Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - SV Grödig, 8. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
06:41:20
Das war's für heute aus der Red Bull Arena in Salzburg! Morgen um 16:30 Uhr geht es weiter in der tipico Bundesliga mit der Partie SV Mattersburg gegen Sturm Graz. Das Spiel gibt es wie gewohnt live bei uns im Ticker. Für heute bedanke ich mich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Samstagabend.
Die Salzburger zeigten heute ihre zwei Gesichter. Während man in der ersten Halbzeit lediglich durch eine anfällige Defensive und mangelnde Kreativität in der Offensive bestach, drehte man im zweiten Durchgang richtig auf. Mit schönem, zielstrebigen Offensivfussball ließen man den Gästen aus Grödig keine Chance mehr und drehte das Spiel mit drei Treffern scheinbar problemlos. Der SVG zeigte eine in der Summe sehr ordentliche Partie, hatte der Leistungsexplosion der Hausherren in den zweiten 45 Minuten aber nichts mehr entgegensetzten.
90
Aus, Schluss, vorbei! Schiedsrichter Drachta pfeift das Spiel ab. RB Salzburg besiegt den SV Grödig letztlich verdient mit 4:2!
90
Die letzte Minute der regulären Spielzeit läuft bereits. Drei Minuten gibt's noch obendrauf.
87
Nächster Wechsel bei den Roten Bullen: Der starke Keita verlässt den Platz, für ihn kommt Prevljak.
86
Soriano hält noch einmal aus knapp zehn Metern Torentfernung drauf. Sein Schuss geht aber recht deutlich über das Tor der Grödiger.
83
Die Fans der Roten Bullen feiern den Sieg ihres Team bereits mit Sprechchören. In der ersten Hälfte gab es noch Pfiffe von den Rängen zu hören.
80
Die Roten Bullen lassen den Ball jetzt lange in den eigenen Reihen zirkulieren. Von Grödig kommt erwartungsgemäß nicht mehr viel. Das Ding ist durch!
77
Auch nach dem 4:2 ist Salzburg weiterhin die klar überlegene Mannschaft und will offenbar auch noch einen fünften Treffer erzielen.
75
Ob gerechtfertigt oder nicht...Soriano ist's egal. Der Spanier legt sich die Kugel zum Elfmeter zurecht und schiebt diese trocken ins rechte untere Eck!
74
Tooor! RB Salzburg - SV GRÖDIG 4:2 - Torschütze: Jonatan Soriano
74
Maak bringt Minamino im eigenen Sechzehner zu Fall. Der Schiedsrichter entscheidet auf Torraub, stellt Maak mit glatt Rot vom Platz und zeigt auf den Punkt. Eine fragwürdige Entscheidung des Unparteiischen...
72
Und auch der SVG nimmt einen Wechsel vor und bringt einen frischen Stürmer: Sulimani kommt für Wallner ins Spiel.
72
Nächster Wechsel bei Salzburg: Nielsen geht, Lazaro kommt.
71
Es hat sich lange abgezeichnet, nun ist es passiert! Die Roten Bullen gehen in Führung. Einen Pass aus dem Mittelfeld leitet Nielsen ganz stark mit der Innenseite weiter in den Sechzehner zu Minamino. Der Japaner bringt den Ball unter Kontrolle und versenkt diesen dann letztlich im Fallen.
71
Tooor! RB Salzburg - SV GRÖDIG 3:2 - Torschütze: Takumi Minamino
70
Derflinger bringt den Ball per Freistoß hoch in den Sechzehner der Salzburger. Dort kommt Maak an den Ball. Sein Kopfball geht aber knapp links am Tor vorbei.
68
Die Hausherren haben das Spiel im Moment vollkommen im Griff. Von den Grödigern ist vor allem offensiv überhaupt nichts mehr zu sehen.
66
Soriano legt sich die Kugel zurecht. Sein Freistoß landet aber in der Mauer. Keine Gefahr!
65
Keita wird zentral, knapp 25 Meter vor dem gegnerischen Tor zu Fall gebracht. Gute Freistoßposition für die Salzburger!
62
...und Derflinger kommt für Rasner in die Partie!
62
Grödig reagiert auf die Überlegenheit der Salzburger und nimmt einen Doppelwechsel vor: Völkl ist nun für Djuric im Spiel...
58
Die Roten Bullen setzen die Grödiger weiterhin ordentlich unter Druck und erspielen sich Chance um Chance. Im Moment scheint der Führungstreffer der Hausherren nur noch eine Frage der Zeit zu sein.
55
Wieder spielt sich Keita im Zusammenspiel mit Soriano im gegnerischen Sechzehner frei. Dieses Mal erwischt er die Kugel beim Abschluss aber nicht richtig, sodass diese rechts am Kasten vorbei geht.
52
Salzburg startet stark in den zweiten Durchgang und belohnt sich früh mit dem Ausgleichstreffer! Zunächst sichert Berisha den Ball auf der linken Außenbahn und leitet diesen dann weiter in die Mitte zu Keita. Der Mann aus Guinea spielt daraufhin einen sehenswerten Doppelpass mit Soriano, sodass er alleine vor Schlager auftauchen und zum 2:2 einschieben kann.
51
Tooor! RB SALZBURG - SV Grödig 2:2 - Torschütze: Naby Keita
48
Gute Chance für Salzburg! Nielsen setzt sich stark über den linken Flügel durch und bringt den Ball dann scharf und flach in die Mitte. Dort kommt Keita aber einen Hauch zu spät, sodass Schlager die Kugel aufnehmen kann.
47
Auf beiden Seiten gab es in der Halbzeitpause keine Wechsel.
46
Beide Teams sind zurück auf dem Platz. Die Partie läuft wieder.
Die erste Halbzeit des Salzburger Derbys hatte es wirklich in sich! Vor allem die Grödiger zeigten einen sehr guten Konterfussball, der bereits zweimal mit einem Treffer belohnt wurde. RB Salzburg hatte mit dieser Spielweise defensiv enorme Probleme und hätte zwischenzeitlich noch höher zurückliegen können. Offensiv zeigten sich die Hausherren darüber hinaus wenig kreativ und zumeist harmlos.
45
Das war's in Halbzeit eins! Schiedsrichter Drachta schickt beide Teams in die Kabine.
43
Erneut reicht ein langer Ball von Wallner aus, dass Venuto fast alleine auf Walke zulaufen kann. Der Salzburger Keeper behält dann aber die Nerven und kann den Schuss des Grödigers parieren.
42
Die letzten Minuten der ersten Halbzeit laufen. Den Roten Bullen fällt weiterhin nicht wirklich viel ein, wie sie die Defensive der Gäste überwinden könnten.
39
Berisha sieht nach einem Foulspiel im Mittelfeld die erste Gelbe Karte der Partie!
38
Erneut schalten die Gäste extrem schnell um. Wallner steht dann beim Zuspiel in die Spitze von Djuric aber im Abseits und wird zurückgepfiffen.
36
Salzburg ist zurück im Spiel! Nach einem etwas glücklichen Doppelpass von Minamino und Berisha im gegnerischen Sechzehner kommt der Japaner letztlich frei vor Keeper Schlager zum Abschluss und trifft aus kurzer Distanz zum 1:2!
34
Tooor! RB Salzburg - SV GRÖDIG 1:2 - Torschütze: Takumi Minamino
34
Salzburg nimmt bereits nach etwas mehr als einer halben Stunde den ersten Wechsel vor: Mukhtar geht, Pehlivan kommt.
30
Das Umschaltverhalten der Grödiger macht hier im Moment den Unterschied! Die Gäste stehen hinten sehr dicht gestaffelt und lassen die Salzburger nicht zur Entfaltung kommen. Gleichzeitig spielen sie bei Balleroberung blitzschnell nach vorne. Eine Taktik, die bereits zu zwei Treffern führte!
27
Pech für die Roten Bullen! Wallner spielt den Ball sehenswert von von der linken Außenbahn in die Mitte zu Venuto. Der kommt aber gar nicht an die Kugel. Denn: RB-Keeper Walke eilt aus seinem Kasten heraus und grätscht die Pille vor dem Grödiger zur Seite - allerdings direkt gegen die Beine von Ulmer, von wo aus das Leder letztlich über die Linie kullert. Kurios!
26
Tooor! RB Salzburg - SV GRÖDIG 0:2 - Torschütze: Andreas Ulmer (Eigentor)
24
Salzburg kommt langsam aber sicher etwas besser in die Partie und lässt den Ball nun lange in den eigenen Reihen zirkulieren.
22
Der Führungstreffer des SVG hat die Salzburger wohl etwas wachgerüttelt. Die Gastgeber gehen jetzt zumindest deutlich engagierter zu Werke.
20
Grödig krönt seine starke Anfangsphase mit dem Führungstreffer! Nach einem langen Ball aus der eigenen Hälfte legt Wallner die Kugel auf Höhe des Sechzehners in die Mitte zu Venuto. Der Offensivmann zieht dann flach ab und überwindet den herauseilenden Walke.
19
Tooor! RB Salzburg - SV GRÖDIG 0:1 - Torschütze: Lucas Venuto
16
Die Partie spielt sich in dieser Phase hauptsächlich zwischen den Strafräumen ab. Keine der beiden Mannschaften kommt momentan gefährlich vor das gegnerische Gehäuse.
13
Erneut Eckball für Grödig, erneut allerdings auch kaum Gefahr. Die Defensive der Salzburger kann problemlos klären.
11
Der anschließende Eckball bringt Grödig nichts ein. Keine Gefahr!
10
Erneut kommen die Gäste gefährlich vor das Salzburger Tor. Sowohl Djurics, als auch Denners Schuss wird allerdings abgeblockt, sodass die Hausherren letztlich zu Ecke klären können.
8
Beide Teams gestalten das Spiel in den Anfangsminuten sehr offen. Nicht nur die Roten Bullen, auch der SVG ist offenbar gewillt hier einen frühen Treffer zu erzielen.
6
Auf der anderen Seite kommt Wallner aus halbrechter Position knapp 16 Meter vor dem Salzburger Tor zum Abschluss. Walke kann den Ball aber zur Seite abwehren.
4
Berisha versucht es einmal mit einem direkten Freistoß aus sehr großer Distanz. Der Ball geht aber weit, weit über das Tor der Gäste.
2
Die Grödiger beginnen sehr engagiert und spielen sofort mutig nach vorne.
1
Schiedsrichter Drachta gibt die Partie frei. Der Ball rollt in der Red Bull Arena!
Beide Mannschaften betreten den Rasen. In wenigen Augenblicken geht's hier los!
Auch wenn die Zahlen deutlich für die Hausherren sprechen, so sollte dem SVG zumindest eine Statistik etwas Mut machen. Denn: Die Roten Bullen kassierten in den ersten sieben Spielen elf Gegentore - so viele wie noch nie in der Red-Bull-Ära in der tipico Bundesliga!
Darüber hinaus konnten die Salzburger alle ihre vier Heimspiele gegen den SVG bei einem Gesamttorverhältnis von 21:2 für sich entscheiden und erzielten in jedem der insgesamt acht Aufeinandertreffen mindestens zwei Tore - Grödig gelang in allen Partien zusammen lediglich fünf Treffer. Hinzu kommt die Auswärtsschwäche der Gäste: Grödig ist in dieser Saison auf fremden Terrain bisher noch sieglos, holte nur am 2. August 2015 beim 1:1 bei Sturm Graz einen Punkt.
Betrachtet man die direkten Duelle der beiden Kontrahenten, so kann es heute allerdings wohl nur einen Sieger geben: RB Salzburg! Die Roten Bullen haben von bisher acht Bundesliga-Begegnungen mit dem SV Grödig noch keines verloren, sieben davon wurden gar gewonnen. Das einzige Remis gab es am 26. Oktober 2014 beim 2:2 in Grödig.
Mit diesem Erfolg festigte das Team von Trainer Peter Schöttel zunächst einmal den 7. Tabellenplatz und könnte mit einem Sieg heute nach Punkten mit den Roten Bullen gleichziehen. Bei entsprechenden Ergebnissen der Konkurrenz könnten die Salzburger ihrerseits mit einem Dreier sogar bis auf Platz 2 nach vorne rücken.
Während sich Salzburg langsam aber sicher in der Tabelle nach oben kämpft, ging es beim SV Grödig zuletzt viel mehr darum, eine Niederlagenserie zu beenden. Nach Pleiten gegen Admira Wacker (2:3), den Wolfsberger AC (2:3) und Rapid Wien (0:3) gelang dem SVG vor der Länderspielpause aber dann doch noch der ersehnte zweite Dreier der Saison. Mit 4:1 besiegte man zu Hause den SV Ried.
Für den amtierenden Meister und Pokalsieger verlief der Saisonstart ungewohnt holprig. Nach zwei Niederlagen und einem Remis zum Auftakt mussten die Salzburger bis zum 4. Spieltag auf den ersten Saisonsieg (4:1 beim SV Ried) warten. Mittlerweile scheinen die Roten Bullen aber immer mehr zu ihrem Spiel zu finden, immerhin holte man in den letzten vier Spielen zehn Punkte. Zuletzt gab es einen 3:2-Auswärtssieg bei Sturm Graz.
Der SV Grödig spielt heute mit dieser Aufstellung: Schlager - Kainz, Maak, Strauss, Strobl - Brauer, Rasner - Venuto, Djuric, Denner - Wallner.
RB Salzburg geht mit folgender Startelf in die Partie: Walke - Lainer, Schmitz, Caleta-Car, Ulmer - Berisha, Keita - Minamino, Mukhtar - Nielsen, Soriano.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 8. Spieltages zwischen RB Salzburg und SV Grödig.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz