Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - SK Rapid Wien, 20. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
00:02:38
In der österreichischen Bundesliga geht es wie erwähnt erst im nächsten Jahr weiter. Am 6. Februar beginnt die Rückrunde, natürlich auch bei uns im Liveticker. Ich wünsche bis dahin eine schöne Zeit und bedanke mich für Ihr Interesse. Einen schönen Abend, bis bald!
Durch den wichtigen Heimsieg springen die Roten Bullen an der Austria aus Wien vorbei auf den ersten Tabellenplatz. Für Interminstrainer Thomas Letsch war es im zweiten Spiel der erste Sieg. Damit können die Salzburger mehr als versöhnlich in die Winterpause gehen und sich auf die Rückrunde vorbereiten. Rapid dagegen bleibt auf Platz 3 und liegt einen Punkt hinter dem ungeliebten Stadtrivalen Austria.
Ein klein wenig blieb das Spitzenspiel hinter seinen Erwartungen zurück. Das lag aber vor allem an den starken Salzburgern, die Rapid Wien keinen Raum anboten und den Gast in jeder Phase des Spiels dominierten. Somit geht der 2:0-Heimsieg zum Jahresabschluss natürlich völlig in Ordnung, die Roten Bullen waren von Beginn an tonangebend und hatten die besseren Chancen. Im ersten Durchgang bereitete der überragende Naby Keita den Führungstreffer durch Kapitän Jonatan Soriano vor, im zweiten Durchgang war es Keita selbst, der das zweite Tor nachlegte und den Endstand herstellte - zuvor ließ der 20-Jährige allerdings ein paar Hochkaräter liegen.
90
Kurz danach ist Schluss, Alexander Harkam beendet das letzte Spiel im Kalenderjahr 2015! Red Bull Salzburg schlägt Rapid Wien verdient mit 2:0 und überwinter auf dem ersten Tabellenplatz.
90
Letzter Wechsel bei den Roten Bullen. Thomas Letsch holt Jonatan Soriano unter großem Applaus der Zuschauer vom Platz, für ihn darf Dimitri Oberlin noch ein paar Sekunden mitspielen.
90
Beinahe wäre es hier nochmal spannend geworden! Erst rettet Miranda in letzter Sekunde vor Jelic, direkt im Anschluss klärt Caleta-Car vor dem einschussbereiten Prosenik.
87
Letsch reagiert und bringt mit Asger Sörensen einen defensiven Mann, dafür geht der offensive Valon Berisha aus dem Spiel.
85
Nächste gute Chance für die Hausherren. Soriano steckt auf Minamino durch, der Japaner jagt die Kugel aber rechts am Tor vorbei.
84
Barisic bringt mit Matej Jelic einen zweiten Stürmer in die Partie, dafür muss Florian Kainz runter. Der Offensiv-Wechsel kommt allerdings sehr spät...
83
Glück für Rapid! Einen Freistoß kann Strebinger nicht festhalten, Soriano schiebt den Ball ins Tor. Doch der RB-Kapitän war im Abseits, das Tor zählt nicht!
81
Stefan Schwab stoppt einen Salzburger Angriff über Keita mit einem taktischen Foul. Harkam zeigt dem Wiener die Gelbe Karte.
79
Da war die Möglichkeit für die Gäste! Schwab schlägt einen langen Ball in den Strafraum der Hausherren. Dort ist Alar völlig frei, kann sich den Ball aber nicht stoppen und so verpufft die Chance.
78
Christian Schwegler beschwert sich lautstark über eine Entscheidung von Harkam und bekommt vom souveränen Schiedsrichter die Gelbe Karte gezeigt.
76
Die letzte Viertelstunde ist angebrochen. Sollte Rapid hier tatsächlich noch etwas mitnehmen wollen, müssen die Gäste schleunigst in die Gänge kommen. Seit dem zweiten Gegentor haben die Wiener keine nennenswerte Offensivszene verzeichnet.
73
Vor 30 Jahren konnten die Wiener gegen Salzburg zuletzt einen Zwei-Tore-Rückstand drehen. Danach sieht es heute überhaupt nicht aus, die Gastgeber sind dem dritten Tor deutlich näher als die Gäste dem Anschlusstreffer.
70
Die Gäste ziehen ihren zweiten Joker: Deni Alar kommt für Philipp Schobesberger in die Partie.
68
Keine Gefahr gibt es aber auch auf der anderen Seite. Den Gästen fällt hier überhaupt nichts ein, das sie den Roten Bullen entgegensetzen könnten. Das 2:0 zu diesem Zeitpunkt ist definitiv verdient.
66
Thanos Petsos bringt seinen Torwart selbst in Schwierigkeiten, es gibt den nächsten Eckball für Salzburg. Aber wieder keine Gefahr für das Tor von Strebinger.
63
Ulmer setzt Berisha mit einem herrlichen Pass in Szene. Der Norweger bringt den Ball von der Grundlinie ins Zentrum, doch Rapids Hintermannschaft kann den Ball vor dem einschussbereiten Soriano gerade noch zur Ecke klären. Diese bringt keine Gefahr.
61
Für Rapid wird es jetzt eine Herkulesaufgabe. Eine halbe Stunde hat die Elf von Zoran Barisic noch Zeit, um hier die drohende Niederlage zu verhindern.
58
Auch die Gäste wechseln das erste Mal, für den gelb-verwarnten Kapiätn Steffen Hofmann kommt Srdjan Grahovac.
58
Erster Wechsel bei den Hausherren: Takumi Minamino kommt für Hee-Chan Hwang.
57
Gerade wollte ich Keita noch kritisieren, da macht er das zweite Tor. Aber der Reihe nach: Zunächst dribbelt sich Berisha stark nach vorne, legt auf Hwang ab. Der 19-Jährige überlässt Soriano, der schießen könnte, aber nochmal überragend quer legt. Naby Keita steht völlig frei zentral vor dem Tor und muss nur noch einschieben, schießt aber Torwart Strebinger an. Den Befreiungsschlag schnappen sich aber gleich wieder die Roten Bullen und spielen sofort wieder nach vorne. Benno Schmitz chippt den Ball zu Keita, der noch immer völlig frei ist und dieses Mal alles richtig macht und cool einschiebt. Sein achtes Saisontor - und die Vorentscheidung?
56
Tooooooor! RED BULL SALZBURG - Rapid Wien 2:0 - Torschütze: Naby Keita
52
Riesenchance für Rapid! Hofmann steckt auf Kainz durch, der seinen letzten Bewacher mit einem einfach Harken ausspielt. Den Abschluss verzieht der Wiener aber komplett, der Ball fliegt einige Meter am Tor vorbei.
50
Salzburg kommt mit viel Schwung. Über mehrere Stationen kommt der Ball zu Soriano, der abzieht. Pavelic blockt den Schuss aber ab.
48
Wie schon in der ersten Hälfte attackieren die Salzburger ihre Gäste früh und erzwingen so frühe Ballverluste. Nach einem dieser Ballgewinne legt Caleta-Car für Valon Berisha ab - der Norweger zimmert den Ball knapp am linken Torpfosten vorbei.
46
Weiter geht's! Harkam gibt den Startschuss für die zweiten 45 Minuten.
Nach dem Führungstreffer hatten die Salzburger sogar noch gute Chancen, vor der Pause für klare Verhältnisse zu sorgen. Doch allen voran der auffällige Naby Keita verpasste es, den zweiten Treffer nachzulegen. Somit ist für den zweiten Durchgang noch alles offen, allerdings muss Rapid mehr investieren, wollen die Wiener hier noch etwas Zählbares mitnehmen oder gar an die Tabellenspitze springen.
Die Hausherren eröffneten das Spitzenspiel zum Jahresabschluss mit viel Tempo. Nachdem Rapid die ersten Angriffe gut verteidigte zogen sich die Roten Bullen etwas zurück. Die Gäste nahmen das Heft in die Hand - und wurden eiskalt bestraft. Red Bull Salzburg konterte nach Ballgewinn blitzschnell und Jonatan Soriano tauchte nach einem Traumpass des jungen Naby Keita allein vor Rapid-Keeper Richard Strebinger auf. Der Torjäger lässt sich dieses Weihnachtsgeschenk nicht entgehen und bringt die Elf von Interimstrainer Thomas Letsch mit 1:0 in Führung.
45
Danach beendet Harkam den ersten Durchgang, die Roten Bullen sind zur Halbzeit "Wintermeister." In 15 Minuten geht's weiter!
45
Und Keita bekommt gleich noch einmal Gelegenheit, die Führung zu verdoppeln. Sein Schuss ist jedoch zu zentral, Strebinger kann den Ball abwehren. Den Nachschuss jagt Hwang aus kurzer Distanz volley in den Salzburger Nachthimmel.
45
Kurz vor der Pause aber noch die Chance für die Hausherren, zu erhöhen. Hwang holt sich den Ball bei Petsos und schickt Keita in die Offensive. Der spielt einen Doppelpass mit Berisha, knallt das Leder aber dann rechts am Tor vorbei.
43
Das Spiel verflacht nun wieder etwas. Viele Fehlpässe auf beiden Seiten, der letzte Zug nach vorne fehlt nach wie vor.
40
Bei Kainz scheinen die Nerven schon jetzt blank zu liegen. Der Wiener schlägt gegen Miranda aus, trifft den Brasilianer leicht. Glück für Kainz, dass Miranda diese Unsportlichkeit völlig ignoriert und den Schiedsrichter nicht mit großem Theater auf die Tätlichkeit aufmerksam macht.
37
Gerade befand sich Rapid noch im Angriff, dann geht es blitzschnell: Die Roten Bullen erobern den Ball, Hwang nimmt Keita mit und der Youngster spielt einen Traumpass auf Jonatan Soriano. Der Kapitän lässt sich nicht zweimal bitten und erzielt eiskalt sein 14. Saisontor.
36
Tooooooooooor! RED BULL SALZBURG - Rapid Wien 1:0 - Torschütze: Jonatan Soriano
34
Glück für die Hausherren! Nach einem starken Diagonalpass ist Florian Kainz allein vor Stankovic. Doch der Schiedsrichter hat den Angreifer im Abseits gesehen und pfeift den Stürmer zurück. Das war eine Fehlentscheidung, die Rapid um seine exzellente Torchance bringt.
33
Und im Gegenzug gibt es die nächste gute Aktion auf der anderen Seite. Die Gäste kontern schnell, verlagern das Spiel gut. Am Ende bringt Steffen Hofmann den Ball scharf in die Mitte, wo Prosenik lauert. Der Stürmer bekommt den Ball allerdings nicht unter Kontrolle und kann gestoppt werden.
31
Geht doch! Salzburg zeigt mal einen schönen spielerischen Ansatz und kombiniert sich in die Gefahrenzone. Valon Berisha zögert den Schusshinaus und lässt seinen Gegenspieler aussteigen. Den Schuss pariert Strebinger allerdings stark.
31
Allerdings bleibt das Spiel bisher noch hinter den Erwartungen zurück. Es gibt kaum flüssige, schnelle Kombinationen und bisher nur eine richtige Großchance für die Roten Bullen.
29
Auch die Statistik belegt, dass Rapid nun besser im Spiel ist: 56:44 Prozent Ballbesitz zugunsten der Gäste stehen nach einer knappen halben Stunde zu Buche
26
Es hat ein wenig gedauert, aber mittlerweile sind auch die Gäste aus Wien hier in der Begegnung angekommen und spielen gut mit. Schwegler rettet nach einem riskanten Rückpass von Hang in letzter Sekunde vor Prosenik.
23
Nun auch der erste Eckball in dieser Begegnung, die Gäste bekommen den Standard zugesprochen. Die kurze Ecke wird aber erfolgreich verteidigt.
22
Steffen Hofmann holt sich die erste Gelbe Karte ab. Für ihn eine mit Folgen: Der Wiener hat damit ein Spiel länger Winterpause.
21
Klasse Kombination von den Gästen. Schwab verlagert das Spiel gut und setzt Kainz in Szene. Der Flügelstürmer nimmt Stangl mit, doch dessen scharfe Hereingabe klärt Miranda.
18
Fast das erste Tor im Spitzenspiel! Einen langen Freistoß von Schmitz kann Strebinger nur mit einer Faust abwehren. Die Kugel kommt zu Keita, der allerdings sofort abschließen muss und knapp am Tor vorbei zielt.
14
Erster Abschluss der Gäste: Stangl fasst sich mal ein Herz und zieht aus der zweiten Reihe. Sein Schuss wird noch abgefälscht und ist keine Gefahr für Salzburgs Schlussmann Stankovic.
11
Die Hausherren pressen sehr früh und setzen Rapid enorm unter Druck. So bekommen die Gäste kaum Ruhe in die eigenen Aktionen und können keine Gefahr nach vorne entwickeln.
9
Salzburg findet hier deutlich besser in die Partie. Berisha schickt Soriano, der verzettelt sich allerdings im Dribbling und verpasst den richtigen Moment für den Abschluss.
5
Wieder wird es nach einem langen Ball gefährlich, dieses Mal startet Hwang durch. Doch Rapids Torwart Richard Strebinger hat aufgepasst und kommt vor dem Stürmer an den Ball.
3
Salzburg beginnt tonangebend und hat die erste Chance! Berisha chippt den Ball über die Abwehrreihe, Keita wird aber im letzten Moment von Maximilian Hofmann am Abschluss gehindert.
1
In den letzten fünf direkten Duellen fielen immer mindestens drei Tore - hoffen wir auf ein weiteres tolles Spiel, das in diesem Augenblick startet.
Zuletzt präsentierten sich die Wiener in der Fremde jedoch schwach. In Wolfsberg, Grödig und bei der Admira unterlag Rapid in drei der letzten vier Auswärtspartien. Alle drei Mal lautete das Endergebnis 2:1 für den Gastgeber.
Die Gäste aus Wien werden aber sicherlich keine Weihnachtsgeschenke mit nach Salzburg bringen. Stattdessen wird Rapid so ungemütlich wie möglich auftreten und versuchen, den Sonnenplatz in der Tabelle für sich zu beanspruchen.
"Wir müssen zu Hause unbedingt gewinnen! Das sind wir unseren Fans schuldig, und es würde vor der Winterpause auch etwas Ruhe in die Mannschaft bringen. Wir müssen Rapid zeigen, wer in der Red Bull Arena den Ton angibt, dabei aber auch auf ihre Konter achten", weiß auch Kapitän Jonatan Soriano um die Brisanz des Spitzenspiels. Der Spanier steht bereits bei 13 Saisontoren, viele Hoffnungen ruhen natürlich auf dem Stürmer.
Bei den Hausherren läuft es in letzter Zeit überhaupt nicht rund. Nur ein Sieg und vier Unentschieden sprangen in den letzten sechs Spielen heraus - für den ambitionierten Titelverteidiger deutlich zu wenig! Die Fans erwarten sich nun eine Reaktion von ihrem Team und hoffen auf eine besinnliche Weihnachtszeit.
Den Kracher zum Abschluss im Kalenderjahr 2015 wird der unparteiische Alexander Harkam leiten.
Trotzdem wollen natürlich beide Mannschaften gewinnen und mi einem positiven Abschuss in die Winterpause gehen. Der Vergleich in den letzten fünf Partien ist ausgeglichen: beide Mannschaften gewannen je zwei Spiele, einmal trennte man sich unentschieden. Kurios: Abgesehen vom 3:3 im April setzte sich zuletzt immer der Gast (immer mit 2:1) durch - ein gutes Ohmen also für Rapid Wien.
Auch ein Unentschieden würde dafür natürlich reichen, denn beide Mannschaften haben das deutlich bessere Torverhältnis im Vergleich mit der Austira. Sollte es tatsächlich keinen Sieg geben würden die Salzburger auf Platz 1 überwintern.
Die Ausgangslage ist schnell erzählt: In der Red Bull Arena in Salzburg geht es heute darum, wer an der Tabellenspitze überwintern darf. Momentan belegen die Roten Bullen und Rapid punktgleich den zweiten Platz - allerdings nur einen Punkt hinter der Austria, die ihr Spiel bereits gestern verloren hat. Somit wird - egal wie das Spiel heute endet - eine der beiden Mannschaften hier an die Spitze springen.
Rapid Wien geht es etwas defensiver an und startet im 4-2-3-1 in dieser Besetzung: Strebinger - Stangl, Hofmann, Sonnleitner, Pavelic - Petsos, Schwab - Kainz, Hofmann, Schobesberger - Prosenik
Die Hausherren beginnen das Spitzenspiel im 4-3-3 mit folgender Elf: Stankovic - Schwegler, Miranda, Caleta-Car, Ulmer - Schmitz, Laimer, Keita - Hwang, Soriano, Berisha
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen RB Salzburg und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz