Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SV Ried, 8. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
05:52:14
Ticker-Kommentator: Mario Balda
Morgen beschließen wir die Runde mit der Partie Mattersburg gegen Sturm Graz. Die Burgenländer könnten punktemäßig zur Austria aufschließen, Sturm hingegen braucht unbedingt einen Dreier, um den Anschluss an die Spitzengruppe wieder herzustellen. Eine gute Ausgangslage, ab 16:30 Uhr übertragen wir für Sie live. Vielen Dank für Ihr Interesse heute und noch einen angenehmen Abend.
Kurioserweise hat sich durch die Punktverluste der beiden Wiener Großklubs heute die Admira mit einem Heimsieg gegen den WAC die Tabellenführung gesichert. Nur eine Momentaufnahme natürlich, viel wichtiger ist, dass jetzt auch Salzburg nach dem 4:2 nach 0:2-Rückstand im Derby gegen Grödig wieder mitten drin im Titelrennen ist.
Und dieses Ergebnis geht völlig in Ordnung, Ried hat sich diesen Zähler gegen eine uninspirierte Austria absolut verdient, auch wenn sich Violett über den nicht gegebenen Elfmeter nach dem Foul von Kragl an Gorgon ärgern wird.
90
Schluss! Austria Wien 1, SV Ried 1.
90
Und dann doch noch die Chance der Austria auf den Dreier. Kehat mit dem Gewaltschuss aus knapp 30 Metern, Gebauer kann mit Mühe zur Seite abwehren. Grünwald setzt dann den Nachschuss neben den rechten Pfosten.
90
Gebauer holt sich noch Gelb, weil er den Abstoß zu lange verzögert hat.
90
Die Hälfte davon ist allerdings jetzt bereits wieder ereignislos verstrichen.
90
Oha, gleich fünf Minuten werden zum Entsetzen der Rieder angezeigt.
90
Offensivfoul von Zulechner und wir warten auf die Tafel mit der Nachspielzeit.
88
Aber ohne Kayode, denn der wird jetzt von Vanche Shikov ersetzt.
88
Spät, aber doch. Die Austria macht jetzt Druck und drängt Ried hinten rein.
87
Gelb für den eingewechselten Prada, der das Trikot von Kayode nicht loslassen will.
86
Gludowatz nimmt mit seinem letzten Wechsel ein paar Sekunden von der Uhr. Michele Polverino soll jetzt mithelfen, den Punkt über die Zeit zu bringen und Sikorski macht Platz für ihn.
85
Holzhauser bringt die Ecke gefährlich zur Mitte, aber kein Mitspieler kommt entscheidend zum Ball.
85
Zulechner holt gleich eine Ecke für seine Farben heraus.
82
Aggressiver Wechsel von Finke, er bringt mit Zulechner einen Stürmer für Außenverteidiger David de Paula.
81
Nächste Chance Ried. Almer ist beim Schuss von Elsneg zur Stelle.
80
Das Remis hat sich Ried mittlerweile längst wieder verdient. Und die Partie ist auch deutlich unterhaltsamer als vor der Pause.
77
Fast das 1:2! Nach einer Ecke köpft Sikorski das Leder aus kurzer Distanz an die Querlatte.
76
Nächster Wechsel bei Ried, Prada rein, Kragl raus.
75
Die letzten 15 Minuten brechen an. Holt sich jetzt die Austria die Tabellenführung ausgerechnet in der Rapid-Viertelstunde?
72
Nun wechselt auch Fink erstmals und bringt Roi Kehat für Vukojevic.
71
Kein Elfmeter erneut! Gorgon wird aber ganz eindeutig von Kragl an der Ferse erwischt. Und der hatte schon Gelb und somit doppelt Glück.
70
Gleich noch einmal die Rieder, Trauner kommt recht frei zum Kopfball, der Winkel ist aber nicht optimal. Und so geht der Ball auch am Ziel vorbei.
69
Und der Plan ist nicht von schlechten Eltern. Kragl mit einem Flachschuss aus 30 Metern, der hätte genau ins rechte Eck gepasst. Aber Nationalkeeper Almer hat den Braten gerochen und ist rechtzeitig abgetaucht.
68
Freistoß auf der Gegenseite, fünf Rieder beraten, was zu tun ist.
67
Und die Freistoßflanke segelt auch sehr gefährlich in den Strafraum. Ein Rieder ist zuletzt am Ball und lenkt das Leder über die Querlatte.
66
Diesmal bekommt Kayode den Foulpfiff gegen Janeczek und der die nächste Gelbe.
65
So richtig viel fällt der Austria nach dem Ausgleich nicht aus. Friesenbichler ist jetzt aber richtig aufgewacht, guter Schuss aus der Drehung, Gebauer ist zur Stelle.
63
Filipovic stoppt Friesenbichler mit einem taktischen Foul und sieht dafür das dritte Gelb für einen Rieder.
60
Erster Wechsel der Partie, Gludowatz bringt den Spanier Manuel Gavilan Morales für den glücklosen Patrick Möschl.
59
Das können wir jetzt mal als ein Tor aus dem Nichts durchgehen lassen. Aber gekonnt gemacht, Kragl passt quer auf Trauner, der nimmt aus 20 Metern Maß und trifft flach ins rechte Eck. Almer fliegt vergeblich, der Schuss passte genau.
58
Tooooor! Austria Wien - SV RIED 1:1 - Torschütze: Gernot Trauner
54
Freistoß für die Gäste, aber dieser bleibt völlig harmlos. Ried kann im Moment nicht an die doch recht engagierte Vorstellung vor der Pause anknüpfen.
51
Zusammenprall von Holzhauser und Elsneg beim Kopfballduell, der Rieder bleibt liegen und muss behandelt werden.
48
Kayode fällt erneut im Strafraum und das ist eine knifflige Entscheidung von Harkam. Denn Ziegl hat die Arme da zu Hilfe genommen und so den Gegenspieler so behindert, dass dieser nicht mehr richtig zum Schuss kam. Aber auch hier gibt Harkam keinen Strafstoß.
46
Das ist doch gleich mal ein guter Anfang! Der bisher unsichtbare Friesenbichler zieht zur Mitte und sucht den schnellen Abschluss. Guter, aber etwas zu zentraler Schuss, Gebauer hat die Arme rechtzeitig oben.
46
Weiter geht es! Wir hoffen auf ein besseres Spiel und gerne auch ein paar Tore mehr.
Sehr glückliche Führung für die Austria, die jetzt in der Pause die Blitztabelle genießen kann. Dank des Holzhauser-Freistoßes grüßt man Rapid und Salzburg von der Spitze, aber die gezeigte Leistung war alles andere als eines Tabellenführers würdig. Ried hatte bis zum Gegentor in dieser niveauarmen Partie sogar die besseren Chancen, aber da fehlte die Präzision im Abschluss.
45
Und jetzt ist Halbzeit.
45
Kurioses Ding, die Mauer springt hoch, Holzhauser schießt flach und Gebauer agiert auch nicht gerade glücklich.
45
Tooooor! AUSTRIA WIEN - SV Ried 1:0 - Torschütze: Raphael Holzhauser
45
Und gleich noch eine Freistoßchance, diesmal ist die Position eine bessere.
43
Holzhauser diesmal nicht mit der gewohnten Freistoßflanke in den Strafraum, er probiert es direkt. Der Winkel ist nicht ideal und der Ball geht deutlich über das Ziel.
41
Das Spiel plätschert in Richtung Halbzeitpause. Ried agiert überraschenderweise auf Augenhöhe, aber spielerisch ist diese Partie eher im Keller angesiedelt.
37
Kayode wird jetzt etwas aktiver, eben wurde ein Schuss von ihm abgeblockt, jetzt zielt er knapp am linken Pfosten vorbei.
33
Immerhin mal wieder ein Torschuss, aber wirklich gefährlich ist der Versuch von Daniel Sikorski ab. Aber wir halten fest, die Gäste kommen zu mehr Abschlüssen als die Austria.
29
Es wird mal wieder gejubelt in der Generali Arena, so wie auch vor dem Spiel. Salzburg liegt gegen Grödig mit 0:1 hinten, alle spielen für die Austria, nur man selbst noch nicht.
26
Nächste Karte gegen Ried, diesmal war Thomas Reifeltshammer der Übeltäter.
25
Viel Leerlauf im Aufbauspiel der Veilchen. Und man merkt der Mannschaft bisher nicht wirklich an, dass die Tabellenführung winkt.
23
Koyode fällt im Strafraum gegen Ziegl. Keine Schwalbe, aber das war zu wenig für einen Strafstoß. Die Pfeife von Harkam bleibt stumm und das zurecht.
20
Rieds Oliver Kragl sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
18
Ein Aufwecker der Sonderklasse! Wieder laufen die Austrianer in einen Konter, bzw. Daniel Sikorski ist einfach deutlich schneller als Rotpuller und Co. Und Almer steht zu weit vor dem Tor, Ziegl lupft den Ball allerdings neben den linken Pfosten. Den kann man auch machen!
17
Die Partie hat vielversprechend begonnen und ist jetzt total eingeschlafen. Das ist natürlich ganz im Sinne des Tabellenletzten.
14
Ried macht das bisher recht geschickt, die Konterchancen sind auch im Ansatz da, denn es wird sofort der steile Pass auf Kragl und Sikorski gesucht.
11
Aber jetzt ein schneller Angriff der Gäste, der es in sich hat. Marcel Ziegl schließt vielleicht etwas zu früh ab, aber Almer hat gut zu tun, um den Ball noch über die Querlatte zu lenken.
10
Die Austria kontrolliert in dieser Anfangsphase Ball und Gegner. Was bei Ried auf dem Papier eine Dreierabwehrkette ist, das ist eher eine Fünferkette.
6
Kayode holt sich einen frühen Extraapplaus ab, er legt den Ball mit der Ferse weiter für Holzhauser.
3
Erster kleiner Aufreger, Gebauer muss gleich zweimal eingreifen. Erst probiert es Holzhauser und dann scheitert auch Grünwald am Schlussmann der Gäste.
1
Anpfiff!
Bei der Austria soll der neue Publikumsliebling Larry Kayode wieder für viel gute Laune über links sorgen. Aber auch die rechte Seite ist mit De Paula und Gorgon stark besetzt. Solospitze Kevin Friesenbichler, der den Vorzug vor Zulechner bekommen hat, darf sich also wohl auf reichlich gute Anspiele freuen.
Die Aufstellung von Gludowatz ist keine uneigenwillige. Die Dreierabwehrkette kennt man ja von ihm, davor spielt Ziegl im zentralen defensiven Mittelfeld, Möschl gibt auf links eine hängende Spitze, so dass sich mit Sikorski als einzigem Stürmer eine schiefe Optik ergibt.
Aber bei Ried hat die Verpflichtung von Trainer Gludowatz durchaus eine kleine Euphorie entfacht. Mit dem Heimsieg gegen Sturm Graz konnte endlich der erste Dreier eingefahren werden, vor der Länderspielpause gab es aber mit einem 1:4 in Grödig wieder einen herben Dämpfer. Heute feiert Florian Hart sein Debüt im Ried-Dress, er läuft im rechten Mittelfeld auf.
Schon gut eine halbe Stunde vor Anpfiff ist die Generali Arena in Feierlaune. Denn eben wurde die 0:2-Niederlage des Erzrivalen Rapid in Altach verkündet. Somit hat die Elf vom Thorsten Fink jetzt sogar die Chance auf die Tabellenführung. Dafür ist nicht mehr und nicht weniger notwendig als ein Dreier gegen den Tabellenletzten aus Oberösterreich.
Und so beginnt der Gast aus dem Innviertel: Gebauer - Reifeltshammer, Filipovic, Trauner - Hart, Janecek, Ziegl, Elsneg, Möschl - Kragl, Sikorski.
Hier die Startelf in Violett: Almer - De Paula, Rotpuller, Windbichler, Martschinko- Vukojevic, Holzhauser, Gorgon, Grünwald, Kayode - Friesenbichler.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 8. Spieltages zwischen Austria Wien und SV Ried.
Ticker-Kommentator: Mario Balda
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz