Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - Wolfsberger AC, 28. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
06:40:34
Das war es vom Startschuss für den 28. Spieltag der tipico Bundesliga. Um 18:30 Uhr geht es bereits weiter, unter anderem empfängt Tabellenführer Salzburg den SV Mattersberg. Alle Spiele gibt es wie gewohnt live bei uns im Ticker. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Samstag-Abend.
Der WAC kann mit dem Punktgewinn vollends zufrieden sein. Heimo Pfeifenbergers Team bleibt somit auch im siebten Spiel in Folge ungeschlagen und sammelt weiter Punkte. Von Anfang waren die Wolfsberger hier darauf bedacht, nichts anbrennen zu lassen und den Wienern keine Chancen anzubieten - und das haben die Elf auf dem Platz perfekt umgesetzt. Geht es so weiter für die Kärtner, kann man auch nächste Saison für die Bundesliga planen.
Dieses Unentschieden geht auch voll in Ordnung - wenngleich die Austria die aktivere Mannschaft war und vor allem zum Ende hin mehr versucht hat, um den Sieg einzufahren. Doch gegen die kompakt verteidigende Mannschaft aus Wolfsberg fanden die Veilchen keine Mittel und Wege, um das goldene Tor zu erzielen. So helfen Thorsten Fink und seinen Mannen letztlich auch die 65 Prozent Ballbesitz sowie die besseren Werte in allen anderen Statistiken nichts.
90
Doch das gelingt keiner der beiden Mannschaften und so trennt man sich torlos remis.
90
Die Nachspielzeit ist angebrochen, drei Minuten bleiben, um hier die Punkteausbeute zu verdreifachen.
89
Grünwald fasst sich noch einmal ein Herz. Eine abgewehrte Hereingabe nimmt der Austria-Spielmacher volley. Grünwald trifft das Leder voll, doch wieder wirft sich ein WAC-Verteidiger in den Schuss und entschärft diesen.
88
Es bleibt dabei: Der Austria fehlen die Ideen, um das Bollwerk des WAC zu knacken. Alles deutet darauf hin, dass sich beide Mannschaften in der Generali Arena die Punkte teilen werden.
84
Weiterhin spielen beide Abwehrreihen absolut fehlerfrei und lassen nur Mini-Chancen zu. Fünf Minuten bleibt beiden Mannschaften noch, um das entscheidende Tor zu erzielen. Die Austria drängt noch einmal nach vorne, doch auch der nächste Angriff verpufft bereits im Ansatz.
81
Heimo Pfeifenberger zieht seinen letzten Joker: Silvio kommt für Philip Hellquist. Durchaus ein offensiv zu wertender Wechsel. Gehen die Gäste doch noch aufs Ganze?
80
Doch ganz abschreiben sollte man auch die Gäste nicht! Yacobo kommt zentral vor dem Strafraum zum Abschluss und zielt auf die linke untere Ecke. Almer taucht ab und wehrt den Schuss des Spaniers zur Ecke ab. Diese ist kein Problem für die Verteidiger.
78
Nächste Großchance für die Austria! Die Wiener werden zwingender, einen hohen Ball verlängert der aufgerückte Rotpuller. Im Strafraum kommt De Paula an die Kugel und zieht sofort ab. Doch der eingewechselte Offensivspieler jagt das Leder über den Querbalken. Beste Möglichkeit für die Hausherren, hier die drei Punkte klar zu machen.
77
Daniel Drescher kommt gegen Kvasina deutlich zu spät und grätscht den Angreifer um. Zurecht gibt es die Gelbe Karte.
76
Die letzte Viertelstunde ist angebrochen. Der WAC wird mit diesem Unentschieden sicher zufrieden sein - doch die Austria will die gesamte Ausbeute. Gelingt der Lucky Punch noch?
74
Und Fink legt gleich noch einmal nach: Roi Kehat kommt für Lucas Venuto, der die beste Chance der Partie hatte. Nun wird der Israeli für offensive Aktionen über die linke Seite sorgen.
73
Offensiv zeigt sich der WAC aber einmal mehr von seiner ganz schwachen Seite. Erst sechs Tore auf fremden Platz konnten die Wolfsberger erzielen, und auch heute ist Heimo Pfeifenbergers Team sehr harmlos. Die Konter bringen die Austria um Almer kaum in Gefahr.
72
Der Austria-Coach will damit in der Schlussphase noch einmal offensive Akzente setzen, um hier den wichtigen Heimsieg einzufahren. Doch die Gäste halten weiterhin sehr kompakt dagegen.
71
Nun wechselt auch Thorsten Fink das erste Mal: David de Paula kommt für Marco Meilinger, der heute zu den auffälligeren gehörte.
67
Auf jeden Fall erhöhen die Hausherren nun die Schlagzahl. Zweimal kombinieren sich die Veilchen direkt im Anschluss an die Großchance erneut zum Abschluss, zweimal muss Kofler ran. Doch der Keeper der Gäste hält seine Weste nach wie vor weiß.
64
Etwas mehr als eine Stunde ist mittlerweile rum, die Chance von Venuto war die mit Abstand beste im gesamten Spiel. Im zweiten Durchgang hatte die Austria davor noch überhaupt nicht ernsthaft auf das Tor von Kofler geschossen. Vielleicht ist dieser Versuch nun die Initialzündung für eine gute Schlussphase.
62
Riesenchance für die Austria! Venuto hat auf der linken Seite zu viel Platz. Den Gegenspieler, der ihn stoppen will, lässt er mit einer einfachen Finte links liegen und zieht sofort ab. Doch Kofler kann den Einschlag mit einer klasse Parade verhindern.
60
Zweiter Wechsel bei den Gästen: Christopher Wernitznig kommt für den Marc-Andre Schmerböck, der heute nur wenige gelungene Aktionen hatte.
58
Das Spiel gewinnt an Tempo. Die Wolfsberger kommen über die linke Seite, Holzhauser verweigert den Zweikampf und lässt Tschernegg gewähren. Der will den Ball zunächst flach in die Mitte spielen, trifft aber das Bein eines Wieners. Den zweiten Ball schießt er direkt aufs Tor, doch Almer hat kein Problem.
56
Nun darf die Austria einmal kontern. Schnell wird der Ball in die Spitze durchgesteckt, doch der eingewechselte Berger bremst Meilinger mit einer weltklasse Grätsche.
55
Grünwald zieht ein Dribbling auf der linken Seite an und kommt an zwei Gegenspielern vorbei in den Strafraum. Dort wird er aber zur Ecke veteidigt, diese bringt keine Gefahr.
52
Dann geht's mal schnell und Yacobo befindet sich im Zwei-gegen-Eins mit dem Austria-Abwehr-Duo. An Larsen kommt der Angreifer vorbei, doch gegen den zweiten ist Endstation.
51
Die Wolfsberger stören die Hausherren weiterhin früh und gehen giftig in die Zweikämpfe. Das führt zwar zu vielen Ballgewinnen, doch dann agieren die Kärtner meistens zu überhastet und geben die Kugel wieder zurück.
49
Michael Sollbauer muss ein Foul ziehen und sieht dafür die Gelbe Karte. Es ist seine fünfte, damit verlängert sich seine Länderspielpause um eine Woche.
48
Die erste Chance der zweiten Hälfte gehört ebenfalls den Gästen! Schmerböck bringt den Ball hoch in den Strafraum, Sollbauer legt den Ball per Kopf in die Mitte. Doch dann kommt ein Wiener dazwischen und kann klären.
46
Und der WAC hat in der Halbzeit ausgetauscht. Der Gelb-Rot gefährdete Thomas Zündel bleibt in der Kabine, für ihn kommt Michael Berger in die Partie.
45
Weiter geht's, der WAC eröffnet die zweite Hälfte.
Ansonsten fehlten aber auf beiden Seiten die Ideen, vieles wurde aus der zweiten Reihe versucht, weil der Zugang zu den Strafräumen versperrt war. Die Kehrseite der Medaille: Großes Lob an beide Defensiv-Verbünde, die bisher auf alle Fragen eine Antwort hatten und das sehr gut machen. Für den neutralen Zuschauer ist es jedoch ein schwaches Spiel - das im zweiten Durchgang aber natürlich besser werden kann.
Die erste Halbzeit bot eine sehr taktisch geprägte Partie, vor allem in den ersten zehn Minuten waren beide Mannschaften sehr darauf bedacht, Sicherheit zu gewinnen. Erst langsam übernahm die Austria das Zepter und steigerte sich: 66 Prozent Ballbesitz und 58 Prozent gewonnene Zweikämpfe unterstreicht die optische Überlegenheit. Wirklich gute Torchancen sprangen dabei jedoch nicht heraus. Die beste hatte Kvasina, der jedoch in Bedrängnis an Keeper Kofler scheiterte.
45
Dann ist Pause, Robert Schörgenhofer beendet den ersten Durchgang.
45
Der WAC hat einen Eckball - und muss prompt aufpassen, dass ihnen dieser nicht um die eigenen Ohren fliegt. Den Standard können die Wiener locker verteidigen und über Venuto starten sie den Konter. Doch Tschernegg sprintet zurück und blockt die Flanke im letzten Moment ab.
42
Und dieses Mal wird es auch gefährlich nach dem Standard. Die Holzhauser-Hereingabe kann der WAC nur schwach verteidigen und Gorgon kann aus dem Hinterhalt schießen. Doch der Mittelfeldspieler zielt knapp rechts vorbei.
41
Ouedraogo mit einem unnötigen Foul im Mittelfeld. Der Stürmer geht eigentlich nicht in das Kopfballduell, fährt den Arm aber trotzdem aus und trifft seinen Gegenspieler am Kopf. Klare Gelbe Karte.
39
Die Kärtner sind hier drauf und dran, den Hausherren die Kontrolle wieder zu entreißen. Doch die Veilchen nutzen den neuen Mut des WAC für einen Konter. Venuto zieht ab, sein abgefälschter Schuss landet auf dem Tordach. Die Ecke ist im Anschluss erneut leicht zu verteidigen.
37
Und er kommt diesem ersten Tor näher! Hellquist bringt eine Flanke an den zweiten Pfosten, die jedoch abgewehrt werden kann. Doch am Strafraumrand schnappt sich Tschernegg den Ball und schließt sofort ab. Almer muss abtauchen, um den Ball aus der linken unteren Ecke zu fischen. Die anschließende Ecke bringt keine Gefahr für das Tor der Austria.
35
Nun versuchen es auch die Gäste aus der zweiten Reihe. Doch Tschernegg verzieht deutlich und muss weiterhin auf sein erstes Saisontor warten.
33
Die Austria hat es aber zumindest geschafft, das Kommando zu übernehmen. Der Ball läuft gut durch die Reihen er Veilchen. Meilinger probiert es einmal aus der zweiten Reihe, Kofler pariert aber reaktionsschnell zur Ecke. Diese bringt keine Gefahr.
30
Auch nach einer halben Stunde ist es nach wie vor eine sehr intensive Partie mit vielen Zweikämpfen. Torraumszenen sind auf beiden Seiten noch Mangelware.
26
Erste echte Strafraumszene der Partie! Grünwald bringt den Ball halbhoch in die Box. Kvasina stoppt sich das Leder und zieht sofort ab. Den ersten Schuss blocken die Wolfsberger noch, beim Nachschuss muss allerdings Torwart Kofler ran - der hat aber keine Probleme den Schuss zu parieren.
25
Die Lila-Weißen versuchen, das Spiel zu beruhigen und beginnen ihren Spielaufbau ganz hinten. Doch das gibt wiederum den Gästen viel Zeit, um sich optimal zu formieren und die Wiener verteidigen.
23
Mal etwas Platz für die Austria, doch Grünwald spielt einen schlampigen Pass, so dass es nicht gefährlich für den WAC wird.
20
Weiterhin tun sich beide Teams extrem schwer, Chancen zu kreieren. Es ist ein taktisch geprägtes Spiel, in dem beide Mannschaften viel Geduld aufweisen müssen.
16
Der WAC geht hier mit dem ganzen Selbstvertrauen der letzten Wochen in die Partie und kann die Austria bisher von der Gefahrenzone fern halten und an Torschüssen hindern. Doch auch bei den Gästen steht noch kein Torabschluss zu Buche.
12
Die ersten zehn Minuten entwickeln sich hier zu einem ausgeglichenem Spiel, in dem beide Mannschaften aber noch keine zündende Idee hatten.
6
Meilinger zieht an Zündel am linken Flügel vorbei und wird zu Fall gebracht. Es gibt sofort die Gelbe Karte für den Verteidiger.
1
Die Partie läuft!
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen Austria Wien und dem Wolfsberger AC.
Vor dem Anstoß inder Generali Arena wird heute Helmut Köglberger geehrt. Die Austria-Legende feierte vor kurzem ihren 70. Geburtstag.
Die letzte Niederlage für den formstarken WAC gab es übrigens am 6. Februar, 0:3 stand am Ende auf der Anzeigentafel. Und diese Schlappe setzte es in? Richtig, Wien! Allerdings bei Rapid. Aber auch bei der Austria war im ersten Spiel der Saison nichts zu holen, 0:1 unterlagen die Kärtner. Im zweiten Spiel glückte mit einem 2:0-Heimsieg jedoch die Revanche.
Thorsten Fink muss jedoch auf drei Spieler verzichten: Ronivaldo fehlt weiterhin verletzt (Schambeinentzündung), Stürmer Kevin Friesenbichler ist krank. Zudem ist Larry Koyade gesperrt.
"Wir wissen, dass der WAC seit dem Trainerwechsel einen anderen Charakter hat und erfolgreiche letzte Wochen hatte", versichert Thorsten Fink: "Davor haben wir Respekt, aber wir haben noch lange keine Angst, so wie das in einer Zeitung zu lesen war. Wir spielen zu Hause, wir sind die Austria Wien und spielen eine sehr, sehr gute Saison. Wir werden schauen, dass wir auch dieses Spiel gewinnen", gibt der Austria-Coach die Marschroute vor. Sportdirektor Franz Wohlfahrt fordert zudem: "Das erklärte Ziel ist es, den Europacup-Platz abzusichern."
Am besten eine Serie, wie sie aktuell der WAC sein eigen nennt. Die Kärtner sind die Mannschaft der Stunde, seit sechs Spielen ist der Tabellensiebte ungeschlagen (drei Siege) und hat damit nicht nur die Abstiegsränge verlassen, sondern kann auch auf die längste Serie ohne Niederlage von allen Bundesliga-Teams verweisen. Zuletzt trotzte die Mannschaft von Heimo Pfeifenberger sogar dem Tabellenführer aus Salzburg in Unterzahl einen Punkt ab (1:1)
Von den letzten vier Heimspielen konnte die Austria nur ein einziges gewinnen. Zweimal ging man sogar als Verlierer vom Feld, unter anderem bei der schmerzhaften 0:3-Derbyniederlage gegen Rapid Wien. Das Spitzenduo Salzburg/Rapid hat sich dementsprechend in den letzten Wochen ein kleines Polster auf den Tabellendritten erarbeiten können. Will Thorsten Finks Team das Rennen um die Meisterschaft nicht frühzeitig aus den Augen verlieren, muss Austria also eine Serie starten.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz