Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - FK Austria Wien, 24. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
20:08:44
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Nach der Pause flachte das Spiel nach guten ersten 45 Minuten etwas ab. Die entscheidenden Szenen gab es innerhalb weniger Augenblicke. Zunächst kam Walke gerade noch nach einem Fehler an einen Ball, der auf der Linie war. Im Gegenzug sorgte Salzburg durch Minamino mit dem 4:1 für die Entscheidung. Damit gibt es im dritten Aufeinandertreffen dieser beiden Kontrahenten in der laufenden Saison zum ersten Mal einen Sieger. Die beiden bisherigen Saisonduelle endeten jeweils mit einem Remis. Austria Wien ist nun schon seit drei Spielen sieglos und den "Veilchen" drohen die beiden Titelrivalen Salzburg und Rapid nun etwas zu enteilen.
Salzburg gewinnt mit 4:1 gegen Austria Wien und holt sich damit die Tabellenführung in der Bundesliga zurück.
90
Schlusspfiff in Salzburg.
90
Die Nachspielzeit läuft in Salzburg.
87
Salzburg spielt die Zeit jetzt clever von der Uhr. Austria Wiens Angriffsbemühungen bleiben wirkungslos.
85
Grünwald sieht nach Foul an Soriano die Gelbe Karte.
84
Dritter Wechsel bei Austria Wien: Für Gorgon kommt nun Serbest ins Spiel.
83
Nach einer Vorlage von Soriano kommt Minamino rechts im Strafraum aus spitzem Winkel doch noch zum Abschluss. Doch Hadzikic eilt aus seinem Tor, verkürzt den Winkel und pariert den Schuss des Japaners ausgezeichnet.
82
Grünwald zieht aus gut 25 Metern volley ab. Sein Versuch geht weit links am Tor vorbei.
79
Gut zehn Minuten vor dem Ende dürfte nun auch der Ausgang des Spieles klar sein. Dadurch überholt RB Salzburg Rapid Wien wieder in der Tabelle und ist wieder Erster.
77
Salzburgs Pehlivan sieht für eine Grätsche von hinten gegen Friesenbichler die Gelbe Karte.
75
Minamino kommt nach einem Dribbling rechts am Fünfmeterraum zum Abschluss. Den Schuss des Japaners in Richtung langes Eck pariert Hadzikic stark.
71
Vor dem Tor gab es auf der anderen Seite eine strittige Szene. Walke ließ einen Schuss von Kayode durch die Hände gleiten, er erwischte ihn aber gerade noch auf der Torlinie. Die Austrianer reklamierten natürlich auf Tor, Salzburg konterte derweil und traf.
71
Salzburg kontert Austria Wien eiskalt aus. Am Strafraum spielt Soriano nach rechts zum mitgelaufenen Joker Minamino und der Japaner schießt den Ball souverän ins lange Eck zum 4:1 für Salzburg.
70
Toooor! RED BULL SALZBURG - Austria Wien 4:1 - Torschütze: Takumi Minamino.
69
Zweiter Wechsel bei Austria Wien: Für Stryger Larsen kommt Meilinger ins Spiel.
69
Erster Wechsel bei Austria Wien: Für Vukojevic kommt Friesenbichler ins Spiel.
69
Dritter Wechsel bei Salzburg: Für Lazaro kommt Hwang ins Spiel.
68
Bei den Gästen deutet sich ein Doppelwechsel an. Meilinger und Friesenbichler machen sich bereit.
66
Lazaro hat einen Krampf und braucht eine kurze Verschnaufpause.
63
Gorgon zieht aus gut 25 Metern ab. Walke pariert den Schuss des Austria-Kapitäns sicher.
63
Zweiter Wechsel bei Salzburg: Für Oberlin kommt nun Minamino ins Spiel.
59
Oberlin steht im Strafraum völlig frei, als er von Soriano bedient wird. Doch dann verspringt dem jungen Schweizer der Ball entscheidend und damit ist diese große Möglichkeit auf das 4:1 dahin.
57
Austria Wiens Windbichler sieht die Gelbe Karte, weil er Oberlin im Zweikampf am Trikot zurückhält.
56
Nach Vorlage von Oberlin kommt Berisha am rechten Strafraumeck per Volleyschuss zum Abschluss. Sein Versuch landet im Außennetz.
54
Keita musste vom Feld, da er nach längerer Verletzungspause noch nicht die Kraft für volle 90 Minuten besitzt.
53
Erster Wechsel bei Salzburg: Für Keita kommt Pehlivan ins Spiel.
53
Nach einer Flanke von der rechten Seite kommt Kayode am langen Pfosten zum Kopfball. Sein Abschluss geht aber klar über das Tor.
52
Bei Salzburg deutet sich der erste Wechsel an. Pehlivan macht sich bereit.
50
Salzburgs junger Stürmer Oberlin behauptet sich halblinks am Strafraum gegen Stryger Larsen und zieht aus der Drehung ab. Sein Versuch geht links am Tor vorbei.
49
Oberlin vertändelt seine Schussmöglichkeit im Strafraum.
46
Beide Trainer vertrauen vorerst auf das bewährte Personal.
46
Weiter geht es in Salzburg.
Salzburg führt zur Pause gegen Austria Wien mit 3:1. Die Salzburger spielten die bislang wohl beste erste Halbzeit im Frühjahr in der Bundesliga. Austria Wien kam durch die Stärke, eine Standardsituation, zum zwischenzeitlichen Ausgleich, musste dann aber einen Doppelschlag der Gastgeber hinnehmen in einem sehr unterhaltsamen Bundesliga-Spiel. Nach aktuellem Stand wäre RB Salzburg wieder Tabellenführer.
45
Halbzeit in Salzburg.
41
Austria Wien wirkt trotz des Doppelschlages der Salzburger nicht geschockt und spielt gefällig weiter nach vorne.
37
Latte! Venuto wird links am Strafraumeck bedient. Er schlenzt den Ball dann mit rechts um Verteidiger Schwegler herum in Richtung Tor. Das Leder klatscht an die Latte und von dort zurück ins Spielfeld.
36
Das nennt man wohl Doppelschlag! Nach einer flachen Hereingabe von links durch Keita steht Soriano an der Strafraumgrenze völlig frei, spielt noch einen Austrianer aus und schließt perfekt mit einem Schuss ins linke untere Eck zum 3:1 für Salzburg ab.
35
Toooor! RED BULL SALZBURG - Austria Salzburg 3:1 - Torschütze: Jonatan Soriano
34
Salzburg geht wieder in Führung. Nach einem flachen Pass von Lazaro von rechts in die Mitte lenkt Oberlin den Ball weiter an die Strafraumgrenze zurück. Keita zieht ab, sein Schuss wird geblockt, der zweite Versuch wird dann von Stryger Larsen noch abgefälscht und landet unhaltbar für Hadzikic im Tor.
33
Toooor! RED BULL SALZBURG - Austria Salzburg 2:1 - Torschütze: Naby Keita
31
Salzburg läuft nach einer gewissen Schockstarre im Anschluss an den Ausgleich nun wieder sehr hoch an.
27
Windbichler ist nach einem Zweikampf mit Soriano am Ellenbogen leicht angeschlagen, kann aber weiterspielen.
26
Ulmer erobert in der eigenen Hälfte den Ball und kann ungehindert bis an den Strafraum sprinten. Dort zieht der Linksverteidiger ab. Sein Versuch geht nur knapp rechts unten am Tor vorbei.
25
Keita verzettelt sich im Dribbling gegen Holzhauser, der Austria Wien den Ball vor dem eigenen Strafraum sichert.
22
Der österreichische Nationaltrainer Marcel Koller lässt sich dieses Spiel natürlich auch nicht entgehen.
20
Für Austria Wien war das 1:1 übrigens schon das 20. Tor nach einer Standardsituation.
19
In der Anfangsphase ist in Salzburg schon einiges los vor den Toren.
18
Pfosten! Keita spielt den Ball rechts in den Strafraum traumhaft auf Soriano. Der Spanier zieht ab, trifft aber nur den linken Pfosten. Im Anschluss scheitert Oberlin auch noch an Keeper Hadzikic.
18
Nach einem Freistoß von der linken Seite segelt Salzburgs Keeper Walke an der Hereingabe vorbei. Kayode staubt dann im Anschluss zum 1:1 ab.
17
Tooooor! Red Bull Salzburg - AUSTRIA WIEN 1:1 - Torschütze: Olarenwaju Kayode
15
Viel zu hoch. Nach dem Foul an Soriano schießt Berisha den Freistoß aus rund 35 Metern direkt. Sein Versuch geht meterweit über das Tor.
14
Der Kroate Vukojevic sieht die Gelbe Karte für ein Foul an Soriano.
13
Salzburg geht mit der ersten Großchance in Führung. Nach einem Ballverlust von Venuto schalten die Gastgeber blitzschnell um und kommen über Oberlin und Berisha an den Strafraum. Dort spielt der Norweger nach links auf den mitgelaufenen Keita. Der Afrikaner schließt dann aus 13 Metern flach durch die Beine von Keeper Hadzikic ab.
12
Tooooor! RED BULL SALZBURG - Austria Wien 1:0 - Torschütze: Naby Keita
11
Salzburg spielt in der Anfangsphase ein sehr hohes Pressing und versucht so schon in der gegnerischen Hälfte zu Balleroberungen zu kommen.
7
Berisha zieht erneut ab, dieses Mal aus zentraler Position. Sein Versuch wird von Windbichler zur Ecke abgelenkt.
5
Berisha wird mit einem Diagonalpass von der rechten auf die linke Seite in die Tiefe geschickt. Der Norweger zieht aus sehr spitzem Winkel ab. Hadzikic pariert den Schuss mit dem linken Fuß.
5
Nach einem Pass von der Mittellinie in die Tiefe kommt Oberlin nur einen Schritt zu spät.
4
Die Zuschauer in Salzburg sehen einen schwungvollen Start ins Spiel von beiden Teams.
1
Nach einem krassen Fehlpass von Lazaro kontern die Wiener auf der linken Seite über Venuto. Der Brasilianer, früher selbst in Salzburg unter Vertrag, holt einen ersten Eckball für die Gäste heraus.
1
Los geht es in Salzburg.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Drachta.
Meister Salzburg ist nun gefordert. Durch den 3:2-Erfolg Rapids gegen Grödig am Sonntagnachmittag ist der Red-Bull-Klub derzeit nur auf Platz zwei hinter den Wienern.
Bei Salzburg muss der brasilianische Neuzugang Bernardo passen. Er flog gegen Altach wegen seiner zweiten Gelben Karte im Spiel in der 65. Minute vom Feld.
Am Sonntag muss Austria Wien auf Linksfuß Martschinko verzichten. Der frühere Salzburger fehlt wegen einer Gelbsperre.
Die beiden bisherigen Saisonduelle dieser beiden Teams endeten jeweils mit einem Remis (2:2, 1:1).
Austria Wien verspielte hingegen zuhause gegen Aufsteiger Mattersburg einen Sieg, kam in Überzahl nur zu einem 2:2-Unentschieden. Die Burgenländer glichen durch Mahrer eine Minute vor dem Ende noch aus.
Am 23. Spieltag feierte Salzburg zuhause einen 2:0-Erfolg über Altach. Miranda und Oberlin sorgten für die Treffer des Meisters.
Zum Abschluss des 24. Spieltags der österreichischen Bundesliga empfängt Tabellenführer Red Bull Salzburg den Hauptstadt-Klub Austria Wien mit Trainer Thorsten Fink.
Austria Wien tritt in folgender Formation an: Hadzikic - Stryger Larsen, Rotpuller, Windbichler, Koch - Vukojevic, Holzhauser - Gorgon, Grünwald, Venuto - Kayode.
Salzburg spielt heute in folgender Formation: Salzburg: Walke - Schwegler, Miranda, Caleta-Car, Ulmer - Schmitz - Lazaro, Berisha - Keita - Oberlin, Soriano.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 24. Spieltages zwischen RB Salzburg und Austria Wien.
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz