Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SKN St. Pölten, 10. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
19:33:07
Ticker-Kommentator: Max Gschwilm
So viel für heute! Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend. Bis demnächst!
Nach zehn Spielen sind die Veilchen mit 16 Punkten nun auf Platz 5, St. Pölten bleibt auf Rang 9 mit nur sechs Zähler auf dem Konto.
Die Austria verhindert einen erneuten Rückschlag durch den Doppelschlag von Serbest und Kayode! Zuvor war der klare Außenseiter aus St. Pölten durch Lumu in Führung gegangen, doch mit zunehmender Dauer wurde die Fink-Elf für ihr Anrennen belohnt - umso bitterer für die Gäste, die keine schlechte Leistung zeigten.
90
Schluss, Aus! Austria Wien schlägt St. Pölten mit 2:1.
90
Noch ein Wechsel bei der Austria: Patrizio Stronati kommt für Kevin Friesenbichler.
89
Die Gäste können einem leid tun, trotz starker Leistung wird es wohl doch keine Punkte geben. Zweimal stand die Abwehr nicht optimal, zweimal schlugen die Hausherren zu.
86
Die Austria dreht das Spiel! Den fälligen Freistoß schlenzt Salamon mit dem linken Fuß schön in die Gefahrenzone. Der eingewechselte Kayode steigt im Luftkampf am höchsten und verlängert den Ball per Kopf ins lange Eck.
85
Toooooor! AUSTRIA WIEN - St. Pölten 2:1 - Torschütze: Olarenwaju Kayode
85
Dritte Gelbe Karte, Paul Pirvulescu wird für ein Foul auf der rechten Seite verwarnt.
82
Da ist der Ausgleich! Eine Ecke von links erreicht Salamon im linken Halbfeld, der flach in den Strafraum passt. St. Pölten passt nicht richtig auf und Serbest lenkt die Kugel schön mit der Hacke ins Netz.
81
Tooooor! AUSTRIA WIEN - St. Pölten 1:1 - Torschütze: Tarkan Serbest
78
St. Pölten wechselt erneut: Kevin Luckassen ersetzt Alhassane Keita.
76
Es bleibt dabei: Die Austria rennt an, noch hält aber der Abwehrriegel der Gäste. Ein Dreier in Wien - es wäre der erste Auswärtssieg - liegt in der Luft.
73
Spielerwechsel bei St. Pölten. Michael Ambichl kommt für den Torschützen Jeroen Lumu.
72
Grünwald probiert es mit einem Freistoß aus zentraler Position, doch der Versuch kommt zu zentral auf den Kasten. Riegler packt sicher zu.
69
Jetzt fordert der Gastgeber erneut Elfmeter, der Pfiff erfolgt aber nicht. Riegler wehrt die Kugel in Bedrängnis von Kayode an den Elfmeterpunkt ab, wo Venuto parat steht und von Filipovic leicht von hinten getroffen wird. Vertretbar, da nicht auf den Punkt zu zeigen.
67
... zudem kommt Olarenwaju Kayode für Ismael Tajouri.
67
Doppelwechsel bei den Veilchen: Raphael Holzhauser weicht für Felipe Pires ...
64
Elfmeter für die Austria - doch Pfosten! Zunächst setzt sich Friesenbichler am Strafraumrand durch und zieht ab, St. Pöltens Abwehrmann blockt den Schuss mit der Hand. Beim fälligen Strafstoß meint es Venuto aber zu genau, der Ball klatscht an den linken Außenpfosten.
63
Der Druck der Hausherren wird jedoch größer, die nun vermehrt im gegnerischen Strafraum auftauchen. Erneut kann Stec nur mit Mühen zum Eckball klären - dieser bringt jedoch nichts ein.
61
Austrias Thomas Salamon geht mit der Sohle voraus in den Zweikampf und sieht folgerichtig den gelben Karton.
58
Große Chance für Wien! Mit einer starken Einzelleistung dringt Venuto in den Sechzehner ein und wird von Huber auch leicht geschubst. Irgendwie spitzelt der Brasilianer das Leder noch auf Frisenbichler, der vor Riegler aber links neben das Tor zielt.
55
Welche Antwort hat die krisengebeutelte Austria nun parat? Vor allen nach der Pause kommt jedoch viel zu wenig, St. Pölten hatte sich in den letzten Minuten mehr Spielanteile erkämpft.
52
Die Gäste gehen in Führung! Nach einem Abschlag von Keeper Riegler verlängert Segovia auf Lumu, der Filipovic tunnelt und in den Strafraum zieht. Auch an Rotpuller geht der Offensivmann locker vorbei und schiebt die Kugel ins linke Eck am chancenlosen Almer vorbei.
51
Toooor! Austria Wien - ST. PÖLTEN 0:1 - Torschütze: Jeroen Lumu
49
Die Gäste in den roten Trikots kommen mutig aus den Katakomben, setzen die Hausherren früh unter Druck. Nach einer starken Einzelleistung fehlt Keita gegen Almer nur ein Stück, um an die Kugel zu gelangen.
46
Unverändert sind beide Mannschaften zurück, die zweiten 45 Minuten starten!
Noch sind keine Tore im Ernst-Happel-Stadion gefallen: Gerade die Anfangsphase ließ noch viele Wünsche übrig, beide Teams neutralisierten sich im Mittelfeld. Dann hatte die Austria aber jede Menge Pech, denn Abwehrmann Rotpuller war bei seinem vermeintlichen Führungstreffer nicht in der verbotenen Zone gestanden.
45
Jetzt ist Pause! Zwischen Austria Wien und St. Pölten steht es nach 45 Minuten noch 0:0.
42
Ist das bitter für die Austria, schließlich stand Pirvulescu da eindeutig noch in der Zone und hob das Abseits um gut und gerne ein bis zwei Meter auf - kein guter Job der Unparteiischen.
39
Was für eine Fehlentscheidung des Schiedsrichtergespanns! Diesmal versuchen es die Hausherren mit einer Eckballvariante, Grünwald zieht außerhalb des Strafraums sehenswert mit links ab. Riegler kann den Versuch nur nach vorne abwehren, sodass Rotpuller den Abpraller ins Netz verwandelt - zuvor hatte der Referee aber fälschlicherweise schon auf Abseits entschieden.
37
Wieder leistet Schütz ein exzellentes Zuspiel, der mit einem langen Diagonalschlag Lumu auf links völlig frei findet. Der Flügelspieler scheitert aber an der Ballannahme, sonst wäre er hier alleine vor Almer aufgetaucht.
34
... und dann wird's gefährlich! Der Schütz-Eckball von rechts wird flach in den Rückraum gepasst, wo Petrovic durchlässt und erneut Martic direkt abzieht. Almer ist aber wieder zur Stelle, wobei sich die Hintermannschaft der Austria hier im Tiefschlag befand.
33
Auf der anderen Seite probiert es Martic jetzt mit einem strammen Distanzschuss, Almer wehrt nach außen zur Ecke ab ...
31
Venuto zieht aus rund 20 Metern schön mit dem rechten Fuß ab. Riegler hat mit dem eigentlich zentralen Abschluss Probleme und kann erst im Nachfassen zupacken - zuvor hatte der Linienrichter aber bereits seine Fahne gehoben.
28
Klasse Aktion von Tajouri, der auf der rechten Seite seinen Gegenspieler Pirvulescu mit einem Haken austanzt und an die Grundlinie zieht. Sein Pass in den Rückraum ist nicht ganz optimal, auch Abnehmer Friesenbichler trifft das Leder nicht richtig.
26
Erste Gelbe Karte der Partie: Daniel Schütz steigt Holzhauser auf den Schlappen und wird verwarnt.
24
Schade! Segovia, St. Pöltens Kapitän, hätte da nach einem Ballverlust viel Raum vor sich gehabt. Doch der Angreifer kann den Turbo nicht zünden und verliert die Kugel im Laufduell.
21
Jetzt eine Ecke für die Gäste, getreten von Schütz. Die Flanke kommt jedoch zu zentral vor das Tor, Almer klärt mit beiden Fäusten voraus.
18
Auch Thorsten Fink, der ehemalige Hamburger Coach, ist an der Seitenlinie alles andere als zufrieden. Immer wieder versucht der 48-Jährige einzuwirken und zu korrigieren, vor allem in der Offensive wird noch zu wenig geboten.
15
Von den Rängen kommt nun etwas Unterstützung für die Hausherren. Erneut geht der Rückpass aber zu Torwart Almer, die zündende Idee fehlt weiterhin - nicht gerade attraktiv.
11
Über 60 Prozent Ballbesitz haben die Wiener in der Anfangsphase, meist geht der Spielaufbau über Holzhauser. Der Ex-Augsburger schnappt sich die Kugel bei fast jedem Angriff tief zwischen den beiden Innenverteidiger.
8
Stark von Schütz, der Tajouri nach einem langen Ball stört und das Spielgerät so wieder zurückerobern kann. Wir warten weiter auf die erste Torchance des Spiels.
4
Noch ist nicht viel los: Die favorisierte Austria hat mehr Ballbesitz, kann daraus aber kein Kapital schlagen. St. Pölten hält gut dagegen und zeigt sich in den Zweikämpfen bissig.
1
Los geht's im Ernst-Happel-Stadion!
Die Mannschaften betreten das Spielfeld, in Kürze folgt der Anpfiff vom Unparteiischen Oliver Drachta. Der 39-jährige Sportwissenschaftler ist seit 2010 FIFA-Schiedsrichter.
Sorgen haben auch die Gäste aus St. Pölten: Mit nur sechs Punkten liegt das Team von Trainer Karl Daxbacher auf dem vorletzten Tabellenplatz. Der einzige Dreier datiert von Spieltag 2 (2:1 gegen Admira Wacker). Immerhin gab es in der Vorwoche ein 1:1-Unentschieden gegen Austrias Rivalen Rapid.
Danach lief es für die Mannschaft von Thorsten Fink aber nicht mehr ganz so rosig, zuletzt gab es zwei herbe Niederlagen gegen RB Salzburg (1:4) und Admira Wacker (1:2). Nach zehn Spielen steht die Austria nur auf Rang 6.
Im Auftaktmatch vor etwa zweieinhalb Monaten hatten die Wiener noch mit 2:1 in Niederösterreich gesiegt. Olarenwaju Kayode brachte den Haupstadt-Klub in Front, Manuel Hartl erzielte den Ausgleich. Erst in der 5. Minute der Nachspielzeit traf Ismael Tajouri zum umjubelten Siegtreffer.
Die Austria und St. Pölten treffen sich zum ersten Rückspiel in dieser Saison. Bekanntlich tragen die Mannschaften in der österreichischen Liga ja insgesamt vier direkte Duelle aus.
Mit folgender Formation hält SKN St. Pölten dagegen: Riegler - Stec, Huber, Petrovic, Pirvulescu - Lumu, Martic, Perchtold, Schütz - Segovia, Keita.
Der FK Austria Wien startet mit dieser Elf: Almer - Larsen, Rotpuller, Filipovic, Salamon - Serbest, Holzhauser - Tajouri, Grünwald, Venuto - Friesenbichler.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen Austria Wien und SKN St. Pölten.
Ticker-Kommentator: Max Gschwilm
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz