Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SV Grödig, 30. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
22:42:15
Ticker-Kommentator: Daniel Schreiner
Vielen Dank an Eurem Interesse an der österreichischen Bundesliga. Bis zum nächsten Mal.
Die Hauptstädter sind am Sonntag (17. April) um 16:30 Uhr zu Gast beim Stadtrivalen und Tabellenzweiten Rapid Wien. Grödig ist bereits einen Tag vorher (16. April, 18:30 Uhr) im Einsatz.
In der Tabelle ändert sich vorerst nicht viel. Da der Vorletzte SV Josko Ried gegen den SV Mattersburg einen 1:0-Sieg feierte, bleibt Grödig weiterhin mit sechs Punkten Rückstand Letzter. Die Wiener Austria bleibt Dritter, könnte aber bei einem Admira-Wacker-Sieg beim Tabellenführer nochmal um die internationalen Plätze zittern müssen.
Ein mehr als schmeichelhafter Auswärtssieg der Gäste. Vor allem im ersten Durchgang war es ein Klassenunterschied, den die Wiener nicht mit einer Führung beendeten. Rene Swete im Tor der Grödiger hat einen super Tag erwischt und viele gute Möglichkeiten verhindert. Nach dem Seitenwechsel war die Austria dann nicht mehr ganz so dominant, aber immer noch die bessere Mannschaft. Durch einen individuellen Fehler von Raphael Holzhauser ging der SVG dann überraschend in Führung und spielte auf einmal richtig gut mit. Auch der zweite Treffer fiel nach einem amateurhaften Abwehrverhalten.
90
Und jetzt ist Schluss in der Generali Arena!
90
Es läuft bereits die fünfte Minute der Nachspielzeit. Schiedsrichter Oliver Drachta wird das Spiel jeden Moment abpfeifen.
90
Der SVG wechselt nochmal: Dominik Baumgartner ersetzt Reagy Ofosu.
90
Das müsste die Entscheidung sein: Roman Wallner kommt im Strafraum im Duell mit Lukas Rotpuller zu Fall, steht dann aber schnell wieder auf und kommt erneut an die Kugel. Im Zentrum lauert Reagy Ofosu, der von Vanche Shikov nicht gedeckt wird. Der 24-Jährige behält die Nerven und schiebt lässig zum 2:0 aus Sicht der Gäste ein.
90
Tooor! Austria Wien - SV GRÖDIG 0:2 - Torschütze: Reagy Ofosu
88
Es scheint wohl beim knappen Auswärtssieg zu bleiben. Grödig wirkt ausdauernder und hält den Ball weit vom eigenen Strafraum entfernt.
85
Der frisch eingewechselte Roman Wallner kommt nach Ofosu-Zuspiel aus halbrechter Position, 18 Meter vor dem Tor zum Abschluss. Christoph Martschinko blockt den Ball ans Außennetz, doch das Schiedsrichter-Gespann scheint das nicht gesehen zu haben. Es geht mit einem Abstoß für die Austria weiter.
82
Letzter Wechsel bei den Gastgebern: Für Fabian Koch kommt David De Paula ins Spiel.
82
Wechsel beim SV Grödig: Roman Wallner ersetzt den Torschützen Benjamin Sulimani.
80
Aufregung in der Generali Arena: Reagy Ofosu kommt im Duell mit dem ÖFB-Keeper zu spät und trifft ihn mit dem Fuß im Bauchbereich. Oliver Drachte zeigt dem Deutschen die Gelbe Karte.
79
Wir sind bereits in der Schlussphase dieser Begegnung. Viel Zeit bleibt den Hausherren nicht die drohende Niederlage noch in Punkte umzuwandeln.
77
Doppel-Wechsel bei der Austria: Thorsten Fink reagiert und bringt Marko Kvasina und Dominik Prokop, der zu seinem Bundesliga-Debüt kommt, für Raphael Holzhauser und Roi Kehat.
76
... doch der Versuch ist dann zu schwach und landet in der Mauer.
75
Martin Rasner foult Alexander Grünwald kurz vor dem eigenen Strafraum. Der Freistoß ist natürlich wieder eine Sache für Raphael Holzhauser,...
74
Die Gastgeber scheinen sich nun von dem überraschenden Rückstand erholt zu haben und investieren wieder mehr in die Offensive. Natürlich muss das Risiko jetzt erhöht werden. Grödig wird versuchen mit einem Konter alles klarzumachen.
72
Thorsten Fink darf noch dreimal wechseln. Vielleicht sollte er langsam reagieren.
71
Erster Wechsel bei den Gästen: Lukas Denner ersetzt Sandro Djuric.
70
Holzhauser versucht es mit einem Freistoß aus halblinker Position, tritt den Ball aus 22 Metern aber etwas zu weit am langen Pfosten vorbei.
68
Die Zeit läuft nun natürlich für den Letzten der Tipico Bundesliga. Wenn es dabei bleibt, wären das drei ganz wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.
66
Thorsten Fink fordert seine Mannschaft lautstark auf weiterzumachen und das Spiel wieder unter Kontrolle zu bekommen.
64
Der Gegentreffer hat den Spielverlauf komplett auf den Kopf gestellt. Auf einmal spielen die Gäste richtig gut mit und die Austria wirkt geschockt.
62
Olarenwaju Kayode bringt Pascal Itter zu Fall und beschwert sich über den folgenden Pfiff des Unparteiischen. Oliver Drachta greift in die Tasche und zückt die Gelbe Karte.
61
Nächste Chance für Grödig: Robert Strobl kommt nach Ofosu-Zuspiel zentral aus 14 Metern zum Abschluss. Christoph Martschinko blockt den Ball zur Ecke, doch die Gäste fordern einen Handelfmeter.
59
Unfassbar! Raphael Holzhauser, dribbelt im eigenen Strafraum unnötig und verliert den Ball halblinks aus Gäste-Sicht an Martin Rasner, der aus der Drehung auf den Elfmeterpunkt spielt. Ofosu und Shikov gehen zum Ball. Der Wiener Innenverteidiger blockt den Ball genau vor die Füße von Benjamin Sulimani, der aus sechs Metern problemlos einschiebt.
58
Tooor! Austria Wien - SV GRÖDIG 0:1 - Torschütze: Benjamin Sulimani
56
Tobias Kainz behauptet sich gegen Holzhauser und kommt auf der rechten Seite auf Höhe der Grundlinie zur Flanke. Der Ball landet gefährlich im Austria-Strafraum, doch da steht keiner. Als Stürmer muss man diese Wege gehen und auf solche Bälle lauern.
55
Die Hauptstädter sind nun wieder mit allen Feldspielern in der gegnerischen Hälfte. Das war im ersten Durchgang ein Dauerzustand.
52
Die Austria ist in den ersten Minuten nach dem Seitenwechsel nicht so dominierend wie vor der Pause. Trotzdem bleiben die Gastgeber spielbestimmend.
50
Olarenwaju Kayode liegt nun am Boden und wird zur Behandlung an die Seitenlinie gebracht. Grödig vorübergehend in Unterzahl.
48
Robert Strobl setzt sich überhart im Zweikampf mit Lucas Venuto durch und sieht dafür die erste Gelbe Karte des Spiels.
46
Robert Almer hat Probleme einen Rückpass richtig zu kontrollieren. Reagy Ofosu setzt den Wiener Schlussmann unter Druck und hat Pech, dass der Ball beim Versuch zu klären von seinem Körper ins Toraus prallt.
46
Schiedsrichter Oliver Drachta hat den zweiten Durchgang soeben angepfiffen.
Wir sind rechtzeitig zum Anpfiff der zweiten Hälfte wieder für Euch da...
Einbahnstraßen-Fußball in Wien, doch es gelang der Austria einfach nicht den Ball im Tor unterzubringen. Immer wieder flog der Ball knapp vorbei, oder wurde vom starken SVG-Keeper Rene Swete erfolgreich abgewehrt. Grödig konnte dem nicht viel entgegensetzen, kam aber trotzdem zu zwei guten Möglichkeiten durch Sulimani und Ofosu, der Grödigs auffälligster war.
45
Und jetzt ist Pause in der Generali Arena! Torlos geht es in die Halbzeit.
45
Aus dem Nichts dann die Möglichkeit für die Gäste: Reagy Ofosu lässt Vanche Shikov im Eins gegen Eins ganz schlecht aussehen und zieht von halblinks in den Strafraum. Robert Almer kommt aus dem Tor, doch Ofosu hebt den Ball über ihn. Der Deutsche visiert das lange Eck an, setzt den Ball aber knapp am zweiten Pfosten vorbei.
43
Auch Alexander Grünwald hat mit einem harten Fernschuss kein Glück. Zum wiederholten Mal fliegt das Leder knapp am Tor vorbei.
40
Und wieder wird es nach einem Holzhauser-Standard gefährlich. In diesem Fall bringt er einen Ball aus dem Halbfeld präzise auf den Elfmeterpunkt, wo Olarenwaju Kayode am höchsten steigt, das Tor per Kopf aber um einige Meter verfehlt.
38
Fabian Koch wird zentral 20 Meter vor dem Gäste-Tor nicht angegriffen und entscheidet sich dann für einen Distanzschuss. Im letzten Moment reagiert Fabio Strauss und wirft sich dazwischen. Der Ball rauscht einen Meter am Tor vorbei.
37
Thorsten Fink kann mit dem Auftritt seiner Mannschaft durchaus zufrieden sein. Es fehlt nur das Tor.
34
Die Wiener gehen nun nochmal mehr Risiko und befinden sich bei eigenem Ballbesitz mit allen Feldspielern in der gegnerischen Hälfte.
32
Wir sind bereits in der Schlussviertelstunde der ersten Hälfte. Austria spielt, Grödig verteidigt und kann sich bei Schlussmann Swete bedanken, dass es noch 0:0 steht.
30
Und wieder wird es gefährlich für den SVG: Holzhauser findet Innenverteidiger Vanche Shikov am Fünfmeterraum. Der 30-Jährige scheitert mit einem wuchtigen Kopfball am erneut stark parierenden Rene Swete.
29
Wann belohnen sich die Gastgeber für ihre Leistung. Grödig ist phasenweise total überfordert mit dem Spielwitz der Wiener.
27
... diesmal bringt er den Ball flach und scharf an die Strafraumgrenze, wo Grünwald den Ball direkt nimmt. Ein Grödiger ist dann aber noch rechtzeitig dazwischen und klärt zu einer weiteren Ecke, die aber nicht für Gefahr sorgt.
26
Der nächste Versuch von Raphael Holzhauser einen Kollegen per Ecke in Szene zu setzen,..
24
Lucas Venuto mit der Riesenchance: Der Brasilianer tanz Itter, Strauss und Pichler aus, macht dann aber einen Haken zuviel und scheitert aus zwölf Metern am herauslaufenden Swete. Stark gemacht vom Ex-Grödiger, der am Ende aber einen Tick zu verspielt ist.
21
Mittlerweile wäre ein Tor der Austria verdient. Man sieht schon, dass zwischen den beiden Mannschaft ein qualitativer Unterschied besteht.
19
Die Gastgeber nähern sich der Führung: Pascal Itter legt das Leder beim Versuch eine Ecke per Kopf zu klären genau vor die Füße von Alexander Grünwald, der direkt abzieht und Rene Swete zu einer Glanzparade zwingt.
17
... auch diese Ecke bringt der 23-Jährige nicht gut in den Strafraum. Sein Freistoß aus der fünften Minute war bisher seine beste Szene.
16
Nächste Ecke für die Austria: Fabio Strauss blockt eine Meilinger-Flanke von links. Natürlich legt sich Holzhauser den Ball hin und wird die Ecke ausführen,..
14
Auch Grödig lebt: Reagy Ofosu setzt sich auf der lnken Außenbahn durch, hat das Auge für Sulimani und bringt den Ball gut in den Strafraum. Lukas Rotpulller wirft sich dazwischen und blockt den Schuss des SVG-Stürmers aus 14 Metern zur Ecke.
12
Die Hereingabe von der rechten Seite bringt Holzhauser dann aber nicht gut ins Zentrum.
11
Wieder wird Venuto gesucht. Ein langer Ball von Holzhauser wird im letzten Moment noch zur Ecke geklärt.
9
Lucas Venuto behauptet sich gut im Zweikampf mit Martin Rasner. Der 21-jährige Brasilianer, der technisch gut ausgestattet ist, lässt sich auch im Zweikampf nicht einfach zur Seite schieben.
7
Es spielen weiterhin nur die Gastgeber. Von Grödig ist nicht viel zu sehen.
5
Raphael Holzhauser zirkelt den Ball gut über die Mauer und hat Pech, dass der Ball nur an die Querlatte geht. Da hat der 23-Jährige seine Freistoß-Fähigkeiten mal unter Beweis gestellt.
4
Sandro Djuric blockt einen Meilinger-Schuss mit der Hand. Es gibt einen Freistoß für die Austria aus 20 Metern,..
3
Die Gastgeber dominieren die ersten Minuten ohne dabei wirklich gefährlich zu werden.
1
Das Spiel läuft!
Sein Gegenüber Peter Schöttel hat sich ebenfalls für das 4-2-3-1 entschieden: Swete - Strobl, Pichler, Strauss, Itter - Völkl, Rasner - Kainz, Djuric, Ofosu - Sulimani.
Thorsten Fink schickt folgende Elf im 4-2-3-1-System auf den Rasen: Almer - Koch, Shikov, Rotpuller, Martschinko - Holzhauser, Grünwald - Meilinger, Kehat, Venuto - Kayode.
Schiedsrichter der Partie ist Oliver Drachta, der das Spiel gemeinsam mit seinen Kollegen Roland Brandner und Andreas Rothmann leiten wird.
Ein echter Goalgetter fehlt den Gästen. Roman Wallner ist mit vier Treffern Grödigs bester Torschütze.
Gorgon - Toptorschütze der Hausherren (13 Tore) - fehlt heute, aber mit Olarenwaju Kayode ist ein weiterer Top-Angreifer der Liga auf dem Rasen. Der 22-jährige Nigerianer belegt mit elf Treffern der dritten Platz der Torschützenliste.
Das letzten Aufeinandertreffen am 6. Februar dieses Jahres endete mit einem Wiener Erfolg. Alexander Gorgon sicherte mit seinem Tor in der 40. Minute den Dreier.
Auch die letzten zehn direkten Duelle der heutigen Kontrahenten sprechen für die Austria: Vier Siege, vier Remis und zwei Niederlagen aus Sicht der Gastgeber.
Die Wiener konnten zuletzt dreimal in Folge nicht gewinnen. Vergangene Woche gab es eine 2:0-Niederlag in Altach. Wesentlich dramatischer ist die Lage in Grödig. Der SVG wartet seit elf Spielen auf einen Sieg. Viermal in Folge gingen die Grödiger - bei einem Torverhältnis von 1:8 - ohne Punkte vom Platz.
Austria kann mit einem Sieg nicht nur Platz drei festigen, sondern auch etwas Druck auf Stadtrivalen Rapid aufbauen, die vier Punkte Vorsprung haben.
Stolze 22 Punkte liegen zwischen den Gastgebern aus der Hauptstadt, die den dritten Platz belegen. Grödig ist Letzter und hat sechs punkte Rückstand auf den Neunten aus Ried.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen Austria Wien und SV Grödig.
Ticker-Kommentator: Daniel Schreiner
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz