Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - SK Sturm Graz, 16. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
09:11:12
Ticker-Kommentator: Marc Hlusiak
Damit verabschiede ich mich für heute von Ihnen und wünsche noch einen angenehmen Abend.
In der Tabelle heißt das für RB, dass man der Austria wieder im Nacken sitzt. Nur noch einen Punkt trennen die Roten Bullen von der Tabellenspitze. Sturm Graz bleibt auf dem 4. Tabellenplatz und hat die Chance verpasst, im Meisterschaftskampf ganz oben anzudocken.
In einer spannenden Partie war Red Bull Salzburg über weite Strecken der Partie die bessere Elf. In der ersten Hälfte hatte Sturm Graz nur in der Anfangsphase etwas mehr vom Spiel, musste in der Folge das Gegentor hinnehmen und mit einem Rückstand in die Pause gehen. In der zweiten Hälfte waren die Salzburger optisch überlegen, doch Sturm Graz kämpfte sich zurück ins Spiel und traf in der 77. Minute zum Ausgleich. Die Antwort der Roten Bullen ließ nicht lange auf sich warten. Soriano auf Keita und Keita auf Soriano - so hießen die Stationen vor dem 2:1 und dem 3:1 für RB. Am Ende ein verdienter Sieg für Salzburg und eine unglückliche Niederlage für Graz, zumindest was den Spielverlauf angeht.
90
Das war's. Das Spiel ist aus.
90
Keita verlängert einen langen hohen Ball von Miranda mit dem Kopf auf Soriano, der seinen Körper klug zwischen Ball und Spendlhofer stellt. Der Grazer Verteidiger rutscht aus und lässt Soriano so den Raum, den Ball aus 18 Metern zentraler Position direkt ins rechte Toreck zu knallen. Esser ist zwar noch dran, kann die Kugel aber nicht mehr um den rechten Pfosten lenken.
90
Toooooooooor! RB SALZBURG - Sturm Graz 3:1 - Torschütze: Jonatan Soriano
90
Vier Minuten werden noch nachgespielt.
90
Wie könnte es auch anders sein - auch der dritte Wechsel der Salzburger findet zeitgleich mit dem der Gäste statt. Mukhtar kommt für Damari.
89
Letzter Wechsel bei den Gästen. Hadzic hat vorzeitig Feierabend. Für ihn ist Stankovic neu dabei.
88
Der beste Mann auf dem Platz macht das 2:1. Hinteregger hat die Kugel auf der linken Seite und spielt die in die Mitte zu Soriano, der direkt mit der Hacke weiterleitet auf den startenden Keita. Dem Antritt von Keita kann niemand Folgen und so steht er sieben Meter vor dem Tor nur noch Esser gegenüber, der den Ball zwar zuerst abwehrt, jedoch mit seiner Abwehr direkt wieder die Beine von Keita trifft. Die Kugel trudelt zum 2:1 ins Tor der Grazer.
87
Toooooooooor! RB SALZBURG - Sturm Graz 2:1 - Torschütze: Naby Keita
86
Knappe fünf Minuten sind noch zu gehen. Beide Teams gehen volles Risiko. Graz scheint dem Sieg im Moment etwas näher zu sein als die Roten Bullen.
83
Hinteregger im Laufduell mit Edomwonyi. Kurz vor der Strafraumgrenze greift der Salzburger zur Grätsche, trifft aber nur den Grazer. Bieri lässt weiterspielen. Gewagt, da hätte man auch auf Rot wegen Notbremse und Freistoß für Graz entscheiden können.
81
Und auch die Gastgeber wechseln erneut. Pehlivan rein, Berisha raus.
81
Zweiter Wechsel bei den Gästen. Gruber ersetzt den starken Horvath.
78
Sturm Graz belohnt sich für den Aufwand in der zweiten Hälfte. Schick bringt einen Freistoß vom rechten Flügel super in die Box, wo der Grieche Lykogiannis Schmitz überspringt und die Kugel aus acht Metern mit dem Kopf ins lange Eck befördert. Walke ist absolut machtlos bei dem platzierten Kopfball.
77
Toooooooooor! RB Salzburg - STURM GRAZ 1:1 - Torschütze: Charalampos Lykogiannis
76
Damari mit heftigem Einsteigen gegen Potzmann. Das gibt zwangsläufig Gelb.
75
Der letzte Ball passt einfach nicht. Immer wieder kommen die Gäste in Abschlusspositionen, spielen dann aber den Ball in Füße der Salzburger. Trotzdem - Sturm Graz ist dran.
72
Das Spiel wird offener. Beide Teams finden jetzt deutlich öfter die Lücken in den Defensivverbünden des Gegners. Noch ist nichts entschieden.
69
Schmitz begeht im Mittelfeld ein taktisches Foul an Lykogiannis und sieht dafür eine Gelbe Karte. Für ihn ist es die zweite in der laufenden Spielzeit.
68
Starke Aktion von Horvath, der aus 20 Metern zentraler Position Walke zu einer Glanztat zwingt. Walke lenkt die Kugel so gerade noch über die Querlatte.
67
Und auch Peter Zeidler wechselt das erste Mal. Für den erschöpften Japaner Minamino kommt
65
Erster Wechsel der Partie. Bei Graz kommt Edomwonyi für Dobras.
63
Die besten Aktionen der Hausherren leitet Keita ein. Der Mann aus Gambia spielt den Ball perfekt in den Lauf von Damari, der aus zehn Metern halblinker Position an Esser scheitert, der den Ball zur Ecke abwehrt.
61
Berisha hat den nächsten Abschluss für die Gastgeber. Soriano legt die Kugel von der rechten Grundlinie in den Rücken, wo der Stürmer etwas in Rücklage gerät. Aus 13 Metern halbrechter Position geht die Kugel deutlich über das Tor.
59
Sturm Graz erspielt sich den ersten Eckball der Partie. Der Ball kommt aber zu nah vor das Tor, sodass Walke den Ball mit der Faust klären kann.
56
Auf der Gegenseite hat Horvath eine Gelegenheit. Nach Zuspiel von kommt er aus 14 Metern halbrechter Position zum Abschluss, scheitert aber an Walke im kurzen Eck.
54
Eine Szene mit Seltenheitswert - Soriano vergibt eine 100-prozentige Torchance. Keita spielt den Ball im richtigen Moment in die Schnittstelle und Soriano steht alleine vor Esse. Der Torschütze des 1:0 versucht es aus 19 Metern zentraler Position mit einem Lupfer über Esser, doch der ist viel zu kurz und landet in den Armen des Schlussmannes.
54
Der Schneefall hat jetzt etwas nachgelassen. Der Platz ist wieder größtenteils an seinem satten Grün zu erkennen.
52
Kamavuaka reißt im Mittelfeld an Keitas Trikot. Das gibt die nächste Gelbe Karte.
50
Die letzten Bälle sind einfach zu ungenau. Beide Mannschaften haben im Ansatz eigentlich beste Situationen, spielen dann aber meist den Fehlpass.
48
Das Schiedsrichtergespann lässt eine ganze Menge laufen. Schon in der ersten Halbzeit waren Bieri und Co. sehr sparsam mit ihren Pfiffen, jetzt bekommt Salzburg nach Schubsern gegen Hadzic und Berisha keine Freistöße.
46
Weiter geht's. Die Mannschaften sind unverändert zurück aus den Kabinen.
Red Bull Salzburg war bis auf die ersten zehn Minuten die etwas bessere Elf. Die Grazer bereiteten den Bullen vor allem in der Anfangsphase mit gutem Pressing Probleme. In der 21. Minute veredelte Torjäger Soriano den ersten vielversprechenden Angriff der Hausherren direkt zum 1:0. In der Folge kontrollierte Salzburg die Partie, Graz kam kaum noch zu Chancen. Gleich geht's weiter.
45
Das war's mit der ersten Hälfte. Bieri pfeift zur Pause.
43
Viel Hoffnung gibt es nach der Führung rein statistisch für Sturm Graz nicht mehr. Acht Mal führten die Roten Bullen bereits in dieser Saison mit 1:0, keinen einzigen Punkt haben sie nach diesem Zwischenstand mehr abgegeben.
41
Gute Chance auch für Sturm Graz. Madl spielt den Ball hoch über die Mittelfeldreihe in den Lauf von Dobras, der noch ein paar Meter mit dem Ball geht und dann aus 16 Metern halbrechter Position abzieht. Sein Schuss verfehlt sein Ziel aber deutlich auf der linken Seite.
39
Gute Chance für die Gastgeber. Damari legt den Ball in den Lauf von Berisha, der aus zehn Metern halblinker Position abzieht. Esser reagiert klasse und pariert den Ball im kurzen Eck.
38
Der Schneefall wird immer dichter. Mittlerweile nimmt der Rasen so langsam die Farbe Weiß an. Auch der Ball leuchtet mittlerweile in Orange-Gelb.
36
Die Torschussstatistik spricht mit 4:2 für die Salzburger. Auf das Tor brachten beide Teams aber nur einen einzigen Ball. Der eine von Salzburg war dann direkt drin.
33
Salzburg spielt es jetzt kontrollierter. Mit der Führung im Rücken beschränken sich die Hausherren in dieser Phase auf das Wesentlichste.
30
Der Rasen ist jetzt ziemlich tief. Der Schneeregen, der mittlerweile vom Himmel über Salzburg fällt, macht das Spiel für die Akteure nicht einfacher.
28
Schick legt sich den Ball im Mittelfeld an Hinteregger vorbei, der ihn mit einer heftigen Grätsche abräumt. Da hat er eine ganze Menge Glück, dass Bieri ihm nicht die Rote Karte zeigt.
27
Die Sicht in Salzburg wird schlechter. Mittlerweile hat es angefangen zu schneien in der Red Bull Arena.
25
Salzburg ist damit auf Kurs und auch Soriano scheint seine kleine Ladehemmung losgeworden zu sein. Immerhin hatte er in den letzten zwei Ligaspielen nicht getroffen.
22
Esser will beim Treffer der Gastgeber eine Abseitsstellung von Soriano erkannt haben und beschwert sich vehement beim Schiedsrichter-Assistenten. Etwas zu vehement - Bieri zeigt Gelb.
22
Keita spielt im Mittelfeld einen starken Doppelpass mit Berisha und legt sich dann den Ball in den Lauf von Soriano. Der Toptorjäger der Salszburger lässt sich die Chance alleine vor Esser nicht nehmen und schiebt die Kugel aus 13 Metern vorbei am Schlussmann der Gäste ins rechte Toreck. Sein zehntes Saisontor.
21
Tooooooooooor! RB SALZBURG - Sturm Graz 1:0 - Torschütze: Jonatan Soriano
19
Graz ist die etwas wachere Mannschaft. Das drückt sich auch in der Zweikampfstatistik aus. Die Gäste gewinnen gut 65 Prozent der Duelle Mann gegen Mann.
16
Hinteregger versucht es aus der Distanz. Sein Linksschuss aus gut 25 Metern halblinker Position geht aber gut drei Meter über den Kasten.
14
Berisha schickt Minamino auf der rechten Seite. Der Japaner ist bis zur Grundlinie durch und flankt den Ball in die Mitte. Spendlhofer klärt dort mit dem Kopf zum zweiten Eckball für RB.
12
Kamavuaka setzt sich gegen zwei Gegenspieler auf der linken Seite durch und legt den Ball flach in die Mitte auf Kienast, der stark für Horvath abtropfen lässt. Der Schuss des Zehner geht aber aus 16 Metern zentraler Position deutlich über das Tor.
10
Beide Mannschaften belagern sich vornehmlich im Mittelfeld. Das Zentrum ist meist zu, doch vor allem die Salzburger spielen noch nicht über die Außen, wo es etwas mehr Platz gibt.
7
Salzburg tut sich noch etwas schwer. Graz versucht durch hohes Pressing den Spielaufbau der Hausherren schon im Keim zu ersticken. Das gelingt bislang ganz gut.
5
Die Gäste zeigen von Beginn an, dass man sich nicht hinten reinstellen will. Graz mit mutigem Spiel nach vorne in den ersten Minuten.
3
Da war mehr drin. Schick ist auf der rechten Seite durch und flankt die Kugel von kurz vor der Grundlinie auf Kienast. Der Stürmer muss den Ball eigentlich auf das Tor köpfen, entscheidet sich aber für die Ablage auf Horvath. Hinteregger kann klären.
2
Nach einer Ecke der Salzburger von der rechten Seite prallen in der Box Hinteregger und Hadzic zusammen. Der Grazer bleibt kurz liegen, kann nach kurzer Pause aber weiterspielen.
1
Los geht's. Der Ball rollt.
Die Salzburger sind heute auf Wiedergutmachungstour. Nach einer tollen Serie mit sechs Pflichtspielsiegen in Folge, darunter der Kantersieg gegen die Admira (8:0) gab es zuletzt zwei Mal keinen Dreier. Beim SCR Altach verlor man mit 0:1, von der Austria aus Wien trennte man sich mit 1:1. Die Fans erwarten also nichts anderes als einen Sieg.
Eigentlich ist es überflüssig zu erwähnen, doch natürlich gibt es einen Mann, auf den die Gäste besonders aufpassen müssen. Jonatan Soriano steht bei neun Saisontreffern aus elf Spielen, das ist mit Abstand die beste Quote in der Tipico Bundesliga. Bester Schütze der Grazer ist Roman Kienast, der bei sieben Treffern steht und dafür 13 Spiele benötigte.
Die Gäste holten aus den letzten sieben Spielen in der Liga fünf Siege. Zudem zog man im Pokal mit einem 3:2 Sieg in Erbreichsdorf ins Viertelfinale ein. Allerdings klappte es in fremden Stadien in der bisherigen Saison noch nicht ganz so gut. Drei Siege, aber auch vier Niederlagen sind die Bilanz der laufenden Spielzeit. Die Roten Bullen verloren hingegen erst ein einziges Spiel im eigenen Stadion.
RB Salzburg will im Heimspiel gegen Sturm Graz das Unentschieden von Tabellenführer Austria Wien gestern gegen die Admira ausnutzen und den Hauptstädtern bis auf einen Punkt auf die Pelle rücken. Bisher gab es ein Aufeinandertreffen der beiden Teams in dieser Saison. In Graz konnten die Salzburger mit 3:2 in einem engen Spiel gewinnen. Auch heute könnte es wieder eng werden, den Graz ist gut drauf.
Die Gäste stellen dem folgende Elf entgegen: Esser - Potzmann, Madl, Spendlhofer, Lykogiannis - Hadzic, Kamavuaka - Schick, Horvath, Dobras - Kienast.
So geht RB Salzburg ins Duell mit Sturm Graz: Walke - Schwegler, Miranda, Hinteregger, Ulmer - Minamino, Schmitz, Keita, Berisha - Damari, Soriano.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen RB Salzburg und Sturm Graz.
Ticker-Kommentator: Marc Hlusiak
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz