Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - SK Rapid Wien, 15. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
20:27:23
Ticker-Kommentator: Mario Balda
Beide Teams sind nun erst einmal im Europapokal aktiv, am kommenden Sonntag empfängt Rapid dann Sturm Graz und Salzburg darf zuhause gegen die Admira die heutige Leistung bestätigen. Ihnen noch einen schönen Sonntagabend und bis bald.
Das Ergebnis von 2:1 ist absolut schmeichelhaft für Rapid, aber uns wurde ohnehin nur vor der Pause guter Fußball - wenngleich ausschließlich von den Gastgebern - serviert. Diese rücken nun bis auf zwei Punkte an die weiterhin von Altach und Graz gehaltene Tabellenführung heran und sind ab sofort wieder der ganz große Meisterschaftsfavorit. Für Rapid bahnt sich eine sehr traurige Saison an, auch der neue Trainer Damir Canadi konnte den Abwärtstrend nicht stoppen.
90
Die letztlich fast acht Minuten Nachspielzeit haben sich mal richtig rentiert. Und mit dem Schlusspfiff brechen alle Dämme, Rudelbildung ist stark untertrieben.
90
Es wird wieder gespielt, aber nur kurz. Maxi Hofmann lässt Berisha einmal mehr über die Klinge springen, wieder Gelb.
90
Natürlich fehlt noch eine Karte, Louis Schaub war da eben auch noch beteiligt. Aber alle anderen Spieler eigentlich auch.
90
Ich hoffe, ich habe keine Karte übersehen. Jetzt jedenfalls noch ein Salzburger Wechsel, Andre Wisdom ersetzt Munas Dabbur.
90
Glatt Rot für Mario Sonnleitner! Da muss sich noch etwas abseits der Kameras abgespielt haben, was nur der vierte Offizielle gesehen hat.
90
Tomi bekommt natürlich auch Gelb.
90
Und dann gleich noch eine Gelbe für eine weitere Tätlichkeit gegen Tomi.
90
Gelb für Miranda, der der Hauptverantwortliche ist.
90
Tomi knallt den Elfer humorlos unter die Latte, Walke gibt den Ball nicht her und jetzt gibt es eine Rudelbildung der Sonderklasse.
90
Tooor! RB Salzburg - SK RAPID 2:1 - Torschütze: Tomi (Elfmeter)
90
Elfmeter für Rapid! Malicsek fällt im Zweikampf mit Caleta-Car. Gut herausgeholt, mächtig war die Berührung nicht.
90
Gleich vier Minuten Nachspielzeit, das wäre eigentlich nicht notwendig, auch wenn man diese natürlich geben kann. Es gab ja beispielsweise die Verletzung von Murg.
87
Nach eineinhalb Jahren endlich die Bundesligapremiere für den Ex-Karlsruher Reinhold Yabo. Eine freundliche Umarmung von Samassekou und Applaus des Publikums, heute ist der richtige Rahmen hierfür.
85
Das Spiel plätschert ereignisarm dem Ende entgegen. Rapids Bemühungen, hier offensiv noch etwas zu zeigen, sind auch unter dem Mikroskop nicht zu erkennen.
83
Dabbur bekommt das Knie von Sonnleitner in die Wade. Das ist fraglos schmerzhaft, aber Absicht wollen wir dem Rapidler da nicht unterstellen. Auch Schiedsrichter Harkam tut dies nicht.
79
Lazaro hat freie Bahn, der Linienrichter aber die Fahne oben. Und das zurecht, er war einen Tick zu früh gestartet bei Pass von Laimer.
76
Und plötzlich die Chance für Rapid! Eine Ecke von Schaub landet bei Sonnleitner, der sich im Kopfballduell gegen Miranda durchsetzt. Aber in Bedrängnis auch rechts am Tor vorbei zielt.
75
Gelb für Lazaro wegen Meckerns. Er hat sich über eine Aktion von Sonnleitner gegen Berisha beschwert.
74
Erster Eckball für Rapid nach 74 Minuten. Walke darf sich mal sportlich betätigen und faustet den Ball sicher aus der Gefahrenzone.
73
Nun beginnen auch die Salzburger Wechselspiele. Gulbrandsen macht Platz für Josip Radosevic.
71
Was haben Lazaro und Berisha gemeinsam? Sie sind nur durch Fouls zu stoppen. Diesmal holt sich Schrammel Gelb.
67
Jetzt aber doch. Philipp Malicsek darf für den heute sehr schwachen Mocinic ran.
66
Das hätte aber mal wieder gefährlich werden können, denn drei Salzburger laufen auf zwei Rapidler zu. Aber Gulbrandsen verpatzt die Ballannahme.
65
Ansonsten ist das jetzt eher ein müder Kick, das Salzburger Feuer ist ein wenig erloschen und bei Rapid liegt das Hauptaugenmerk auf Schadensbegrenzung.
64
Canadi muss in der Tat seinen Plan ändern, er bringt jetzt Tomi für den verletzten Murg. Malicsek muss warten, er ist nur eine Alternative für Mocinic oder Szanto.
61
Das wird eher nichts mehr, der linke Knöchel ist schwerer in Mitleidenschaft gezogen.
60
Canadi wartet mit der Einwechslung von Malicsek noch, denn eventuell kann Murg nicht weitermachen.
59
Gelb für Stefan Lainer, der Murg an der Torauslinie umsenst.
56
Diese bleibt harmlos, bei Rapid naht indes ein weiterer Wechsel.
55
Lazaro steht schon wieder und holt die neunte Ecke heraus. Für Rapid steht noch keine zu Buche.
54
Zusammenprall von Lazaro mit Schrammel, der Salzburger ist auf die Hüfte gefallen und muss behandelt werden.
50
Guter Doppelpass von Berisha und Gulbrandsen, so kommt Berisha links in Strafraum in Schussposition. Strebinger ist wieder im kurzen Eck und kann zur Seite abwehren.
48
Sonnleitner mit einem mutigen Rückpass auf Strebinger. Der kommt gerade noch vor dem anstürmenden Gulbrandsen an den Ball.
46
Weiter geht es. Und das ohne weitere Personaländerungen.
Selbst mit dem 2:0 ist ein völlig überfordertes Rapid noch gut bedient, alleine Munas Dabbur hätte dreimal statt nur einmal treffen müssen. Grün-Weiße Gegenwehr? Nicht vorhanden, auch wenn mit der Hereinnahme von Grahovac die Zentrale etwas gestärkt wurde. Offensiv ging überhaupt nichts, Walke blieb 45 Minuten gänzlich beschäftigungslos, sein Gegenüber Strebinger hingegen macht die Partie seines Lebens. Und daher ist für die Hütteldorfer auch noch nicht alles verloren, tolle Aufholjagden gab es von Rapid auch in dieser Saison schon einige.
45
Und jetzt ist Halbzeit.
45
Die nachfolgende Ecke bringt dann aber doch das längst überfällige 2:0. Die Hereingabe kommt von Ulmer, aber wer hat das Leder über die Linie bugsiert. Lainer war dabei, aber auch Miranda und ein Rapidler. Letzlich wird der Kopfball Stefan Lainer zugeschrieben, es war auf jeden Fall wieder sehr schwach verteidigt.
45
Tooooor! RB SALZBURG - Rapid Wien 2:0 - Torschütze: Stefan Lainer
45
Dabbur lässt das 2:0 einmal mehr liegen. Diadie Samassekou bedient ihn perfekt, wieder steht der Israeli alleine vor Stebinger und scheitert an diesem.
44
Schaub wird von Lainer mit einer blitzsauberen Grätsche nur gegen den Ball gestoppt. Auch im Defensivverhalten sind die Salzburger einfach besser.
41
Samassekou trifft Murg voll mit den Stollen am Knie, der Rapidler muss behandelt werden. Dem Schiedsrichtergespann ist diese Szene entgangen.
40
Dabbur will Berisha bedienen, umgekehrt klappt das weit besser, dieses Zuspiel segelt unerreichbar ins Toraus.
37
Grahovac ist gleich gefordert und muss am Mittelkreis das taktische Foul gegen Lazaro ziehen. Womit er gleich mit Gelb vorbelastet ist, so war das sicherlich auch nicht gedacht.
34
Natürlich ist die Hoffenheim-Leihgabe darüber nicht glücklich, aber die Maßnahme ist alternativlos. Es hätte freilich auch Kvilitaia erwischen können, aber der Georgier hatte zumindest einige Ansätze und Ballbehauptungen in der ersten halben Stunde.
33
Jetzt ruht der Ball und der Wechsel kann vollzogen werden. Joelinton wird geopfert und wir kehren mit Grahovac zurück zum alten System mit einer Spitze.
29
Canadi reagiert schon, gleich wird Grahovac in die Partie kommen. Seine einzige Aufgabe lautet wohl, Berisha intensiv zu beflegeln.
28
Aber das 2:0 liegt weiter in der Luft, Gulbrandsen verpasst einen Außenristpass von Berisha ganz knapp. Allerdings war das auch ein Platzfehler, der den Ball kurz vor dem Norweger aufspringen ließ.
26
Strebinger! Keiner kann Dabbur stoppen, aber Rapids Schlussmann taucht blitzschnell ins kurze Eck ab und kann den Einschlag verhindern.
23
Laimer legt stark quer für Ulmer, in dessen Schuss von der linken Seite rauscht Sonnleitner. Diesmal stark verteidigt von Rapids Innenverteidiger.
21
Alles halb so wild, er steht schon wieder.
20
Strebinger muss mal wieder eingreifen. Laimer nimmt aus der zweiten Reihe Maß, Strebinger dreht den Ball um den linken Pfosten. Hat sich dabei aber wohl an der Schulter verletzt.
18
Pavelic bringt jetzt über rechts zumindest ein wenig Schwung, aber bei Ulmer ist dann doch Endstation.
15
Findet aber keinen Mitspieler, schon vor dem Sechzehner ist Caleta-Car per Kopf zur Stelle.
14
Nähert sich Rapid jetzt erstmals dem Strafraum der Hausherren? Es gibt Freistoß in der gegnerischen Hälfte, Murg nimmt Maß.
11
Gulbrandsen lässt Hofmann stehen, ist dann aber zu eigensinnig, Strebinger wirft sich erfolgreich dazwischen.
9
Das war jetzt aber viel schwieriger als die Chance zuvor. Aber wieder ein geniales Zuspiel des omnipräsenten Berisha für Dabbur. Der hat diesmal noch Sonnleitner vor sich, den er aber mit Leichtigkeit abschüttelt. Vor Strebinger behält er diesmal die Nerven und zielt genauer ins lange Eck, keine Chance somit für den Rapid-Schlussmann.
8
Tooooor! RB SALZBURG - Rapid Wien 1:0 - Torschütze: Munas Dabbur
6
Auf Umwegen landet der Ball beim langen Innenverteidiger Caltea-Car. Der lenkt das Leder mit dem Hinterkopf in Richtung Rapid-Tor, aber Strebinger steht gut und kann sicher zupacken.
5
Gewaltiger Druck der Gastgeber in diesen ersten Minuten. Berisha ist extrem präsent und holt schon den zweiten Eckball heraus.
2
Die Rapid-Abwehr hat auch noch keinen Durchblick! Berisha steckt durch für Dabbur, der steht völlig frei vor dem Rapid-Schlussmann. Den muss ein Stürmer versenken, aber Strebinger bekommt noch eine Hand dran und zeigt eine spektakuläre Rettungstat.
1
Anpfiff! Die TV-Kameras können noch nicht wirklich ein brauchbares Bild liefern, aber für Harkam geht das bereits in Ordnung.
Nicht ganz so zügig, die grünen Nebelschwaden sorgen doch für ganz schlechte Sicht in der dem Gästeblock angrenzenden Spielhälfte.
Noch eine selbst für die Rapid-Fans außergewöhnlich exzessive Pyroshow, aber dann sollten wir zügig loslegen können.
Schiedsrichter Alexander Harkam führt die beiden Teams auf das Feld, die Red Bull Arena ist zwar besser gefüllt als üblich, aber in den Oberrängen ist es für so ein Spitzenspiel doch erschreckend leer.
Damir Canadi hat ein 4-4-2 angekündigt, aber Joelinton wird wohl als hängende Spitze agieren, man kann diese Aufstellung auch als 4-4-1-1 lesen. Überraschend auch hier, dass Kvilitaia als Stoßstürmer den Vorzug vor Jelic oder Traustason bekommen hat. Die beiden sind nicht einmal auf der Bank, die Alternative heißt Tomi.
Und wer stürmt also jetzt überhaupt bei den Bullen? Nicht Reyna oder Yabo, die sitzen beide auf der Bank. Dabbur und Gulbrandsen haben das Vertrauen ihres Trainers bekommen.
Oscar Garcia muss auf etliche Schlüsselspieler in der Offensive verzichten. Soriano ist ohnehin unersetzbar, auch Hwang war in den vergangenen Wochen bärenstark. Im Mittelfeld steht auch Rzatkowski erkrankterweise nicht zur Verfügung, in der Abwehr ersetzt Caleta-Car den gesperrten Upamecano.
Die Tabelle zeigt sich noch immer höchst kurios mit Altach und Sturm Graz im Leicester-Modus an der Spitze. Salzburg fehlen fünf Punkte, Rapid satte zehn! Dementsprechend müssen beide heute gewinnen, eine optimale Ausgangslage für den neutralen Beobachter.
Nach der Heimniederlage gegen den WAC war bei Rapid Tabula rasa angesagt, nahezu kein Stein blieb auf dem anderen. Trainer Bürkens, Sportchef Müller, Co-Trainer, Torwartrainer, allesamt wurden beurlaubt und Damir Canadi als neuer Trainer von Altach freigekauft. Dieser brachte auch ein komplett neues Team mit und heute gibt es gleich die erste Bewährungsprobe mit dem Superklassiker gegen Salzburg, seit Jahren der Topschlager der Saison in Österreich.
Alles neu macht bei Rapid Damir Canadi, aus dem 4-2-3-1 wurde ein klassisches 4-4-2 mit den von den Fans so oft geforderten zwei Stürmern: Strebinger - Pavelic, Sonnleitner, M. Hofmann, Schrammel - Schaub, Mocinic, Szanto, Murg - Kvilitaia, Joelinton.
So beginnt der Meister aus der Mozartstadt: Walke - Lainer, Caleta-Car, Miranda, Ulmer - Lazaro, Laimer, Samassekou, Berisha - Dabbur, Gulbrandsen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen RB Salzburg und Rapid Wien.
Ticker-Kommentator: Mario Balda
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz