Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SV Mattersburg, 20. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
09:05:47
Ich verabschiede mich und wünsche Ihnen eine schöne Winterpause, schöne Feiertag und einen guten Rutsch ins neue Fußballjahr.
Damit überwintert die Mannschaft aus Mattersburg mit einem Abstand von sechs Punkten auf den Neunten auf dem letzten Tabellenplatz und muss in der Winterpause einiges verändern. Austria hat die Pflichtaufgabe am Ende locker runtergespielt. Wie es zu den beiden Toren der Wiener gekommen ist, war sehr glücklich. Beim 1:0 hatte Venuto enormes Glück, dass der Ball vom Gegner wieder zu ihm zurückspringt und er frei zum Abschluss kommt. Das zweite Tor sah aus wie ein Handspiel von Filipovic. Nichtsdestotrotz war Wien die aktivere Mannschaft und hat die drei Punkte am Ende verdient.
90
Der Schiedrichter pfeift die Begegnung ab.
90
Drei Minuten gibt's obendrauf.
88
Der erste Wechsel auf Seiten der Wiener. Tajouri kommt für Venuto.
86
Fran versucht es nun aus der zweiten Reihe für die Gäste. Sein Schuss fliegt weit über die Latte.
85
Wien hat nun in den Schongang geschaltet und versucht das Ergebnis ohne Verletzungen über die Zeit zu bringen.
83
Jetzt kontert Austria mal Mattersburg aus. Venuto wird auf links nach einem Fehlpass der Gäste von Grünwald in die Tiefe geschickt. Nach einem kurzen Dribbling gegen bedient der Torschütze Kayode im Strafraum. Kayode kommt aus 12 Metern frei zum Schuss, trifft aber nur das Außennetz.
80
Schuss von Grünwald aus 16 Metern Torentfernung. Kuster kann den Ball locker aufnehmen und begräbt ihn unter sich.
78
Die Mattersburger lassen aber nicht die Köpfe hängen und spielen weiter so weit sie können nach vorne. Röcher versucht sich auf rechts gegen drei Gegner durchzusetzen. Das sieht auch ganz gut aus, bis der vierte Verteidiger dazu kommt. Röcher ist eine Belebung für das Spiel des Tabellenletzten.
75
Die letzte Viertelstunde läuft. Die Austria lässt den Ball in den eigenen Reihen laufen.
73
Mattersburg wirkt jetzt etwas konfus. Röcher, der neue Mann, stürmt nach vorne, nach 20 Meter sprinten, legt er den Ball mit der Hacke auf Jano ab, der damit aber nicht rechnet und auf den Pass in seinen Lauf hofft. Venuto ist dazwischen und sichert seinem Team den Ballbesitz.
72
Bürger sieht seine fünfte gelbe Karte im Laufe der Saison und hat damit eine Woche länger frei als seine Kollegen, da er im nächsten Spiel im Februar gesperrt ist.
70
Vastic zieht seine letzte Wechseloption und bringt Röcher ins Spiel. Röcher gehörte sonst immer zur Startformation. Heute kommt er für die letzten 20 Minuten und ersetzt Höller.
67
Da ist fast das 3:0. Kayode steht allerdings knapp im Abseits und wird zurückgepfiffen. Nach einem Schuss von Venuto, bekommt Kayode den Abpraller von Kuster unter Kontrolle, schiebt ihn locker ein und dreht schon ab zum jubeln. Der Schiedsrichter hat ihn allerdings richtigerweise im Abseits gesehen.
63
Und die Mattersburger wechseln direkt nochmal. Pink ersetzt den glücklosen Templ.
60
Bei Mattersburg muss sich was verändern. Perlak kommt für Malic.
59
Wieder Ecke von Holzhauser. Diesmal spielt Holzhauser sie flach zu Pires. Pires spielt den Ball zurück zu Holzhauser der den Ball sofort in die Mitte flankt. Kuster kann den Ball nur wegfausten und befördert ihn so zu Serbest, der den Ball volley nimmt. Filipovic steht fünf Meter vor dem Tor und wird angeschossen. Von Filipovic springt der Ball ins Tor. Die Mattersburger reklamieren Handspiel von Filipovic.
58
Toooooooooooor! AUSTRIA WIEN - SV Mattersburg 2:0 - Torschütze: Petar Filipovic
56
Holzhauser bringt von rechts einen Eckstoss scharf in die Mitte. Der Ball entwickelt viel Effet, sodass Holzhauser den Ball fast selber im Tor unterbringt. Kuster ist zur Stelle und kann klären.
54
Lucas Venuto zieht von links in die Mitte und versucht einen Pass zu Kayode zu spielen. Jano geht dazwischen spielt aber einen unglücklichen Rückpass zu Venuto, der nun freie Bahn hat und den Ball aus spitzem Winkel in den oberen Torwinkel schlenzt. Wirklich sehenswert!
53
Tooooooooooooor! AUSTRIA WIEN - SV Mattersburg 1:0 - Torschütze: Lucas Venuto
52
Freistoß von Fran auf Höhe der Mittellinie. Er bringt den Ball hoch in den Strafraum, wo Templ höher springt als Windbichler, den Ball aber nicht unter Kontrolle bringt. Der Ball verpufft im Toraus.
49
Das Spiel geht so weiter, wie es in der ersten Halbzeit aufgehört hat. Beide Teams bearbeiten sich im Mittelfeld. Wien hat noch leichte Vorteile.
47
Grünwald spielt mit der Hacke Pires im Strafraum der Gäste frei. Im Zweikampf mit Rath rutscht der Brasilianer weg und bleibt verletzt liegen. Ein Foul war das auf keinen Fall.
45
Weiter geht's.
Das Spiel in der zweiten Halbzeit ist noch völlig offen. Beide Teams hatten ihre Chancen waren aber noch nicht zwingend genug. Die Mattersburger können bislang alles umsetzen, was sie sich vorgenommen haben und können bislang die Form der letzten Woche bestätigen. Wien muss sich was einfallen lassen um den Anschluss an die Spitze zu halten.
45
Und dann ist Halbzeit im Ernst-Happel Stadion.
44
Pires wird schwach von Novak verteidigt, so dass seine Flanke von links in den Strafraum gelangt. Kayode verpasst den Ball am Elfmeterpunkt noch knapp, aber Venuto kommt am zweiten Pfosten noch an den Ball. Allerdings eher zufällig. Der Ball springt von Venutos Kopf nur knapp am Tor vorbei. Da wäre das Tor doch noch fast gefallen.
43
Die Mannschaft von Thorsten Fink hat sich allerdings in den letzten Spielen immer schwergetan mit Toren vor der Pause.
40
Wien wird jetzt stärker und spielt mutiger in Richtung Tor der Mattersburger. Geht da doch noch was vor der Pause?
38
Holzhauser und Grünwald legen sich den Ball zum Freistoß bereit. Holzhauser legt den Ball für Grünwald auf der den Ball auf Höhe des Strafraumecks aufs Tor bringt. Der Schuss entpuppt sich als Kullerball und bereitet Kuster keinerlei Probleme.
37
Lukas Rath hat schwere Probleme den Ball zu bändigen und klärt zu Gunsten der Wiener zur Ecke. Die Ecke von links führt Pires flach aus. Sein Pass zu Grünwald wird jedoch von Jano abgefangen.
36
Der Trainer des SVM Vastic hat seine Mannschaft anscheinend ganz gut auf den Gegner einstellen können. Das Spiel spielt sich momentan im Mittelfeld ab.
33
Nach der ersten halben Stunde lässt sich bislang zusammenfassen, dass die Wiener circa 70 Prozent Ballbesitz haben, damit aber erst einen Torschuss herausspielen konnten. Die Mattersburger sind da eindeutig effektiver mit ihrem Ballbesitz. Vier Torschüsse sind es schon auf der Seite der Burgenländer.
30
Wieder kommen die Mattersburger in den Strafraum der Austria. Alois Höller begeht im Zweikampf mit Windbichler ein Offensivfoul und wird zurückgepfiffen.
27
Larsen kratzt den Ball vor der Linie und bewahrt seine Mannschaft vor dem Rückstand. Fran überläuft Larsen und flankt von der Grundlinie auf Templ der aus zehn Metern zum Kopfball kommt. Der Kopfball ist kurz davor flach im Tor einzuschlagen, aber der zunächst überlaufene Larsen ist zur Stelle und kann den Ball noch rechtzeitig kontrollieren.
24
Die Burgenländer kommen links über Fran. Frans Flanke aus dem linken Halbfeld wird von Filipovic vor dem heranstürmenden Templ geklärt.
23
In den ersten 20 Minuten war noch kein allzu Qualitätsunterschied zu beobachten. Wien macht zwar das Spiel, aber die Mattersburger konnten bislang souverän Paroli bieten.
21
Höller spielt eigentlich zu erst den Ball im Zweikampf gegen Holzhauser. Der Schiedsrichter entscheidet sich jedoch für die Gelbe Karte und verwarnt Höller für das Einsteigen mit dem langen Bein.
18
Die Ecke verpufft im Strafraum der Wiener, die in Form von Windbichler den Ball klären können.
17
Alois Höller sorgt für den Entlastungsangriff auf der Gegenseite. Höller spielt mit einem Pass Bürger im Strafraum frei, der im Zweikampf mit Filipovic zum Abschluss kommt und eine Ecke rausholt. Fälschlicherweise wohlgemerkt. Bürger war als letztes am Ball.
16
Kayode hat die erste große Chance im Spiel. Pires setzt sich links viel zu einfach gegen Stryger Larsen durch und flankt von der Grundlinie flach auf den Elfmeterpunkt, wo Kayode völlig frei steht. Er nimmt den Ball direkt, trifft aber nur Innenverteidiger Rath. Da war mehr drin.
13
-1°C beträgt die Temperatur heute Abend in Wien. Das macht sich vor allem auf den Zuschauerrängen bemerkbar. Die überschaubare Zuschauerkullisse setzt sich aus einem Bruchteil der eigentlichen Kapazität zusammen.
11
Alexander Grünwald nimmt einen Klärungsversuch von Rath im Strafraum der Gäste volley und prüft zum ersten Mal Kusters Reflexe. Im Nachfassen hat Kuster den strammen Schuss sicher in den Händen.
9
Mattersburg kommt das erste Mal im Spiel in den Strafraum der Gastgeber. Erhardt bringt einen Freistoß aus dem Halbfeld an den zweiten Pfosten, wo Malic zum Kopfball kommt. Hadzikic kann den Ball ganz locker fangen.
8
Einen Angriff konnte die Austria bislang noch nicht auf die Beine stellen.
5
Die Mattersburger lassen den Wienern auf dem ganzen Platz sofort wenig Platz und versuchen so einen Fehler im Aufbauspiel zu provozieren. Mattersburg ist nicht nach Wien gereist um den Ton anzugeben.
3
Wien lässt direkt den Ball und Gegner laufen. Mattersburg attackiert früh und lässt sich nicht hinten reinstellen. Die Marschroute für die ersten Minuten ist klar. Wien nimmt das Heft in die Hand.
1
In Wien rollt der Ball.
1
Die Teams betreten den Rasen. Die letzte Runde, wie es in Österreich heißt, beginnt in Kürze.
1
Schiedsrichter im Ernst-Happel Stadion wird Alexander Harkam sein. Es ist das letzte Spiel im Jahr 2016 für beide Mannschaften.
Um Austria Trainer Thorsten Fink gab es in der vergangenen Woche Spekulationen, dass er frühzeitig aus seinem noch bis 2019 laufenden Vertrag aussteigen wird, um beim FC Basel anzuheuern. Es bleibt abzuwarten, wie diese Spekulationen die Spieler auf dem Platz beeinflusst.
In der vergangenen Woche konnten die Mattersburger überraschend 2:0 gegen Admira Wacker gewinnen. Heute möchte die Mannschaft von Ivica Vastic diese Form natürlich bestätigen und den viert platzierten natürlich ein wenig kitzeln.
Mattersburg konnte im Laufe der Saison erst 14 Punkte sammeln und muss heute mindestens 100 Prozent geben, um heute in der Hauptstdt punkten zu können. Mit einem Sieg könnten die Mattersburger mit St. Pölten gleichziehen.
Austria geht als klarer Favorit in das Duell mit dem Tabellenletzten. Nur mit einem Sieg kann die Mannschaft aus der Hauptstadt den Anschluss an die Tabellenspitze halten. Graz hat mit einem Sieg vorgelegt und ist nun fünf Punkte entfernt auf dem ersten Platz.
Der letzte aus Mattersburg geht in einer 4-4-2 Formation in das Spiel: Kuster - Maksimenko, Rath, Malic, Novak - Fran, Erhardt, Jano, Höller - Templ, Bürger.
Der Gastgeber geht mit den folgenden elf Spielern in die Begegnung gegen Mattersburg: Hadzikic - Martschinko, Filipovic, Windbichler, Stryger Larsen - Holzhauser, Serbest - Pires, Grünwald, Venuto - Kayode.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen Austria Wien und SV Mattersburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz