Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - SV Ried, 13. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
10:59:25
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer für Ihr Interesse und wünsche noch einen angenehmen Abend!
In der Liga müssen die Salzburger anschließend beim SCR Altach antreten. Ried empfängt am kommenden Wochenende Admira Wacker.
Im Rahmen des ÖFC-Cups treffen Salzburg und Ried am Dienstag schon wieder aufeinander - erneut in Salzburg.
Die Bullen haben damit im Fernduell um die Meisterschaft vorgelegt. Die Austria kann am Sonntag mit einem Dreier im Derby aber wieder gleichziehen. Ried bleibt unterdessen Schlusslicht. Weil der Wolfsburger AC aber ebenfalls verloren hat, ändert sich am Rückstand nach oben nichts.
RB Salzburg setzt sich also knapp mit 2:1 gegen den SV Ried durch. Beide Mannschaften wurden zunächst ihren Rollen gerecht, weshalb die Bullen früh in Führung gingen. In der Folge verpassten sie das zweite Tor und Ried schlug bei einem Konter eiskalt zu. Der Meister fand die prompte Antwort, verpasste bei weiteren Vorstößen dann aber wieder den zwei-Tore-Vorsprung. Nach dem Seitenwechsel hielt das Schlusslicht besser dagegen und war zeitweise das bessere Team. Am Ende sollte das aber nicht reichen, wenngleich ein Remis aufgrund des tollen Einsatzes der Gäste nicht unverdient gewesen wäre.
90
Schluss!
90
Nielsen holt auf dem linken Flügel einen Einwurf heraus. Das dürfte es fast schon gewesen sein.
90
Und gleich der nächste hinterher: Salzburg macht das in der Nachspielzeit sehr geschickt, sehr abgeklärt.
90
Soriano holt noch einmal einen Freistoß in der gegnerischen Hälfte heraus. Das bringt natürlich Zeit.
90
Vier Minuten werden nachgespielt.
88
Ried versucht es immer wieder mit hohen Bällen, Walke ist aber immer wieder zur Stelle.
86
Wer hätte das gedacht: Das Schlusslicht darf kurz vor Spielende noch auf einen Punkt beim Tabellenführer hoffen. Gelingt der Ausgleich noch?
85
Die Gäste ziehen ihre letzte Wechsel-Option: Schubert ersetzt Elsneg.
82
Zweiter Wechsel der Gastgeber: Minamino geht, Laimer kommt.
80
Gavilan kommt in einem Zweikampf klar zu spät und sieht daher Gelb.
79
Die Gastgeber lassen sich bei der Ausführung diverser Standards auffällig viel Zeit. Ein klares Zeichen dafür, dass sie nicht ganz freiwillig nur mit einem Tor führen.
77
Nächster Wechsel: Gavilan ersetzt Walch.
77
Schwegler wird auf halbrechts freigespielt und zieht einfach einmal aus knapp 25 Metern ab. Der Ball rauscht aber deutlich links vorbei.
74
PFOSTEN! Kaum schreib ich's, hat Soriano das 3:1 auf dem Fuß! Nielsen wird auf rechts bedient, geht in den Sechzehner und spielt den Ball dann auf den zweiten Pfosten. Dort kommt Sorianer herangerauscht, haut das Leder aus spitzem Winkel aber nur ans Aluminium.
73
Die Gäste haben in dieser Phase mehr vom Spiel. RB wartet noch auf die erste echte Chance im zweiten Durchgang.
72
Walch! Der Stürmer wird auf halbrechts geschickt, fackelt nicht lange und zieht aus knapp 25 Metern ab. Walke ist schnell unten und kratzt das Leder aus dem kurzen Eck.
70
Nun wechseln auch die Bullen erstmals: Nielsen ersetzt Damari.
69
Der Freistoß bleibt in der Mauer hängen, den Nachschuss hat Walke dann im Nachfassen.
67
Walch wird abseits des Feldes am Auge behandelt.
67
Miranda legt kurz vor dem eigenen Sechzehner einen Gegenspieler. Dafür gibt's Gelb und einen Freistoß...
66
Gute Aktion von Damari, der den Ball im Sechzehner bekommt, sich geschickt dreht und dann abschließt. Sein Schuss wird aber geblockt.
63
Bergmann will eine Flanke von rechts zu seinem Torhüter köpfen, verschätzt sich dabei aber und schenkt den Gastgebern somit einen Eckball.
61
Elsneg geht im Mittelfeld etwas ungestüm zu Werke und sieht dafür Gelb.
60
Die Situation zeigt aber, dass die Gastgeber weiterhin aufpassen müssen. Solange sie nicht auf 3:1 stellen, ist alles möglich.
59
Erster Wechsel der Partie: Torschütze Möschl geht, Murg kommt.
59
Hui, Schmitz verliert den Ball im Mittelfeld und lädt die Gäste damit zu einem Konter ein. Kragl legt sich die Kugel aber zu weit vor und zieht dann das Foul.
56
Soriano scheint bei einem Konter auf halblinks frei durch zu sein, wird in letzter Sekunde aber doch noch eingeholt. Janeczek klärt in höchster Not zur Ecke.
54
Die Gäste kriegen die Kugel nach einer Freistoß-Hereingabe nicht aus dem eigenen Sechzehner. Der Ball landet letztlich bei Berisha, der aus knapp 16 Metern abzieht, das Leder aber auf die Tribüne jagt.
52
Die Gäste sehen die gegnerische Hälfte im zweiten Durchgang nur durch das Fernglas. Salzburg kontrolliert die Partie, noch fehlt aber eine klare Abschlusssituation.
50
Die Gastgeber spielen zunächst flach und schlagen den Ball anschließend aus zentralerer Position vor das Tor. Dort kann ein Ried-Verteidiger aber klären.
49
Kragl legt Schmitz knapp 35 Meter vor dem Tor. Das ist eine gute Freistoß-Position für eine Flanke...
47
Die Gastgeber setzen sich sofort wieder am gegnerischen Strafraum fest. Soriano steckt auf Damari durch, der zu Fall kommt. Schiedsrichter Kollegger lässt aber weiterspielen.
46
Weiter geht's!
Die Gastgeber sind wenig überraschend das spielbestimmende Team. Nach der frühen Führung verpassten die Bullen aber das zweite Tor, sodass Ried einen Bilderbuch-Konter zum Ausgleich nutzen konnte. Keita hatte aber direkt eine Antwort parat. RB führt daher verdient, muss aber vor allem bei den Kontern aufpassen - und mit den eigenen Chancen besser umgehen.
45
Pause!
45
Auch die Gastgeber scheinen mit dem Zwischenstand zur Pause leben zu können. Die Salzburger lassen den Ball im Moment durch die eigenen Reihen laufen.
43
Die Gäste haben alle Spieler in der eigenen Hälfte. Mit dem 1:2 wären die Rieder zur Pause wohl zufrieden.
40
Gebauer sieht bei einer Freistoß-Hereingabe aus dem rechten Halbeld nicht ganz sicher aus. Anstatt die Kugel zu fangen, lenkt er sie zur Ecke. Diese bringt dann aber nichts ein.
38
Minamino und Schwegler versuchen rechts im Strafraum einen Doppelpass, die Gäste können aber klären. Der weite Schlag landet aber direkt wieder bei einem Salzburger.
37
Nächster gefährlicher Vorstoß der Gastgeber, die nun auf das dritte Tor drängen. Sorianos Hereingabe von rechts wird aber gerade noch so geblockt.
34
Da müssen sich die Gäste aber auch Vorwürfe machen lassen: Keita kam mit einem einfachen Doppelpass durch, das ist viel zu einfach.
32
Die direkte Antwort der Bullen! Keita bekommt das Leder im zentralen Mittelfeld, geht mit Tempo auf die Abwehr zu, spielt einen Doppelpass mit Schmitz und ist frei durch. Auch er bleibt im Eins gegen Eins ganz cool und schiebt zu seinem sechsten Saisontor ein.
32
Toooor! RB SALZBURG - SV Ried 2:1 - Torschütze: Naby Keita
30
Das ist natürlich ärgerlich für die Gastgeber, die bis hierhin die deutlich klareren Chancen hatten. Eigentlich war das eben der erste gefährliche Abschluss der Rieder.
27
Aller guten Dinge sind drei: Diesmal klappt es für Möschl! Die Gäste fahren nach einem RB-Freistoß einen Bilderbuch-Konter, Walch steckt am Ende sehenswert auf Mölsch durch. Der behält vor Walke die Nerven und tunnelt den Schlussmann. Es ist sein erstes Saisontor.
27
Toooor! RB Salzburg - SV RIED 1:1 - Torschütze: Patrick Möschl
26
Nächste Aktion von Möschl, diesmal steht er nicht im Abseits. Der Stürmer holt sich den Ball im Mittelfeld ab, geht an einem Gegenspieler vorbei und zieht dann aus der zweiten Reihe ab. Walke fängt das Leder ohne Probleme.
24
Möschl wird in der Spitze angespielt und behauptet sich gegen zwei. Der Angreifer stand zuvor aber im Abseits.
23
Ui, das muss doch das 2:0 sein! Die Gastgeber kombinieren sich herrlich über die linke Seite durch, ehe Berisha frei vor Gebauer auftaucht. Der Schlussmann entscheidet das Eins gegen Eins dann aber mit einer starken Parade für sich.
22
Dieser bringt aber keine Gefahr.
21
Miranda stützt sich bei einem langen Ball auf dem rechten Flügel auf seinem Gegenspieler auf und verursacht somit einen Freistoß...
18
Keita kommt nach einer flachen Hereingabe von rechts im Sechzehner zum Abschluss, trifft das Leder aber nicht richtig und schießt Gebauer somit genau in die Arme.
17
Trauner zieht auf dem rechten Flügel ein taktisches Foul. Dafür gibt es zu Recht die nächste Gelbe.
16
Für Soriano war es übrigens bereits der 100. Bundesliga-Treffer für die Salzburger - und das erst im 113. Spiel - Rekord!
13
Nun gibt's aber Gelb: Polverino kommt im Mittelfeld klar zu spät.
12
Stattdessen laufen die Rieder in einen Konter. Damari wird dabei rustikal von den Beinen geholt, Schiedsrichter Kollegger lässt aber weiterspielen.
10
Die Gäste schieben nun etwas weiter raus und halten den Ball über mehrere STationen. Gefährlich werden sie so aber noch nicht.
8
Da ist die Führung für den Meister! Berisha legt halbrechts im Sechzehner für Soriano ab. Der Knipser nimmt das Leder mit, geht an einem Gegenspieler vorbei und schlenzt die Kugel ins lange Eck. Es ist sein neuntes Saisontor.
8
Toooor! RB SALZBURG - SV Ried 1:0 - Torschütze: Jonatan Soriano
4
Salzburg gibt vom Start weg den Ton an, kommt aber noch nicht zwingend vor das Tor.
1
Der Ball rollt!
Der letzte Sieg in Salzburg liegt sogar noch deutlich länger zurück. Als der SV Ried letztmals drei Punkte aus Salzburg entführte, hießen die Gastgeber noch SV Wüstenrot Salzburg. Jene Partie fand am 24. August 2002 statt. Erst drei Jahre später übernahm Red Bull den Verein. Es folgten seither jedenfalls 22 vergebliche Anläufe, einmal wieder einen Dreier aus der Mozartstadt zu entführen.
Generell spricht die Bilanz der direkten Duelle klar für die Gastgeber: Ried wartet seit elf Partien auf einen Dreier gegen die Salzburger, die in jenem Zeitraum achtmal als Sieger vom Feld gingen. Der letzte Erfolg des SV Ried datiert vom 24. November 2012.
Man sieht sich im Leben immer zweimal - in der österreichischen Bundesliga sogar viermal pro Saison. Salzburg und Ried treffen heute zum zweiten Mal aufeinander. Das erste Duell in Ried ging mit 4:1 klar an den Meister.
Ried hingegen wartet in der Liga seit drei Partien auf einen Sieg, wenngleich es dabei unter anderem gegen Rapid Wien ging. Gegen die Hauptstädter gab es nur ein knappes 0:1.
Der Double-Sieger ist zudem in bestechender Form: Salzburg ist wettbewerbsübergreifend seit neun Partien ungeschlagen, gewann die letzten drei Liga-Spiele und siegte in der Vorwoche sogar mit 8:0 gegen Admira Wacker.
Deutlicher kann ein Duell vom Papier her kaum sein: RB ist mit 24 Punkten aus den ersten 12 Spielen Tabellenführer, der SV Ried mit lediglich neun Zählern Schlusslicht.
Und so starten die Gäste aus Ried: Gebauer - Janeczek, Reifeltshammer, Antonitsch - Polverino - Bergmann, Trauner, Elsneg, Kragl - Walch, Möschl.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Walke - Schwegler, Miranda, Caleta-Car, Ulmer - Schmitz, Keita - Minamino, Berisha - Damari, Soriano.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen RB Salzburg und SV Ried.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz