworden.
67
Es scheint, als wäre die Doppelbelastung für die Wiener in dieser Woche einfach zu viel.
64
Die Austria tritt hier in der Defensive wirklich desolat auf. Unter Thorsten Fink gab es bislang wohl noch keinen derartigen Auftritt.
64
Das ist die Entscheidung. Nikola Dovedan kommt an der Strafraumgrenzen zum Abschluss und schweißt den Ball an die Latte. Von dort springt der Ball knapp hinter der Linie auf und dann wieder aus dem Tor. Hadzikic sah nicht gut aus
64
Tooor! SCR ALTACH - Austria Wien 3:0 - Torschütze: Nikola Dovedan
60
Die Gastgeber tauschen, Oberlin kommt für die letzte halbe Stunde und ersetzt Ngalameu.
56
Auch wenn die Gäste im Moment die Spielkontrolle übernehmen, Altach verwaltet den eigenen Vorsprung weiter sicher und lässt sich nichts zu Schulden kommen.
54
Die Austria zeigt sich mittlerweile deutlich verbessert.
52
Doppelchance für Ngamaleu. Der Angreifer kommt erst im Strafraum zum Abschluss, vertändelt den Ball aber. Nur wenige Sekunden später kann der Angreifer nach einem Ballgewinn von der Mittellinie aus alleine aufs Tor zulaufen, entscheidet sich aber für das Dribbling und vergibt die nächste Chance.
51
Bislang macht es zumindest nicht den Eindruck.
47
Wir sind gespannt, ob die Neuen der Austria neuen Schwung verleihen können.
46
Christoph Martschinko kommt für Thomas Salamon und Felipe Pires ersetzt Ismael Tajouri.
46
Weiter gehts in Altach.
46
Die Austria muss in der zweiten Hälfte mindestens drei Schippen drauf legen, wenn man hier noch etwas Zählbares mitnehmen will. Mal schauen, ob Thorsten Fink bei seinem 50. Spiel auf der Bank die richtigen Worte findet.
46
Zur Pause führt der Tabellenzweite hochverdient mit 2:0. Vor allem Nikola Dovedan ist äußerst umtriebig und von den Gästen fast nicht in den Griff zu kriegen. Bei den Toren von Ngamaleu und Dovedan war die Abwehr der Austria im Tiefschlaf, so hatten die Angreifer keine Probleme, die Kugel im Netz unter zu bringen.
46
Mit 2:0 geht es in die Kabine.
46
Doppelwechsel bei der Austria.
45
Eine Minute gibt es oben drauf.
42
Ist das schon die Vorentscheidung vor der Pause? Benedikt Zech hat auf rechts viel Platz und bringt sich in Flankenposition. Die Hereingabe findet den Kopf von Nikola Dovedan, der am zweiten Pfosten lauert. Der Stürmer nickt aus fünf Meter ins kurze Eck ein, Hadzikic ist ohne Chance. Rotpuller hat sich bei der Flanke verschätzt, so konnte Dovedean frei köpfen.
42
Toooor! SCR ALTACH - Austria Wien 2:0 - Torschütze: Nikola Dovedan
40
Riesenchance für Altach. Lienhart bringt einen Freistoß von rechts punktgenau auf den Kopf von Netzer, der am Fünfer komplett blank steht. Der Kopfball des Abwehrspielers hat allerdings nicht genug Wucht und ist auch genau auf Hadzikic gezielt. Der Keeper greift zu.
39
Dovedan verliert den Ball auf Höhe der Mitellinie im Zweikampf mit Serbest und Holzhauser versucht es aus 40 Metern, da Lukse etwas zu weit vor dem Kasten steht. Der Ball geht gut zwei Meter rechts vorbei.
37
Trotz der stärker werden Austria hat Altach weiterhin das Heft in der Hand. Der entscheidende Zug zum Tor fehlt im Moment allerdings. So kommt Prokopic gegen Filipovic zu spät und kassiert ein Offensiv-Foul.
35
Die Austria ist mittlerweile etwas besser im Spiel und läuft die Hausherren etwas früher an als bisher. Die Wende wurde ausgerechet von Holzhausers heftigem Einsteigen und den Minuten danach eingeleitet. Mahop bekam derweil von seinem Coach ein paar mahnende Worte mit auf den Weg. Wenn sich der Altacher nicht zurück hält, könnte er noch vor der Pause zum Duschen geschickt werden.
33
Erster Abschluss der Gäste. Stryger Larsen versucht sich aus der Distanz, trifft den Ball allerdings nicht richtig und so fliegt die Kugel rechts am Tor von Lukse vorbei.
32
Aber nur kurz. Ngwat-Mahop tunnelt zunächst Grünwald und legt sich den Ball etwas zu weit vor. Serbest erobert den Ball, doch Mgwat-Mahop setzt zur Grätsche an. Zwar trifft er seinen Gegenspieler nicht, doch Drachta will das Feuer aus dem Spiel nehmen und verwarnt den Altach-Spieler.
30
Jetzt wird es wild. Ngwat-Mahop geht nun seinerseits etwas härter in den Zweikampf und es kommt zu einer kleinen Rudelbildng. Einige nette Worte werden ausgetauscht, dann beruhigt Drachta die Situation und kommt ohne Karte aus.
27
Rüdes Einsteigen von Raphael Holzhauser. Ngwat-Mahop dribbelt an der Außenlinie und wird von zwei Spielern gestellt. Per Hacke kann er den Ball wieder ins Spiel bringen, Holzhauser geht mit gesrtecktem Bein auf Schienbeinhöhe in den Zweikampf und wird zurecht verwarnt. Da hätte man auch über mehr nachdenken können.
24
Und beinahe wäre das Tor auch gefallen. Schreiner bringt einen Freistoß aus 35 Metern in den Strafraum, Salamon kann klären. Allerdings gerät der Befreiungsschlag viel zu kurz und so hat Schreiner aus gut 20 Metern die Schusschance. Er visiert das linke untere Eck an, doch Hadzikic taucht ab und kann zur Ecke klären. Der Schuss hätte genau neben den Pfosten gepasst.
23
Es bleibt bislang dabei, die Austria wird bislang überhaupt nicht gefährlich. Aktuell ist eher das 2:0 nur eine Frage der Zeit.
20
Petar Filipovic packt im Laufduell mit Ngamaleu ans Trikot des Gegenspielers und verhindert so den Konter. Drachta bleibt keine Wahl: Gelb. Die fünfte für den Wiener Abwehrspieler. Damit ist er nach der Länderspielpause gesperrt.
20
Und so ein langer Ball wäre beinahe gefährlich geworden. Galvao schweißt das Spielgerät von links hinten einfach mal nach vorne, Ngamaleu gewinnt zwar das Kopfballduell, die Kugel springt allerdings zu weit weg.
19
Durch das leichte Abwarten des SCR ist nun etwas das Tempo aus der Partie verschwunden. Beide Teams agieren viel mit langen Bällen. Passstafetten sind eine Seltenheit.
17
Bislang machen die Wiener allerdings nicht wirklich den Eindruck, als könnten sie direkt antworten. Vielmehr lauern die Gastgeber nun auf Fehler der Austria. Dovedan kommt gegen Serbest nur einen Schritt zu spät. Wäre ihm der Zweikampf gelungen, wäre der Weg zum Tor frei gewesen.
14
Jetzt sind die Gäste gefordert. Der bislang eher lethargische Auftritt ist gegen agile Altacher einfach zu wenig. Sind die Beine nach der Europa League etwa zu schwer?
11
Altach beloht sich für den starken Beginn. Schreiner wird schön auf links freigepielt und bringt die Kugel scharf vor das Tor. Am langen Pfosten steht Nicolas Ngamaleu völlig blank, kann den Ball in Ruhe annehmen und schießt flach rechts ins Eck.
11
Toooor! SCR ALTACH - Austria Wien 1:0 - Torschütze: Nicolas Ngamaleu
11
Ecke für Altach von rechts. Die Wiener Abwehr kann am Fünfmetereck per Kopf klären und so verpufft die Chance.
8
Puh, Glück für die Wiener. Lienhart verlängert einen weiten Schlag mit der Hacke auf Dovedan, der frei auf das Tor der Austria zulaufen kann. Allerdings wird der Angreifer wegen Abseits zurückgepfiffen. Eine Fehlentscheidung.
7
Nach dem starken Beginn der Hausherren ist die Austria erst einmal darum bemüht, das Spiel zu beruhigen. Der Ball wird in den eigenen Reihen hin und her gespielt.
5
Und direkt die nächste Chance der Hausherren. Der Weitschuss von Lukas Jäger ist für Hadzikic allerdings kein Problem. Der SCR-Keeper fängt sicher.
4
Freistoß für Altach aus etwa 25 Metern halblinker Position. Nikola Dovedan geht ins Dribbling und wird gelegt. Den Standard führt der 22-Jährige selbst aus und schlenzt die Kugel butterweich über die Mauer. Allerdings trifft er den linken Innenpfosten, von wo der Ball rechts raus springt.
2
Von Beginn an wird sich in diesem Spiel zeigen, ob der Stempel Topspiel auch berechtigt ist. Beide Teams gehen zumindest engagiert zu Werke.
1
Und gleich mal eie kuriose Szene. Beim Wiener Anstoß laufen gleich vier Spieler zu früh los. Oliver Drachta lässt das Anspiel wiederholen.
1
Los geht's in Altach.
Geleitet wird die Partie von Oliver Drachta.
Verzichten müssen die Gastgeber auf Abwehrspieler Cesar Ortiz (Oberschenkelverletzung) sowie den vor der Saison von der Austria verpflichteten Flügelspieler Nikola Zivotic (Bänderriss). Die Austria hat ebenfalls Ausfälle zu beklagen. Nationaltorhüter Robert Almer fällt mit seinem Kreuzbandriss noch lange aus, Kevin Windbichler (Muskelfaserriss), David de Paula (Ermüdungsbruch) sowie Ronivaldo (Schambeinentzündung) ebenfalls.
Gefeierter Spieler war Ende August Kevin Friesenbichler, der zwei Tore zum Sieg beisteuerte. Allerdings waren das die beiden einzigen Treffer des Angreifers in der laufenden Bundesliga-Saison. Deshalb, und durch zwei kleinere Verletzungen, kommt er in den vergangenen drei Spielen nur auf eine Einsatzminute. Doch Damir Canadi vertraut ihm heute erneut von Beginn an.
Die Auswärtsbilanz der Gäste liest sich derweil nicht so gut wie die Heimbilanz Altachs. In sechs Partien gingen die Wiener drei Mal als Sieger vom Platz, verloren zwei Spiele und einmal wurden die Punkte geteilt. Diese Bilanz soll nun etwas aufgehübscht werden. Deshalb soll wie im Hinspiel ein Sieg eingefahren werden. Im Ernst-Happel-Stadion gewann die Austria mit 3:1.
Die Austria kann auf vier Siege in den vergangenen fünf Ligapartien zurückblicken (eine Niederlage gegen Admira). Vor allem die beiden 2:0-Siege gegen Stadtrivalen Rapid und Ligakrösus Sturm dürften für ordentlich Selbstvertrauen sorgen. Allerdings setzte es unter der Woche in der Europa League gegen den AS Rom eine 2:4-Niederlage.
Seit fünf Spielen haben die Gastgeber in der Bundesliga nicht mehr verloren. Drei Siege stehen zwei Remis gegenüber. Die Punkteteilungen gab es gegen die Spitzenteams RB Salzburg und Rapid Wien. Im eigenen Stadion, der Cashpoint-Arena, wurden gar fünf von sechs Spielen gewonnen.
An Tabellenführer Sturm Graz wird sich allerdings nach dieser Partie nichts ändern. Der SCR könnte zwar nach Punkten gleichziehen, das Torverhältnis ist aktuell aber um neun Treffer schlechter, ein Sieg im zweistelligen Bereich scheint dann doch etwas unrealistisch. Die Austria könnte ihrerseits mit einem Sieg bis auf einen Punkt an Sturm heranrücken.
Das Aufeinandertreffen zwischen Altach und der Austria ist zweifelsohne das Spitzenspiel des 14. Spieltags. Nach die Gastgeber in der Vorsaison noch im Keller der österreichischen Tabelle festhingen, hat sich der SCR zu einem Spitzenteam entwickelt und grüßt von Tabellenplatz zwei. Nur einen Zähler dahinter stehen die Wiener auf Platz vier.
Thorsten Fink wählt mit einem 4-2-3-1 mit der Austria eine etwas konservativere Aufstellung: Hadzikic - Rotpuller, Salamon, Stryger Larsen, Filipoovic - Serbst, Holzhauser - Tajouri, Grünwald, Venuto - Friesenbichler.
Der SCR Altach geht mit einem 3-4-3 in die Partie: Lukse - Zech, Netzer, Galvao - Lienhart, Schreiner, Jäger, Prokopic - Dovedan, Ngamaleu, Ngwat-Mahop.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen SCR Altach und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz