Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - SKN St. Pölten, 21. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
00:52:26
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Red Bull Salzburg und St. Pölten. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Für St. Pölten wird es im Abstiegskampf auch enger, denn Schlusslicht Mattersburg hat heute gegen Sturm Graz gewonnen und rückt nun auf einen Punkt an den Aufsteiger heran. Ein spannender Abstiegskampf ist also vorprogrammiert.
Der Sieg der Salzburger geht absolut in Ordnung, denn die Gastgeber waren von Beginn an sehr dominierend, gingen dann auch in Führung, um kurz vor der Pause auf 2:0 zu erhöhen. Auch nach der Pause hatten die Salzburger zahlreiche Chancen, um das Ergebnis noch deutlicher zu gestalten, während St. Pölten nur zwei Möglichkeiten im gesamten Spiel vorfand.
Salzburg gewinnt durch die Trefffer von Soriano und Laimer vor der Pause mit 2:0 gegen Aufsteiger St. Pölten. Der Meister setzt sich durch den heutigen Erfolg erstmals in der laufenden Spielzeit an die Tabellenspitze.
90
Schlusspfiff in Salzburg.
90
Die Salzburger Serie geht weiter. RB feiert in kürze den fünften Bundesliga-Sieg in Folge und wird dadurch auch erstmals in der laufenden Saison auf Platz 1 stehen.
90
Schiedsrichter Grobelnik ordnet drei Minuten Nachspielzeit an.
89
Leitgeb versucht es halblinks am Strafraum mit einem Schlenzer ins lange Eck, verfehlt das Tor um gut einen Meter.
88
Minamino knallt den Ball links am Strafraum ansatzlos aufs Tor und Keeper Riegler auf die Brust. Den Nachschuss setzt dann Berisha links neben den Kasten.
87
Walke muss noch einmal ran. Er pariert einen Kopfball von Hartl aus gut sieben Metern.
85
Leitgeb, der zuletzt über ein Jahr verletzt war, gibt heute sein Comeback.
84
Dritter Wechsel bei Salzburg: Für Hwang kommt Leitgeb ins Spiel.
83
Salzburg bekommt aktuell quasi im Minutentakt beste Kontergelegenheiten, doch wie der Meister sie ausspielt, ist einfach nur amateurhaft.
81
Salzburg spielt mittlerweile längst nicht mehr so zielstrebig wie über eine weite Strecke des heutigen Spiels. Es wirkt so, als ob die Bullen den Vorsprung nur noch über die Zeit bringen wollen, ohne sich noch großartig zu verausgaben.
78
Zweiter Wechsel bei Salzburg: Für Samassekou kommt Radosevic ins Spiel.
76
Dritter Wechsel bei St. Pölten: Für Luckassen kommt Hartl ins Spiel.
74
Lainer hält rechts am Strafraum mit links drauf. Sein Schuss landet im Fangzaun hinter dem Tor.
71
Soriano hält links am Strafraum ansatzlos drauf. Riegler bringt die Fingerspitzen an den Ball und hat Glück, dass Minamino den Abpraller nicht direkt vor seine Füße bekommt.
69
Erster Wechsel bei Salzburg: Für Lazaro kommt Minamino ins Spiel.
67
Mehremic und Hwang liefern sich immer wieder packende Zweikämpfe und Wortgefechte.
64
Laimer bringt den Ball von der rechten Seite scharf und flach vors Tor. Riegler lässt den Ball abklatschen, doch kein Salzburger kann davon profitieren.
61
Lainer spielt den Ball vom rechten Strafraumeck halbhoch an den Fünfmeterraum. Dort steht Hwang und verlängert das Leder per Kopf. Riegler fängt den Versuch des Südkoreaners ab.
60
Lazaro ist nach einem Tritt von Mehremic leicht angeschlagen, kann aber weiterspielen.
57
Laimer versucht es mit einem Torschuss von der Mittellinie. Riegler fängt den Versuch locker ab.
54
Wisdom vertändelt als letzter Mann den Ball gegen Dieng. Doch der Senegalese scheitert aus kürzester Distanz am herausstürmenden Walke.
52
Martic foult Laimer und verletzt sich dabei selbst leicht.
51
Auch nach dem Wiederbeginn versuchen die Salzburger mit der Führung im Rücken konsequent nach vorne zu spielen.
48
Samassekou ist nach einem Zweikampf im Mittelfeld leicht angeschlagen. Auch Parvulescu hat es schmerzhaft erwischt.
46
Samassekou versucht es von links am Strafraum mit einem Schlenzer in Richtung langes Eck, doch Riegler pariert den Schuss hervorragend.
46
Weiter geht es in Salzburg.
45
Zweiter Wechsel bei St. Pölten: Für Parvulescu kommt Holzmann ins Spiel.
Meister Salzburg führt zur Pause gegen Aufsteiger St. Pölten durch die Treffer von Soriano und Laimer mit 2:0. Vor allem zu Beginn spielten die Gastgeber unheimlich druckvoll und erspielten sich vor allem durch Hwang gute Chancen. Den Führungstreffer besorgte aber mal wieder Torjäger Soriano nach schöner Kombination über Lazaro und Berisha. Im Anschluss kamen aber die Niederösterreicher besser ins Spiel, ohne allerdings die ganz großen Ausgleichschancen herauszuspielen. In der Schlussminute vor der Pause erhöhte die Bullen dann die Führung etwas überraschend auf 2:0. Durch eine Sieg würde Salzburg heute erstmals die Tabellenführung in der laufenden Saison übernehmen.
45
Halbzeit in Salzburg.
45
Perchtold hält aus gut 25 Metern drauf. Walke pariert den Distanzschuss souverän.
45
Nun erhöht Salzburg die Führung quasi mit dem Pausenpfiff. Soriano spielt den Ball links am Strafraum an den ersten Pfosten, dort hält Laimer die Fußspitze rein und versenkt den Ball im kurzen Eck zum 2:0.
45
Tooooor! RED BULL SALZBURG - SKN St. Pölten 2:0 - Torschütze: Konrad Laimer
45
Berisha zieht von halbrechts aus gut 25 Metern ab. Der Schuss stellt Keeper Riegler vor keinerlei Probleme.
44
Nun ist auch die Zuschauerzahl offiziell. 5204 Fans kamen heute in die Red Bull Arena - einmal mehr eine ziemlich enttäuschende Kulisse für den amtierenden Doublesieger.
43
Salzburg versucht jetzt die Führung in die Pause zu bringen, lässt den Ball etwas laufen und die Minuten verstreichen.
40
Erster Wechsel bei St. Pölten: Für Korkmaz kommt Dieng ins Spiel.
37
Korkmaz ist angeschlagen, beim Ex-Nationalspieler dürfte es nicht weitergehen. Für ihn wird gleich Dieng ins Spiel kommen.
34
Salzburg ist nach dem Führungstreffer längst nicht mehr so dominant wie davor. Die Bullen verwalten derzeit die knappe Führung.
31
Nun dürfen auch die St. Pöltner ab und an etwas mitspielen.
29
Erste Chance für die Gäste! Nachdem Luckassen den Ball nach einer Hereingabe von links am Strafraum gut abschiebt und zurückspielt, knallt Ambichl sofort drauf und zielt zu hoch.
27
Nach jetzigem Stand würde Salzburg zum ersten Mal in der laufenden Saison die Tabellenführung in der Bundesliga übernehmen.
25
Nun führen die klar überlegenen Salzburger. Auslöser des ersten Tores ist ein Sololauf von Lazaro, der am Strafraum nach links auf den mitgelaufenen Berisha. Der Kosovare zieht aber nicht ab, sondern spielt auch noch einmal ab noch weiter nach links im Strafraum auf Soriano. Der Spanier hat dann aus gut acht Metern keine Probleme den Ball links an Riegler vorbei in die Maschen zu schießen.
24
Tooooor! RB SALZBURG - SKN St. Pölten 1:0 - Torschütze: Jonatan Soriano
23
Salzburg kommt immer wieder bis an die Grundlinie durch. Die Hereingabe sind dann aber in der Regel nicht genau genug.
20
Hwang behauptet sich zunächst gut auf der linken Seite im Strafraum, vertändelt dann aber am Fünfmeterraum den Ball. Dennoch ist der Südkoreaner bislang auffälligster Offensivmann der Salzburger.
16
Luckassen ist nach einem Zweikampf mit Miranda angeschlagen.
15
Berisha spielt den Ball links am Strafraum in die Tiefe. Dort lauert Lazaro, scheitert mit seinem Schuss aus spitzem Winkel aber an Riegler.
13
Die Gastgeber beherrschen diese Anfangsphase ganz klar. Aufsteiger St. Pölten versucht sich derweil so gut wie möglich zu verteidigen.
10
Salzburg erspielt sich nun schon den dritten Eckball innerhalb weniger Sekunden.
7
St. Pölten ist bislang fast nur mit der Defensive beschäftigt und kommt kaum aus der eigenen Spielhälfte heraus.
4
Nach einem Pass in die Tiefe auf Hwang stürmt Keeper Riegler aus dem Tor und kommt gerade noch vorm Südkoreaner an den Ball.
3
Salzburg beginnt schon in den Anfangsminuten mit viel Druck.
1
Los geht es in Salzburg.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Grobelnik.
St. Pölten bestritt in der Vorbereitung gleich sieben Testspiele, verlor davon nur ein einziges (0:1 gegen Slaven Belupo).
RB Salzburg hat kein einziges Spiel in der Vorbereitung auf die Frühjahrssaison verloren und auch nur ein Gegentor kassiert - beim 3:1-Sieg über den österreichischen Zweitligisten LASK Linz.
St. Pölten hat sich für den Abstiegskampf auch noch einmal personell verstärkt, holte unter anderem Ex-Nationalspieler Korkmaz, den französischen Verteidiger Diallo sowie die Stürmer Entrup von Rapid Wien und Doumbouya von Inverness aus Schottland.
In der Winterpause gab es bei Salzburg einen wichtigen Abgang. Upamecano wechselte in die Bundesliga zu RB Leipzig. Dafür kehrte Oberlin von Altach zurück nach Salzburg. Der Schweizer erzielte im Herbst für die Vorarlberger neun Liga-Tore - mehr als jeder Salzburger!
Die ersten zwei Saisonduelle zwischen Salzburg und St. Pölten entschieden die "Bullen" für sich. Zunächst gab es einen 2:0-Sieg in Salzburg am 3. Spieltag. Am 12. Spieltag gewann RBS sogar mit 5:1 beim Aufsteiger.
St. Pölten liegt mit 18 Punkten auf dem vorletzten Platz.
In der Tabelle liegen 22 Punkte zwischen den beiden heutigen Kontrahenten. Salzburg holte bislang 40 Zähler und lag vor dem Spieltag auf Platz 2 hinter Altach.
St. Pölten läuft mit folgender Elf auf: Riegler - Stec, Diallo, Mehremic, Holzmann - Ambichl, Perchtold - Korkmaz, Martic, Schütz - Luckassen.
Salzburg spielt heute in folgender Formation: Walke - Lainer, Wisdom, Miranda, Ulmer - Samassekou, Laimer, Lazaro, Berisha - Soriano, Hwang.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen RB Salzburg und SKN St. Pölten.
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Kommentar hinzufügen
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz