Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - FK Austria Wien, 26. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
23:54:23
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Salzburg und Austria Wien. Vielen Dank fürs Mitlesen.
In der Tabelle bauten die Salzburger durch den klaren Erfolg den Vorsprung auf sieben Punkte aus. Austria Wien bleibt derweil auf Platz 3, mit zwei Punkten Vorsprung vor Sturm Graz.
Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit und dem glücklichen Führungstreffer durch Berisha legten die Salzburger nach der Pause sofort mit dem 2:0 durch Ulmer nach. Im Anschluss kam von den Wienern nicht mehr so viel, abgesehen von einem Kopfball durch Kayode, der aber am Tor vorbei ging. Mit den beiden Jokertreffern von Hwang und jenem von Radosevic feiert Tabellenführer Salzburg am Ende nach schwachem Start sogar noch einen Kantersieg.
90.
+5
Schlusspfiff in Salzburg. Die Gastgeber siegen mit 5:0 gegen Austria Wien.
90.
+4
Kvasina sieht für ein Foul gegen Ulmer die Gelbe Karte.
90.
+1
RB Salzburg legt noch den fünften Treffer obendrauf. Lainer wird rechts am Strafraum von Lazaro in die Tiefe geschickt und spielt flach an den zweiten Pfosten. Dort schiebt Hwang völlig alleinstehend zum 5:0 für Salzburg ein.
90.
Tooooor! RB SALZBURG - Austria Wien 5:0 - Torschütze: Hee-Chan Hwang
90.
Wanderson zieht noch einmal ab, trifft aber nur Gegenspieler Rotpuller.
86.
Dritter Wechsel bei RB Salzburg: Für Berisha kommt Wanderson ins Spiel.
86.
Was für ein Händchen! RB-Coach Oscar Garcia bewies heute einen guten Riecher bei seinen Einwechslungen. Die Joker Hwang und Radosevic trafen.
85.
Salzburg kontert die Austrianer nun eiskalt aus. Laimer stürmt durch das Mittelfeld, spielt anschließend auf Hwang, dieser bedient mit einem Hackentrick den mitgelaufenen Radosevic links im Strafraum. Dieser scheitert im ersten Versuch noch an Hadzikic, den Abstauber versenkt der Kroate dann aber aus einem Meter Torentfernung locker.
84.
Tooooor! RB SALZBURG - Austria Wien 4:0 - Torschütze: Josip Radosevic
83.
Dritter Wechsel bei Austria Wien: Für Venuto kommt Kvasina ins Spiel.
83.
Zweiter Wechsel bei Austria Wien: Für Kayode kommt Friesenbichler ins Spiel.
82.
Ulmer bedient Hwang mit einem Pass von der linken Seite an die Strafraumgrenze. Den anschließenden Abschluss des Südkoreaners lenkt Hadzikic mit den Fäusten ab.
81.
Lainer zieht rechts am Strafraum ab, trifft den Ball aber ganz schlecht. Das Leder kullert links neben dem Tor ins Aus.
79.
Nun ist wohl die endgültige Entscheidung gefallen. Lazaro spielt den Ball nach einem schönen Seitenwechsel von Laimer rechts am Strafraum ins Zentrum. Radosevic irritiert Filipovic, dieser lässt den Ball durch zu Hwang. Der Joker lässt sich die Chance nicht entgehen und schiebt das Leder aus acht Metern an Hadzikic vorbei ins linke Eck zur 3:0-Führung für den Tabellenführer.
78.
Tooooor! RB SALZBURG - Austria Wien 3:0 - Torschütze: Hee-Chan Hwang
77.
Bei Austria Wien schwindet nun so allmählich der Glaube an eine Wende. Die Zeit läuft den Gästen nun auch davon. In der zweiten Halbzeit sind die "Veilchen" auch nicht mehr so druckvoll wie noch zu Beginn der Begegnung.
74.
Nun ist Venuto nach einem Zweikampf mit Ulmer angeschlagen. Der Brasilianer kann aber nach kurzer Verschnaufpause weitermachen.
73.
Zweiter Wechsel bei RB Salzburg: Für Samassekou kommt Radosevic ins Spiel.
72.
Samassekou ist angeschlagen und muss auf dem Feld behandelt werden. Radosevic macht sich schon einmal für einen Einsatz bereit.
71.
Erster Wechsel bei Austria Wien: Für Pires kommt Prokop ins Spiel.
71.
Berisha bedient Lazaro mit einem schönen Seitenwechsel auf die rechte Außenbahn. Der Schuss von Lazaro rechts am Strafraum wird geblockt.
70.
Walke fängt eine zu dicht ans Tor gezogene Ecke von Holzhauser locker ab.
67.
Walke ist mit Wisdom zusammengeprallt und muss erst einmal behandelt werden. Für Salzburgs Keeper geht es aber dann erst einmal weiter.
66.
Venuto flankt von der rechten Seite an den langen Pfosten. Dort steht Kayode ganz alleine und flankt völlig freistehend links am Tor vorbei. Zur Ehrenrettung von Kayode sei gesagt, dass die Flanke von Venuto vielleicht einen Tick zu hoch war.
64.
Lazaro spielt den Ball von der rechten Seite flach in den Fünfmeterraum, dort kommt Hwang im Duell mit Rotpuller einen Schritt zu spät.
61.
Erster Wechsel bei RB Salzburg: Für Oberlin kommt Hwang ins Spiel.
60.
Salzburgs Wisdom klärt einen Holzhauser-Freistoß von der linken Außenbahn resolut per Kopf aus dem Strafraum.
57.
Derzeit plätschert das Spiel etwas dahin, Salzburg ruht sich wohl für einen entscheidenden Konter aus, während die Austria zwar anläuft, aber nicht in gute Abschluss-Situationen kommt.
54.
Austria Wien erkämpft sich über Salamon mal wieder einen Eckball. Dieser bringt im Anschluss aber keinerlei Gefahr.
52.
Mit dem zweiten Treffer für Salzburg könnte in dieser Begegnung schon eine Vorentscheidung gefallen sein. Salzburg wirkt nun befreit und drängt auf den nächsten Treffer.
49.
Ulmer wird links vor dem Strafraum von Berisah bedient, zieht im Zweikampf mit Stryger Larsen nach innen und schließt gekonnt mit dem rechten Fuß in Richtung langes Eck zur 2:0-Führung für Salzburg ab.
48.
Tooooor! RB SALZBURG - Austria Wien 2:0 - Torschütze: Andreas Ulmer
47.
Beide Trainer verzichten zur Pause auf personelle Veränderungen.
46.
Weiter geht es in Salzburg.
Die Führung zur Pause ist doch etwas schmeichelhaft für Salzburg, denn besonders in den ersten 20 Minuten dominierten die Gäste ganz klar, hatten auch eine Topchance durch Grünwald, der aber zu hoch zielte. Andererseits wurde Salzburg auch schon in der Anfangsphase ein Elfmeter verwehrt, weil Schiedsrichter Schüttengruber ein Foul von Holzhauser an Oberlin als Schwalbe des Schweizers ahndete. Auf der Gegenseite erzielte Austria Wien nach dem Führungstreffer von Salzburgs Berisha den Ausgleich durch Kayode, der wegen einer ganz knappen Abseitsstellung jedoch keine Anerkennung fand. Kurz vor der Pause hatte der Brasilianer Miranda dann sogar die Chance, Salzburg mit 2:0 in Führung zu schießen, scheiterte aber an Hadzikic.
45.
+1
Halbzeit in Salzburg. Die "Bullen" führen durch den Treffer von Berisha zur Pause mit 1:0 gegen Austria Wien.
45.
+1
Schiedsrichter Schüttengruber ordnet eine Minute Nachspielzeit an.
44.
Miranda kommt links im Strafraum an den Ball und schießt sofort. Hadzikic taucht ab und pariert den Schuss des Brasilianers sicher. Das hätte aus kurzer Distanz eigentlich das 2:0 für Salzburg sein können, doch Miranda traf den Ball nicht optimal.
42.
Der Ball ist im Tor, doch der Schiedsrichter entscheidet auf Abseits. Kayode köpft den Ball nach Holzhauser-Freistoß aus knapp sieben Metern ins Tor. Dabei soll der Nigerianer im Abseits gestanden haben - eine ganz knappe Entscheidung, möglicherweise sogar eine Fehlentscheidung des Schiedsrichterteams rund um Manuel Schüttengruber.
41.
Lainer sieht nach einem Foul an Venuto die Gelbe Karte. Für den Salzburger ist es die fünfte Verwarnung. Damit fehlt Lainer nach der Länderspielpause wegen einer Sperre im nächsten Spiel der österreichischen Bundesliga in Altach.
40.
Harmlos! Ein Holzhauser-Freistoß aus gut 35 Metern landet nur in der Mauer.
38.
Berisha schießt nach einer Ablage von Lazaro aus gut 25 Metern von halblinks am Strafraum. Der Versuch des kosovarischen Nationalspielers geht weit über das Tor.
37.
Laimer schießt halbrechts im Strafraum mit links. Der Schuss geht klar links am Tor vorbei.
36.
Meister Salzburg ging heute zum 19. Mal in einem Bundesliga-Spiel der laufenden Saison mit 1:0 in Führung. Danach folgten 16 Siege, zwei Remis und nur ein Spiel verloren die "Bullen" nach einer 1:0-Führung anschließend noch.
34.
Salzburg geht etwas überraschend in Führung. Nachdem Laimer rechts am Strafraum angespielt wird, spielt dieser sofort weiter ins Zentrum. Am Elfmeterpunkt schießt Berisha dann sofort und versenkt den Ball, den er nicht mal voll trifft, genau links oben ins Eck zur Führung für die Gastgeber.
33.
Tooooor! RB SALZBURG - Austria Wien 1:0 - Torschütze: Valon Berisha
32.
Die offizielle Zuschauerzahl ist nun auch bekannt. 10.200 Fans sind heute in der Red Bull Arena von Salzburg.
30.
Pires flankt von der rechten Seite des Strafraums mit einer Flanke an den langen Pfosten, dort steht aber kein Austrianer und so trudelt er Ball ins Toraus.
27.
Nachdem Salzburg die ersten rund 20 Minuten total verschlafen hat, kommt der amtierende Doublesieger nun besser ins Spiel.
25.
Oberlin sieht Gelb für eine vermeintliche Schwalbe im Strafraum - ein klare Fehlentscheidung. Denn Holzhauser schubst den Schweizer ganz klar und spielt den Ball dabei überhaupt nicht. Das war eher ein Elfmeter als eine Schwalbe von Oberlin.
23.
Lazaro setzt sich auf der linken Seite sehr gut durch und spielt flach an den kurzen Pfosten. Dort kommt Hadzikic den Bruchteil einer Sekunde vor Oberlin an den Ball und klärt somit die Situation.
22.
Holzhauser versucht es einfach mal aus 35 Metern mit einem Abschluss. Dieser fällt nicht so schlecht aus, geht aber schlussendlich doch knapp über das Tor.
21.
Diese Anfangsphase steht bislang ganz im Zeichen der Gäste, die auch schon eine Topchance durch Grünwald hatten. Tabellenführer Salzburg ist bislang überhaupt nicht in der Begegnung und muss froh sein, noch nicht in Rückstand zu liegen.
20.
Harmlos! Lazaro zieht halbrechts am Strafraum aus gut 20 Metern ab. Sein Schuss geht rechts am Tor vorbei. Lazaro traf den Ball auch alles andere als optimal.
18.
Riesenchance! Stryger Larsen wird rechts im Strafraum bis an die Grundlinie geschickt. Der Däne spielt zurück an den Elfmeterpunkt zu Grünwald. Dessen Abschluss fällt etwas zu hoch aus, sonst wäre es wohl der Führungstreffer gewesen.
16.
Stryger Larsen verliert als letzter Mann den Ball gegen Oberlin, doch der Schweizer ist anschließend zu langsam und so holt sich der Austrianer rechts im Strafraum das Leder zurück.
15.
Salamon flankt von links an den kurzen Pfosten. Dort klärt Wisdom gerade noch vor Kayode zur Ecke.
13.
Nach einer Ecke von links kommt Serbest aus zehn Metern völlig frei zum Kopfball, setzt diesen aber rechts am Tor vorbei.
12.
Nach einem Zweikampf mit Oberlin ist Austrias Holzhauser schon wieder angeschlagen. Doch auch dieses Mal erholt sich der Ex-Stuttgarter schnell und kann weitermachen.
10.
In dieser Anfangsphase haben die Gäste 75 Prozent Ballbesitz. Salzburg ist bislang noch nicht wirklich gut organisiert und kommt kaum einmal geordnet in die gegnerische Spielhälfte.
9.
Lainer klärt gegen Pires im eigenen Strafraum. Der Salzburger wird in der nächsten Woche erstmals zum österreichischen Nationalteam stoßen und wandelt damit auf den Spuren von Vater Leo. Der war einst auch schon österreichischer Nationalspieler.
8.
Holzhauser ist nach einem Foulspiel von Oberlin leicht angeschlagen, kann aber weiterspielen.
6.
Nach dem Eckball von Holzhauser gibt es in Zentrum ein Foulspiel von Kayode an Lainer und somit ist die Chance für Austria Wien dahin.
5.
Venuto holt für Austria Wien den ersten Eckball der Begegnung heraus - und bei Standards sind die "Veilchen" bekanntlich sehr stark. 22 Tore erzielte die Fink-Elf bereits nach ruhenden Bällen.
3.
Mittlerweile läuft das Spiel wieder und es gibt eine klassische Abtastphase in der Red Bull Arena.
1.
Das Spiel ist schon mal unterbrochen, weil im Austria-Sektor Pyrotechnik gezündet wurde und nun das Stadion in violettem Nebel versinkt.
1.
Los geht es in Salzburg.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Schüttengruber.
Die beiden bisherigen Saisonduelle zwischen Salzburg und Austria Wien waren eine klare Sache für das von Red Bull unterstützte Team. Zunächst gewann Salzburg mit 4:1 in der heimischen Red Bull Arena, danach gab es in Wien erneut einen 3:1-Erfolg des aktuellen Bundesliga-Tabellenführers.
Austria Wien gewann zuletzt mit 3:0 gegen den Wolfsberger AC. Ein Eigentor des Wolfsbergers Sollbauer stellte die Weichen für die "Veilchen". Grünwald und Kayode trafen nach der Pause zum deutlichen Heimsieg des Hauptstadt-Klubs.
Am zurückliegenden Spieltag kam Doublesieger Salzburg nur zu einem 1:1-Unentschieden bei der Admira. Dabei verschoss Salzburgs Lainer auch noch einen Strafstoß. Schlager glich rund zehn Minuten vor dem Ende für die Gäste aus, nachdem Sax die Gastgeber in der 56. Minute in Führung brachte.
Austria Wien sammelte bislang 47 Zähler und lag vor dem Spieltag auf Platz 3 der österreichischen Bundesliga.
In der Tabelle liegen vor dem Spiel nur sechs Punkte zwischen den beiden heutigen Kontrahenten. Salzburg führt die Tabelle mit 53 Punkten an.
Austria Wien läuft mit folgender Elf auf: Hadzikic - Stryger Larsen, Rotpuller, Filipovic, Salamon - Serbest, Holzhauser - Pires, Grünwald, Ventuo - Kayode.
Salzburg spielt in folgender Formation: Walke - Lainer, Miranda, Wisdom, Ulmer - Laimer, Samassekou - Schlager, Berisha - Lazaro, Oberlin.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen RB Salzburg und Austria Wien.
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz