Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - SK Sturm Graz, 13. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
08:40:52
Ticker-Kommentator: Ümit Tosun
Ich bedanke mich bei allen Lesern und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend.
Während es für Austria Wien bereits am Donnerstag in der Europa League vor heimischem Publikum gegen den italienischen Traditionsverein AS Rom weitergeht, empfängt Sturm Graz am Samstag SKN St. Pölten.
Der 2:0-Sieg der Wiener geht völlig in Ordnung, denn Austria präsentierte sich von der ersten Minuten an viel engagierter und hatte mehr Siegeswillen als die Gäste aus Graz. Bei Sturm hatte man einfach den Eindruck, dass sie nach Wien nur für einen Punkt gereist sind.
90
Das war's aus dem Ernst-Happel-Stadion. Der Unparteiische pfeift die Partie ab und die drei Punkte bleiben in Wien.
90
Schoissengeyr nimmt in der eigenen Hälfte bei einem Kopfballduell mit Grünwald den Ellenbogen mit zur Hilfe und sieht dafür die Gelbe Karte.
90
Wechsel bei den Hausherren: Venuto darf gehen und für ihn kommt Tajouri.
90
Alar versucht es in der Mitte der gegnerischen Strafraumgrenze alleine und verliert dabei die Kugel an Rotpuller. Rechts war Matic mitgelaufen.
90
Holzhausers flache Hereingabe von links kann Filipovic im Sechzehner in voller Ruhe annehmen und weiter verarbeiten.
90
Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit.
89
Wechsel bei Austria: Kayode verlässt unter starkem Applaus den Platz und wird von Friesenbicher ersetzt.
88
Spendlhofer spielt aus der eigenen Hälfte einen langen Ball in den gegnerischen Strafraum auf Kienast, der befindet sich jedoch links im Sechzehner im Abseits.
85
Holzhauser schickt rechts Stryger Larsen in den Sechzehner, der kann sich aber nicht gegen Lykogiannis durchsetzen.
81
Auch Austria Wien wechselt aus und bringt Prokop für Serbest.
81
Letzer Wechsel bei Sturm Graz: Feierabend für Jeggo, der von Kienast ersetzt wird.
78
Huspek legt rechts an der Strafraumgrenze für Koch ab. Dessen Schuss aus 18 Metern halbrechter Position geht mittig über das Tor ins Aus und es gibt Abstoß für Austria.
75
Die Partie scheint bereits für Graz gelaufen zu sein. Die Mannschaft von Trainer Franco Foda findet einfach nicht ins Spiel und kann sich keinerlei Torchancen erarbeiten.
71
Zweiter Wechsel bei den Gästen aus Graz: Zulechner kommt für Edomwonyi.
68
Den Freistoß von rechts führt Holzhauser aus und bringt einen scharfen flachen Ball in den Sechzehner. Kayode reagiert am schnellsten und schiebt mit einer Grätsche die Kugel rechts aus fünf Metern rechts an Gratzei vorbei zum 2:0.
67
Toooor! AUSTRIA WIEN - Sturm Graz 2:0 - Torschütze: Olarenwaju Kayode
67
Edomwonyi bringt links in der eigenen Hälfte Serbest zu Fall. Der Unparteiische zögert nicht lange und entscheidet sofort auf Freistoß für Austria.
65
Grünwald hält rechts in der eigenen Hälfte Huspek fest am Trikot und es gibt Freistoß für Sturm Graz.
62
Erster Wechsel bei den Gästen: Hierländer ersetzt Schmerböck.
60
Huspeks Hereingabe von rechts wird von Martschinko abgeblockt und landet in den Armen von Hadzikic.
57
Venuto marschiert links in den Strafraum und spielt zu Kayode, der kann jedoch in der Mitte des Sechzehners die Kugel nicht verarbeiten.
53
Venutos Schuss rechts aus 14 Metern wird gerade noch von Spendlhofer abgeblockt und es gibt Ecke von rechts für Austria.
52
Holzhauser lässt sich die Chance nicht nehmen und hämmert die Kugel mit links flach ins rechte Eck zum 1:0. Gratzei ahnt die Ecke, aber kommt nicht mehr an den Ball ran.
51
Toooor! AUSTRIA WIEN - Sturm Graz 1:0 - Torschütze: Raphael Holzhauser (Elfmeter)
49
Lykogiannis bekommt für das Verursachen des Strafstoßes die Gelbe Karte.
49
Elfmeter für Austria! Lykogiannis kommt links ins Strafraum zu spät und trifft Kayode im Gesicht. Der geht zu Boden und der Unparteiische entscheide auf Strafstoß.
47
Martschinko spielt links an der eigenen Strafraumgrenze den Ball genau in die Füße von Huspek, der zieht sofort rechts aus 15 Metern ab. Aber Hadzikic passt gut auf und kann den Schuss abwehren.
46
Der Unparteiische pfeift die zweite Hälfte an. Beide Teams spielen unverändert weiter.
Sturm Graz lässt Austria Wien spielen, steht tief in der eigenen Hälfte und wartet drauf, was die Hausherren machen. Die Veilchen scheinen aber meistens ideenlos zu sein und finden kaum Lücken in der Hintermannschaft der Gäste. Vor das Tor der Grazer kommen die Wiener fast nur durch Standardsituationen. In der zweiten Hälfte müssen sich die Gastgeber gewaltig etwas einfallen lassen, um heute zu gewinnen. Gleich geht's weiter. Bleiben Sie dran!
45
Der Unparteiische pfeift die erste Halbzeit ab.
44
Alar hält einfach mal zentral aus 20 Metern drauf, die Kugel landet aber genau in den Armen von Hadzikic.
43
Serbest versucht sein Glück aus 18 Metern zentraler Position. Seinen flachen Schuss ins rechte Eck kann Gratzei problemlos festhalten.
39
Eckball von links für Sturm Graz: Schmerböck führt die Ecke aus, Filipovic kann rechtzeitig auf dem Elfmeterpunkt klären.
38
Austria Wien macht bislang das Spiel, aber die Gäste aus Graz halten die Räume eng und geben den Hausherren keine richtige Torchancen.
35
Edomwonyi begeht links in der gegnerischen Hälfte ein Stürmerfoul an Rotpuller und es gibt Freistoß für Austria.
31
Schmerböck bringt auf der rechten Flügelseite der eigenen Hälfte Venuto zu Fall und es gibt Freistoß für die Hausherren.
28
Ecke von links für Sturm. Huspek tritt zur Ecke an, der Ball landet genau in den Armen von Hadzikic.
26
Edomwonyi kann sich auf der linken Flügelseite der gegnerischen Hälfte nicht gegen Rotpuller durchsetzen und es gibt Einwurf für Sturm.
24
Holzhauser führt wieder den Freistoß aus und versucht es aus 25 Metern halblinker Position mit einem Schlenzer. Den kann aber Gratzei über die rechte Latte zur Ecke klären. Die Ecke bleibt aber gefahrlos.
23
Jeggo grätscht rechts im Halbeld der eigenen Hälfte Stryger Larsen von hinten um und sieht dafür die Gelbe Karte. Das war bereits seine fünfte in der laufenden Saison. Somit wird Jeggo im nächsten Liga-Spiel fehlen.
19
Holzhauser versucht es direkt und zieht rechts aus 25 Metern ab. Sein Schuss kommt jedoch nicht an der gegnerischen Mauer vorbei.
18
Venuto holt auf der rechten Flügelseite der gegnerischen Hälfte gegen Matic einen Freistoß raus.
15
Lykogiannis führt den Freistoß aus 18 Metern halblinker Position aus und der Ball streift die linke Latte und geht ins Aus.
14
Serbest bringt rechts an der eigenen Strafraumgrenze Matic zu Fall und es gibt eine gute Freistoßmöglichkeit für Sturm Graz.
12
Filipovic grätscht rechts im Halbfeld der eigenen Hälfte Edomwonyi von der Seite um und der Unparteiische entscheidet nur auf Freistoß für Sturm Graz. Glück für Filipovic.
11
Grünwald sucht Kayode und findet ihn auch. Aber bei seinem langen Ball aus der eigenen Hälfte steht Kayode links an der Strafraumgrenze wieder im Abseits.
9
Edomwonyi schubst rechts in der eigenen Hälfte Venuto zu Boden und es gibt Freistoß für Austria.
7
Wieder spielt Grünwald zentral aus dem Halbfeld einen Pass in die Tiefe, diesmal ist es kein Abseits. Kayode marschiert in den Sechzehner und scheitert rechts im Strafraum aus acht Metern an Gäste-Keeper Gratzei.
3
Gründwald spielt zentral aus dem Halbfeld einen perfekten Ball auf Kayode, der steht allerdings an der Strafraumgrenze knapp im Abseits.
1
Der Unparteiische pfeift die Partie an.
Sein Gegenüber Franco Foda hat sich ebenfalls für ein 4-2-3-1 entschieden und beginnt mit dem folgenden Personal: Gratzei - Koch, Spendlhofer, Schoissengeyr, Lykogiannis - Jeggo, Matic - Huspek, Alar, Schmerbröck - Edomwanyi.
Austria-Coach Thorsten Fink lässt heute sein Team im 4-2-3-1 auflaufen und schickt folgende Elf auf den Platz: Hadzikic - Stryger Larsen, Rotpuller, Filipovic, Martschinko - Serbest, Holzhauser - Venuto, Grünwald, Pires - Kayode.
Verletzungsbedingt können heute bei den Gastgebern neben Kapitän und Torhüter Robert Almer mit Richard Windbichler, Ronivaldo und David de Paula drei weitere Akteure nicht auflaufen. Bei den Gästen aus Graz hingegen fehlen Kapitän Christian Schulz, Dario Maresic, Lukas Skrivanek, Simon Piesinger, Kristijan Dobras und Sascha Horvath.
Sturm Graz verlor in der laufenden Saison bisher nur ein Liga-Spiel. Am 2. Spieltag gab es beim SV Ried eine 1:2-Klatsche. Seither ging keine Partie in die Hose. Bei der letzten Begegnung musste sich das Team von Trainer Franco Foda gegen den SV Mattersburg durch einen Last-Minute-Gegentreffer von Fran mit einem 2:2 begnügen. Bürger brachte die Gäste in Führung. Die Treffer von Alar und Hierländer reichten am Ende nicht mehr für einen Sieg aus.
Zuletzt gab es für Austria im Wiener Derby gegen Rapid durch Treffer von Raphael Holzhauser und Alexander Grünwald einen 2:0-Erfolg. Die Veilchen sind seit sechs Pflichtspielen ungeschlagen. Auch in der Europa League konnten die Männer von Thorsten Fink überzeugen. Beim italienischen Traditionsverein AS Rom gab es vor zehn Tagen ein tapferes 3:3-Remis.
Am vergangenen Mittwoch setzte sich die Mannschaft von Thorsten Fink im Achtelfinale des ÖFB-Cups beim Drittligisten ASK Ebreichsdorf mit 5:4 nach der Verlängerung durch. Sturm Graz hingegen schied nach Elfmeterschießen beim Ligakontrahenten SKN St. Pölten aus.
Austria Wien belegt derzeit den 4. Platz in der österreichischen Eliteklasse und will heute mit einem Sieg den Rückstand auf Tabellenführer SK Sturm Graz, der auch bei einer Niederlage weiterhin an der Spitze bleiben wird, auf vier Punkte verkürzen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen Austria Wien und Sturm Graz.
Ticker-Kommentator: Ümit Tosun
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz