Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - SK Rapid Wien, 2. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
21:50:29
Ticker-Kommentator: Mario Balda
Wir wollen aber nicht die Liga vergessen und da wäre noch die Frage, ob die Austria mit Neu-Trainer Thorsten Fink in den vermeintlichen Zweikampf um die Meisterschaft eingreifen kann. Der Start der Violetten in Wolfsberg ist als geglückt einzustufen, nun gilt es zuhause gegen Altach nachzulegen. Auch dieses Spiel haben wir am Sonntag ab 16:30 Uhr für Sie live im Programm, ich würde mich freuen, Sie dann wieder begrüßen zu dürfen und wünsche abschließend einen schönen Samstagabend.
Nach zwei Runden hat Rapid somit schon sechs Punkte Vorsprung auf den großen Rivalen und träumt vom 33. Meistertitel. Für beide Teams steht am Dienstag aber erst einmal Champions-League-Qualifikation an, mit einer Leistung wie heute sollte auch Ajax Amsterdam für die Hütteldorfer schlagbar sein. Salzburg ist gegen Malmö nach dem 2:0 im Hinspiel ohnehin der haushohe Favorit.
Und dieses Ergebnis geht in Ordnung. Die Zeidler-Elf überzeugte nur Mitte der zweiten Hälfte für ein paar Minuten, die Euphorie nach dem Anschlusstreffer war dann schnell verflogen und Rapid vergab einige gute Chancen auf eine frühzeitige Entscheidung.
90
Diese verstreichen ereignislos, Rapid gewinnt das Spitzenspiel in Salzburg mit 2:1.
90
Es beginnen die letzten 60 Sekunden der Nachspielzeit.
90
Pires reklamiert einen Eckball, der wird ihm verwehrt. Und das zurecht, sein Schussversuch wurde nicht abgefälscht.
90
David Atanga! Sieht auch ganz nett aus, aber keine ernstzunehmde Prüfung für einen Jan Novota.
90
Fast die gleiche Position wie beim 0:1 durch Petsos. Aber etwas zentraler und einen Meter weiter hinten. Wer übernimmt die Verantwortung?
90
Diese beträgt allerdings gleich vier Minuten. Und Keita holt gegen Dibon einen Freistoß aus vielversprechender Distanz heraus.
89
Salzburg findet einfach kein Mittel gegen die heute sehr sattelfeste Defensive der Hütteldorfer. Und wir nähern uns schon der Nachspielzeit.
86
Alles wartet auf die große Schlussoffensive der Salzburger. Ulmer marschiert wieder über links, Oberlin setzt sich gegen Sonnleitner in der Mitte nur mit einem klaren Foul durch.
84
Wenn bei Salzburg was geht, dann über Ulmer und die linke Seite.
83
Gelb für Kainz, der sich zu lange Zeit lässt, um einen Einwurf auszuführen.
81
Rapid vergibt den nächsten Matchball! Wieder ein Zuckerpass von Kainz in die Schnittstelle, Beric hat freie Bahn. Vor Walke versagen ihm aber die Nerven, er bekommt das Leder nicht am Salzburger Schlussmann vorbei.
80
Letzter Wechsel der Partie durch Barisic. Er bringt Grahovac für Schaub.
79
Rapid kann durchatmen, denn Keita hat den Fuß gegen Sonnleitner zu weit oben.
78
Großchance für Salzburg! Christoph Leitgeb kommt im Strafraum mit etwas Ballglück zum Abschluss. Aber er findet die Lücke nicht.
76
Taktisches Foul von Schaub, um einen schnellen Salzburger Angriff zu stoppen. Das gelingt, aber natürlich auf Kosten einer Gelben Karte.
75
Kainz von der linken Seite. An den ersten Pfosten, dort ist Miranda mit dem Kopf zur Stelle.
75
Zweiter Eckball für Rapid.
73
Letzter Wechsel von Zeidler, er bringt Takumi Minamino für Berisha.
72
Rapid drängt auf die Entscheidung, völlig überraschend wird Salzburg nach dem Anschlusstreffer zurück in die eigene Hälfte gedrängt.
69
Und gleich noch einmal Rapid! Schobesberger mit überragender Übersicht, Petsos visiert aus spitzem Winkel das lange Eck an und zielt knapp daneben.
68
Schaub mit der Gelegenheit, den alten Abstand wieder herzustellen. Beric legt im Strafraum optimal ab, aber Schaub nutzt den Platz nicht und zielt genau auf Walke.
66
Das waren jetzt ein paar starke Minuten von Salzburg und schon gelingt der Anschlusstreffer! Stark vorbereitet von Andreas Ulmer mit einem Solo über links, ebenso gut ist das Zuspiel zur Mitte für Oberlin. Der hält den Fuß hin und verlängert die Hereingabe so unhaltbar für Novota ins lange Eck.
65
Tor! RB SALZBURG - SK Rapid 1:2 - Torschütze: Dimitri Oberlin
64
Immerhin mal ein Abschluss für die Salzburger. Schmitz von der Strafraumgrenze, Jan Novota lässt sich davon nur wenig beeindrucken und packt sicher zu.
62
Langsam stellt Barisic auf die Startelf für das Ajax-Spiel am Dienstag um, Beric kommt für Prosenik.
61
Kainz bringt den Ball zur Mitte, die Salzburger Abwehr hat diesmal die Lufthoheit.
60
Erste starke Aktion von Schobesberger, er bittet Miranda im Strafraum zum Tanz. Hieraus resultiert die erste Ecke für Rapid heute.
56
Chance für Salzburg, denn Atanga steht im Strafraum ziemlich frei. Der Ghanaer säbelt allerdings in Bedrängnis über den Ball und so kann Auer hinter ihm klären.
54
Philipp Schobesberger wird jetzt nicht weiter für Dienstag geschont und muss für seinen Vornamenskollegen Huspek ran.
52
Starkes Zusammenspiel zwischen Schaub und Kainz, der scheitert an Walke. Aber auch hier war die Fahne des Assistenten oben.
51
Erstmals jubeln die Salzburger, aber nur kurz. Beim folgenden Freistoß von Schmitz trifft Hinteregger zwar per Kopf ins linke Eck, aber das aus Abseitsposition. Blitzsauber gestellte Abseitsfalle der Herren in Grün.
50
Sonnleitner foult Atanga auf links, auch das war sehr gelbverdächtig. Bei Salzburg dürfte die aktuell Kartenbilanz von 3:0 zunehmend auf Unverständnis stoßen.
48
Die ersten Minuten nach Wiederanpfiff zeigen ein unverändertes Bild. Rapid steht tief und Salzburg fehlen die Ideen.
46
Weiter geht es. Bei Rapid gibt es erwartungsgemäß keine personellen Veränderungen.
46
Und der junge Schweizer Dimitri Oberlin ersetzt den völlig wirkungslosen Djuricin.
46
Doppelwechsel in der Pause bei Salzburg. Auf die Bank muss Konrad Laimer, Christoph Leitgeb ist die deutlich offensivere Option.
Nach dem 0:2 war die Luft in diesem bis dahin extrem unterhaltsamen Spitzenspiel ein wenig raus. Die Salzburger brauchen dringend die Pause, um sich neu zu sortieren, denn Rapid konnte die Führung dank der Treffer von Petsos und Schwab problemlos verwalten.
45
Und die sind jetzt vorbei. Rapid führt zur Halbzeit im Spitzenspiel mit 2:0.
45
Zwei Minuten werden nachgespielt, das geht in Ordnung.
45
Spontaner Schwächeanfall von Pires. Er hat da wohl eine Berührung erahnt und geht sofort zu Boden. Statt Freistoß gibt es korrekterweise Gelb.
44
Eckball für Salzburg, Berisha spielt den Ball flach die Torauslinie entlang. Diese Variante überrascht auch seine Mitspieler, der Ball landet beim Gegner.
43
Prosenik langt im Mittelfeld gegen Atanga hin, auch hier kommt Schörgenhofer ohne Karte aus.
40
Salzburger Ballbesitz ohne jegliche positiven Effekte. Rapid steht tief und lauert auf Konter. Und diese fürchten die Hausherren mittlerweile, entsprechend vorsichtig agiert man.
37
Werden da erste Erinnerungen wach an ein 0:7 an gleicher Stelle vor sieben Jahren? Damals in 2008 wurde Rapid auch zuletzt Meister und wenn das hier so weiter geht, dann fangen die Rapidfans schon nach dem zweiten Spieltag mit dem Basteln von Meistertellern an.
35
Gelb für Salzburgs David Atanga, der sich im Luftzweikampf gegen Dibon unfair eingesetzt hat.
34
Halb Europa spricht über Stefans Schwabs Skandalfoul vom Mittwoch, Ajax-Trainer de Boer forderte gar acht Spiele Sperre. Heute zeigt er sich von einer ganz anderen Seite und diese ist weit sehenswerter. Eine Freistoßflanke von Kainz zeigt gewaltige Lücken in der Salzburger Abwehr auf, der Kopfball vom aufgerückten Dibon wird zwar noch abgeblockt, aber dann steht Schwab völlig frei und bugsiert das Leder ohne größere Probleme über die Linie.
33
Tor! RB Salzburg - SK RAPID 0:2 - Torschütze: Stefan Schwab
31
Das ist hier nicht nur nominell das Beste, was der österreichische Fußball zu bieten hat. Auch in der Praxis sehen wir ein rassiges und packenden Spitzenspiel, das in dieser ersten halben Stunde keine Wünsche offen ließ.
30
Starker Pass von Keita auf Berisha, der schafft es bedrängt von Huspek nicht, den Ball am herausstürmenden Jan Novota vorbeizusetzen.
29
Zweimal die Chance für Djuricin, zweimal wird sein Schussversuch abgeblockt. Und dann geht es wieder ganz schnell. Prosenik taucht vor Walke auf und setzt den Ball knapp am langen Eck vorbei.
27
An Fouls mangelt es weiterhin nicht, jetzt liegt Berisha am Boden. Auer trifft zwar auch den Ball, aber bei so einem Einsteigen ist Gelb eigentlich Pflicht. Schörgenhofer lässt die Karte stecken und agiert aktuell ziemlich unglücklich.
25
Kainz gegen Miranda im Strafraum, der Rapidler geht zu Boden. Schörgenhofer winkt ab, aber das zu Unrecht, die Zeitlupe zeigt deutlich, dass Miranda seinem Gegenspieler auf den linken Fuß gestiegen ist. Großes Glück für die Salzburger.
24
Wo bleibt die Antwort der Hausherren? Das ist alles noch deutlich zu umständlich und zu wenig kreativ bei der Elf von Peter Zeidler.
21
Stefan Stangl kann auch nach seiner zweiten Behandlungspause heute wieder weitermachen.
19
Brutales Einsteigen von Benno Schmitz gegen Stangl, der hier einiges einstecken muss in dieser Anfangsphase. Die Gelbe Karte für den Salzburger ist eine klare Sache.
16
Perfekt getreten von Rapids griechischem Spezialisten am ruhenden Ball. Mit viel Effet ins linke Eck, da ist auch Alexander Walke machtlos.
15
Tor! RB Salzburg - SK RAPID 0:1 - Torschütze: Thanos Petsos
14
Dieses Foul von Keita an Schaub wird aber mit einem Freistoß sanktioniert. Gute Chance für Rapid, die Torentfernung beträgt nur knappe 18 Meter.
12
Kleine Tätlichkeit von Schaub war da aber schon dabei, aber diese bleibt unsanktioniert.
11
Stangl liegt am Boden, aber Salzburg spielt den Angriff zu Ende. Keita zielt aus 18 Metern drüber und dann ist die Aufregung groß. Kein Problem, Schiedsrichter Schörgenhofer sorgt schnell für Ruhe.
9
Rapid setzt nach! Und Laimer steht plötzlich gleich mehreren Grünen im Strafraum gegenüber. Ganz stark geklärt von Salzburgs letztem Mann.
7
Jetzt aber auch Rapid mit einer starken Offensivaktion. Schaub kommt über die linke Seite und kann auch im Strafraum nicht gestoppt werden. Mit viel Übersicht bedient er Prosenik, der das linke Eck anvisiert. Walke taucht ab und kann den Ball abwehren.
3
Salzburg setzt das erste Ausrufezeichen! Tolles Zusammenspiel zwischen Pires und Atanga, die Rapid-Abwehr bekommt überhaupt keinen Zugriff. Letztlich ist es Pires, der den Abschluss sucht und nur knapp daneben zielt.
1
Anpfiff!
Schiedsrichter der Partie ist mit Schörgenhofer ein ganz erfahrener Mann. Und dieser führt die beiden Teams jetzt in die sehr gut gefüllte Red Bull Arena.
Bei Rapid lässt Zoki Barisic heute etwas rotieren. Steffen Hofmann und Beric sitzen nur auf der Bank, dafür darf Prosenik mal wieder als Solospitze ran. Stefan Schwab nach seinem Amokfoul gegen Ajax natürlich nur international gesperrt, in der Liga sein Team auf ihn im defensiven Mittelfeld neben Petsos zurückgreifen.
Die Hausherren müssen weiterhin auf Superstar Soriano verzichten, den immer noch Wadenprobleme plagen. Die Tormaschine ist eigentlich unersetzbar, noch dazu sind auch die beiden Neuzugänge Yabo und Damari immer noch nicht einsatzbereit. Pires und Djuricin beginnen somit im Salzburger Sturm.
Bei RB ging der Saisonstart mit der Pleite beim Aufsteiger Mattersburg bekanntlich schief, aber dafür schaffte man am Mittwoch mit einem 2:0-Heimsieg gegen Malmö eine sehr gute Ausgangsposition. Und auch heute will man unbedingt den vollen Erfolg einfahren, denn die direkten Duelle gegen Rapid könnten letztlich durchaus entscheidend werden und ein Rückstand von sechs Punkten wäre schon in dieser sehr frühen Phase der Saison eine gewaltige Hypothek.
Denn bei Rapid konnte man bisher alle Stars halten, allerdings gab es nach dem lockeren 3:0-Auftaktsieg gegen die SV Ried auch einen ersten Dämpfer. Im Champions-League-Qualifikationshinspiel gegen Ajax musste man sich mit einem 2:2 begnügen, was sich allerdings besser anfühlt als es ist, denn es gelang, einen 0:2-Rückstand aufzuholen und das sogar in Unterzahl.
Das erste direkte Duell der beiden haushohen Meisterschaftsfavoriten steigt bereits am 2. Spieltag. Und obwohl der letzte Titel von Rapid bereit sieben lange Jahre zurückliegt, in der neuen Spielzeit sehen die Experten die Hütteldorfer mindestens auf Augenhöhe mit dem Ligakrösus aus dem Salzburgischen.
Dem gegenüber steht die Startelf Rapids, die sich wie folgt darstellt: Novota - Auer, Sonnleitner, Dibon, Stangl - Petsos, Schwab - Huspek, Schaub, Kainz - Prosenik.
Mit dieser Aufstellung gehen die Salzburger in die Partie: Walke - Schmitz, Miranda, Hinteregger, Ulmer - Atanga, Laimer, Keita, Berisha - Djuricin, Pires.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des zweiten Spieltages zwischen RB Salzburg und Rapid Wien.
Ticker-Kommentator: Mario Balda
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz